Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Welche Firewall, welchen mail clients?
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
frodus
n00b
n00b


Joined: 16 Aug 2004
Posts: 74
Location: Bochum Germany

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 5:09 pm    Post subject: Welche Firewall, welchen mail clients? Reply with quote

Hi Leute,

ich bin gerade dabei meinen Gentoo Rechner ans Netz zu bringen und alles
zu konfigurieren.
Dabei moechte ich natuerlich nicht zur Mail schleuder werden.

Meine Idee war jetzt erstmal ein Firewall aufzusetzen, und danach meine
Mail Dienste zu konfigurieren.

Da ich allerdings noch nicht so viel Ahnung von Linux Firewalls habe wollt
ich mal fragen, welche Firewall man empfehlen kann?

Danach muss ich mich noch fuer einen mail-mta entscheiden, im moment ist bei
mir wohl ssmtp installiert aber noch nicht gestartet oder konfiguriert.
Ist der zu empfehlen oder sollte ich lieber einen anderen Dienst benutzen?
Zum empangen der Mails ist fetchmail vorgesehen und als mail klient kmail und pine.

Irgendwelche Vorschläge?

Gruss,

frodus
Back to top
View user's profile Send private message
dertobi123
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 2679
Location: Oberhausen, Germany

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 5:53 pm    Post subject: Reply with quote

iptables / postfix
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 6:59 pm    Post subject: Re: Welche Firewall, welchen mail clients? Reply with quote

frodus wrote:
Da ich allerdings noch nicht so viel Ahnung von Linux Firewalls habe wollt ich mal fragen, welche Firewall man empfehlen kann?

Wenn du dich nicht auskennst, ist keine "Firewall" Packetfilter die beste "Firewall".

Gruß && HTH!
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 7:20 pm    Post subject: Reply with quote

Was willst du denn eigentlich erreichen? Zum normalen Emailverkehr brauchst du keinen MTA..

Gruss Maurice
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 7:33 pm    Post subject: Reply with quote

Kommt drauf an, was du unter "normaler Emailverkehr" verstehst.
Auf eine UNIX-Kiste gehört ein "Programm", das Mails als 'sendmail' annimmt und mindestens sowohl lokal zustellen als auch per SMTP verschicken kann.

Gruß,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
frodus
n00b
n00b


Joined: 16 Aug 2004
Posts: 74
Location: Bochum Germany

PostPosted: Sun Sep 12, 2004 9:28 pm    Post subject: Reply with quote

Hi Leute,

danke erstmal fuer die Antworten.

@moe:
Ich moechte gerne pine (Kenn ich halt von der Arbeit) benutzen, und dafuer brauche ich glaube ich einen MTA.

@Deever
Das ich mich im Moment noch nicht so gut damit auskenne ist ja egal,
ich bin bereit mich in das Tehmengebiet der Firewalls einzuarbeiten.
Ich möchte einfach nur vermeiden die falsche Wahl zu treffen.

Dass eigentlich Ziel der ganzen Aktion ist es den Rechner als Gateway fuer
2 Windows PC's zu benutzen und in der lage zu sein ueber eine ssh Verbindung die Mails in meiner Firma abzuholen und zu bearbeiten.

/frodus
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 9:57 am    Post subject: Reply with quote

Hi frodus,

Firewall (bzw. genauer gesagt "Paketfilter", aber das ist für den Anfang erst mal egal):
iptables (ist Bestandteil des Kernels, muß dort ausgewählt werden), und zur Konfiguration am besten einen grafischen Aufsatz wie "firestarter"

Mail:
wenn Du per ssh auf den Firmenrechner willst, brauchst Du keinen MTA. Der läuft ja dann bereits auf dem Firmenrechner, und du logst Dich per ssh dort ein.
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 11:23 am    Post subject: Reply with quote

oscarwild wrote:
iptables (ist Bestandteil des Kernels, muß dort ausgewählt werden)

Nein.
iptables ist nicht Bestandteil des Kernels.

Quote:
und zur Konfiguration am besten einen grafischen Aufsatz wie "firestarter"

Nein.
Packetfilter konfiguriert man per $EDITOR, nicht mit irgendeinem Programm, das eh nur irgendnen Standard-Müll auf die Reihe kriegt und meistens auch noch IP demoliert...

Quote:
wenn Du per ssh auf den Firmenrechner willst, brauchst Du keinen MTA. Der läuft ja dann bereits auf dem Firmenrechner, und du logst Dich per ssh dort ein.

Pine braucht vermutlich einen lokalen MTA.
Aber sonst wäre SSH-Tunnel erstellen eigentlich gar keine schlechte Idee!

Gruß,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 12:13 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Nein.
iptables ist nicht Bestandteil des Kernels.

Also gut, [klugscheiss]der Kernel bietet iptables-Support[/klugscheiss], der Unterschied ist für Anfänger aber wohl erst mal egal.

Quote:

Nein.
Packetfilter konfiguriert man per $EDITOR, nicht mit irgendeinem Programm, das eh nur irgendnen Standard-Müll auf die Reihe kriegt und meistens auch noch IP demoliert...

Doch. Nicht jeder hat die Muße, sich erst mal in die Untiefen der Netzwerktheorie einzuarbeiten. Manuelle Konfiguration mag für Dich OK sein, für andere eine Zumutung. Tools wie Firestarter bieten erst mal eine gute Ausgangsbasis, alles andere kommt später.
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Dodga
n00b
n00b


Joined: 20 Mar 2003
Posts: 16

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 12:24 pm    Post subject: Reply with quote

man kann auch shorewall verwenden (recht gutes firewall konzept). Gibt es im Portage und eine gute doku auch auf http://www.shorewall.net/
Man sollte aber schon wissen wie eine Fierwall funktioniert. Dazu gibt es genug HowTo's

Zum Thema iptables mit Editor:

Sicher kann man dies alles mit Hand machen, aber wozu? 95% aller Benutzer brauchen keine Speziallösungen und die heutigen Konzepte (wie z.B.: shorewall) lösen diese 95% Konzepte ganz gut. Ausserdem Zeit is oft Geld: Es ist schwer jemanden eine Hand konfigueierte Firewall zu verkaufen wo man 5+ Stunden dran gebastelt hat (testen nicht zu vergessen) wenn ich fuer das selbe Resultat (wenn nicht sogar besser) auch nach 30 Minuten eine sehr brauchbare Lösung habe (die sich dann meistens auch noch einfacher administrieren lässt).

Dodga

PS: Um gleich ein Argument vorwegzunehmen... Wenn man keine iptables konfigurieren kann sollte man es lieber lassen (lese ich oft genug hier). Dann stelle ich hier einfach in den Raum... wenn du keine Ahnung hast wie ein Auto funktioniert (intern) sollst du dann auch das Auto fahren seien lassen? Ich finde eine firewall die für mich funktioniert ist besser als gar keine
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 1:19 pm    Post subject: Reply with quote

oscarwild wrote:
Also gut, [klugscheiss]der Kernel bietet iptables-Support[/klugscheiss]

Nein, der Kernel hat eine Packetfilter-Architektur, genannt netfilter.
Zur Administration dieser gibts iptables.

Quote:
Tools wie Firestarter bieten erst mal eine gute Ausgangsbasis, alles andere kommt später.

"Später" ist eine der billigsten Ausreden, sich mit etwas nicht auseinanderzusetzen.

Dodga wrote:
PS: Um gleich ein Argument vorwegzunehmen... Wenn man keine iptables konfigurieren kann sollte man es lieber lassen (lese ich oft genug hier). Dann stelle ich hier einfach in den Raum... wenn du keine Ahnung hast wie ein Auto funktioniert (intern) sollst du dann auch das Auto fahren seien lassen?

Nein, aber du mußt wissen, was eine Strasse ist.
Sich mit der Interna eines TCP/IP-Stacks auszukennen ist für das Errichten eines Packetfilters auch nicht nötig, aber wenn du IP demolierst und damit evtl. nervige Timeouts und Fehlermeldungen erzeugst, laß es lieber bleiben. TCP/IP ist was für Leute, die Ahnung haben, nicht für "Linux ist cool !!11!"-Luser. Wer Software verkrüppeln will, soll zu Microsoft arbeiten gehen.

SCNR,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
Gekko
l33t
l33t


Joined: 29 Oct 2002
Posts: 773

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 1:33 pm    Post subject: Reply with quote

Deever wrote:
Wer Software verkrüppeln will, soll zu Microsoft arbeiten gehen.

Das waere genau das selbe wie wenn man sagen wuerde: "Wer nicht autofahren kann soll nicht z.B. Ford sondern Audi nehmen."
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 2:03 pm    Post subject: Reply with quote

Also bevor das ganze hier jetzt in ein Klugscheißer-Flaming ausartet:

Lieber frodus, schau Dir die genannten Sachen mal an, und wäge für Dich selbst ab, ob Du die die Mühe machen möchtest, von Hand zu konfigurieren oder Tools zu benutzen.

Es gibt übrigens auch Hervorragende Anleitungen hier, wie z.B. den Sicherheitsleitfaden unter (http://www.gentoo.org/doc/de/gentoo-security.xml)

Einen guten Gentoo-Start wünscht
OscarWild
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
dertobi123
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 19 Nov 2002
Posts: 2679
Location: Oberhausen, Germany

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 2:56 pm    Post subject: Reply with quote

Nicht zu vergessen die Überlegung, ob eine Firewall eigentlich sein _muss_ und weshalb diese genutzt werden _muss_.
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 3:32 pm    Post subject: Reply with quote

@Gekko: Nein, ist nicht dasselbe. Seit SP2 wird bei Windous IP wohl standardmässig geschlissen sein. :x
Ich freu mich echt, bis der erste Wurm/Virus kommt, der den vorhandenen IP-Stack wieder repariert oder gleich nen eigenen mitbringt. Dann können die wieder von vorne mit frickeln anfangen.

@frodus: Das hier sollte dir helfen...und ist auch ziemlich gut als Referenz brauchbar.

@dertobi123: 100% ACK ;)

Gruß,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
moe
Veteran
Veteran


Joined: 28 Mar 2003
Posts: 1289
Location: Potsdam / Germany

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 8:45 pm    Post subject: Reply with quote

@Deever: Warum hast du eigentlich so eine absolute Abneigung gegen iptables-Frontends? Ich stimme ja in den meisten Sachen mit dir überein, speziell dass zu einer Firewall (in der "echten" Wortbedeutung) weit mehr als eine Paktfilterung gehört. Aber trotzdem bin ich der Meinung, dass der Otto-Normaluser der z.B. wegen NAT auf iptables angewiesen ist, wesentlich besser mit einem vorgefertigten Skript oder einer GUI fährt, als etwas von Hand zusammen zu frickeln. Bei solchen Frickel-Aktionen ist auch die Gefahr sehr viel grösser IP zu demolieren, als bei einem vorgefertigten Skript, was von mehreren 100 oder 1000 Leuten benutzt und "revisited" ist. Sicher gibts auch genügend Tools die schlicht falsche Regeln erzeugen, oder genügend Benutzer die durch Misskonfiguration ein eigentlich gutes System zum Schlechten machen, aber die Wahrscheinlichkeit dass ein selbstgestricktes Regelwerk Mist baut, ist wohl sehr viel höher[1].
""Später" ist eine der billigsten Ausreden, sich mit etwas nicht auseinanderzusetzen."
Auch dem kann ich nicht zustimmen, durch Beispiele lerne ich sehr viel schneller als durch die reine Theorie. Und selbst ein vorgefertigtes Regelwerk, was dann durch eigene Regeln angepasst/erweitert wird, sollte sauberer sein als ein komplett selbstgestricktes[1].
Ich finde, um einen Heimgebrauchs!-Router aufzusetzen muss man nicht netfilter Profi sein, es reicht wenn man etwas vorgefertigtes sinnvoll konfigurieren kann, und in der Lage ist das erzeugte Regelwerk zu "lesen" und zu verstehen, um Fehlerursachen (bestenfalls im Voraus) erkennen und beheben zu können.

Gruss Maurice

[1] bezogen auf Regeln, die von jmd. erzeugt werden der sich nicht oder noch nicht mit iptables auskennt.
Back to top
View user's profile Send private message
frodus
n00b
n00b


Joined: 16 Aug 2004
Posts: 74
Location: Bochum Germany

PostPosted: Mon Sep 13, 2004 8:46 pm    Post subject: Reply with quote

Hi,

leute danke fuer Eure Tips und Denkanstösse ich werde sie mir zu herzen nehmen.

Ich hatte bestimmt nicht die absicht hier eine Diskussion ueber das Firewalls
und wer sie benutzen oder konfigurieren kann vom Zaun zu brechen.
Ich wollte einfach nur Wissen welche möglichkeiten es da so gibt.

Gruss,

Frodus
Back to top
View user's profile Send private message
nes
Apprentice
Apprentice


Joined: 10 Aug 2004
Posts: 155
Location: Vienna/Austria

PostPosted: Tue Sep 14, 2004 8:08 am    Post subject: Reply with quote

Deever wrote:
oscarwild wrote:
Tools wie Firestarter bieten erst mal eine gute Ausgangsbasis, alles andere kommt später.
"Später" ist eine der billigsten Ausreden, sich mit etwas nicht auseinanderzusetzen.

Ich verstehe Deine vehemente Abneigung gegen derartige Tools ehrlichgesagt auch nicht ganz.

Ich benötige eine FW für NAT, habe mich bei der Installation zwar sehr wohl damit auseinandergesetzt - Aber mir hat das Tool fwbuilder dabei schon sehr geholfen.

Den gibt's auch im portage-Tree, eine kurze Einleitung dazu findet man auch im Netz, z.B. hier:
http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/751/index.html
https://wwwbs1.informatik.htw-dresden.de/fprdipl/proj-fire/fw/#fwbuilderinstall

Ich gebe Dir ja recht dass man sich trotzdem mit der Thematik auseinandersetzen soll/muss. Trotzdem ... zum Einsteigen in die Thematik imho eine recht sinnvolle Sache.

lg., nes
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum