Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Generelle Frage bzgl. der Upgradesicherheit
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Erdie
Advocate
Advocate


Joined: 20 May 2004
Posts: 2597
Location: Heidelberg - Germany

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 9:36 am    Post subject: Generelle Frage bzgl. der Upgradesicherheit Reply with quote

Hallo allerseits,

ich habe ein inzwischen sehr stabiles AMD64 System. Trotz allem kommte es gelegentlich vor, daß das Kompilieren eines stabilen Pakets schon mal schiefgeht.
Vor einiger Zeit stand z. B ein Upgrade des kompletten KDE Paketes zur Verfügung - das Problem was ich hier sehe ist, KDE besteht auf vielen Paketen, die von einander abhängig sind. Wenn der Upgrade mittendrin scheitern, habe ich eine inkonsistente Installation. Ein emerge -u world macht mir deshalb schon Bauchschmerzen.
Wie könnte man eine so komplexe Suite wie KDE emergen, so daß die Installation erst erfolgt, wenn wirlich ALLE Pakte erfolgreich kompliliert worden sind? Eine Möglichkeit wäre afraik erst binärpakete für alles zu erstellen und die dann zum Schluß installieren. Gibt ein noch andere (bessere) Wege ?

thx
erdie
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 10:01 am    Post subject: Re: Generelle Frage bzgl. der Upgradesicherheit Reply with quote

Erdie wrote:
Wenn der Upgrade mittendrin scheitern, habe ich eine inkonsistente Installation.

Ich verstehe nicht genau wo die inkonsistente Installation entstehen soll.
Die Daten werden doch erst ins Live-Dateisystem gespielt wenn das Kompilieren erfolgreich war...
Musst du mir vielleicht nochmal genauer erklären wo deine Befürchtung liegt ;-)

Erdie wrote:
Eine Möglichkeit wäre afraik erst binärpakete für alles zu erstellen und die dann zum Schluß installieren.

Geht so nicht, da zum erstellen eines Binärpaketes die entsprechenden Abhängigkeiten drauf sein müssen und diese sind ja wieder Bestandteil des Gesamt-emerges...
Wenn dir das so wichtig ist könntest du höchstens die neuen Pakete in einem chroot oder auf einem anderen Rechner erstellen...
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 11:52 am    Post subject: Reply with quote

Er meint wohl das von den 100 KDE-neu paketen nur die Hälfte sauber durchläuft und er dann 50 alte und 50 neue Pakete drauf hat und dann KDE nicht mehr läuft weil die neuen Pakete nicht mehr mit den Alten wollen und umgekehrt.
Was er vorgeschlagen hat ist mehr oder weniger die kompletten Abhängigkeiten erstmal in ein "temp" Verzeichnis zu installieren, von da weiterkompilieren und erst wenn alles fertig ist, alle neuen Dateien "auf einmal" installieren. Problem hierbei ist wohl eher, dass viele Programme absolute Pfade in Config Dateien schreiben und in Makefiles suchen etc. Man müßte die ganzen Suchpfade für Abhängigkeiten, Libraries usw. in den Makefiles anpassen usw, das dürfte insbesondere bei den Monsterprogrammen ala KDE ziemlich aufwändig werden.
Back to top
View user's profile Send private message
Erdie
Advocate
Advocate


Joined: 20 May 2004
Posts: 2597
Location: Heidelberg - Germany

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 12:10 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Ich verstehe nicht genau wo die inkonsistente Installation entstehen soll.
Die Daten werden doch erst ins Live-Dateisystem gespielt wenn das Kompilieren erfolgreich war...

Beispiel: KDEbase wird erfolgreich kompiliert und installiert ... kdenetwork oder ein Folgepaket schlägt fehl. KDE besteht nicht nur aus einem Paket, sonst würde es stimmen, was Du sagst.

Das Resultat ist ein inkonsistenter KDE, richtig ?

Gruß
Erdie
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 12:15 pm    Post subject: Reply with quote

Naja afaik laufen auch noch die alten KDE progs (wenn sie nicht wirklich uralt sind) mit den neueren Base Paketen, wie gut ist eine andere Frage
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Tue Aug 31, 2004 1:54 pm    Post subject: Reply with quote

Erdie wrote:
Das Resultat ist ein inkonsistenter KDE, richtig ?

Nein, nur ein unvollständiges. Du hast dann halt nur arts, kdebase und kdelibs + Abhängigkeiten auf dem Rechner. Das was drauf ist funktioniert nur in deinem Beispiel bleibt kdenetwork halt deiner Platte fern.
Bei einem Update innerhalb der unterversionen (z.B. 3.2.2 -> 3.2.3) bleiben die alten Programme lauffähig. (zb. lief ein 3.2.2 kmail auf 3.2.3 libs bei mir ohne Probleme)
In den Hauptversionen sind die Pakete eh geslottet. D.h. 3.2.x und 3.3.x bleiben zuerstmal parallel auf der Platte bis zu die alte Version löschst.

Ich hoffe das hilft ein wenig.
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum