View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 7:51 am Post subject: |
|
|
so ich hab denn link wieder neu erstelt mit
Code: |
rm /usr/src/linux && ln -s /usr/src/linux-2.6.8.1 /usr/src/linux | ist laut handbuch
so vmware-config.pl geht aber nicht
kann ich einmal vmware komplet deinstallieren
und wie geht das eigentlich |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 8:32 am Post subject: |
|
|
wenn ich die parkete mit emerge -C deinstalliere bleibt ja immer noch etwas zurück
nachdem ich ja das problem mit dem vmware-config.pl script habe
muss ich vmware complet runter damit ich komplet neu die vmware installieren kann |
|
Back to top |
|
|
tm130 Tux's lil' helper
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 110 Location: Indianapolis, IN, USA
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 8:49 am Post subject: |
|
|
Wenn Du udev benutzt, dann aktiviere die Benutzung des device-tarballs. Dann sollte das problem geloest sein. |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:12 am Post subject: |
|
|
da hab ich jetzt aber nix verstanden
noch mal für dume bitte |
|
Back to top |
|
|
tm130 Tux's lil' helper
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 110 Location: Indianapolis, IN, USA
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:16 am Post subject: |
|
|
udev ist ein devfs-Ersatz. vmware hat damit scheinbar noch Probleme. Ich benutze udev und hatte das selbe problem. Bei mir half es, den device-tarball zu benutzen. Benutzt Du kein udev, dann vergiss alles, was ich bisher geschrieben habe. |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:38 am Post subject: |
|
|
wie kann ich überprüfen ob ich auf udev oder devfs bin? |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:52 am Post subject: |
|
|
wenn du strikt der anleitung gefolgt bist und udev nicht explizit installiert hast, hast du "nur" devfs.
hast du mal alle module entladen und dann versucht, den vmware-dienst zu starten (s.o.)?
mit welchem ergebniss? funktioniert vmware-config jetzt?
wenn du vmware komplett deinstallieren willst, musst du
a) Code: | emerge -C vmware-workstation | ausführen
b) das verzeichnis '/etc/vmware' löschen
c) alle userverzeichnisse löschen ( ~/.vmware) _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 11:23 am Post subject: |
|
|
den punkt c) alle userverzeichnisse löschen ( ~/.vmware) hab ich allerdings nich t ganz verstanden |
|
Back to top |
|
|
Jlagreen Apprentice
Joined: 19 Mar 2003 Posts: 211 Location: Baden-Württemberg, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 2:39 pm Post subject: |
|
|
~/.vmware
steht für das verzeichnis ".vmware" im home-verzeichnis "~" des users, der vmware benutzt _________________ Aktuelle Sys:
Dektop System
--> GF6800LE @ 12p/6v @ 415/900
-- >Think Linux, use Gentoo |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Fri Sep 17, 2004 6:26 am Post subject: |
|
|
es kann schon sein das im laufendem kernel ein par module fehlen
ich mach schnell einen neuen kernel
mal schaun was dann noch geht oder entlich geht
meld mich wieder |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Fri Sep 17, 2004 7:29 am Post subject: |
|
|
also jetzt nach dem kernel compilieren siehts besser aus
vmware-config.pl konte ich ausführen und ist jetzt fertig
nur wenn ich unter /etc/init.d/vmware stop ausfürhe startet er die vmwareconsole und sagt das der den befehl vmware stop nicht kennt
das gleich ist auch wenn ich vmware start ausführe
was soll den das frag ich mich nur |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Mon Sep 20, 2004 11:09 am Post subject: |
|
|
also diese problem hat sich auch gelöst nach einem neustart
so jetzt installiere ich gerade winxp pro doch bleibt es stecken oder so
aufjedem fall ist es so das es mir seit 2,5 studen sagt das es in 37 minuten fertig ist
so jetzt blinkt im vmware nur da cdrom icon nur dürfte nix auf die festplatte gespeichert werden da das HD icon nicht leuchtet
was ist noch ja genau
wen ich die vm für windows xp pro aufrufe kommt immer diese meldung
Code: | XFree86 DGA extension not present. Either youer X Server is built without this extension, or it is not configured to use it.
XFree96 direct graphics (DGA extensions) initialization failed. |
nun ja ich verwende eigentlich xorg und nicht XFree muss ich da noch etwas einstellen in der xorgconfig oder so? |
|
Back to top |
|
|
Phlogiston Veteran
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 1925 Location: Europe, Swizerland
|
Posted: Mon Sep 20, 2004 11:22 am Post subject: |
|
|
ja du hast kein DGA aktiviert bei deinem Xserver. Das ganze macht man so:
xorg.conf:
Code: |
ection "Module"
Load "glx"
Load "dbe" # Double buffer extension
Load "dri"
SubSection "extmod"
Option xfree86-dga
EndSubSection
Load "type1"
Load "freetype"
Load "xtt"
EndSection
|
In der Section "extmod"
zum überprüfen:
Code: |
cat /var/log/Xorg.0.log | grep DGA
(II) Loading extension XFree86-DGA
|
Das ist alles
Viel Spass _________________ Workstation: 5.1 SurroundSound, LIRC remote control; Laptop [IBM-T43]: patched sources, s2disk/ram, fingerprint sensor |
|
Back to top |
|
|
trashcity Guru
Joined: 18 Sep 2003 Posts: 343 Location: österreich
|
Posted: Mon Sep 20, 2004 2:04 pm Post subject: |
|
|
ok vmware läuft super
keine probleme mehr
aber kann ich die VM session in die startleiste einfügen damit ich nicht zuerst vmware starten muss und dann erst die VM? |
|
Back to top |
|
|
Phlogiston Veteran
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 1925 Location: Europe, Swizerland
|
Posted: Mon Sep 20, 2004 4:19 pm Post subject: |
|
|
Code: |
vmware --help
/opt/vmware/lib/bin/vmware: Ungültige Option -- -
Usage: /opt/vmware/lib/bin/vmware [OPTION...] [config file(s)]
where OPTIONS are:
-v print program version
-x power on when a virtual machine is opened
-X as -x, also go to full screen mode
-q close virtual machine at power off
-s NAME=VALUE set variable NAME to VALUE
-k KVM_FILE specify a list of virtual machines
-m automatically start in Quick Switch mode
|
sollte helfen _________________ Workstation: 5.1 SurroundSound, LIRC remote control; Laptop [IBM-T43]: patched sources, s2disk/ram, fingerprint sensor |
|
Back to top |
|
|
firefighter99 n00b
Joined: 10 Aug 2004 Posts: 34
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:21 pm Post subject: |
|
|
Ich bekomm auch den DGA Fehler, nutze aber xfree. Wo muss ich die DGA extension einstellen?
btw: Trotz des Fehlers, geht dann alles normal weiter, d.h. die VM startet
danke |
|
Back to top |
|
|
Phlogiston Veteran
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 1925 Location: Europe, Swizerland
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:25 pm Post subject: |
|
|
Was bekommst du mit
cat /var/log/Xorg.0.log | grep DGA
? _________________ Workstation: 5.1 SurroundSound, LIRC remote control; Laptop [IBM-T43]: patched sources, s2disk/ram, fingerprint sensor |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:26 pm Post subject: |
|
|
aus xorg.conf mach XF86Config/XF86Config-4, der rest steht weiter oben
(->beitrag von Phlogiston).
übrigens benötigt man DGA afaik nur für den vollbildmodus, deshalb geht es natürlich auch ohne. _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
firefighter99 n00b
Joined: 10 Aug 2004 Posts: 34
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:44 pm Post subject: |
|
|
borisdigital wrote: | aus xorg.conf mach XF86Config/XF86Config-4, der rest steht weiter oben
(->beitrag von Phlogiston).
übrigens benötigt man DGA afaik nur für den vollbildmodus, deshalb geht es natürlich auch ohne. |
@Phlogiston.: erbringt nix - hab ja kein xorg installiert
Die /etc/X11/XF86Config enthält bereits einen Eintrag:
Code: | SubSection "extmod"
Option "omit xfree86-dga"
EndSubSection |
|
|
Back to top |
|
|
Phlogiston Veteran
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 1925 Location: Europe, Swizerland
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:50 pm Post subject: |
|
|
ja klar... dann musst du eben das Log file von Xfree86 nehmen
das Poroblem sind jedoch diese 3 zeilen:
Code: |
SubSection "extmod"
Option "omit xfree86-dga"
EndSubSection
|
lösche sie oder besser ändern in:
Code: |
#SubSection "extmod"
# Option "omit xfree86-dga"
#EndSubSection
|
Weil genau diese Option verhindert das Laden der DGA extension. (omit=unterlassen )
Viel Spass _________________ Workstation: 5.1 SurroundSound, LIRC remote control; Laptop [IBM-T43]: patched sources, s2disk/ram, fingerprint sensor |
|
Back to top |
|
|
firefighter99 n00b
Joined: 10 Aug 2004 Posts: 34
|
Posted: Sat Sep 25, 2004 1:51 pm Post subject: |
|
|
Das omit unterlassen heisst konnte ich nur vermuten. Danke |
|
Back to top |
|
|
Linuxpeter Guru
Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Tue Nov 02, 2004 11:47 pm Post subject: |
|
|
Ich habe die Erfahrung gemacht, das VMWare mit der Kernel-Version 2.6.7-r11 momentan am Besten zusammen arbeitet.
vmware-workstation-4.5.2-8848-r1 mit Windows 2000 Prof.
Rest siehe Signatur _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question. |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Wed Nov 03, 2004 9:58 am Post subject: |
|
|
Also bei mir arbeitet vmware mit kernel gentoo-2.6.8-r10 wunderbar zusammen (WinXP Pro ist drauf) _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
kostja Apprentice
Joined: 25 May 2004 Posts: 261 Location: D, 69239 Neckarsteinach
|
Posted: Sun Nov 14, 2004 1:05 am Post subject: |
|
|
borisdigital wrote: |
ps: du benutzt nicht zufällig udev statt devfs? dann müsstest du
noch manuell die dazugehörigen devicenodes erstellen. |
wie mache ich das?
Ich bekomme folgende Ausgabe für /etc/init.d/vmware start
Quote: |
bender kostja # /etc/init.d/vmware start
* Starting VMware services: [ ok ]
* Virtual machine monitor [ ok ]
* Virtual ethernet [ ok ]
* Bridged networking on /dev/vmnet0 [ !! ]
* Host-only networking on /dev/vmnet1 (background) [ ok ]
* Host-only networking on /dev/vmnet8 (background) [ ok ]
* NAT service on /dev/vmnet8 |
mfG Konstantin _________________ Registered Linux User #356484 |
|
Back to top |
|
|
|