View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
bugfriend n00b
Joined: 18 Mar 2003 Posts: 15 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 7:01 am Post subject: kdebase 3.3 läßt sich nur manuell kompilieren |
|
|
Hallo,
ich habe das Problem, daß das kompilieren von KDE 3.3 immer an verschiedenen Stellen abbricht. Daher versuche ich jetzt den make manuell durchzuführen, da er ja dann immer an der Stelle weitermacht an der er vorher abgebrochen ist. Das scheint auch zu klappen. Wenn ich danach KDE 3.3 mit 'make install' installieren und mit emerge -i bekanntmache, habe ich dann das gleiche getan wie bei dem normalen ebuild? Oder habe ich nachher evtl. Probleme beim unmergen? |
|
Back to top |
|
|
sirro Veteran
Joined: 20 Jul 2003 Posts: 1472 Location: aachen.nrw.de.eu
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 7:40 am Post subject: Re: kdebase 3.3 läßt sich nur manuell kompilieren |
|
|
bugfriend wrote: | Wenn ich danach KDE 3.3 mit 'make install' installieren und mit emerge -i bekanntmache, habe ich dann das gleiche getan wie bei dem normalen ebuild? | Nein
bugfriend wrote: | Oder habe ich nachher evtl. Probleme beim unmergen? | Ja
Der make install wird in den meisten Ebuilds ebenso wie der make-Aufruf mit diversen Parametern aufgerufen, die dabei fehlen.
So installiert portage das Programm immer zuerst nach /var/tmp/portage/${P}/image und "merged" es von da aus in das Live-File-System, dabei werden so Sachen beachtet wie Configfiles nicht zu überschreiben etc. und es wird gespeichert wan welche Datei wo von dem Paket abgelegt wurde.
Ein unmerge holt sich diese Informationen aus der DB und löscht dann entsprechend alle Dateien die zu dem Paket gehören. Bei einem --inject werden solche Informationen nicht gespeichert (und beim make install auch nicht) und somit kann man das Programm dann nichtmehr über Portage deinstallieren... |
|
Back to top |
|
|
bugfriend n00b
Joined: 18 Mar 2003 Posts: 15 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 9:12 am Post subject: Re: kdebase 3.3 läßt sich nur manuell kompilieren |
|
|
Danke sirro für die Info.
Kann ich mein Paket dann überhaupt sauber in Portage bringen, wenn ich das Paket mit make kompiliert habe?
Oder gibt es eine Option, die emerge sagt, daß die Sourcen nicht neu entpackt werden sollen und vor dem kompilieren kein make clean durchgeführt wird? |
|
Back to top |
|
|
schmutzfinger Veteran
Joined: 26 Oct 2003 Posts: 1287 Location: Dresden/Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 9:40 am Post subject: |
|
|
du kannst kde durchaus selber kompilieren, lies dir dazu mal die manpage vom befehl ebuild durch. als erstes solltest du ebuild mit der option unpack aufrufen, dannach machst du das kompilieren selber und das "make install" machst du wieder über portage. wie dir option dazu heisst weiss ich gerade nicht aber ich denke du findest das schon selber raus. |
|
Back to top |
|
|
bugfriend n00b
Joined: 18 Mar 2003 Posts: 15 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 10:05 am Post subject: |
|
|
Danke für den Tipp, wußte vorher nicht, daß ich auch ebuild direkt laufen lassen kann. Also hier die Lösung meines Problemes, falls jemand ein ähnliches hat, ich probiers gleich mal aus:
emerge von kdebase bricht ab
......
....
compile error...
# ebuild /usr/portage/kde-base/kdebase/kdebase-3.3.0.ebuild compile
wenn das compilieren dann geklappt hat.....
# ebuild /usr/portage/kde-base/kdebase/kdebase-3.3.0.ebuild preinst
# ebuild /usr/portage/kde-base/kdebase/kdebase-3.3.0.ebuild install
# ebuild /usr/portage/kde-base/kdebase/kdebase-3.3.0.ebuild postinst
# ebuild /usr/portage/kde-base/kdebase/kdebase-3.3.0.ebuild qmerge |
|
Back to top |
|
|
Carlo Developer
Joined: 12 Aug 2002 Posts: 3356
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 3:19 pm Post subject: |
|
|
Wenn es Dir immer wieder abbricht, dann hast Du entweder zuwenig (virtuellen) Speicher zur Verfügung oder Dein System ist instabil. Fehlerhafter Speicher, überhitztes System,... _________________ Please make sure that you have searched for an answer to a question after reading all the relevant docs. |
|
Back to top |
|
|
bugfriend n00b
Joined: 18 Mar 2003 Posts: 15 Location: Germany
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 4:49 pm Post subject: |
|
|
ja, scheint mir auch so, obwohl die CPU-Temperatur mit 45° recht gut aussieht nachdem ich die CPU getauscht habe. Aber irgend wo scheint der Wurm in meiner HW zu stecken, wobei das System im Betrieb sehr stabil läuft. Es gibt nur ab und zu Probleme bei größeren Builds, meistens gehts beim 2ten mal, aber bei KDE-Base halt nicht. Kennt jemand ein gutes HW-Diagnose-Tool für Linux, daß so einen möglichst kompletten Check auf alle Komponenten durchführt? |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Sun Sep 12, 2004 6:09 pm Post subject: |
|
|
Sieh dir mal die Sachen an. Wenn du nach den Programmen suchst findest du sicher auch noch ein paar andere Threads, die sich mit Hardwareproblemen befassen.
sys-apps/memtester
sys-apps/memtest86
sys-apps/memtest86+
app-benchmarks/cpuburn _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
|
|