View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Uwe Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1307136814585ad69b691c.jpg)
Joined: 13 Sep 2004 Posts: 137 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 27, 2004 8:41 pm Post subject: Mailserver fürs Homenetzwerk... |
|
|
Hallo,
bin relativ neu in dem Thema und hab daher nicht wirklich die Ahnung. Mein Problem äußert sich folgendermaßen:
Ich habe mehrere Mailaccounts im Netz rumschwirren. Daheim habe ich einen Gentoo Server rumstehen, der 24/7 ans Netzangeschlossen ist. Meine Idee wäre gewesen, diesen Rechner so einzucrichten, dass er die ganzen Accounts in regelmäßigen Intervallen abruft, und die Mails herunterlädt. Diese Mails wiederum soll er den Rechner im LAN (bzw. dem Internet wenn ich unterwegs bin) über IMAP zur Verfügung stellen.
Da es so viele unterschiedliche Mailserver gibt, weiss ich nicht, was die idealste Kombination hierfür wäre... Ich habe dieses Howto gefunden, wäre das damit möglich?
Gruß,
Uwe |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Deever Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9a2e9133d29eda9e7305.gif)
Joined: 06 Jul 2002 Posts: 1354 Location: Zürich / Switzerland
|
Posted: Mon Sep 27, 2004 9:14 pm Post subject: |
|
|
Äh, das Thema "Mailserver" hatten wir hier IIRC schon ein paar Mal. Die Suchfunktion wird dir bei allfälligen Problemen jedenfalls sicher helfen, denke ich.
Ich persönlich benutze:
postfix als MTA
maildrop als MDA
courier-imap als IMAP-Server
Die letzeren beiden stammen beide vom Courier Mailserver Projekt, postfix ist ein eigener, "standalone" MTA. Zwar läuft alles sehr zufriedenstellend, jedoch werde ich mir den MTA von Courier mal ansehen, da dann "alles aus einem Guß" wäre. Auch die Lizenz von Courier (GPL) würde ich bevorzugen vor derjenigen von postfix (secure mailer license).
Gruß,
/dev |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
lolli78 Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/10154337714005d800680fb.jpg)
Joined: 14 Jan 2004 Posts: 162 Location: Europe
|
Posted: Mon Sep 27, 2004 9:17 pm Post subject: |
|
|
hallo,
so wie du dein problem beschreibst: das hier könnte dir noch besser gefallen.
lorenz _________________ frag' doch deinadmin.de |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Uwe Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1307136814585ad69b691c.jpg)
Joined: 13 Sep 2004 Posts: 137 Location: Germany
|
Posted: Mon Sep 27, 2004 10:07 pm Post subject: |
|
|
Ja eben, hab ich halt die falsche Query benutzt, muss meine Skills in der Hinsicht wohl noch mal überarbeiten
Is halt dumm als n00b wenn man die Wahl zwischen 8000 verschiedenen Möglichkeiten hat
Thx für die Hilfe... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ank666 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/gallery/Futurama/cartoon_futurama_fry_2.gif)
Joined: 12 May 2004 Posts: 319 Location: CO/BY/DE
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 6:28 am Post subject: |
|
|
lolli78 wrote: | hallo,
so wie du dein problem beschreibst: das hier könnte dir noch besser gefallen. |
Ja das Howto ist eigentlich ultimativ,
habe meinen Mailserver auch damit aufgebaut funktioniert wunderbar. _________________ Auf der Verpackung stand benötigt Windows 9x/2000/XP oder BESSER, deshalb hab ich Linux installiert |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Uwe Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1307136814585ad69b691c.jpg)
Joined: 13 Sep 2004 Posts: 137 Location: Germany
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 7:10 pm Post subject: |
|
|
Nur das SSL im Postfix funzt irgendwie nicht in Verbindung mit Thunderbird... Scheint aber eher ein Problem des Clients zu sein (da mein Server ja nicht "verifiziert" ist )... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Deever Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9a2e9133d29eda9e7305.gif)
Joined: 06 Jul 2002 Posts: 1354 Location: Zürich / Switzerland
|
Posted: Tue Sep 28, 2004 8:26 pm Post subject: |
|
|
SSL authentifiziert zentral, was natürlich einen Haufen Geld kostet.
Allerdings benutze ich zur Verschlüsselung eh SSH. Hat auch den Vorteil, daß ich nur den sshd öffentlich lauschen lassen muß, und nicht jeden einzelnen Server.
Gruß,
/dev |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Uwe Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1307136814585ad69b691c.jpg)
Joined: 13 Sep 2004 Posts: 137 Location: Germany
|
Posted: Wed Sep 29, 2004 10:39 am Post subject: |
|
|
Deever wrote: |
Allerdings benutze ich zur Verschlüsselung eh SSH. Hat auch den Vorteil, daß ich nur den sshd öffentlich lauschen lassen muß, und nicht jeden einzelnen Server. |
öhh....
klar ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|