View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Strowi l33t
Joined: 19 Aug 2003 Posts: 656 Location: Bonn
|
Posted: Fri Oct 01, 2004 7:19 pm Post subject: DSL-Wiedereinwahl zu schnell |
|
|
hi,
ich weiss, Server sollten eher selten neugestartet werden.... dennoch..
Unser Home-Server funktioiert mittlerweile wunderbar. Bis auf eine Kleinigkeit.
Wenn ein Neustart fällig ist, beendet er die DSL-Verbindung zwar ordnungsgemäss, allerdings wird diese beim nächsten hochfahren nicht korrket wieder hergestellt. Trotz adsl-start/stop in /etc/conf.d/local.start/stop.
Jedoch habe ich rausgefunden, dass dasProblem anscheinend daran liegt, dass er sich ZU SCHNELL wiedereinwählt, und gibt somit immer ein TIMEOUT.
Wie kann ich dies beim Neustart bzw. generell das Retry-Intervall (bei Verbindungsabbruch) etwas verzögern? Oder würde etc/init.d/rp-pppoe das automatisch machen?
Bin für jede Hilfe dankbar! _________________ --
Linux & such ...
http://blog.hasnoname.de |
|
Back to top |
|
|
zielscheibe l33t
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Oct 01, 2004 8:34 pm Post subject: |
|
|
Ungewöhlich, eigentlich kann man doch bis zum Geht icht mehr reconnecten.
Ganz schnell würde ich einen "sleep" Dienst dem DSL Deamon vorschalten (als Scriptvorlage vllt. /etc/init/local nutzen).
Details unter "man sleep" |
|
Back to top |
|
|
Strowi l33t
Joined: 19 Aug 2003 Posts: 656 Location: Bonn
|
Posted: Fri Oct 01, 2004 8:42 pm Post subject: |
|
|
hi,
werd mir das mal angucken. Danke!
Zum Reconnect... das ist garnicht soo ungewöhnlich. Bspw. wenn ich einfach den Stecker aus dem Modem ziehe, und wieder reinstecke, dann verhaspelt sich da irgendwas (evtl. muss auch das Modem neu gesynct werden) und es dauert relativ lange bis ich mich wieder einwählen kann.
Und wenn nun automatisch mehrfach versucht wird vorher eine Neueinwahl zu machen, dauerts irgendwie _noch_ länger..
mod edit: Doppelpost entfernt.
amne _________________ --
Linux & such ...
http://blog.hasnoname.de |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Fri Oct 01, 2004 9:30 pm Post subject: |
|
|
Hmm, das ist mir aber auch neu.. Beim Stecker ziehen des DSL-Modems kanns vielleicht stimmen, aber wenn ich die Verbindung ordnugsgemäss trenne, kann ich ich mich sofort wieder einwählen..
Eine Option die die Zeit zwischen den Versuchen festlegt kenne ich leider nicht, nur retrytimeout, was aber heisst, wann er aufhören soll zu retry'en.. |
|
Back to top |
|
|
Strowi l33t
Joined: 19 Aug 2003 Posts: 656 Location: Bonn
|
Posted: Fri Oct 01, 2004 11:02 pm Post subject: |
|
|
hi,
ja, seltsam ist das schon. Wenn ich an der Kommandozeile "adsl-start && adsl-stop && adsl-start" eingebe funktioniert alles wunderbar. Aber wenn ich die Befehle in local.start/stop eintrage, klappts nicht.
Mhh... könnte es sein, dass irgendein anderer Dienst die Netzwerkkarte vor "local.stop" deaktiviert?
Code: |
acpid |
bootmisc | boot
bridge | default
checkfs | boot
checkroot | boot
clamd |
clock | boot
consolefont |
crypto-loop |
distccd |
dnsmasq | default
domainname |
hdparm |
hostname | boot
iptables | default
keymaps | boot
local | default nonetwork
localmount | boot
metalog | default
mldonkey | default
modules | boot
net.br100 | default
net.eth0 |
net.eth1 |
net.eth2 | default
net.lo | boot
netmount | default
nfs |
nfsmount |
nscd |
numlock |
portmap |
rmnologin | boot
rp-pppoe | default
rsyncd |
samba | default
serial |
sshd | default
urandom | boot
vixie-cron | default
| [/code] _________________ --
Linux & such ...
http://blog.hasnoname.de |
|
Back to top |
|
|
|