View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
bastain Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/9183601964162c6151358c.gif)
Joined: 11 Jul 2003 Posts: 364
|
Posted: Tue Sep 21, 2004 8:11 pm Post subject: Newbie: Kdiff3-Frage |
|
|
Hi,
habe gerade mal kdiff3 ausprobiert...ganz nett für die Config-Dateien nach einem etc-update anzugleichen. Aber kann man denn die
angezeigten Dateien im Fenster nicht editieren? Wahrscheinlich war ich zu
doof, wär aber dankbar für eine Aufklärung!
Danke!
Bastian |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Xk2c Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/3423178184144b3eb2fd67.png)
Joined: 17 Jul 2004 Posts: 240
|
Posted: Wed Sep 22, 2004 2:02 am Post subject: |
|
|
Ich habs grad mal ausprobiert.
Wenn du die beiden Dateien "Zusammenführen" lässt (siehe Menu) dann kannst unten im Fenter die resultierende Datei bearbeiten wie´s aussieht.
Aber ich hab noch einen anderen Tip für dich
und zwar schau dir doch mal tkdiff an.
Befindet sich im Paket:
Code: | * dev-util/tkcvs
Latest version available: 7.1.4
Latest version installed: 7.1.4
Size of downloaded files: [no/bad digest]
Homepage: http://www.twobarleycorns.net/tkcvs.html
Description: TkCVS is a Tcl/Tk-based graphical interface to CVS. |
Ich persönlich hab auch beide Programme installiert, aber tkdiff sagt mir mehr zu. In tkdiff kannst du die Dateien auch leicht editieren (sozusagen inline). _________________ useful Xterm, Aterm and RXVT-Unicode features |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Thorsten n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 06 Jul 2002 Posts: 5 Location: Germany
|
Posted: Wed Sep 22, 2004 12:27 pm Post subject: |
|
|
Hat eigentlich jemand schon Erfahrung mit kdiff3 und etc-update? Ich würde nämlich gerne ein graphisches Frontend zu diff verwenden, da die Textversion bei komplizierten Dingen ziemlich schlecht zu handhaben ist. Was muss ich dann in /etc/etc-update.conf ändern und kennt jemand ein einfaches Skript, das, wenn kein X läuft, statt kdiff3 die Standardprogramme im Textmodus nutzt? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
py-ro Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1714555094ed55010ccff6.jpg)
Joined: 24 Sep 2002 Posts: 1734 Location: Velbert
|
Posted: Wed Sep 22, 2004 12:30 pm Post subject: |
|
|
Code: | If test -n "$DISPLAY"; then consolediff PLATZHALTER; else kdiff PLATZHALTER;fi |
Frei aus Kopf
PLATZHALTER = Zeichen für die Files
Kann egrade nicht nachgucken und ich selbst benutzte nicht oft die Shell zum scripten.
MfG
Py |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|