Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
fcron
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
flammenflitzer
Advocate
Advocate


Joined: 25 Nov 2003
Posts: 3541
Location: Berlin

PostPosted: Fri Aug 06, 2004 7:53 pm    Post subject: fcron Reply with quote

Hallo
Ich hatte erst fcron installiert. Dann habe ich gelesen, daß vixie-cron besser sein soll und habe fcron deinstalliert und vixie-cron installiert.
Dann kamen diese Ausgaben:
* Caching service dependencies...
* Service 'fcron' already provide 'cron'!;
* Not adding service 'vixie-cron'...
Daraufhin habe ich vixie-cron deinstalliert und fcron installiert. Die Meldungen bleiben. Was kann ich da machen?
MfG :?:
Back to top
View user's profile Send private message
Neo_0815
l33t
l33t


Joined: 24 Feb 2003
Posts: 815
Location: Leipzig

PostPosted: Fri Aug 06, 2004 8:06 pm    Post subject: Reply with quote

Relativ einfach, beim Unmerge wurde in /etc/init.d/... das entsprechende Startscript nicht mit gelöscht, musst du von Hand machen.

Also " rm /etc/init.d/fcron " und der Fehler sollte weg sein.

Am einfachsten also du unmergst beide Cron Dämons, löscht die beiden Startscripte und installierst den Cron deiner Wahl neu - dann passt alles wieder.

MfG
Back to top
View user's profile Send private message
andix
Apprentice
Apprentice


Joined: 10 Jul 2004
Posts: 263
Location: Eisenstadt, Austria

PostPosted: Fri Aug 06, 2004 10:00 pm    Post subject: Reply with quote

Vielleicht musst du fcron per rc-update entfernen.
Code:
rc-update del fcron
Back to top
View user's profile Send private message
flammenflitzer
Advocate
Advocate


Joined: 25 Nov 2003
Posts: 3541
Location: Berlin

PostPosted: Sat Aug 07, 2004 7:14 am    Post subject: Reply with quote

Ich habe das überzählige startscript in /etc/init.d gelöscht und der Fehler ist weg. rc-update hatte ich schon überprüft. Was ist eigentlich besser? Ich habe gelesen, daß man vixie-cron benutzen sollte.
Danke
MfG
PS Habe gerade gesehen, daß ich als GURU bezeichnet werde. Bitte nicht ernst nehmen.
Back to top
View user's profile Send private message
leuenberger
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 13 Jul 2003
Posts: 147
Location: Zurich, ZH, Schweiz

PostPosted: Sat Aug 07, 2004 10:18 am    Post subject: Reply with quote

Was heisst schon besser?

vixie ist soweit ich weiss der erste cron, den es gab. Vom gleichnamigen Herrn entwickelt.

fcron hat gegenüber vixie den Vorteil, dass Du mehr Möglichkeiten hast, beim konfigurieren der Intervalle: Du kannst zum Beispiel ein Job nur ausführen lassen, wenn der Load Deines Systems unter einem bestimmten Wert liegt.

Hier ein kleiner Ausschnitt aus einer alten Nummer (03/2001) vom Linux-Magazin:

<schnipp>

Erweiterte Cronjobs mit Fcron

Fcron [8] strebt an, die weitverbreiteten Daemons Vixiecron und Anacron zu ersetzen. Ihre Funktion ist, Programme regelmäßig zu vorherbestimmten Zeitpunkten auszuführen. Daher spielen sie vor allem für die automatische Systemwartung eine wichtige Rolle.
Üblicherweise ermöglichen die Daemons spezifizierte Programme zu einer bestimmten Uhrzeit, einem Datum oder Wochentag auszuführen. Sie schicken nach Vollendung dem Benutzer eine E-Mail mit dem Ergebnis des Programms.
Auch die Angabe von Periodizitäten wie etwa Alle 2 Stunden oder Jede Minute gehört zu den normalen Fähigkeiten. Fcron von Thibault Godouet erweitert diese jedoch um einige interessante Punkte: Zunächst ist möglich das Ausführen eines Programms von der Systemload, also der Systembelastung, abhängig zu machen. Zudem unterstützt es die Angabe eines Feldes, in dem der Empfänger der Ausgabe-Mail spezifiziert wird. Mails gehen also nicht mehr zwingend an den ausführenden Benutzer.
Weiterhin existiert ein Feld für Nice-Values, in dem die Priorität des gestarteten Prozesses direkt angegeben werden kann. Sehr interessant ist zudem die Möglichkeit neben Zeiträumen auch die Ausführhäufigkeit zu spezifizieren. Dies steuert zum Beispiel den Start eines Programmes Einmal am Tag entweder zwischen 3.00 Uhr und 6.00 Uhr oder zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr.
Besonders für Computer, die nicht permanent angeschaltet sind, ist zudem die Kopplung an die Uptime anstatt die normale Uhrzeit vorgesehen. So kann dafür Sorge getragen werden, dass ein Programm zum Beispiel nach 24 Stunden Betrieb eines Rechners gestartet wird. Um bei der Vielzahl der Optionen nicht den Überblick zu verlieren kann der Benutzer Angaben für mehrere Zeilen machen. Jobs lassen sich auch serialisieren, um paralleles Laufen zu verhindern.
Momentan befindet sich Fcron noch in der Betatest-Phase, ist aber bereits recht stabil. Daher ist das angepeilte Ziel es gründlich zu testen und eine stabile Version herauszubringen. Gerade für die Aufgabe des Testens unter mehreren Umgebungen und Situationen sucht Thibault noch Freiwillige.

</schnipp>

Gruss Reto
Back to top
View user's profile Send private message
flammenflitzer
Advocate
Advocate


Joined: 25 Nov 2003
Posts: 3541
Location: Berlin

PostPosted: Sat Aug 07, 2004 10:25 am    Post subject: Reply with quote

Danke :lol:
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum