View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Wed Sep 15, 2004 10:02 pm Post subject: [OT] IPV6 kommt näher und ich hab Angst :) |
|
|
Hallo,
hab in irgendnem Bericht letzte Woche gelesen, das schon 50% der deutschen ISPs IPV6-ready sind (wirklich anbieten tuns allerdings die wenigsten).. Ich hab schon mehrere Male angefangen mich mit dem Thema auseinander zu setzen, allerdings immer wieder aufgegeben, mal keine Zeit, mal keine Lust und mal nicht durchgesehen, und das alles auch in beliebiger Kombination..
Deshalb hab ich Angst den Anschluss zu verlieren, alle werden IPV6 haben und mich mit meiner komischen IPV4 Adresse auslachen
Ne im Ernst, IPV6 Howtos gibts ja genug, das soll nicht das Problem sein, mich interessiert jetzt vorrangig folgendes:
Solange der ISP kein IPV6 anbietet, muss man ja den IPV6-Verkehr über einen Broker tunneln, läuft dann der ganze Traffic über den Broker, oder ist das a la DNS, dass der Broker nur einmal sagt "Die Adresse erreichst du auf dem Weg, lass mich damit in Ruhe"?
Das Subnetz, was man jetzt über einen Broker erhält, ist ja eher temporär, wo kriegt man denn wenn IPV6 wirklich offiziell ist IP-Adressen her? Kann man das Subnetz was man jetzt vom Broker erhält behalten?
Wie sieht die Unterstützung Applikationsseitig aus, das ipv6 Use-Flag seh ich oft, aber gibts noch Programme wo es fehlt?
Hat jmd. hier vielleicht schon ipv6 über einen Tunnelbroker, oder gar richtig im Einsatz und kann davon berichten?
Wie sieht denn überhaupt der Zeitplan aus, bis zur richtigen Einführung von ipv6 wirds sicherlich noch n paar Jahre dauern, oder?
Gibts denn irgendwelche Howtos, die den Einsatz von IPV6 im Lan beschreiben, dann könnt ich damit schonmal anfangen, und lokal IPV4 ersetzen.. Kann XP eigentlich ipv6?
Gruss Maurice
edit: hab noch mal nachgelesen, es sind nur "mehr als ein viertel" der ISPs.. |
|
Back to top |
|
|
equinox0r l33t
Joined: 18 Feb 2004 Posts: 614
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 12:38 am Post subject: |
|
|
auch wenn ichs nicht weiss:
frag das doch alles mal einen isp....
würd mich interessieren was die dazu meinen _________________ AMD 2400+ XP | 1024 MB RAM | ATI Radeon 9600Pro
Gentoo Base System version 1.4.16 | Portage 2.0.51.19 | 2.6.11-gentoo-r9 Kernel |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 6:43 am Post subject: |
|
|
Wovor ich bei IPV6 eher Angst habe ist die Tatsache daß dann jede Kaffeemaschine ihre eigene IP bekommt. D.h. ich denke mal die Provider werden dann IPV6-Blöcke pro User fest vergeben. D.h. aus den Webserver-Logfiles kann man direkt den "IPV6-Username" ablesen. So frei nach dem Motto, "diese IP war doch der Herr Müller der letzte Woche schon mal hier seinen Namen eingetragen hat". So kann man Cookies auch ersetzen....
Praktisch... |
|
Back to top |
|
|
Ragin l33t
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 7:16 am Post subject: |
|
|
Und?
Da steht nicht dein Name drin!
Deine IP wird eh gespeichert. Wenn ich dich bei der Kripo melde, deine IP und die Uhrzeit angebe, an der du Online warst bist genauso dran wie bei IPV6. Von daher ist das vollkommen egal.
Und auch nicht jede Kaffeemaschine wird ihre eigene IP erhalten. Es war geplant, das bestimmte Geräte eine eigene Anbindung erhalten KÖNNEN, damit wichtige Software-/Firmwareupdates eingespielt werden können. Ob du das dann anstöpselst oder nicht ist a) dein Problem und b) wird das dann genau wie bei IPV4 verlaufen. Immerhin können die nicht erwarten, dass du für deine Kaffeemaschine einen eigenen Anschluss beantragst. Daher müssen die Geräte auch für Router konfiguriert werden, was wiederrum heisst, dass auch hier eine dynamische Adresszuweisung mehr Sinn macht. IPV6 ist auch nicht unendlich. Wäre nur die Hälfte der Kaffeemaschinen angeschlossen hätten wir wahrscheinlich kaum noch Adressen für die PCs frei. _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
|
py-ro Veteran
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 7:42 am Post subject: |
|
|
@Ragin
ipv6 gab mehrere 100.000 Adressen pro cm² Erde Oberfläche AFAIK |
|
Back to top |
|
|
Decker Tux's lil' helper
Joined: 05 Oct 2003 Posts: 98 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 8:32 am Post subject: |
|
|
py-ro wrote: | @Ragin
ipv6 gab mehrere 100.000 Adressen pro cm² Erde Oberfläche AFAIK |
Nein! Das ist ja wohl völlig übertrieben. Eine Größenordnung von 1500 pro m² ist eher annähernd richtig. |
|
Back to top |
|
|
Tuna Guru
Joined: 19 Jul 2002 Posts: 485 Location: Berlin
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 8:39 am Post subject: |
|
|
ipv6 = 2^128 = 340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456
dh umgerechnet müssten das ca 665.570.793.348.866.943.898.599 IPs/m² auf der erde sein. deckt euch schonmal mit kaffeemaschinen ein... |
|
Back to top |
|
|
py-ro Veteran
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 8:43 am Post subject: |
|
|
http://www.tecchannel.de/internet/189/2.html
Quote: | Die Zahl reicht aus, um jeden Quadratkilometer der Erdoberfläche mit 665.570.793.348.866.943.898.599 Adressen abzudecken. |
Das sind
Code: | 665.570.793.348.866.943.898.599 / 100.000.000.000 = 6.655.707.933.488,66943898599 Adressen Pro cm² |
MfG
Py
[EDIT]Man hab ich untertrieben [/B] |
|
Back to top |
|
|
Gekko l33t
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:03 am Post subject: |
|
|
Ich kenn mich mit Netzwerktechnik nicht so aus, aber ich weiss dass es bei IPv4 bestimmte Bereiche gibt, die für LAN's vorgesehen sind, damit keine Konflikte auftreten, z.B. 192.168.xxx.xxx
Weis jemand wie diese Bereiche in ipv6 aussehen werden? Dann werd ich nämlich mein Lan vorsorglich schonmal auf ipv6 umstellen. |
|
Back to top |
|
|
realisticer n00b
Joined: 15 Sep 2004 Posts: 4
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:23 am Post subject: |
|
|
Morgen,
Gekko wrote: | Ich kenn mich mit Netzwerktechnik nicht so aus, aber ich weiss dass es bei IPv4 bestimmte Bereiche gibt, die für LAN's vorgesehen sind, damit keine Konflikte auftreten, z.B. 192.168.xxx.xxx
Weis jemand wie diese Bereiche in ipv6 aussehen werden? Dann werd ich nämlich mein Lan vorsorglich schonmal auf ipv6 umstellen. |
Das Aequivalent dazu sind die sogenannten Site-Lokalen-Adressen. Diese muessen von Routern
nicht weitergeleitet werden. Hier gibt es ein 54-Bit-Feld, welches dafuer da ist um eine Art
Subnetting zu betreiben.
Hier gibt es naeheres:
ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc3513.txt
In der Tat tut man sich im teilweise etwas schwer damit, IPv6 zu begreifen. Das liegt m. E.
daran, weil vieles nur theoretisch dargelegt wird. Man muesste einfach mal hingehen und
daheim ein IPv6 Netz aufbauen und damit rumspielen, um ein Gefuehl fuer diese neue
Technologie zu bekommen.
mfg
realisticer _________________ visit http://www.c-plusplus.de/ (german) |
|
Back to top |
|
|
aZZe l33t
Joined: 20 Feb 2003 Posts: 965 Location: Dinslaken, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 9:31 am Post subject: |
|
|
Tuna wrote: | ipv6 = 2^128 = 340.282.366.920.938.463.463.374.607.431.768.211.456
dh umgerechnet müssten das ca 665.570.793.348.866.943.898.599 IPs/m² auf der erde sein. deckt euch schonmal mit kaffeemaschinen ein... |
und kauft euch nen Raumschiff um andere Planeten zu besiedeln, da ihr noch sooo viele Adressen überhabt, dass man salopp gesagt die Erde und den Mars miteinander vernetzen könnte....und ein wenig mehr. Also ich denke wir sind mit diesem Protokoll erstmal gesättigt. _________________ ASUS 4A785TD-V EVO with AMD Phenom(tm) II X4 965
4GB RAM DDR3-1333
ATI Radeon HD4870 |
|
Back to top |
|
|
blue.sca l33t
Joined: 28 Aug 2003 Posts: 680 Location: Mainz, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 10:02 am Post subject: |
|
|
darktemplaaa wrote: | Also ich denke wir sind mit diesem Protokoll erstmal gesättigt. :roll: |
hatten wir das damals nicht auch von 2GB Festplatten gesagt, oder, ich weiss, nur ne Anekdote, vom 640KB RAM, oder von Handys mit 256KB Flash Speicher? Ich wäre ganz vorsichtig mit solchen Prognosen, auch wenn es erst einmal gut aussieht, das kann keiner verleugnen. _________________ geek by nature, linux by choice
i want my avatar back... thank you
:wq |
|
Back to top |
|
|
jay l33t
Joined: 08 May 2002 Posts: 980
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 10:33 am Post subject: |
|
|
Also hier in Europa wird ipv6 nicht so schnell kommen, da wir noch genug ipv4-nummern frei haben. Ganz anders sieht es hingegen in China/Südoastasien aus - hier sind die Nummern mehr als knapp und entsprechend der Leidensdruck auf ipv6 umzustellen höher. _________________ Do you want your posessions identified? [ynq] (n) |
|
Back to top |
|
|
aZZe l33t
Joined: 20 Feb 2003 Posts: 965 Location: Dinslaken, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 11:05 am Post subject: |
|
|
blue.sca wrote: | darktemplaaa wrote: | Also ich denke wir sind mit diesem Protokoll erstmal gesättigt. |
hatten wir das damals nicht auch von 2GB Festplatten gesagt, oder, ich weiss, nur ne Anekdote, vom 640KB RAM, oder von Handys mit 256KB Flash Speicher? Ich wäre ganz vorsichtig mit solchen Prognosen, auch wenn es erst einmal gut aussieht, das kann keiner verleugnen. |
Na ja mit den Festplatten war das ja auch ne andere Sache. Es war schon absehbar, dass das nicht reicht. Aber bei einer Zahl von 1^128 oder anders ausgedrückt 3,4028236692093846346337460743177e+38 dann kann sich wohl jeder ausrechnen wie gigantisch diese Zahl ist. Die Erde kannst du damit 10 mal vernetzen. _________________ ASUS 4A785TD-V EVO with AMD Phenom(tm) II X4 965
4GB RAM DDR3-1333
ATI Radeon HD4870 |
|
Back to top |
|
|
thepi Guru
Joined: 06 Jan 2004 Posts: 352 Location: Tokyo, Japan
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 11:15 am Post subject: |
|
|
einer der entwickler von ipv6 meinte dazu einmal, man könne nun "jedem sandkorn der sahara eine ip zuordnen". trotzdem denke ich das blue.sca im grunde recht hat. für die nächsten jahre, vielleicht jahrzehnte wird es sicher noch reichen, aber um so mehr geräte ans netz sollen (man denke an den selbstbestellenden kühlschrank...), desto mehr ips braucht man auch. _irgendwann_ wird's dann evtl. auch knapp.
wartet ab, wann die sandkörner endlich ihre ips einfordern kommen
pi~ _________________ Violence is the last resort of the incompetent --Isaac Asimov
Gentoo on Acer TM800 | Help! | Vote! | Get FF! |
|
Back to top |
|
|
Decker Tux's lil' helper
Joined: 05 Oct 2003 Posts: 98 Location: Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 11:27 am Post subject: |
|
|
blue.sca wrote: | darktemplaaa wrote: | Also ich denke wir sind mit diesem Protokoll erstmal gesättigt. |
Ich wäre ganz vorsichtig mit solchen Prognosen |
Allerdings. Was heute nach so viel aussieht, kann vielleicht mal schnell knapp werden.
Angenommen man kommt später auf die Idee, nicht nur die Interfaces mit IPs zu versorgen, sondern jedem einzelnen Prozess der abläuft eine IP zuzuteilen, oder jedem CPU-Register. Oder was weiß ich was. Hört sich jetzt bescheuert an, aaaber...viele Sachen sind noch nicht erfunden, und was wir heute für Hexerei halten, kann in Zukunft möglich sein. |
|
Back to top |
|
|
Gekko l33t
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 11:44 am Post subject: |
|
|
also da ist doch TCP mit seinem Ports ausreichend oder?
Falls man mehr brachen sollte, kann man ja mehrere Ip's auf einem Gerät allgemein verwenden. |
|
Back to top |
|
|
Ragin l33t
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 776
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 4:21 pm Post subject: |
|
|
Gut, ich habe noch nie genau nachgerechnet .
Trotzdem werden nicht standardmäßig alle Geräte mit einer festen IP ausgestattet, da dies durch Router usw. schlichtweg keinen Sinn macht.
Ob es nun mehr Adressen als früher gibt oder nicht ist ja beim besten Willen nicht schlimm. Ganz im Gegenteil. Endlich gibt es in Deutschland wieder massenhaft freie IPs, welche durch die Masse auch billiger werden, was bei Webhosting einiges ausmachen kann...
Denk ich... _________________ "Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."
Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier |
|
Back to top |
|
|
sarahb523 Guru
Joined: 10 Mar 2004 Posts: 423 Location: Berlin
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 4:42 pm Post subject: |
|
|
was mich bei ipv6 hauptsächlich stört ist das man die adressen sich nicht mehr so einfach merken kann. Naja ok damit ist man eben zu dhcp und/oder dns gezwungen...
Ansonsten würde ich gern umsteigen, denn dieses ewige "zittern" wie lange es v4 noch gibt, finde ich eher nervig. Kann man heute seinen pc schon einfach auf v6 umstellen (bei einwahl mit modem/isdn/dsl)? _________________ AMD Sempron 2400+ / 1GB RAM / NVidia Geforce 5200FX /
Kernel 2.6.31-gentoo-r4 / kde 4.3 |
|
Back to top |
|
|
kannX Tux's lil' helper
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 76
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 4:53 pm Post subject: |
|
|
Ich verteh eh nicht so ganz warum die Provider nicht per Default versuchen schon mal IPv6 Addressen zuzuweisen.
Wenn ich mir da so einiger kostenlose IPv6 Tunnel Broker ansehe - da bekomme ich eine Netz mit einer Subnetmaske von 48Bit - macht noch 80Bit für Hosts oder zu Subnetieren *geil*, damit wäre endlich das leidige Thema mit NAT und Dingen wie P2P, FTP, VoIP usw raus.
Bei den Tunnelbroken sah es bis jetzt so aus das man auch feste Netze registrieren konnte und per Tunnel über IPv4 angebunden wird. Das Ganze wird dann über ein Webfrontend oder DynDNS ähmoche Tools aktuell gehalten, manche bieten auch an eine Subdomäne anzulegen und dafür den eigenen DNS-Server zu Hause zu benutzen - ich glaube viel mehr Freiheiten braucht man nicht.
Mit der Softwareunterstützung hatte ich bisher keine Probleme, wenn man mal davon absieht das der gute alte dhcpd kein IPv6 kann - bind, apache,exim, courier - eigentlich alles was wichtig ist funzt - da gibt es ein Projekt das sich nur zum Ziel gesetzt hat die einzelnen Projekte beim Umstieg auf IPv6 zu helfen -> danke an euch.
Selbst unter w2k/wxp geht IPv6 schon recht gut, abgesehen von irgentwelchen 0815Proggis die eine properitäre Implementierung benutzen.
Ich hoffe mal das die ISPs beim Umzug auf IPv6 endlich mal vernüftig werden oder sich die Kunden einfach nicht mehr verarschen lassen - es kann nicht sein das feste IPs oder ganze Subnetze zu vergeben eigentlich eine Grundleistung sind und kein abgefucktes Feature für das ich extra Geld bezahlen muss.
@Ragin
Sorry das ich nachfrage, aber wiso soll es keinen Sinn machen Geräten hinter einem Router feste IPs zuzuweisen?
Die andere Sache wäre das es in D genug freie IPs gibt um selbst Modem/ISDN/DSL Nutzern ein kleines Netz zuzuordnen.
Last edited by kannX on Thu Sep 16, 2004 5:01 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
ts77 Apprentice
Joined: 23 Mar 2003 Posts: 200 Location: Berlin, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 4:54 pm Post subject: |
|
|
Im letzten Linux-Magazin war ein kleiner netter Artikel darüber drin.
z.B. http://www.sixxs.net/ hiermit kann man schonmal sein Netz mit IPV6 laufen lassen.
Bekommt wohl erstmal eine IP-Adresse und mit Punkten (jeden Tag wo Deine IPV6-Adresse online ist, gibts weitere Punkte) kann man sich dann ein ganzes IPV6-Netz "kaufen".
Selbst reverse-delegation soll wohl möglich sein.
Interessant ist es aber ich bin bisher zu faul das alles auszuprobieren und nen ganzes Wochenende mit dem gebastel zu verbringen . |
|
Back to top |
|
|
furanku l33t
Joined: 08 May 2003 Posts: 905 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 5:13 pm Post subject: |
|
|
darktemplaaa wrote: | Aber bei einer Zahl von 1^128 oder anders ausgedrückt 3,4028236692093846346337460743177e+38 [...] |
Das gilt aber nur für seeehr grosse Werte von 1 ... Damit kann ich aber immerhin mein Heimnetzwerk bestehend aus 1^64 Desktops und 1^32 Laptops endlich vernünftig vernetzen
Ich weiss, Tippfehler, sorry, couldn't resist...
Frank |
|
Back to top |
|
|
kannX Tux's lil' helper
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 76
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 5:19 pm Post subject: |
|
|
Was mir gerade noch einfällt - für weitere Informationen ist die Seite http://www.ipv6-net.de sehr interesant, da steht zum Beispiel das FEC0::0/10 ein lokaler Addressbereich ist.
Komplizierter als IPv4 finde ich IPv6 eigentlich nicht, somal man ja wie oben zu sehen die Addressen sogar abkürzen kann. Und jedem der sich etwas mit PCs auseinandersetzt sollte Hex eigentlich genausoleicht von der Hand gehen wie Dez.
Und wem das immer noch zu umständlich erscheit kann ich z.B. mit meinen bind Configs, etc weiterhelfen. |
|
Back to top |
|
|
aZZe l33t
Joined: 20 Feb 2003 Posts: 965 Location: Dinslaken, Germany
|
Posted: Thu Sep 16, 2004 6:35 pm Post subject: |
|
|
furanku wrote: | Damit kann ich aber immerhin mein Heimnetzwerk bestehend aus 1^64 Desktops und 1^32 Laptops endlich vernünftig vernetzen
Ich weiss, Tippfehler, sorry, couldn't resist...
Frank |
Stimmt damit hat das ewige abklemmen ein Ende! _________________ ASUS 4A785TD-V EVO with AMD Phenom(tm) II X4 965
4GB RAM DDR3-1333
ATI Radeon HD4870 |
|
Back to top |
|
|
zielscheibe l33t
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Sep 17, 2004 11:45 am Post subject: Re: [OT] IPV6 kommt näher und ich hab Angst :) |
|
|
moe wrote: | Hallo,
Solange der ISP kein IPV6 anbietet, muss man ja den IPV6-Verkehr über einen Broker tunneln, läuft dann der ganze Traffic über den Broker, oder ist das a la DNS, dass der Broker nur einmal sagt "Die Adresse erreichst du auf dem Weg, lass mich damit in Ruhe"?
|
Letzteres, die Tunnelbroker verwenden dazu zwar unterschiedliche "Protokolle" (Heartbeat, usw.), die aber nur eine Regel für den Aktualisierungsintervall darstellen.
Ich kann jedenfalls keine Einschränkung im Ping oder Datentransfer feststellen.
Angeregt durch diesen Thread, habe ich es einmal ausprobiert auf IPv6 mittels Tunnelbrocker umzustellen. (DSL mit dyn. IP)
Fazit:
1. Versuch "Sixxs":
Nur mit statischer IP zugebrauchen, außerdem dauert die Zuweisung eines NIC Handles bis zu einer Woche. ->Später einmal.
2. Versuch "Freenet6":
Bei Freenet6 konnte ich die angegebenen Tunnelserver [ www.broker.freenet6.net oder www.tsps2.freenet6.net ] nie erreichen-->Tonne.
2. Versuch "HE (Hurrican Electric)":
Einwahl funktioniert, anfangs nur über das Webinterface. Mhmm schön es läuft (auch IRC), leider umständlich.
Aber halt, in den News ein Link zu einem "TunnelbrokerUpdate-Script".
http://ipv6.he.net/tunnelbroker-update.php
Na endlich, so muß es sein. |
|
Back to top |
|
|
|