View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Moorenkopf Apprentice
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 189 Location: NRW
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 4:49 pm Post subject: Dateinamen - externe Festplatte (FAT32) [solved] |
|
|
Hi, ich muss dringend eine Menge an Daten auf eine externe Festplatte (FAT32 formatiert) kopieren.
Mein Problem ist jetzt, dass viele der Dateinamen Leerzeichen enthalten und dies dann nicht klappt. Meine Frage ist jetzt ob ich das irgendwie ändern kann, denn schließlich sind auch bei fat32 Leerzeichen im Dateinamen erlaubt.
greetz Stefan
Edit:
Es lag seltsamerweise an meinem Kernel. Wenn ich mit dem 2.6er Kernel der gentoo-dev-sources mounte klappt alles. Mit dem 2.6er der development-sources hab' ich bei der Festplatte Probleme. Beim USB-Stick seltsamerweise nicht. Aber gut, die config wird zeigen, was falsch war. Trotzdem danke für die Vorschläge.
Last edited by Moorenkopf on Wed Oct 20, 2004 5:56 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 5:34 pm Post subject: |
|
|
Ein kleines Beispiel würde das ganze sehr illustrieren
Versuchst Du über shell zu kopieren oder über konqueror etc.?
Falls Du irgendein Skript zusammenbastelst und die Dateinamen als Variablen an cp übergibts, setz sie in Anführungszeichen. |
|
Back to top |
|
|
thepi Guru
Joined: 06 Jan 2004 Posts: 352 Location: Tokyo, Japan
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 5:45 pm Post subject: |
|
|
Konqueror dürfte damit eigentlich keine Probleme haben. Anführungszeichen sollten helfen. Normalerweise dürfte es aber auch unter der Shell keine großen Probleme geben. Falls du die Dateien einzeln kopierst, sollte die Tab-Vervollständigung die Leerzeichen automatisch Escape-Sequenzieren.
Hast du evtl. sonst irgendwelche "seltenen" Sonderzeichen in den Namen und die entsprechenden Input-Treiber (z.B. für äöü) nicht eingebunden?
Wie schon gesagt, Beispiele wären hilfreich.
pi~ _________________ Violence is the last resort of the incompetent --Isaac Asimov
Gentoo on Acer TM800 | Help! | Vote! | Get FF! |
|
Back to top |
|
|
Moorenkopf Apprentice
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 189 Location: NRW
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 6:13 pm Post subject: |
|
|
Gut, also zuerst einmal. Ich hab's mit gentoo, konqueror und der shell versucht.
Beispiel: 03 - Eric Clapton - Knockin On Heavens Door (Bob Dylan - 1975).wav
Danke im vorraus.
PS: Mit meinem USBstick hab' ich diese Probleme nicht. |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 6:26 pm Post subject: |
|
|
Klappt bei mir. Wie sieht denn der Eintrag in der /etc/fstab zum mounten aus? |
|
Back to top |
|
|
Moorenkopf Apprentice
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 189 Location: NRW
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 6:28 pm Post subject: |
|
|
Hab' die hier alle versucht:
Quote: |
/dev/sda1 /mnt/usb vfat user,noauto 0 0
/dev/sda1 /mnt/usb auto sync,noauto,user,exec 1 0
/dev/sda1 /mnt/usb vfat sync,user,noauto,rw 0 0
/dev/sda1 /mnt/usb vfat user,noauto,rw 0 0
|
|
|
Back to top |
|
|
Moorenkopf Apprentice
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 189 Location: NRW
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 6:59 pm Post subject: |
|
|
Was vielleicht noch interessant ist. Mit der Suse live eval klappt alles. Auch mit den selben fstab-Einträgen.
greetz Stefan |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Tue Oct 19, 2004 7:06 pm Post subject: |
|
|
hi, ich habe zusätzlich noch
Code: | /dev/hdb5 /home/meine-vfat-platte vfat iocharset=iso8859-15,codepage=850,quiet,users 0 0 |
in der betreffenden fstab-zeile.
man beachte das "iocharset=iso8859-15,codepage=850" in den optionen _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
oscarwild l33t
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
Posted: Wed Oct 20, 2004 5:51 am Post subject: |
|
|
sofern Du die Dateien nur als Backup auf der externen Platte benötigst, würde ich Dir empfehlen, ein tar-Archiv auf der FAT32-Platte zu erzeugen.
Das verhindert nicht nur Ärger mit den Dateinamen, sondern erhält auch die Zugriffsrechte. _________________ http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de |
|
Back to top |
|
|
Moorenkopf Apprentice
Joined: 18 Apr 2004 Posts: 189 Location: NRW
|
Posted: Wed Oct 20, 2004 8:25 am Post subject: |
|
|
Joa, hab' ich mir auch schon gedacht. Ist 'ne Notlösung.
Danke.. |
|
Back to top |
|
|
TheCurse l33t
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Wed Oct 20, 2004 9:00 am Post subject: |
|
|
was heißt denn, das klappt nicht? Kommt eine Fehlermeldung? |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Wed Oct 20, 2004 10:41 am Post subject: |
|
|
...und was sagt "/var/log/messages" beim mounten der betreffenden platte? _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
|