Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
XDM shutdown statt restart ....
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
muckelzwerg
n00b
n00b


Joined: 09 May 2004
Posts: 62

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 10:23 pm    Post subject: XDM shutdown statt restart .... Reply with quote

Hallo,

ich habe ein paar Probleme mit XDM.
Ich richte hier ein möglichst "Benutzertfreundliches" gentoo
ein, für einen Bekannten.
Ich verwende zur Zeit XDM als Display und Loginmanager.
Mein Problem :
1. wenn ich XDM 2x mit CTRL+ALT+BCKSP resette ,
beendet er sich und den Xserver (xorg)
Beim ersten mal resetted er ganz normal beim zweiten mal
beendet er sich.
Es geht dabei um den Reset vom XDM Login aus, nicht aus dem
Windowmanager.
Lässt sich das ändern ?

2.Ich möchte gern eine generelle Shutdownfunktion einbauen,
für die keine Kommandos nötig sind.
Zur Zeit habe ich den Shutdown auf CTRL+ALT+DEL gelegt,
allerdings wird die Tastenkombination von xorg abgefangen.
Kann ich die "umlenken" ?

3. Ich habe mehrere Skripte (shell bzw tcl Skripte) versucht,
um Shutdown und Reboot Buttons zur XDM Loginmaske hinzuzufügen,
allerdings ohne Erfolg.
Kennt da jemand eine einfache Lösung ?

danke

-- -- muckelzwerg
Back to top
View user's profile Send private message
zielscheibe
l33t
l33t


Joined: 02 Apr 2004
Posts: 804
Location: Aachen

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 10:35 pm    Post subject: Reply with quote

Ich beziehe mich ausdrücklich darauf :)
Quote:

Kennt da jemand eine einfache Lösung ?

a) gdm/kdm emergen, welche einen Powerbutton haben oder

b) wenn dein Rechner ACPI unterstützt, den "acpid" emergen und im boot Runlevel hinzufügen sowie die "acpid.conf" so editieren, daß statt des sog. S3 Modus der "shutdown now -h" Befehl ausgeführt wird und der Rechner bei kurzer Benutzung des Powerschalters ordentlich runterfährt.

Beide Vorschläge zur großen Zufriedenheit hier am laufen.

cu
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 10:36 pm    Post subject: Reply with quote

Versuchs mal mit nem Link auf shell Skripte.

Vorschlag für shutdown.sh:
Code:
shutdown -h now

Vorschlag für ein reboot:
Grafischer Link mit dem Kommando 'reboot'

Dann überprüfen ob die Rechtestrucktur sauber hergestellt ist.
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
muckelzwerg
n00b
n00b


Joined: 09 May 2004
Posts: 62

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 10:55 pm    Post subject: Reply with quote

@ zielscheibe :
ACPI ist leider nicht.
Das ist ein ziemlich altes Notebook (Sattelite 2210CDT)

Ich hatte ja eigentlich gehofft, das mit XDM regeln zu können,
weil er mir von allen Alternativen die Ressoucrenschonendste zu sein
scheint.

@UTgamer :
Ich glaube ich verstehe nicht ganz.
Den Link würde ich dann ja auf den Desktop packen,
wie kann ich den denn in das XDM-Login einbauen ?

-- -- muckelzwerg
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 11:18 pm    Post subject: Reply with quote

Hab ich dich den richtig verstanden?

Im XDM (KDM) giebt es doch den Menüpunkt, zum Anklicken, Wunder.

Ich habs verstanden als Vereinfachung.
Wenn ein STRG-Alt-Entf abgefangen wird, ist der umstänliche weg für einen Reboot ja über mehrere Klicks bis zum Shutdown.
Vereinfacht würde da ein grafischer Link (KDE?) mit:
Neu erstellen > Datei > Verknüpfung zu Programm
und anschließend im Feld > Programme > Befehl
das Wörtchen 'reboot' diese Funktion auch ausführen.
Nur sollte dann der Link ins Startmenü mit dem Menüeditor aufgenommen werden.
Ansonsten muss daraus ein Shellscript werden, das noch ne Sicherheitsabfrage macht wie bei Windoof, wollen Sie wirklich, ja wirklich, dann klicken Sie hier :x werden
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
UTgamer
Veteran
Veteran


Joined: 10 Aug 2003
Posts: 1326
Location: Troisdorf (Köln) Deutschland

PostPosted: Mon Jul 19, 2004 11:25 pm    Post subject: Reply with quote

Auszug aus: http://www.gentoo.org/doc/de/desktop.xml
# /etc/rc.conf
DISPLAYMANAGER="kdm"

#Überprüfen Sie nun, dass das xdm Start-Skript beim #Booten eingelesen wird.
#Code Listing 3.8: XDM Skript zum default runlevel hinzufügen

# rc-update add xdm default

Daher meine Verwunderung, weil ich hab ja auch XDM als default, und oben kdm angegeben. und kdm bietet diese Fuktionalität bereits im Menü an.
_________________
AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.

Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Back to top
View user's profile Send private message
AGM
Apprentice
Apprentice


Joined: 02 Nov 2002
Posts: 171

PostPosted: Tue Jul 20, 2004 7:18 am    Post subject: Reply with quote

Wenn das Notebook Framebufferunterstützung bietet, kannst du Qingy (http://qingy.sourceforge.net/) verwenden. Nur ist glaube ich im Kernel 2.6.7 noch ein Framebuffer-Bug, mit dem Qingy nicht zum Laufen kommt (Bitte verbessern, falls ich mich irre :-)).
Back to top
View user's profile Send private message
Brrakker
n00b
n00b


Joined: 20 Dec 2002
Posts: 69
Location: Hamburg

PostPosted: Tue Jul 20, 2004 8:37 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo,
Quote:
3. Ich habe mehrere Skripte (shell bzw tcl Skripte) versucht,
um Shutdown und Reboot Buttons zur XDM Loginmaske hinzuzufügen,
allerdings ohne Erfolg.
Kennt da jemand eine einfache Lösung ?

Also hier tut folgendes sein Werk:
Code:
titan root # grep "Eigene Erweiterung" /etc/X11/xdm/Xsetup_0 -A 40
# Eigene Erweiterung
# 2 Schaltflächen zum Herunterfahren oder Rebooten des Computers.
# Muss aber in /etc/X11/xdm/GiveConsole widerrufen werden.
pidfile=/var/run/xdmbutton_0.pid
if [ -f $pidfile ]; then
  # Huh? Abnormally terminated?
  rm $pidfile
fi

# reboot & halt buttons
HOME=/root /usr/bin/wish -name Powerbox <<EOF &
wm geometry . +560+525
tk_setPalette highlightColor blue
button .halt   -text PowerOFF \
  -command {exec /sbin/shutdown -h now 2>/dev/console >/dev/console}
button .reboot -text Reboot   \
  -command {exec /sbin/shutdown -r now 2>/dev/console >/dev/console}
pack .halt .reboot -side left -fill both
EOF
echo $! >$pidfile

Code:
titan root # grep "Eigene Erweiterung" /etc/X11/xdm/GiveConsole -A 40
# Eigene Erweiterung
# Hier werden die Buttons aus /etc/X11/xdm/Xsetup_0 wieder entfernt.
pidfile=/var/run/xdmbutton_0.pid
if [ -f $pidfile ]; then
  kill $(cat $pidfile)
  rm $pidfile
fi
[quote][/quote]

_________________
Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs
Back to top
View user's profile Send private message
muckelzwerg
n00b
n00b


Joined: 09 May 2004
Posts: 62

PostPosted: Tue Jul 20, 2004 10:09 pm    Post subject: Reply with quote

@ UTgamer :
Also (mein) XDM hat keinen Support für die beiden Funktionen.
Und soweit ich das sehe ist das auch ein gängiges "Problem".
(daher die Skripte)
Ich möchte eigentlich eine "windowsähnliche" Shutdownfunktion haben.
Deshalb dachte ich an
Abmelden im WM (fluxbox)
Rücksprung zu XDM
Beenden von XDM aus.

Beenden über CTRL-ALT+DEL wäre auch in Ordnung, sofern, dafür nicht
auf eine Konsole gewechselt werden müsste, bzw.
der Wechsel und Shutdown sich trotzdem von X aus machen ließen.

KDM und GDM verbrauchen leider zuviel "Saft".
Also würde ich geren bei XDM bleiben.

bzw.
@AGM , werde ich qingy ausprobieren, in der hoffnung, dass es mit
directfb gleich oder eher weniger Leistung verbraucht.

und danach teste ich das Skript von
Brrakker.

danke

-- -- muckelzwerg
Back to top
View user's profile Send private message
muckelzwerg
n00b
n00b


Joined: 09 May 2004
Posts: 62

PostPosted: Tue Jul 20, 2004 11:45 pm    Post subject: Reply with quote

Ok,
ich kann bestätigen, dass qingy mit 2.5.7 Ärger macht.
Angeblich kann er die Auflösung des framebuffers nicht feststellen.

@ Brrakker : Das Skript funktioniert. Vielen Dank.

Jetzt hab ich allerdings ein neues Problem.
Wenn ich den Rechner runterfahre, schraubt der X Prozess die CPU-Last
auf 99% und es dauert mindestens 10 Minuten bis der Rechner aus ist.
Ich kann irgendwie nicht so ganz nachvollziehen, was sich da geändert haben sollte.
Bisher ging es immer einwandfrei.
Ich habe seit gestern lediglich qingy gdm und directfb geemerged.

-- -- muckelzwerg
Back to top
View user's profile Send private message
der bastler
Apprentice
Apprentice


Joined: 13 Apr 2003
Posts: 262

PostPosted: Sat Aug 21, 2004 9:17 am    Post subject: Reply with quote

Ich hatte vor einiger Zeit mal XDM für mich angepaßt:

https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=100119
_________________
Tempus fugit.
@frank@troet.cafe
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum