View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
rblock l33t


Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 8:56 pm Post subject: Kompilierung Mono schlägt fehl [solved] |
|
|
Hallo,
ich wollte mir gerade Mono und Monodevelop installieren, als es zu folgendem Fehler kam:
Code: |
emerge.log:
1102623248: >>> emerge (4 of 22) net-print/libgnomecups-0.1.8 to /
1102623248: === (4 of 22) Cleaning (net-print/libgnomecups-0.1.8::/usr/portage/net-print/libgnomecups/libgnomecups-0.1.8.ebuild)
1102623250: === (4 of 22) Compiling/Merging (net-print/libgnomecups-0.1.8::/usr/portage/net-print/libgnomecups/libgnomecups-0.1.8.ebuild)
-----
Ausgabe stdout:
checking for intltool >= 0.20... 0.30 found
checking for perl... /usr/bin/perl
configure: error: XML::Parser perl module is required for intltool
!!! ERROR: net-print/libgnomecups-0.1.8 failed.
!!! Function econf, Line 449, Exitcode 1
!!! econf failed |
Welchen XML-Parser für Perl möchte das Teil denn? Denn XML-Parser habe ich bereits installiert.
Und weiterhin: Wie kann so etwas auftauchen? Da kann doch irgendetwas mit den Abhängigkeiten nicht o.k. sein, denn sonst hätte das Modul doch automatisch mit installiert werden müssen, oder?
Fragende Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de
Last edited by rblock on Fri Dec 10, 2004 11:25 am; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
 |
Linuxpeter Guru


Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 10:53 pm Post subject: |
|
|
Mach doch einfach:
Code: |
$ emerge XML-Parser
|
und probiere es dann noch mal. _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question.  |
|
Back to top |
|
 |
Carlo Developer


Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 11:35 pm Post subject: |
|
|
Ich tippe auf ein zwischenzeitliches Perl Update, aber nicht ausgeführtes libperl rebuilder script (chmod +x /usr/portage/dev-lang/perl/files/libperl_rebuilder, ausführen und Däumchen drehen) ... bugs.g.o hilft auch hier beim wie, wo und warum. *sichjedenweiterenkommentarsenthaltend* _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
 |
Linuxpeter Guru


Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Thu Dec 09, 2004 11:57 pm Post subject: |
|
|
Aktuellstes qtsharp installieren:
qt muß bereits installiert sein!
Zuerst qtsharp-bindings downloaden, entpacken, kompilieren und installieren.
Ab hier muß mono bereits installiert sein (es reichen icu und mono)!
Dann aus dem cvs die aktuellste qtsharp-Version installieren:
Code: |
$ export CVSROOT=:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/qtcsharp
$cvs login
(bei Passwort-Abfrage <Enter> drücken)
$cvs co -r QTSHARP-0_7_1_BRANCH qtsharp
|
Dann ebenfalls kompilieren und installieren. _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question.  |
|
Back to top |
|
 |
Linuxpeter Guru


Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 12:14 am Post subject: |
|
|
Hinweis für diejenigen, die mono auf einem x86_64-System (AMD Athlon64 native) einsetzen wollen:
Ihr müßt mono-1.1.2 nehmen, vorhergehende Versionen kompilieren nur den Interpreter, aber nicht den JIT-Compiler, spätere Versionen lassen sich derzeit noch nicht kompilieren.
ebuild für mono-1.1.2:
Code: |
# Copyright 1999-2004 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: /var/cvsroot/gentoo-x86/dev-dotnet/mono/mono-1.0.2-r1.ebuild,v 1.1 2004/09/22 14:35:44 latexer Exp $
inherit eutils mono flag-o-matic debug
DESCRIPTION="Mono runtime and class libraries, a C# compiler/interpreter"
HOMEPAGE="http://www.go-mono.com/"
SRC_URI="http://www.go-mono.com/archive/${PV}/${P}.tar.gz"
LICENSE="GPL-2 | LGPL-2 | X11"
SLOT="0"
KEYWORDS="~x86 ~ppc ~amd64"
IUSE="nptl"
DEPEND="virtual/libc
>=dev-libs/glib-2.0
>=dev-libs/icu-2.6.1
!dev-dotnet/pnet
nptl? ( >=sys-devel/gcc-3.4 )
ppc? (
>=sys-devel/gcc-3.2.3-r4
>=sys-libs/glibc-2.3.3_pre20040420
)"
RDEPEND="${DEPEND}
dev-util/pkgconfig
dev-libs/libxml2"
src_unpack() {
unpack ${A}
cd ${S}
sed -i "s: -fexceptions::" ${S}/libgc/configure.host
}
src_compile() {
strip-flags
local myconf="--with-sigaltstack=yes --with-preview=yes"
if use nptl && have_NPTL
then
# NPTL support only works with gcc-3.4 and higher currently. ):
if [ `gcc-minor-version` -lt 4 ]
then
echo
eerror "NPTL enabled mono requires gcc-3.4 or higher to function."
eerror "Please use gcc-config to select gcc-3.4 for the mono installation."
die "gcc version not high enough for NPTL support."
else
myconf="${myconf} --with-tls=__thread"
fi
else
myconf="${myconf} --with-tls=pthread"
fi
econf ${myconf} || die
emake -j1 || die "MONO compilation failure"
}
src_install() {
make DESTDIR=${D} install || die
dodoc AUTHORS ChangeLog NEWS README
docinto docs
dodoc docs/*
docinto libgc
dodoc libgc/ChangeLog
# init script
exeinto /etc/init.d ; newexe ${FILESDIR}/dotnet.init dotnet
insinto /etc/conf.d ; newins ${FILESDIR}/dotnet.conf dotnet
}
pkg_postinst() {
echo
einfo "If you want to avoid typing '<runtime> program.exe'"
einfo "you can configure your runtime in /etc/conf.d/dotnet"
einfo "Use /etc/init.d/dotnet to register your runtime"
echo
}
|
Unter <Pfad_zum_Overlay</dev-dotnet/mono/mono-1.1.2.ebuild speichern. _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question.  |
|
Back to top |
|
 |
rblock l33t


Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 7:23 am Post subject: |
|
|
Linuxpeter wrote: | Mach doch einfach:
Code: |
$ emerge XML-Parser
|
und probiere es dann noch mal. |
Das ist es ja was ich meine: Das Teil ist schon installiert...
Grübelnde Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
 |
rblock l33t


Joined: 04 Apr 2004 Posts: 626 Location: Germersheim
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 7:40 am Post subject: |
|
|
Carlo wrote: | Ich tippe auf ein zwischenzeitliches Perl Update, aber nicht ausgeführtes libperl rebuilder script (chmod +x /usr/portage/dev-lang/perl/files/libperl_rebuilder, ausführen und Däumchen drehen) ... bugs.g.o hilft auch hier beim wie, wo und warum. *sichjedenweiterenkommentarsenthaltend* |
Ich habe es nun gefunden (und die ca. 25 als Duplikat gekennzeichneten Bugs ).
Aber ich werde das Programm heute nicht aufrufen. Ich möchte um kurz vor Drei Feierabend machen und in Zug steigen um zu meiner Frau und meinem kleinen Töchterchen zu fahren und nicht bis morgen hier sitzen bis alles kompiliert ist. Ich habe da Script vor einiger Zeit einmal aufgerufen, und es lief... und es lief... und es lief...
Ich werde jetzt einfach noch mal XML-Parser installieren, das soll dann für heute reichen.
Sonnige Grüße _________________ Reiner
--
"Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer." Chinesische Weisheit
"Erfolg hat, wer ihm entgegengeht, statt ihm nachzulaufen." Onassis, Aristoteles
Reiner Block
http://www.feba-software.de |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|