View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sambatasse Guru
Joined: 12 Mar 2004 Posts: 395 Location: bei Berlin
|
Posted: Fri Oct 22, 2004 5:13 pm Post subject: emerge -u kenns prog leuft |
|
|
hy
mal ne fage genereller natur
kann jetzt zb xorg updaten kann ich das unter kde als x machen oder muss ich beenden und das in ner shell laufen lassen
wäre selbege frage mal auf alle programme erweitert |
|
Back to top |
|
|
zielscheibe l33t
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Oct 22, 2004 5:36 pm Post subject: |
|
|
Mit deiner umfassenden Art, Fragestellungen zu formulieren, ist es eine Freude dir Hilfe leisten zu können.
zu den ersten 15 Wörtern.
Ja man kann, muß aber nicht. |
|
Back to top |
|
|
reyneke Guru
Joined: 09 Jan 2004 Posts: 542 Location: Augsburg / Germany
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 10:47 am Post subject: |
|
|
Kann mir jemand mal das Thema übersetzen? Vielleicht lassen mich grade meine intellektuellen Fähigkeiten im Stich oder es liegt am Alter ...
P.S.: Wann hat man denn die Satzzeichen abgeschafft? _________________ I like to wait to see how things turn out
If You Apply Some Pressure
WHAT HAPPENS when you lose EVERYTHING?
You start again.
You start all over again.
Maximo Park - Apply Some Pressure |
|
Back to top |
|
|
tam Guru
Joined: 04 Mar 2003 Posts: 569
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 10:49 am Post subject: Re: emerge -u kenns prog leuft |
|
|
sambatasse wrote: | kann jetzt zb xorg updaten kann ich das unter kde als x machen |
Zumindest bei mir ging das bisher immer problemlos. |
|
Back to top |
|
|
sambatasse Guru
Joined: 12 Mar 2004 Posts: 395 Location: bei Berlin
|
Posted: Sat Oct 23, 2004 5:24 pm Post subject: |
|
|
so schwer ist doch garnicht
wenn ich ein prog verwende und es update geht das oder nicht
zb x unter x inner schell updaten
oder surfen mit mozilla und inner schell mozilla updaten |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Sun Oct 24, 2004 12:04 am Post subject: |
|
|
Hängt vom Programm und weiteren Faktoren ab (wird beim Betrieb etwas von Festplatte nachgeladen etc.), so dass kein Ja/Nein möglich ist. Oder anders formuliert: Im allgemeinen geht das nicht. |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Sun Oct 24, 2004 8:41 am Post subject: |
|
|
@Earthwings
ich würde dir widersprechen, ich bin der meinung, im allgemeinen geht das
(ich für meinen teil zumindest mach das immer so)
@sambatasse
mal wieder zuviel kaffee? _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
Posted: Sun Oct 24, 2004 11:59 am Post subject: |
|
|
borisdigital wrote: | @Earthwings
ich würde dir widersprechen, ich bin der meinung, im allgemeinen geht das
(ich für meinen teil zumindest mach das immer so)
|
Kommt drauf an, was man unter "gehen" versteht. Beim Aktualisieren von KDE z.B. hilft ab einem gewissen Punkt nur noch der Neustart von KDE - das meinte ich mit "geht nicht". Hält mich aber auch nicht davon ab, dass immer so zu machen. |
|
Back to top |
|
|
oscarwild l33t
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
Posted: Mon Oct 25, 2004 9:41 am Post subject: |
|
|
Einzelne, laufende Applikationen, die sich inkl. ihrer Ressourcen vollständig im RAM oder im Swap befinden, sollten keine Probleme machen.
Sobald bei komplexerer Software Komponenten vollständig entladen und später wieder nachgeladen werden, führt das zu Inkonsistenzen, wenn zwischenzeitlich ein Update gefahren wurde. Beim KDE merkt man dann ggf., daß einige Applikationen verrückt spielen oder sich bis zum KDE-Neustart nicht mehr ausführen lassen.
Mit etwas Geschick schafft man es sogar, eine Kernel-Panic beim Update laufender Kernelmodule zu erzeugen
Normalerweise klappt aber alles ohne Probleme.
@sambatasse: nix für ungut, aber meinsts Du nicht, es wäre eine gute Idee, Deine persönlichen USE-Flags um "grammatik orthographie syntax semantik" zu erweitern und mal wieder ein 'emerge deutsch' auszuführen? _________________ http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Mon Oct 25, 2004 10:46 am Post subject: |
|
|
@earthwings
ok, ist schon richtig. kaputtgehen kann dabei aber eigentlich nichts,
höchstens (siehe "oscarwild") spielen eventuell einige programme "etwas verrückt".
a propos:
ich höre immer nur kde-neustart. wie wäre es denn mal mit
?
greetz _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Mon Oct 25, 2004 11:30 am Post subject: |
|
|
Bei mir ging das bisher immer!
Und wer benutzt schon KDE?
Probier mal lieber ein "rm /bin/rm" ... _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
oscarwild l33t
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
Posted: Mon Oct 25, 2004 12:22 pm Post subject: |
|
|
das gilt nicht allein für den KDE, sondern für alle komplexeren Softwarepakete, die nicht aus "einem Stück" bestehen.
Das es "geht" steht ausser Frage, erst recht auf einem 08/15-Heimanwenderrechner - zu welchen Seiteneffekten es dabei kommt ist doch die Frage. Auf einem Produktivsystem würde ich deshalb vorher genau abwägen, was alles in die Hose gehen kann.
'rm /bin/rm' müsste - da "aus einem Stück" (und sofern nicht in die shell integriert) - problemlos funktionieren, ähnlich wie ein mk<X>fs auf der gerade benutzten Partition.
[off topic]
Übrigens: Der "normale" Heimanwender (sprich: die Mehrheit hier) darf sich ohne Skrupel und schlechtes Gewissen einen KDE gönnen. Bedenkt mal: nicht zuletzt Produkten wie dem KDE verdankt Linux seine heutige Popularität. Wer trotzdem einen auf "Hardcore User" machen muss, kann ja seine Maus mit Stacheldraht einwickeln um den KDE zu kompensieren . Oder gibts auch objektive Gründe, immer auf dem KDE rumzuhacken?
Btw.: Ressourcenverbrauch ist 2004 KEIN objektiver Grund mehr.
[/off topic] _________________ http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de |
|
Back to top |
|
|
platinumviper l33t
Joined: 12 Feb 2004 Posts: 661 Location: Munich, Germany
|
Posted: Thu Oct 28, 2004 2:25 am Post subject: |
|
|
oscarwild wrote: | Übrigens: Der "normale" Heimanwender (sprich: die Mehrheit hier) darf sich ohne Skrupel und schlechtes Gewissen einen KDE gönnen. Bedenkt mal: nicht zuletzt Produkten wie dem KDE verdankt Linux seine heutige Popularität. Wer trotzdem einen auf "Hardcore User" machen muss, kann ja seine Maus mit Stacheldraht einwickeln um den KDE zu kompensieren . Oder gibts auch objektive Gründe, immer auf dem KDE rumzuhacken?
Btw.: Ressourcenverbrauch ist 2004 KEIN objektiver Grund mehr.
[/off topic] |
Ich habe nicht den Eindruck, dass hier auf KDE rumgehackt wird, aber wenn Du schon fragst, hier einige meiner Gründe warum ich KDE nicht mag:
1. Sinnlose Resourcenverschwendung ist natürlich ein Grund. Auf den meisten Workstations ist GTK installiert, mit GNOME existiert auch ein leistungsfähiger Desktop dafür, falls man glaubt so etwas zu brauchen. KDE basiert nicht auf dem freien GTK sondern auf QT, welches im Wesentlichen die gleiche Funktion bietet, aber zusätzliche Resourcen belegt und nur bedingt frei ist.
2. Wenn man - wie ich - selbst programmiert, ist bei grafischen Anwendungen die Portierbarkeit wichtig, es sei denn, dass eine erforderliche Portierung ausgeschlossen werden kann. Wenn das Projekt nur geringe Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Betriebssystems stellt ist eine Portierung nach Windows nicht ausgeschlossen, bei GTK, WxWindows usw. ist das kein Problem, bei QT-basierten Projekten wird es dann aber richtig teuer, ein viersteliger Euro Betrag pro Programmierer. Die QT Lizenzen gelten pro Programmierer und können frühestens nach sechs Monaten übertragen werden, aber nur innerhalb der Firma.
3. KDE (und in geringerem Umfang auch GNOME) imitiert die Windows Oberfläche, dadurch wird der Einduck erweckt, Linux sei ein kostenloser Windows Ersatz. Die Benutzer arbeiten sich nicht mehr in ihr System ein, sondern erwarten die selbe Funktionalität wie in Windows und sind nicht bereit dazu zu lernen. Dadurch ist nicht nur das Niveau der Anwender, sondern auch der Programmierer und Programme stark gesunken, viele KDE Programme kommen ohne man-page daher und missachten sogar so grundlegende Parameter wie "-display". Mir ist z.B. kein guter CD Player für KDE oder GNOME bekannt, da ist immer schon bei zwei CD Laufwerken Schluss, ich will aber sieben CDs einlegen (oder sechs, falls ich ein Laufwerk für Installationen brauche) und nacheinander hören, xmcd (Motif-basiert) konnte das schon vor 10 Jahren.
Ein schlechtes Gewissen wegen KDE Benutzung muss niemand haben, man sollte sich aber überlegen was man will und braucht, der Boss sitzt auf dem Stuhl vor dem Schreibtisch und nicht in dem Blechkasten unter dem Schreibtisch. Ich habe auch nichts gegen kommerzielle Produkte, seit meinem Linux Einstieg im Februar 1993 habe ich einige tausend DM und Euro in Linux Software wie z.B. Adabas D, Metro X, Visual Age For Java, Motif Complete, usw. gesteckt, meistens hat es sich gelohnt, aber die Lizenz-Politik von Trolltech mag ich ganz einfach nicht.
platinumviper _________________ No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you. |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Thu Oct 28, 2004 5:51 am Post subject: |
|
|
Natürlich geht ein rm /bin/rm (als root). Das war ja keine Frage von mir.
Und ich muss mich meinem Vorredner anschliessen:
Man muss sich nicht schämen KDE zu benutzen. Für umsteiger ist es sehr gut geeignet. Aber der Lernfaktor ist nicht besonder hoch, nur die meisten wollen ja garnichts lernen.
Und unnötig Ressourcen zu verschwenden ist auch im Jahre 2005 noch hässlich. Muss ja nicht sein, da man die meisten Funktionen von KDE eh nicht braucht oder sie nur eyecandy sind.
Aber ich habe hier auch qt laufen, da es doch ein paar kde-proggies gibt die mir sehr gut gefallen. z.b. k3b (ich muss aber mal xcdroast probieren).
Und wenn man z.b. ein mittelaltes Notebook hat, dann ist es dort auch entscheident wieviel ressourcen benutzt werden. Einmal für's benutzen selber und andererseits für die Akkulaufzeit.
Denn wenn man schon speedstep oder ähnliches hat, die CPU aber mit eyecandy beschäftigt ist und nicht runterschaltet, dann bringt einem das auch nichts! _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
oscarwild l33t
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 857 Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth
|
Posted: Thu Oct 28, 2004 7:58 am Post subject: |
|
|
Dass viele Applikationen grundlegende Konventionen verletzen, fällt mir auch unangenehm auf. Warum sich das im Zusammenhang mit KDE tatsächlich häuft, ist mir nicht klar, eine direkte Verbindung, daß QT z.B. die Erstellung man-Pages behindern würde, sehe ich nicht.
Vielleicht sollten wir das Thema aber mal in einem eigenen Thread diskutieren, wir driften sonst vollkommen vom Topic ab. _________________ http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de |
|
Back to top |
|
|
Earthwings Bodhisattva
Joined: 14 Apr 2003 Posts: 7753 Location: Germany
|
|
Back to top |
|
|
sambatasse Guru
Joined: 12 Mar 2004 Posts: 395 Location: bei Berlin
|
Posted: Wed Nov 03, 2004 7:00 pm Post subject: |
|
|
Oh manno was habe ich hir nur aufgerissen
eigentlich dachte ich bei linux DARF JEDER WIE ER MOECHTE
naja gegal zurueck zum tehma
habe unter kde die kdelibs geupdatet ohne scheibare probleme |
|
Back to top |
|
|
|