Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Warum bootstrap?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 8:13 am    Post subject: Warum bootstrap? Reply with quote

Hallo!

Warum muss man eigentlich das
Code:
bootstrap.sh
bzw.
Code:
bootstrap-2.6.sh
script ausführen? Es installiert ja nur die für portage notwendigen compiler, die beim einem
Code:
emerge system
aber auch installiert werden. Beim bootstrap kann man aber die Auswirkungen von USE-Flags nicht sehen, während ich bei einem
Code:
emerge system -vp --tree
diese sogar in Farbe ausgegeben werden.

oder habe ich etwas falsch verstanden?

mfG Konstantin
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
slick
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 20 Apr 2003
Posts: 3495

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 8:33 am    Post subject: Reply with quote

Irgentwie erscheint mir der bootstrap schon logisch, nur genau erklärt hätte ichs auch gern, auch in Bezug auf:

https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=146595
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 9:31 am    Post subject: Reply with quote

compiler und glibc AFAIK.

Aber du musst es nicht. von stage2 kann man auch prima installieren und der bootstrap fällt weg und man beginnt direkt mit dem emerge system
Back to top
View user's profile Send private message
Aproxx
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 Jul 2003
Posts: 272

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 10:04 am    Post subject: Reply with quote

Ich glaube er meinte, warum man bootstrap ausführen muss, wenn die pakete (glibs und compiler) bei einem sofortigen emerge system auch dabei wären.
Würd mich auch interessieren. Vielleicht probier ich es mal ohne bootstrap aus, wenn ich einen Rechner mal frei hab.
Back to top
View user's profile Send private message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 10:58 am    Post subject: Reply with quote

Aproxx wrote:
Ich glaube er meinte, warum man bootstrap ausführen muss, wenn die pakete (glibs und compiler) bei einem sofortigen emerge system auch dabei wären.


Genau das meine ich!
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 12:26 pm    Post subject: Reply with quote

was ich noch hinzufügen möchte (bitte um bestätigung): man kann den bootstrap auch jederzeit im laufenden system ausführen. aufpassen muss man nur, dass nahezu alle dateien in /etc/ (und anderswo auch??) ERSETZT werden!

hth,
ciao
Back to top
View user's profile Send private message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 12:30 pm    Post subject: Reply with quote

hephaistos6 wrote:
was ich noch hinzufügen möchte (bitte um bestätigung): man kann den bootstrap auch jederzeit im laufenden system ausführen. aufpassen muss man nur, dass nahezu alle dateien in /etc/ (und anderswo auch??) ERSETZT werden!

hth,
ciao


Da ich keine 2004.2 LiveCD habe, aber NPTL möchte, kann ich einfach den normalen
Code:
bootstrap

unter meinem Knoppix 3.2 laufen lassen, dann einen gentoo-dev-sources kernel installieren und anschließend nochmal
Code:
bootstrap-2.6.sh

laufen lassen?

mfG Konstantin
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 12:34 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,

ich hab ihn sogar am laufenden system durchgeführt. aber Vorsicht!!! auf die /etc/ files (fstab, group, passwd) aufpassen!!! :)

ciao
Back to top
View user's profile Send private message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 1:38 pm    Post subject: Reply with quote

Könnte ich dann einfach ein backup meines /etc ordners auf meiner home-partition machen und ihn dann zurpckspielen? Führt der bootstrap nur ein "reset" der /etc files durch, oder schreibt er auch selber fürs system wichtige daten?

mfG Konstantin
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 1:56 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,

das weiß ich eben leider nicht genau.
bei mir (ich bin seit 4 Tagen problemlos damit unterwegs) hats nur /etc überschrieben (zB fstab, group, shadow und andere wichtige files)
sonst wird halt zB /usr/i686-pc-linux-gnu die GNU Library angelegt....

ciao
Back to top
View user's profile Send private message
schmutzfinger
Veteran
Veteran


Joined: 26 Oct 2003
Posts: 1287
Location: Dresden/Germany

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 4:17 pm    Post subject: Reply with quote

also emerge ohne bootstrap wird wohl nix werden. soweit ich das verstanden habe wird beim bootstrap der kompiler erzeugt mit dem man schliesslich den gcc baut.
http://en.wikipedia.org/wiki/Bootstrapping#Computing
also wenn es kein ei gibt dann ist auch keine henne zu erwarten, das selbe gilt umgedreht. und der bootstrap mach aus urschleim ein ei oder eben ein huhn, je nachdem.
da stellt sich mir nur die frage wesshalb ich stage1 genommen habe, weil nach meiner theorie dieser urschleimkompiler ja nur solange genutzt wird, wie kein gcc da ist.
Back to top
View user's profile Send private message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 5:10 pm    Post subject: Reply with quote

Das was Du eben geschrieben hast, habe ich auch dedacht, aber wie ist es dann möglich vor dem bootstrap etwas zu kompilieren - man kann nämlich bereits jetzt emerge benutzen- , wenn kein gcc da wäre?
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
Ragin
l33t
l33t


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 776

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 5:20 pm    Post subject: Reply with quote

Der bootstrap wäre im Prinzip nicht nötig wenn beim System ein entsprechender Compiler für den gcc dabei wäre. Da dies nicht der Fall ist ist dient der bootstrap eigentlich nur dazu alle notwendigen Libs und Programme (Kompiler um gcc und glibc zu kompilieren und danach der gcc, glibc, baselayout (?), binutils...) zu installieren um normal mit dem System arbeiten oder zumindest kompilieren zu können. Theoretisch könnte man dies aber wirklich beim system mit einbinden. Das würde das lästige warten bis bootstrap fertig ist und dann system starten ersetzten. Man kann dann einfach emerge system machen und schalfen gehen :).
_________________
"Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."

Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier
Back to top
View user's profile Send private message
kostja
Apprentice
Apprentice


Joined: 25 May 2004
Posts: 261
Location: D, 69239 Neckarsteinach

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 5:32 pm    Post subject: Reply with quote

Kennt sich jemand mit dem Bugreport @ bugs.gentoo.org aus? Das wäre doch ein guter Vorschlag!

mfG Konstantin
_________________
Registered Linux User #356484
Back to top
View user's profile Send private message
amne
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 17 Nov 2002
Posts: 6378
Location: Graz / EU

PostPosted: Fri Jul 30, 2004 9:41 pm    Post subject: Reply with quote

Wer von Grund auf beginnen will fängt mit Stage 1 an.
Wer sich den Bootstrap ersparen will fängt mit Stage 2 an.
Eine Stage 1 zu entpacken und emerge system ohne vorherigen Bootstrap zu tippen erzeugt bei den Developern nur unnötige Kopfschmerzen und ist so nicht vorgesehen.
_________________
Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week)
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Sat Jul 31, 2004 6:43 am    Post subject: Reply with quote

kann mich bitte jemand aufklären: warum wollt ihr jetzt auf bugs.gentoo.org was posten????

der bootstrap ist doch dafür da, den gcc an seinen prozessor, CFLAGS, CHOST anzupassen. das MUSS man natürlich nicht machen!
beim bootstrap wird ja auch kompiliert dh: man braucht einen gcc schon vorher...

hth,
ciao
Back to top
View user's profile Send private message
primat
Guru
Guru


Joined: 12 Jan 2004
Posts: 437
Location: Berlin

PostPosted: Sat Jul 31, 2004 6:50 am    Post subject: Reply with quote

Wenn ihr wissen wollt, was genau ein bootstrap ist und was dieser macht, dann lest einfach mal ein bischen bei LFS:
http://www.lfs-matrix.de/lfs/view/5.1.1/
Gruss
Sebo
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum