View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
tam Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1673487111411139ee12c01.jpg)
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 569
|
Posted: Thu Oct 21, 2004 10:48 pm Post subject: CONFIG_CPU_FREQ_GOV_ONDEMAND |
|
|
Hi!
Habe auf meinem Thinkpad T23 schon länger perfektes Speedstep mit cpudynd. Nun sehe ich CONFIG_CPU_FREQ_GOV_ONDEMAND im neuen 2.6.9 kernel. Für was ist das gut, kann das cpudynd ablösen? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Earthwings Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/49753421747790001d409d.png)
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Fri Oct 22, 2004 8:15 am Post subject: |
|
|
Genau. Wird langsam Zeit, dass mal jemanden einen Test durchführt, welcher der verwendeten Algorithmen wo seine Vor-/Nachteile hat. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tam Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1673487111411139ee12c01.jpg)
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 569
|
Posted: Fri Oct 22, 2004 9:18 am Post subject: |
|
|
Ich kann das gerne mal probieren. Also einfach den cpudynd beenden, und hoffen, dass der ONDEMAND das jetzt macht. Das war's? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Earthwings Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/49753421747790001d409d.png)
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Fri Oct 22, 2004 1:11 pm Post subject: |
|
|
cpudynd beenden und dann Code: | echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor |
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tam Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1673487111411139ee12c01.jpg)
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 569
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 10:37 am Post subject: |
|
|
Hmm, irgendwie funktioniert das nicht. Ich habe im kernel default 'userspace' eingestellt, wenn ich jetzt
Code: | echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor |
eingebe, steht im /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor immer powersave, auch wenn mein Läppi auf der anderen Console heftigst am emergen ist. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Earthwings Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/49753421747790001d409d.png)
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 11:57 am Post subject: |
|
|
Läuft noch irgendwas anderes - cpufreqd, speedfreqd, powernowd, klaptopdaemon, ...? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tam Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1673487111411139ee12c01.jpg)
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 569
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 2:31 pm Post subject: |
|
|
Nein, weder noch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
brodo Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Mon Oct 25, 2004 3:40 pm Post subject: |
|
|
kleiner Hinweis: ondemand[*] soll nicht cpudyn oder speedfreqd oder was es da auch immer gibt ablösen, sondern eine alternative Möglichkeit bieten. Je nach Testergebnissen, persönlichen Vorlieben usw. kann dann jede(r) den von ihm/ihr bevorzugten Modus wählen.
[*] und weitere in-kernel governors, die z.T. noch in Entwicklung sind und z.B. auf AMD-Systemen Vorteile erzielen sollen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
brodo Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Sun Oct 31, 2004 3:56 pm Post subject: |
|
|
tam wrote: | Hmm, irgendwie funktioniert das nicht. Ich habe im kernel default 'userspace' eingestellt, wenn ich jetzt
Code: | echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor |
eingebe, steht im /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor immer powersave, auch wenn mein Läppi auf der anderen Console heftigst am emergen ist. |
Welcher cpufreq-Treiber läuft denn? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Sas Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/2757327373f0704075b576.gif)
Joined: 05 Jul 2003 Posts: 1229 Location: Germany
|
Posted: Sun Oct 31, 2004 4:13 pm Post subject: |
|
|
Also ich nutze ondemand jetzt schon mehrere Tage und bin sehr zufrieden. Das System wirkt deutlich agiler als es das bei mir mit cpufreqd tat. Damit meine ich nicht, dass die Taktrate generell höher ist, sondern dass es unter Last schneller hochtaktet.
Ich weiß, dass man das alles via /etc/cpufreqd.conf einstellen kann, allerdings frisst der daemon dann mitunter selbst einige Prozent Rechenzeit (auf meinem XP-M 2000) und das ist eindeutig zu viel.
Die Kehrseite der Medallie sind natürlich die enormen Einbußen an Flexiblität im Bezug auf laufende Prozesse, am Stromnetz oder nicht und Ladestand des Akkus.
Allerdings bin ich mittlerweile sowieso der Meinung, die CPU sollte immer so viel leisten können, wie sie gerade muss. Aber nicht mehr. D.h. wenn ich im Akkubetrieb was kompiliere, will ich auch vollen Takt, denn bei niedrigerem wird zwar weniger Engergie verbraucht, allerdings brauche ich auf der anderen Seite wieder mehr, da Festplatte, Display etc. genauso länger laufen müssen wie der Prozessor, bis er fertig ist. Am Stromnetz aber möchte ich umgekehrt auch nicht mehr Takt als unbedingt nötig, dann nervt der Lüfter nur.
Fazit: Ich bin von ondemand wirklich überzeugt. Es ist unkompliziert und tut genau, was es soll. _________________ 42 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
brodo Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Apr 2003 Posts: 319
|
Posted: Sun Oct 31, 2004 8:55 pm Post subject: |
|
|
Sas wrote: | Die Kehrseite der Medallie sind natürlich die enormen Einbußen an Flexiblität im Bezug auf laufende Prozesse, am Stromnetz oder nicht und Ladestand des Akkus. |
Was das Stromnetz betrifft, kann man mittels "acpid" ein skript aufrufen, dass dann entweder scaling_max_freq oder andere Werte des ondemand-governors variiert. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tuxian l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Sun Oct 31, 2004 9:52 pm Post subject: |
|
|
brodo wrote: | Sas wrote: | Die Kehrseite der Medallie sind natürlich die enormen Einbußen an Flexiblität im Bezug auf laufende Prozesse, am Stromnetz oder nicht und Ladestand des Akkus. |
Was das Stromnetz betrifft, kann man mittels "acpid" ein skript aufrufen, dass dann entweder scaling_max_freq oder andere Werte des ondemand-governors variiert. |
Ja, ich machs jetzt so mit acpi (/etc/acpi/default.sh):
Code: |
#!/bin/bash
sleep 5
action="`cat /proc/acpi/ac_adapter/ADP1/state | cut -c 26-`"
if [ "$action" == "on-line" ]
then
echo ondemand > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
/etc/init.d/vixie-cron start
/etc/init.d/laptop-mode stop
/sbin/swapon -a
hdparm -q -S253 /dev/hda
# iwconfig eth0 power off
/usr/X11R6/bin/xset dpms 0 0 600
logger "Setting Performance Mode"
else
echo powersave > /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor
/etc/init.d/laptop-mode start
/etc/init.d/vixie-cron stop
/sbin/swapoff -a
hdparm -q -S12 /dev/hda
# iwconfig eth0 power on power max period 3
/usr/X11R6/bin/xset dpms 600 0 3600
logger "Setting Powersave Mode"
fi
|
Damit hab ich im Netzbetrieb den ondemand-Governor und im Akkubetrieb den powersave-Governor. ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|