View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 7:07 am Post subject: Seit ein paar Tagen Totalhänger beim Herunterfahren.[gelös |
|
|
Seit dem Update von "sed" oder "shadow" kann ich nur noch in einer bestimmten Reihenfollge herunterfahren.
Normalerweise nutze ich Fluxbox, da ich aber seit dem Umstieg von Kernel 2.4 auf 2.6 bei UT2004 keinen Ton mehr habe (nutze Kernel alsa) bin ich gezwungen KDE als gleicher User noch hinzuzustarten. Beende ich den KDE mit "nur abmelden" ist kein Absturtz da.
Beende ich KDE mit dem Befehl "Computer herunterfahren" wärend Fluxbox noch läuft bekomme ich einen schwarzen Bildschirm, und da bleibt er stehen. Es hilft nur noch der Ausschaltknopf, auch kein Reset mehr.
Ich vermute es war "sed".
PS: Zusätzlich klappen OpenGL Anwendungen unter Fluxbox nur noch beim starten über die Shell bei der Eingabe von Hand, Skripte klappen nicht mehr. Daher vermute ich ebenfalls "sed" als den Schuldigen.
Ist es ungefährlich für das neue Portage auf den alten sed zurückzugehen? _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748
Last edited by UTgamer on Thu Nov 04, 2004 11:43 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 9:33 am Post subject: |
|
|
Code: |
* sys-apps/sed
Latest version available: 4.0.9
Latest version installed: 4.0.9
Size of downloaded files: 751 kB
Homepage: http://sed.sourceforge.net/
Description: Super-useful stream editor
License: GPL-2
|
Und neuestes Portage, wie schaut es bei dir aus? Was passiert, wenn du "sed --help" eingibst? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 11:11 am Post subject: |
|
|
mrsteven wrote: | Code: |
* sys-apps/sed
Latest version available: 4.0.9
Latest version installed: 4.0.9
Size of downloaded files: 751 kB
Homepage: http://sed.sourceforge.net/
Description: Super-useful stream editor
License: GPL-2
|
Und neuestes Portage, wie schaut es bei dir aus? Was passiert, wenn du "sed --help" eingibst? |
Ich schaue heute Abend nach, bin zur Zeit auf der Arbeit. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 8:38 pm Post subject: |
|
|
So, ja ich habe ebenfalls für sys-apps/sed V4.0.9.
Code: | sed --help
Aufruf: sed [OPTION]... {script-nur-wenn-kein-anderes-Script} [Eingabedatei]...
-n, --quiet, --silent
verhindert die automatische Ausgabe des Arbeitspuffers
-e script, --expression=script
hängt script an die auszuführenden Befehle an
-f script-Datei, --file=script-Datei
hängt den Inhalt von script-Datei an die
auszuführenden Befehle an
-i[suffix], --in-place[=suffix]
ändert die Eingabedatei (erzeugt Backup, falls Suffix
angegeben wurde)
-l N, --line-length=N
gibt die gewünschte Zeilenumbruchlänge für den `l'-Befehl an
-r, --regexp-extended
verwendet die erweiterten reg. Ausdrücke für das Script.
-s, --separate
die Dateien werden getrennt und nicht als gemeinsame
Quelle bearbeitet.
-u, --unbuffered
lade auf einamel nur kleinste Datenmengen aus den
Eingabedateien und schreibe die Ausgabepuffer häufig zurück.
--help nur diese Hilfe anzeigen
-V, --version nur die Version ausgeben
Falls kein -e, --expression, -f, oder --file Option angegeben ist, wird das
erste Argument, das keine Option ist als sed-Skript verwendet.
Alle restlichen Argumente werden als Namen von Eingabedateien betrachtet.
Falls keine Eingabedateien angegeben sind, wird von der Standardeingabe gelesen.
Fehlerberichte (in Englisch!) per E-Mail an: bonzini@gnu.org .
Verwenden Sie dabei den Begriff ``sed'' irgendwo in der ``Betreff:''-Zeile.
| Ich selbst mache keinen Gebrauch von diesem Programm. Denke mir aber daß das System (Perl, Python & Portage, Shell) es tut. Das System läuft grundsätzlich, aber ist irgendwo verbuggt.
Dazu habe ich direkt ein paar Fragen.
Deine Ausgabe: Code: | * sys-apps/sed
Latest version available: 4.0.9
Latest version installed: 4.0.9
Size of downloaded files: 751 kB
Homepage: http://sed.sourceforge.net/
Description: Super-useful stream editor
License: GPL-2 | kenne ich nur von emerge search, sonst ist mir die Ausgabe so hinzubekommen unbekannt.
Ebenfalls giebt es in der Portage Dokumentation dies hier:
Code: | --tree : Zeigt den Abhängigkeitsbaum, wobei Einrückung die Abhängigkeit zeigt. | Wenn ich also diese für KDE anwende mit "emerge --tree kde" erhalte ich diese Ausgabe:
Code: | emerge --tree kde
>>> --tree implies --pretend... adding --pretend to options.
These are the packages that I would merge, in reverse order:
Calculating dependencies ...done!
[ebuild R ] kde-base/kde-3.3.0 | ist das so richtig? Ich habe es für mehrer Programme ausprobiert und noch nie einen Tree gesehen. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
mrsteven Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/gallery/Funny_Figure/kotz.gif)
Joined: 04 Jul 2003 Posts: 1939
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 8:54 pm Post subject: |
|
|
Zu deinem Problem: Durch deine Antwort denke ich, dass es nicht an sed liegt. Schau mal nach, ob er ohne X ordnungsgemäß runterfährt, ich denke nämlich, dass X irgendwie an deinen Problemen schuld ist. Verwendest du die ati-drivers?
Was mir nicht ganz klar ist: Du startest KDE parallel zu fluxbox? Wie denn? Probleme beim Ausschalten sollte es aber trotzdem nicht geben...
Zu meiner Ausgabe von vorhin: Das war ein Teil der Ausgabe von "emerge -s sed". Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen...
Zu "emerge --tree": Diese Option bewirkt lediglich, dass die Ausgabe, welche Pakete denn nun gebaut werden, als Baum dargestellt wird. Sie zeigt nicht den ganzen Abhängigkeitsbaum an, sondern nur die Pakete, die neu installiert oder aktualisiert werden (wie beim normalen "--pretend"). |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 9:22 pm Post subject: |
|
|
Ich verwende noch Xfree86 und die neuesten nVidia Treiber, sowie kdm um KDE und Fluxbox zu starten.
Herunterfahren des Rechner klappt immer einwandfrei ob von Konsole oder des über kdm gestarten Fluxbox oder des KDE.
Nur da ich allabendlich UT2004 spiele (die beste Entspannung am Abend ) und ich dazu kde benötige (für Soundausgabe) starte ich dann für F8, F9 oder F10 den KDE über kdm hinzu.
Zwitsche ich zu F7 zurück beende Fluxbox um zum kdm zurückzukehren, und dann zurück zu den anderen Ausgabekanälen um über KDE den Befehl "Herunterfahren" abzugeben habe ich ja auch keine Abstürtze. Ich darf dies nur nicht vergessen!
(Zu Xfree86 ich hatte einmal XOrg installiert, nur war der dermassen fehlerhaft - Shells gingen glaube ich auch nicht mehr-, das ich ihn deinstalliert hatte und zurück zu Xfree86 ging). Ist den XOrg schon Pflicht für die nVidia-Treiber oder Gentoo? Weil die Fehler abstürtze erst seit einigen Tagen sind. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Thu Nov 04, 2004 11:52 pm Post subject: |
|
|
Ich hatte gerade eben ein emerge sync durchgefürt, und es gab genau eine Datei upzugraden: shadow
Nach Installation von shadow hab ich alle Benutzer abgemeldet, (2 mal) auf init 2 und zurück auf init 5 gegangen. nVidia und X neu gestartet, und siehe da es klappt alles wieder. Ich kann nun wieder KDE vor Fluxbox beenden ohne Absturtz.
Sed war die falsche Vermutung. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hoschi Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/20909266864655fb90cef80.png)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 2:27 am Post subject: |
|
|
xfree ist definitv obsolet und man sollte es besser nicht mehr verwenden (wenn nicht schon vom open-source gedanken herr *g*), inzwischen hat xorg sich auch "selber" weiterentwickelt
sprich echte transparenz usw.
solch grafierende bugs wären mir neu
zum sound:
wenn man arts (kde-soundserver) nicht definitv in den useflags abschaltet, wird arts automatisch bei gnome mit installiert, ich denke es verhält sich nicht anders bei fluxbox (obwohl ich nicht verstehen kann warum man arts unter gnome gebrauche könnte, esd hat keine groben schnitzer soweit ich weiß).
warum hängt den ut2004 an arts/esd, hatte mit ut2003 und gnome nie probleme?
kommt mir ja sehr komisch vor, würde gerne wissen warum
hast du schon mal probiert nur den sound-server, nicht aber kde zu starten? _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 7:12 am Post subject: |
|
|
hoschi wrote: |
zum sound:
wenn man arts (kde-soundserver) nicht definitv in den useflags abschaltet, wird arts automatisch bei gnome mit installiert, ich denke es verhält sich nicht anders bei fluxbox (obwohl ich nicht verstehen kann warum man arts unter gnome gebrauche könnte, esd hat keine groben schnitzer soweit ich weiß).
warum hängt den ut2004 an arts/esd, hatte mit ut2003 und gnome nie probleme?
kommt mir ja sehr komisch vor, würde gerne wissen warum
hast du schon mal probiert nur den sound-server, nicht aber kde zu starten? |
Ich habe einen großen Teil von Gnome geblockt, esd ist nicht installiert. Mit Kernel 2.4 und Alsa hatte ich keine Probs bei Fluxbox und UT2004 gemeinsam.
Bei Kernel 2.6.8-x und 2.6.9-x und Alsa (im Kernel aktiviert) frage ich mich wie ich arts so aktivieren kann? Sogar KDE hat ab und zu Probleme direckt nach dem start. Dann muss ich alsa mit alsa stop und alsa start neu starten, danach den sound in KDE de- und wieder re-aktivieren. Zwar nicht immer aber häufig. Habe eine Audigy1. _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
chrisso n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 13 Oct 2004 Posts: 20
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 10:11 am Post subject: |
|
|
UTgamer wrote: |
Ebenfalls giebt es in der Portage Dokumentation dies hier:
Code: | --tree : Zeigt den Abhängigkeitsbaum, wobei Einrückung die Abhängigkeit zeigt. | Wenn ich also diese für KDE anwende mit "emerge --tree kde" erhalte ich diese Ausgabe:
Code: | emerge --tree kde
>>> --tree implies --pretend... adding --pretend to options.
These are the packages that I would merge, in reverse order:
Calculating dependencies ...done!
[ebuild R ] kde-base/kde-3.3.0 | ist das so richtig? Ich habe es für mehrer Programme ausprobiert und noch nie einen Tree gesehen. |
Versuch doch mal
gruß chrisso |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
psyqil Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1587989655463dcd544a602.jpg)
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 10:24 am Post subject: |
|
|
Das ist das gleiche...emerge -evt world sollte einen fetten Tree ergeben... ![Very Happy :D](images/smiles/icon_biggrin.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hoschi Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/20909266864655fb90cef80.png)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 12:58 pm Post subject: |
|
|
UTgamer wrote: | hoschi wrote: |
zum sound:
wenn man arts (kde-soundserver) nicht definitv in den useflags abschaltet, wird arts automatisch bei gnome mit installiert, ich denke es verhält sich nicht anders bei fluxbox (obwohl ich nicht verstehen kann warum man arts unter gnome gebrauche könnte, esd hat keine groben schnitzer soweit ich weiß).
warum hängt den ut2004 an arts/esd, hatte mit ut2003 und gnome nie probleme?
kommt mir ja sehr komisch vor, würde gerne wissen warum
hast du schon mal probiert nur den sound-server, nicht aber kde zu starten? |
Ich habe einen großen Teil von Gnome geblockt, esd ist nicht installiert. Mit Kernel 2.4 und Alsa hatte ich keine Probs bei Fluxbox und UT2004 gemeinsam.
Bei Kernel 2.6.8-x und 2.6.9-x und Alsa (im Kernel aktiviert) frage ich mich wie ich arts so aktivieren kann? Sogar KDE hat ab und zu Probleme direckt nach dem start. Dann muss ich alsa mit alsa stop und alsa start neu starten, danach den sound in KDE de- und wieder re-aktivieren. Zwar nicht immer aber häufig. Habe eine Audigy1. |
danke
sehr merkwürdig, bist du der einzige mit dem problem?
bei creative soundkarten, ist nach wie vor, alles möglich
meine audigy 1 wollte auf einen schlag keinen mucks mehr unter windows tun, lief dafür unter linux wie eine eins...ich weiß echt nicht was bei dir firma abgeht, lieber gott wenn du das hier liesst, gib uns aureal zurück *cry* _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
UTgamer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/6011832114050d3278e0ee.jpg)
Joined: 10 Aug 2003 Posts: 1326 Location: Troisdorf (Köln) Deutschland
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 9:18 pm Post subject: |
|
|
psyqil wrote: | Das ist das gleiche...emerge -evt world sollte einen fetten Tree ergeben... ![Very Happy :D](images/smiles/icon_biggrin.gif) |
Dein Tip ist super, hehe.
Mit:
emerge -pevt kde bekomme ich genau den Tree den ich mir wünsche.
@hoschi, Kernel-Alsa ist wohl auch noch nicht ausgereift. Aber mit alsa als Projekt ohne im Kernel unter 2.6 hab ich auch schlechte Erfahrungen gemacht, buhu. Im Moment kann ich aber noch mit dieser Unzulänglichkeit leben. ![Sad :(](images/smiles/icon_sad.gif) _________________ AMD Phenom II x4 >> CFLAGS="-march=amdfam10 -O2 -mmmx -msse3 -mfpmath=sse,387 -pipe -ffast-math" is stable and here in use.
Did Intel produce at any time bugfree HW?
http://www.urbanmyth.org/microcode/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91748 |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|