Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
LICQ, bzw Programme zum "Button" minimieren
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
GentooXindi
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 134
Location: Vienna / Austria

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 4:19 pm    Post subject: LICQ, bzw Programme zum "Button" minimieren Reply with quote

Hi,
ist es irgendwie möglich, dass ich Programme, hauptsächlich LICQ so minimieren kann, dass es sich in der rechten Box neben der Uhr befindet, und es mich bei den offenen Programmen in der Taskleiste nicht stört?
Ich hätte gerne, dass es so wie Kopete in dieser Box im Hintergrund läuft.
Hat jemand irgendwelche Ideen, wie und ob das möglich ist?
Back to top
View user's profile Send private message
Earthwings
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 7753
Location: Germany

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 5:29 pm    Post subject: Reply with quote

Ich rate KDE? Dann schau Dir mal "kstart --tosystray <prg>" an.
Back to top
View user's profile Send private message
GentooXindi
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 134
Location: Vienna / Austria

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 5:44 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,
danke, aber es scheint irgendwas nicht richtig zu funktionieren. Ich bekomme inder Bash dauernd diese Meldung:
Quote:

kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/ group 48x48/stock/net not valid.


Und im Systray habe ich ein 48x48 Pixel großes Kästchen, dass nicht gerade wie ein ICQSymbol aussieht. Eher wie ein Teil des Skins, wo ich zu den ICQ Options ins Menu komme, wenn ich darauf klicke, aber ein ICQ Fenster lässt sich nicht öffnen.
Was kann da sein?
Back to top
View user's profile Send private message
amdunlock
Guru
Guru


Joined: 24 Apr 2004
Posts: 409
Location: Darmstadt Germany

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 5:47 pm    Post subject: Reply with quote

da kommt immer falsche windowklasse ...

Code:
saftsack@tux saftsack $ kstart --tosystray gaim
kstart: WARNING: Omitting both --window and --windowclass arguments is not recommended


edit: @ threadersteller. ich glaube der fehler kommt, wenn man irgendein icondingsbums installiert hat, wie nubola oder sowas
_________________
-2500+ @ 3200+ ---- 512MB-Ram watercooled Htf X Triple @ 3 x 5V - Abit AN7 s*cking microguru - Geforce 6800 - Audigy 2 -=Gentoo Stage 2004.2 @ ext3=-
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 5:53 pm    Post subject: Reply with quote

wenn es sich hier im licq und kde handelt, dann bringt licq selbst diese Funktionalität bereits mit sich.
Dafür gehst Du in die Optionen vom licq und klickst das 'Dock Symbol benutzen' Kästchen an. Danach befindet sich licq im systray.

Code:
kdestart

funktioniert btw nicht immer. Ich kenne mindestens zwei Programme, die sich damit nicht kontrollieren lassen (wollen).

Quote:
kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/ group 48x48/stock/net not valid.

Solche Meldungen kann man btw vernachlässigen und lassen sich mittels
Code:
kdebugdialog --fullmode

abschalten

hth,
Martin
Back to top
View user's profile Send private message
GentooXindi
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 134
Location: Vienna / Austria

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 6:28 pm    Post subject: Reply with quote

Vielen Dank Blackeye. Das hat geklappt.
Jetzt hätte ich aber noch eine andere Frage zum LiCQ Sound.
Bisher hatte ich nie Sound, aber fand mit Google, dass ich ein Binary namens Sox benötige, welches den "play" Befehl ausführen kann. Jetzt habe ich zwar Sound, aber es scheint nicht über aRTS zu laufen, da der Sound blockiert ist, wenn ich ein mp3 höre, aber nachdem das mp3 zu Ende ist, höre ich nachträglich den LICQ Nachrichtenempfang Sound.
Versuche ich aus der Bash artsd licq auszuführen (artsd PROGRAMM: was, seit ich mich mit Linux beschäftige eigentlich nie funktioniert hat) bekomme ich folgende Meldung:
Quote:

markus@linux markus $ artsd licq
unix_connect: can't connect to server (unix:/tmp/mcop-markus/linux-41f1-412e3137)
can't register Arts::MidiManager
There are already artsd objects registered, looking if they are active...

Error: Can't add object reference (probably artsd is already running).
If you are sure it is not already running, remove the relevant files:

/tmp/mcop-markus/Arts_SoundServerV2
/tmp/mcop-markus/Arts_SoundServer
/tmp/mcop-markus/Arts_SimpleSoundServer
/tmp/mcop-markus/Arts_PlayObjectFactory
/tmp/mcop-markus/Arts_AudioManager


Kann man da irgend etwas machen, damit ich wie bei Kopete alles gleichzeitig höre?
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 6:33 pm    Post subject: Reply with quote

Code:
artsplay

ist Dein Freund in diesem Fall. artsplay gibt alle sounds wie der play-Befehl aus. Allerdings über den arts und nicht direkt über das Device per OSS oder ALSA (welches ja wegen dem artsd bereits belegt ist).
Wieder die Optionen von licq bemühen und im Reiter 'Ereignisse' den Befehl 'artsplay' benutzen. Wenn Du den korrekten Pfad dazu eintragen willst, bekommst Du den mit
Code:
murpy mfe # which artsplay
/usr/kde/3.3/bin/artsplay

heraus (in meinem Fall also /usr/kde/3.3/bin/artsplay)

hth,
Martin
Back to top
View user's profile Send private message
GentooXindi
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 134
Location: Vienna / Austria

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 7:34 pm    Post subject: Reply with quote

Ich habe jetzt zwar keine Möglichkeit es zu testen, da niemand online ist um mir eine Nachricht zu schreiben, aber ich bin sicher es wird funktionieren, da artsplay auffindbar ist, und auch den selben Pfad wie bei dir hat,danke.
Back to top
View user's profile Send private message
BlackEye
l33t
l33t


Joined: 04 Dec 2002
Posts: 756
Location: Germany

PostPosted: Thu Aug 26, 2004 7:37 pm    Post subject: Reply with quote

zum Testen kannst Du in der Konsole auch einfach mal ein solches wav-File aufrufen

Code:
artsplay /usr/share/sounds/icq/Message.wav


Damit sollte das allseits beliebte ohoh zu hören sein, auch wenn Du mit xmms ein mp3 hörst :)

gruß
Back to top
View user's profile Send private message
Neo_0815
l33t
l33t


Joined: 24 Feb 2003
Posts: 815
Location: Leipzig

PostPosted: Fri Aug 27, 2004 8:40 am    Post subject: Reply with quote

Lasst doch arts mal daheim und nehmt Alsa - wenn die Karte Hardware Mixing beherrscht ist doch alles geritzt, dann gehts auch ohne Balaststoff artsd und aplay ist dann dein Freund und Helfer ;-).

Geht aber halt nur wenn Hardware-Mixing möglich ist, oder das dmix Plugin für Alsa bei dir funktioniert.

MfG
_________________
[img:76661e22b8]http://www.biersekte.de/biersektebanner.gif[/img:76661e22b8]
Back to top
View user's profile Send private message
GentooXindi
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 10 Jun 2004
Posts: 134
Location: Vienna / Austria

PostPosted: Fri Aug 27, 2004 1:24 pm    Post subject: Reply with quote

Danke, hat geklappt.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum