View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
finalmove n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Star Wars/movie_star_wars_darth_vader.gif)
Joined: 13 Apr 2004 Posts: 43
|
Posted: Tue Aug 03, 2004 2:17 pm Post subject: Wie bilde ich einen Cluster ? |
|
|
Hallo zusammen,
das Thema sagts ja schon, wie bilde ich einen cluster, mich würde das allgemein einmal interressieren wie kann ich das mit gentoo realisieren oder muss man da eigene software schreiben, gibt es da bereits schon programme o. macht man das hardwaretechnisch.
ich habe 5 rechner kann man mit denen auch schon einen mini cluster bilden?
Also gut hoffe um viele antworten ...
mfg finelmove _________________ ++++++++[->++++++++<]>++++++.<+++++[->+++++<]>++++++++++.+++++.<+++[->---<] >----.<+++[->+++<]>++.+.++.+++++++.<++++[->----<]>-.< |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
_Max_ Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
Joined: 03 Mar 2003 Posts: 264 Location: London, UK
|
Posted: Tue Aug 03, 2004 4:45 pm Post subject: |
|
|
finalmove wrote: |
ich habe 5 rechner kann man mit denen auch schon einen mini cluster bilden?
|
Natürlich.
Meinst du High-Performance Computing clusters?
Schau' dir mal folgendes an:
openMosix, ein spezielles Kernel, das automatisch Prozesse auf Computer verschiebt, die nicht ausgelasted sind.
(sys-kernel/openmosix-sources)
Sowas ähnliches gibt es auch in Userland, z. B.
Condor (nicht in Portage, soweit ich weiß).
APIs, mit denen du Software für Cluster schreiben kannst:
MPI (sys-cluster/mpich oder sys-cluster/lam-mpi)
und PVM (sys-cluster/pvm)
Generell ist sys-cluster wahrscheinlich interessant für dich.
Vielleicht interessierst du dich auch für einen etwas allgemeineren Überblick - schau dir auch mal den Beowulf-Howto an. _________________ Ceci n'est pas une sig. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
steveb Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1198140199438f3db8ee800.gif)
Joined: 18 Sep 2002 Posts: 4564
|
Posted: Tue Aug 03, 2004 4:51 pm Post subject: |
|
|
Was willst Du clustern? Das ganze System oder nur Teile davon?
Was ist Dein Hauptziel für das clustering?- Lastverteilung?
- Ausfallsicherheit
- Rechenleistungsverbund
- Funktionsverteilung
- Sollen die Cluster als 1 System nach aussen auftreten oder nicht?
- usw
gruss
SteveB |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
finalmove n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/gallery/Star Wars/movie_star_wars_darth_vader.gif)
Joined: 13 Apr 2004 Posts: 43
|
Posted: Wed Aug 04, 2004 6:21 am Post subject: |
|
|
Vielen dank erst mal für die vielen verschiedenen ansatzpunkte.
@steveb: ja ich möchte hauptsächlich Performance und das system soll nach ausen wie eins wirken.
vielleicht habt ihr auch noch was zum nachlesen bezüglich der Programme, wie kann ich z.B. in Java Programme schreiben die mir verteiltes rechnen ermöglichen.
Nochmals vielen dank. _________________ ++++++++[->++++++++<]>++++++.<+++++[->+++++<]>++++++++++.+++++.<+++[->---<] >----.<+++[->+++<]>++.+.++.+++++++.<++++[->----<]>-.< |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
leuenberger Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/gallery/Megaman/megaman.gif)
Joined: 13 Jul 2003 Posts: 147 Location: Zurich, ZH, Schweiz
|
Posted: Wed Aug 04, 2004 7:40 am Post subject: |
|
|
Ich kenne vor allem openMosix [1]. Bei dieser Cluster-Variante ist das einzige Kriterium für ein Load-Balancing, dass DU mehrere Rechen-intensive Prozesse hast. Die einzelnen Nodes verteilen dann selbstständig die Arbeit. openMosix hat den Vorteil, dass diese Software sehr gut dokumentiert ist [2].
Es gibt LiveCD (PlumpOS [3]) mit einem openMosix-Kernel, die kannst Du einfach einschieben und fertig.
Achtung Zwei Dinge musst Du unbedingt beachten. Es gibt noch keine Patches für den 2.6er Kernel und die einzelnen Patches für die Kernel sind untereinander NICHT kompatibel.
Gruss Reto
[1] http://openmosix.sourceforge.net/
[2] http://howto.ipng.be/openMosix-HOWTO/
[3] http://plumpos.sourceforge.net/ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
pYrania Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
![](images/avatars/144127336740b269c26f80a.jpg)
Joined: 27 Oct 2002 Posts: 650 Location: Cologne - Germany
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|