View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
spaceman Tux's lil' helper
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 106
|
Posted: Mon Jul 05, 2004 8:40 am Post subject: speedfreq schaltet nicht mehr zurück :( |
|
|
moin moin,
habe speedfreq auf meinem notebook installiert (läuft auch als default einstellen im runlevel)
er hebt zwar die prozessortleistung an aber dann stürzt das programm ab. und der Prozzi bleibt bei 1500mhz
als meldung in der console kommt
Code: | /usr/sbin/speedfreq: can´t open /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed: No such file oder directory |
und es gibt tasächlich kein scaling_setspeed
nach einem neustart ist aber seltsamerweise die datei wieder da ..
hmm also sowas seltsames habe ich noch nicht gesehn.. kennt das jemand ??
danke im voraus
cu spaceman |
|
Back to top |
|
|
Beforegod Bodhisattva
Joined: 10 Apr 2002 Posts: 1495 Location: Würzburg
|
Posted: Mon Jul 05, 2004 9:23 am Post subject: |
|
|
Hast Du die SpeedFreq Sachen als Modul im Kernel oder fest? |
|
Back to top |
|
|
spaceman Tux's lil' helper
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 106
|
Posted: Mon Jul 05, 2004 9:25 am Post subject: |
|
|
Beforegod wrote: | Hast Du die SpeedFreq Sachen als Modul im Kernel oder fest? |
fest!
cu spaceman |
|
Back to top |
|
|
Frankieboy n00b
Joined: 11 Jun 2004 Posts: 14
|
Posted: Mon Jul 05, 2004 11:39 am Post subject: Re: speedfreq schaltet nicht mehr zurück :( |
|
|
Hallo,
spaceman wrote: |
...
er hebt zwar die prozessortleistung an aber dann stürzt das programm ab. und der Prozzi bleibt bei 1500mhz
als meldung in der console kommt
Code: | /usr/sbin/speedfreq: can´t open /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_setspeed: No such file oder directory |
|
Prüf vielleicht mal ob du all die Kernel-Einstellungen gesetzt hast die in diesem Thread von tuxlover erwähnt werden:
https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=112071
Grüße, Frank |
|
Back to top |
|
|
brodo Guru
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Tue Jul 06, 2004 8:21 am Post subject: |
|
|
Irgendetwas auffälliges in dmesg? Welcher cpufreq-Treiber? |
|
Back to top |
|
|
spaceman Tux's lil' helper
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 106
|
Posted: Tue Jul 06, 2004 8:30 am Post subject: |
|
|
brodo wrote: | Irgendetwas auffälliges in dmesg? Welcher cpufreq-Treiber? |
also nach tagelangen test vom letzen tip her kam gerade wieder der Fehler.
hmm welche cpufreq-treiber nun die im kernel ..??!
cu spaceman ..
ps. es kann doch nicht sein das ich der einzigste mit dem problem bin .. |
|
Back to top |
|
|
brodo Guru
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Tue Jul 06, 2004 9:43 am Post subject: |
|
|
spaceman wrote: | brodo wrote: | Irgendetwas auffälliges in dmesg? Welcher cpufreq-Treiber? |
hmm welche cpufreq-treiber nun die im kernel ..?? |
Andere gibt's auch nicht -- Meine frage war nicht "welche" sondern "welchen" der zig cpufreq-treiber?
Code: | cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_driver | Welcher Kernel? |
|
Back to top |
|
|
spaceman Tux's lil' helper
Joined: 19 Sep 2003 Posts: 106
|
Posted: Tue Jul 06, 2004 10:08 am Post subject: |
|
|
der treiber ist "centrino"
kernel 2.6.7
das prob ist das es sporadisch auftaucht und nicht abzusehen ist ... bzw ich habe noch keine singularität feststellen können.
cu spaceman |
|
Back to top |
|
|
brodo Guru
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Tue Jul 06, 2004 11:38 am Post subject: |
|
|
Ist denn, wenn das mal so passiert, gar nichts mehr im Verzeichnis /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq enthalten? Falls sich da noch etwas findet, hat eines der cpufreq-userspace-Programme (cpufreqd, speedfreqd, cpudyn und wie sie alle heissen) einen anderen "governor" als "userspace" ausgewählt. Falls aber das ganze Verzeichnis nicht mehr existiert, obwohl das cpufreq:speedstep-centrino-Modul im Kernel eingebunden ist, wurde die CPU gewissermaßen entfernt -- das kann also nicht wirklich sein. |
|
Back to top |
|
|
misterxx Guru
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 515
|
Posted: Sun Sep 19, 2004 8:42 am Post subject: |
|
|
Hallo,
ich habe einen Centrino-Prozessor und als CPUfreq driver erscheint bei mir nicht wie hier oben geschrieben "centrino" sondern p4-clockmod:
Code: | acer@root # speedfreq -c
CPU speed: min 75MHz, max 600MHZ, current 600MHz; 89.59% idle
CPUfreq driver: p4-clockmod |
wieso ? oder ist es so korrekt ? übrigens habe ich immer noch die halpdoppelte Akkulaufzeit unter Linux als unter Windows Trotz, dass die Damons cpufreqd, speedfreq, powernowd, acpid am laufen sind. |
|
Back to top |
|
|
øxygen Apprentice
Joined: 09 Mar 2004 Posts: 236 Location: Bergheim, Germany
|
Posted: Sun Sep 19, 2004 9:41 am Post subject: |
|
|
misterxx wrote: |
wieso ? oder ist es so korrekt ? übrigens habe ich immer noch die halpdoppelte Akkulaufzeit unter Linux als unter Windows Trotz, dass die Damons cpufreqd, speedfreq, powernowd, acpid am laufen sind. |
... Zuviele Köche verderben den Brei. |
|
Back to top |
|
|
brodo Guru
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Sun Sep 19, 2004 10:13 am Post subject: |
|
|
øxygen wrote: | misterxx wrote: |
wieso ? oder ist es so korrekt ? übrigens habe ich immer noch die halpdoppelte Akkulaufzeit unter Linux als unter Windows :( Trotz, dass die Damons cpufreqd, speedfreq, powernowd, acpid am laufen sind. |
... Zuviele Köche verderben den Brei. |
... und p4-clockmod tut sein übriges. das bringt nämlich (außer Ärger) i.d.R. gar nichts. |
|
Back to top |
|
|
|