Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
vpnclient unter kernel 2.6
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
hakker82
Apprentice
Apprentice


Joined: 13 Jul 2004
Posts: 188

PostPosted: Thu Sep 16, 2004 10:45 am    Post subject: vpnclient unter kernel 2.6 Reply with quote

Ich habe gesehen, dass viele Probleme haben den client zum Laufen zu bekommen.
Gestern hab ich's hinbekommen.

hier eine kurze Anleitung:

vpnclient als tar.gz herunterladen (4.0.4A) mit google suchen
tar xvfz vpnclient-....tar.gz
cd vpnclient
./vpn_install
(sourcen: /usr/src/linux/ binaries:/usr/bin/)

Dann den aus portage bekannten vpnclient-4.0.3B emergen und wieder unemergen, um das Startscript "vpnclient" zu bekommen.
Darin ändert man das modul cisco_ipsec (oben) in cisco_ipsec.ko um.
Nun fügt man das Script zum default runlevel hinzu und kopiert das .pcf-file in /etc/Cisco.../Profiles/.

Nach einem Neustart dann einfach "vpnclient connect vpnsrv1" (bei vpnsrv1.pcf)
Fertig. :P
Back to top
View user's profile Send private message
hiroki
Guru
Guru


Joined: 29 Jul 2003
Posts: 327
Location: @home in germany

PostPosted: Thu Sep 16, 2004 10:52 am    Post subject: Reply with quote

hm.. jo. dankeschön.. ich habs aber seit 2.6.0_test1 (dezember 2003) so am laufen, ohne jemals probleme gehabt zu haben, bis heute mit 2.6.8 und vpnclient-4.0.5. nie probleme gehabt mit cisco-vpn + kernel 2.6
einfach nur emerge cisco-vpnclient-3des, zack fertig aus, funzt wunderbärchen.
Back to top
View user's profile Send private message
KaterGonzo
Apprentice
Apprentice


Joined: 01 Apr 2004
Posts: 155

PostPosted: Tue Dec 28, 2004 7:43 pm    Post subject: Reply with quote

Ok, ich beschreibe mal mein Problem mit dem neuen cisco-vpnclient 4.0.5. Vor wenigen Wochen hatte ich noch den 2.4.27 Kernel und damit funktionierte der Vpnclient 4.0.3B hervorragend. Dass das unter dem 2.6er Kernel nicht mehr so einfach ist, war mir klar, und so mehr freute ich mich, als Portage nun endlich eine neue Version (4.0.5) freigegeben hat.

Da ich mein Gentoo neu installiert habe (wollte mal sehen, was Stage 1 im Vegleich so bringt), bin ich nun an den Punkt gekommen, wo ich mich an den vpnclient gesetzt habe. Also alles brav nach der Gentoo-Anleitung installiert, also pcmcia-cs, wireless-tools emerged, das Netzwerk sauber installiert und natürlich auch die Sachen im Kernel eingerichtet. Alles, wie ich es vorher hatte und wie es eigentlich sein sollte, denn die WLAN-Karte wird erkannt.

Auch emerge cisco-vpnclient-3des lief ohne Probleme durch und ich kann auch ohne weiteres das init-script /etc/init.d/vpnclient starten. Wenn ich mich aber nun mit meiner Uni verbinden möchte, stürzt das ganze System ein.

Der Prozessor springt innerhalb Bruchteilen von Sekunden auf 100%, der Lüfter schreit nach Luft und ich kann nix mehr machen. Keine Maus, keine Reaktion auf Tastatureingaben. Erst wenn ich das system vom Stromnetz trenne, kann ich meinen Laptop wieder bedienen.

Weiß jemand, was ich da machen kann?
Back to top
View user's profile Send private message
el*Loco
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Jan 2003
Posts: 91
Location: Cologne, Germany

PostPosted: Tue Dec 28, 2004 8:13 pm    Post subject: Reply with quote

schmidtsmikey wrote:
Weiß jemand, was ich da machen kann?

Ich kann nur vpnc empfehlen, funktioniert wunderbar, ist komplett OpenSource und hat bisher mit jedem Kernel funktioniert (tun interface vorausgesetzt).
_________________
WARNING: Do not let Dr. Mario touch your genitals. He is not a real doctor!
Back to top
View user's profile Send private message
KaterGonzo
Apprentice
Apprentice


Joined: 01 Apr 2004
Posts: 155

PostPosted: Tue Dec 28, 2004 8:20 pm    Post subject: Reply with quote

naja,

ich habe da so nen pcf-File von meiner Uni und das letzte Mal, als ich einen Open-VPN-Client benutzt habe, konnte ich die ganzebn Einstellungen nicht übertragen, was darin endete, dass ich mich nicht verbinden konnte. Ich kann ja mal meine pcf-Datei posten, vielleicht sagt ja jemand "hey, das ist ja kein Problem, das zu übertragen"

Quote:
[main]
Description=Uni Kassel WLAN Zugang
Host=141.51.26.28
AuthType=1
GroupName=wlan
GroupPwd=
enc_GroupPwd=A6056AA1D677850336595A42D7E2934502DEC38D5A5AF15CB0638CF6A09B17EC1E9AF2458147FD30B2531C17D5A6D492B206462F17F9004B
EnableISPConnect=0
ISPConnectType=0
ISPConnect=
ISPCommand=
Username=
SaveUserPassword=0
UserPassword=
enc_UserPassword=
NTDomain=
EnableBackup=0
BackupServer=
EnableMSLogon=1
MSLogonType=0
EnableNat=1
TunnelingMode=0
TcpTunnelingPort=10000
CertStore=0
CertName=
CertPath=
CertSubjectName=
CertSerialHash=00000000000000000000000000000000
SendCertChain=0
VerifyCertDN=
DHGroup=2
ForceKeepAlives=0
PeerTimeout=0
EnableLocalLAN=0
EnableSplitDNS=1
ForceNetLogin=0


Mir sagen diese ganzen Einstellungen nicht wirklich viel. Kann ich bei dem vpnc das pcf-File auch übernehmen? Wenn das geht, habe ich nichts dagegen, einen anderen client zu nehmen....


Last edited by KaterGonzo on Wed Dec 29, 2004 7:36 am; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
el*Loco
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 29 Jan 2003
Posts: 91
Location: Cologne, Germany

PostPosted: Tue Dec 28, 2004 10:50 pm    Post subject: Reply with quote

Siehe Anleitung auf der vpnc Seite - du musst dein Gruppen-PW decodieren. Ansonsten kannst du die Settings verwenden, einfach die Daten in /etc/vpnc.conf anpassen. Ach ja: vpnc ist im portage - kannst du also auch emergen ;)
_________________
WARNING: Do not let Dr. Mario touch your genitals. He is not a real doctor!
Back to top
View user's profile Send private message
Der P@te
Apprentice
Apprentice


Joined: 17 Nov 2004
Posts: 190
Location: Germany

PostPosted: Tue Dec 28, 2004 11:37 pm    Post subject: Reply with quote

Hab mal nicht wer gemeint auf CISCO Hardware könnte man nur mit dem Cisco Clienten verbinden?

:roll:
_________________
emerge -pv life
Back to top
View user's profile Send private message
KaterGonzo
Apprentice
Apprentice


Joined: 01 Apr 2004
Posts: 155

PostPosted: Wed Dec 29, 2004 7:58 am    Post subject: Reply with quote

In der Manpage steht folgendes:

Quote:
EXAMPLES
This is an example vpnc.conf:

IPSec gateway vpn.rwth-aachen.de
IPSec ID MoPS
IPSec secret mopsWLAN
Xauth username abcdef
Xauth password 123456


Reichen diese 5 Zeilen? In meiner jetzigen pcf-Datei stehen ja deutlich mehr Einträge! Außerdem kann ich die Einträge auch nichr richtig zuordnen:
laut meiner oben geposteten pcf-Datei müsste es ja so sein:

Quote:

IPSec gateway 141.51.26.28
IPSec ID ?????????
IPSec secret ?????????
Xauth username wlan
Xauth password xxxxx


Wofür stehen IPSec ID und IPSec secret?
Back to top
View user's profile Send private message
kahler
n00b
n00b


Joined: 01 Nov 2003
Posts: 62

PostPosted: Wed Dec 29, 2004 1:12 pm    Post subject: Reply with quote

Wie wärs, wenn du dir Mal diese Seite deines HRZ und diese Seite über den VPNC anschaust. Darin ist alles beschrieben.
Um an dein Gruppenpasswort zu kommen kannst du diese Seite benutzen.
_________________
-----BEGIN GEEK CODE BLOCK-----
Version: 3.1
GIT d- s:+ a-- C++++ UL++++$ P+>+++ L++ E--- W+++$ N+ o+ K? w O M V- PS+ PE++ Y+ PGP- t--- 5--- X-- R tv b DI++ D+ G e h r y?+
------END GEEK CODE BLOCK------
Back to top
View user's profile Send private message
Turrican
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 Mar 2003
Posts: 112
Location: Germany

PostPosted: Wed Dec 29, 2004 4:09 pm    Post subject: Reply with quote

Hier ist ne Anleitung, wie vpnc an der Uni-Regensburg eingesetzt werden kann:
http://www.feyrer.de/Texts/Own/vpnc-howto.html

Das Gruppenpasswort vom Cisco-Client stand übrigens im Klartext in einer Config.
_________________
Windows hates me!
Back to top
View user's profile Send private message
schrippe
Guru
Guru


Joined: 03 Mar 2004
Posts: 556
Location: Mülheim

PostPosted: Wed Dec 29, 2004 4:34 pm    Post subject: Reply with quote

kann ich mich mit den hier genannten vpn clients auf einen normalen linux ipsec server connecten?

darauf läuft openswan 1.07

danke
_________________
for i in $(seq 1 565); do echo 'A$i: entweder rechts fahren oder rechts überholen dürfen!';done
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum