View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
kabale n00b
Joined: 28 Aug 2004 Posts: 10
|
Posted: Tue Aug 31, 2004 8:23 am Post subject: Kann KDE-3.3.0 nicht kompilieren |
|
|
Hi,
Ich versuche gerade von kde-3.3.0-beta auf kde-3.3.0 upzugraden:
Das configure skript rauscht klaglos durch, aber nach kurzem Kompilieren krieg ich eine Fehlermeldung:
Code: |
grep: /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la: No such file or directory
/bin/sed: can't read /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la: No such file or directory
libtool: link: `/var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la' is not a valid libtool archive
make[3]: *** [kded_favicons.la] Error 1
make[3]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kdebase-3.3.0/work/kdebase-3.3.0/libkonq/favicons'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kdebase-3.3.0/work/kdebase-3.3.0/libkonq'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/var/tmp/portage/kdebase-3.3.0/work/kdebase-3.3.0'
make: *** [all] Error 2
|
libidn ist installiert, die Datei libidn.la liegt aber in /usr/lib, wo sie ja auch hingehört. Komischerweise hat sich kde-3.3.0_bet nicht beschwert. Der Pfad kommt mir auch ziemlich seltsam vor, vor allem der doppelte slash mittendrin:
Code: |
/bin/sed: can't read /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la: No such file or directory
|
Hier ein paar vielleicht ganz nützliche Systeminfos:
Code: |
Gentoo Base System version 1.5.3
Portage 2.0.50-r10 (default-x86-2004.0, gcc-3.3.4, glibc-2.3.4.20040808-r0, 2.4.25-gentoo-r1)
=================================================================
System uname: 2.4.25-gentoo-r1 i686 Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz
Autoconf: sys-devel/autoconf-2.59-r4
Automake: sys-devel/automake-1.8.5-r1
ACCEPT_KEYWORDS="x86 ~x86"
AUTOCLEAN="yes"
CFLAGS="-O3 -march=i686 -fomit-frame-pointer -funroll-loops -pipe"
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
COMPILER=""
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/X11R6/lib/X11/xkb /usr/kde/2/share/config /usr/kde/3.3/share/config:/usr/kde/3.3/env:/usr/kde/3.3/shutdown /usr/kde/3/share/config /usr/share/config /usr/share/texmf/dvipdfm/config/ /usr/share/texmf/dvips/config/ /usr/share/texmf/tex/generic/config/ /usr/share/texmf/tex/platex/config/ /usr/share/texmf/xdvi/ /var/qmail/control"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/gconf /etc/terminfo /etc/env.d"
CXXFLAGS="-O3 -march=i686 -fomit-frame-pointer -funroll-loops -pipe"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="autoaddcvs ccache sandbox"
GENTOO_MIRRORS="http://gentoo.inode.at/ http://mirror.gentoo.no/"
MAKEOPTS="-j2"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
PORTDIR_OVERLAY=""
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="X acpi alsa arts avi berkdb cdr crypt cups dga dvb dvd dvdr encode foomaticdb gdbm gif gpm gtk gtk2 imagemagick imlib java jikes jpeg kde libg++ libwww linguas_de lirc mad mikmod mmx motif mozilla mpeg mysql ncurses nls oggvorbis opengl oss pam pda pdflib perl png python qt quicktime readline scanner sdl slang spell sse ssl svga tcltk tcpd tetex tiff truetype unicode usb x86 xml xml2 xmms xv zlib"
|
Danke im voraus für eure Tips!
Torsten |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
|
Back to top |
|
|
kabale n00b
Joined: 28 Aug 2004 Posts: 10
|
Posted: Tue Aug 31, 2004 8:43 am Post subject: |
|
|
Quote: |
Bist Du Dir sicher, daß Du die neue Version von libidn benötigst? Denn 'ACCEPT_KEYWORDS="~x86" emerge foo' ist böse
|
Hm, naja "benötigen" ist ein großes Wort .
Das Problem scheint mir aber nicht in der libidn-Version zu liegen, sondern vielmehr in einem kaputten Suchpfad, von dem ich wiederum nicht verstehe, wie und wo er generiert wird. Und, wie gesagt, die KDE-beta hat sich ja auch nicht beschwert[/quote] |
|
Back to top |
|
|
kabale n00b
Joined: 28 Aug 2004 Posts: 10
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 8:29 am Post subject: |
|
|
Ich hab jetzt mal sicherheits-/Spaßeshalber auf libidn-3.7.0 downgegraded (oder gedowngraded? egal). Das Ergebnis bleibt aber gleich.
Dieser seltsame Pfad Code: | /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la | muß doch irgendwo zu editieren sein.
Ob es einen Versuch wert ist, das kdebase-Paket zu löschen und nochmal runterzuladen? Kann ich ein ebuild rückstandfrei entfernen? |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 10:14 am Post subject: |
|
|
Kabale: Dieser seltsame Pfad ist nicht korrekt und müßte /usr/lib/libidn.la lauten. emerge libidn _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
_hephaistos_ Advocate
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 2694 Location: salzburg, austria
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 10:17 am Post subject: |
|
|
kabale wrote: | Ob es einen Versuch wert ist, das kdebase-Paket zu löschen und nochmal runterzuladen? Kann ich ein ebuild rückstandfrei entfernen? |
probier ein neues emerge sync, falls du das noch nicht gemacht hast...
ciao |
|
Back to top |
|
|
kabale n00b
Joined: 28 Aug 2004 Posts: 10
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 11:15 am Post subject: |
|
|
@hephaistos6: doch, hab ich. Mach ich einmal täglich. Die Pakete liegen ja auch in ihrer jeweils aktuellen Version vor.
@Carlo: Genau das wundert mich ja. Der Pfad wird wohl irgendwo im kde-ebuild per Skript erzeugt. Natürlich liegt libidn.la in /usr/lib. Vielleich fehlt irgendwo nur ein ; oder sowas. Andererseits müßten dann ja alle dieses Problem haben. |
|
Back to top |
|
|
_hephaistos_ Advocate
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 2694 Location: salzburg, austria
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 11:19 am Post subject: |
|
|
hi,
also ich habs gerade gestern emerged und hatte keine probleme....
dh: am ebuild wirds wohl nicht liegen oder?
aber: -O3 in deinen CFLAGS ist das schon in ordnung? das ist doch zu "aggressiv" oder? ev. probierst du mal O2
hth,
ciao |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 11:23 am Post subject: |
|
|
@kabale: libidn hat mit KDE überhaupt nichts zu tun (außer, daß es davon Gebrauch macht). _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
kabale n00b
Joined: 28 Aug 2004 Posts: 10
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 2:49 pm Post subject: |
|
|
@Carlo und @Hephaistos6: Das mag ja alles sein, hat aber IMHO mit dem beobachteten Phänomen nix zu tun.
Die ersten drei Zeilen der gequoteten Fehlermeldung zeigen:
Code: |
grep: /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la: No such file or directory
/bin/sed: can't read /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la: No such file or directory
libtool: link: `/var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image//usr/lib/libidn.la' is not a valid libtool archive
|
Hier wird im make-skript ein Pfad erzeugt, der so nicht exisitert. Was ich mich (und vor allem euch ) frage, ist: wie und warum? Nach diesem sonderbaren doppelten slash steht ja der richtige Pfad zu libidn.la, nur mit dem Kram vornedran ergibt er keine Sinn mehr. Ich könnte mir vorstellen, daß dazwischen irgendeine Trennung stehen müßte, so in der Art: such die Datei in /var/tmp/portage/libidn-0.5.4/image/ und in /usr/lib und nimm dann die, die du zuerst findest.
Weiterhin auf Ideenjagd:
Torsten |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Wed Sep 01, 2004 5:11 pm Post subject: |
|
|
Hat vielleicht gar nichts mit dem Thmea zu tun, vielleicht aber doch: Bug 48300 - Hier gabs auch ein sehr seltsames Problem mit Pfaden, dummerweise konnte es nie geklärt werden, da es sich in Luft aufgelöst hat. _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
|
|