View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
geff n00b
Joined: 19 Oct 2004 Posts: 37 Location: Germany
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 7:56 am Post subject: eth0 nicht vorhanden, und Frage zu Soundkarten. |
|
|
Hallo zusammen nochmal!
Nun habe ich langsam meine Installation (Stage3, alles von CD zunächst) am laufen.
Jedoch mit Problemen:
Ich habe nach der Installation kein /dev/eth0 mehr, weshalb folglich auch ADSL (mit rp-pppoe) nicht läuft. Was ist auf der LiveCD hier anders, wo es klappt mit dem einwählen? Bei ifconfig eth0 ist zwar irgendwas konfiguriert, aber das hilft dem adsl-start nicht weiter. Was muß ich machen, damit mein Realtek 8339-Chip wieder ganz normal das tut,was ich verlange?
2. Problem: Ich habe Sound über AC'97 onboard und einen extra eingebauten SB Live! . Mein System läuft jetzt über den Soundblaster. Wie aktiviere ich denn nun die AC'97 wieder, denn über die funktioniert (soweit ich das weiß) ja auch mein CD-Laufwerk, wenn man es für Audio-CDs verwendet!
Kurz: Aller Sound soll derzeit über AC'97 laufen.
So, hoffentlich war es das fürs erste!
Danke für eure Antworten. |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
|
Back to top |
|
|
geff n00b
Joined: 19 Oct 2004 Posts: 37 Location: Germany
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 8:35 am Post subject: |
|
|
Detaillierter?
Also: Während einer früheren Installation von Gentoo habe ich mit adsl-setup meine adsl-Verbindung eingerichtet. Mit adsl-start gestartet und es gab kein Problem. Als Netzwerk-Device habe ich eth0 angegeben.
Somit mein Schluß: Gentoo kann mein eth0 erkennen und benutzen.
Aufgrund von Fehlern bin ich allerdings bei der Installation, strikt nach Handbuch, nicht über das Kernel-Kompilieren rausgekommen (make-Fehler, für den auch bei intensiver google-Suche nichts passendes zu finden war
Ich habe einen Realtek 8339-Chipset für das Netzwerk, onboard (Computer: P4 2,5 Ghz(512MB RAM) ).
Jedoch das Problem: Ich habe Gentoo neuerlich installiert. Während der Installtion hatte ich diesmal nicht mit adsl-setup eine DSL-Verbindung eingerichtet oder mit adsl-start benutzt.
Ich habe die Installation (Stage 3, alles von den zwei CDs) nach Handbuch durchgeführt.
Nachdem ich nun mit der Installation fertig bin und mit emerge --usepkg rp-pppoe die nötigen Tools für die ADSL-Verbindung installiert habe, habe ich mit adsl-setup versucht, eine Verbindung einzurichten. Ich wurde nach Benutzernamen, Passwort, Firewall (1 genommen), und DNS-Server (server eingegeben, wie bei voriger Installation). Und als Netzwerk-Device habe ich eth0 eingegeben.
Nach Abfrage dieser Daten habe ich versucht, mit adsl-start eine Verbindung herzustellen. Dies schlug fehl (Time out).
Während des Verbindungsversuchs hat die Lampe für DSL an der Fritzbox!DSL nicht geleuchtet oder geblinkt (wie es bei falscher Eingabe onv UID oder PWD der Fall wäre). Die Power-Lampe und LAN-Lampe der Box leuchten auch dauerhaft, was bedeutet, daß es keine Probleme gibt und die Box ordnungsgemäß an Computer und Telefonnetz angeschlossen ist.
Ich habe nun in das Verzeichnis /dev geschaut. Dort findet sich kein eth0, was ich dort allerdings (fälschlicherweise?) vermutet hatte.
Wenn ich ifconfig eth0 eingebe, steht da allerdings nicht, daß es eth0 nicht geben würde.
In der autoload.d.conf habe ich auch das 8339too reingeschrieben.
Ich habe die Realtek-Unterstützung also auch als Modul erzeugt.
Nun: Wo also könnte das Problem liegen, daß ich keine ADSL-Verbindung herstellen kann? |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 9:07 am Post subject: |
|
|
geff wrote: | Detaillierter? | Auf jeden Fall! Sorry, ich hätte mich auch deutlicher ausdrücken müssen, weil die Details, die Du jetzt geschrieben hast, waren nicht die, die unbedingt weiterhelfen...
1. Hast Du /etc/init.d/net.eth0 start mal eingegeben oder geht das automatisch?
2. Zeigt lsmod das Realtek-Modul? Ich nehme an, Du meinst 8139, da gibt's zwei für, vielleicht hilft das andere... (8139cp)
3. Zeig doch mal bitte den genauen Output von ifconfig...
4. Und was sagt denn pppoe -I eth0 -A?
Den Sound machen wir danach...
Aber vielen Dank für vollständige Sätze mit korrekter Orthographie und Interpunktion, das war eine willkommene Abwechslung... |
|
Back to top |
|
|
marcel_77 n00b
Joined: 11 Jan 2004 Posts: 23
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 10:03 am Post subject: |
|
|
Hi!
Sag mal welchen kernel nutzt du, und welches mainboard besitzt du....
Ich hatte auch mal solch ein problem, das nach der installation eth0 nicht mehr vorhanden war, und das lag daran, das ich den 2.6er kernel mit firewire support kompiliert hatte und mein mainboard solch einen firewire anschluß besitzt.... Was dann zu folge hatte, das linux den firewire anschluß unter eth0 gelegt hatte und die ethernet-karte unter eth1... etwas merkwürdig, war aber so.... Naja, schau einfach mal nach!!!
Yours sincerely
Marcel |
|
Back to top |
|
|
geff n00b
Joined: 19 Oct 2004 Posts: 37 Location: Germany
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 10:12 am Post subject: |
|
|
@Marcel: Ich benutze Kernel 2.6.7, mit Firewire Support. Unnötigerweise, denn Firewire benutze ich nämlich nicht, auch wenn ich Firewireports habe. Mainboardhersteller SiS?
@psyqil: Deine Vorschläge sind mir noch unbekannt (und daher noch nicht ausprobiert). Ich werde erst um kurz nach 12 die Tests durchführen und protokollieren. Sollte ich bis ein Uhr posten, heißt das: Problem gelöst.
Danke schon mal bis hier für eure Ideen. |
|
Back to top |
|
|
kobler n00b
Joined: 02 Aug 2004 Posts: 73
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 10:47 am Post subject: net |
|
|
mahlzeit,
unter /etc/conf.d/net oder so ähnlich kannst du dauerhaft deine nw-einstellungen treffen.dann /etc/init.d/networking restart machen.sollte das auch nicht funkt. post mal die ausgabe von ifconfig eth0.
mfg
kobler |
|
Back to top |
|
|
geff n00b
Joined: 19 Oct 2004 Posts: 37 Location: Germany
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 12:43 pm Post subject: |
|
|
Hier die Ausgabe von ifconfig nach dem erfolgreichen Aufruf von /etc/init.d/./net.eth0 start:
Code: |
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:20:ED:49:81:A0
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0xc400
|
Ich habe eben in der Mittagspause nochmal alles durchprobiert, aber das Modem läßt sich zu keinem Lebenszeichen überreden.
lsmod gibt gar nichts aus.
wenn ich das Modul 8139cp lade, zeigt es lsmod an, aber der ADSL ist immer noch nicht zu starten.
pppoe -I eth0 -A gibt folgendes aus:
pppoe: ioctl(SIOCGIFHWADDR): session 0: no such device.
Alles sehr merkwürdig...
[/code] |
|
Back to top |
|
|
kobler n00b
Joined: 02 Aug 2004 Posts: 73
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 12:58 pm Post subject: |
|
|
geff wrote: | Hier die Ausgabe von ifconfig nach dem erfolgreichen Aufruf von /etc/init.d/./net.eth0 start:
Code: |
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:20:ED:49:81:A0
inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:11 Base address:0xc400
|
Ich habe eben in der Mittagspause nochmal alles durchprobiert, aber das Modem läßt sich zu keinem Lebenszeichen überreden.
lsmod gibt gar nichts aus.
wenn ich das Modul 8139cp lade, zeigt es lsmod an, aber der ADSL ist immer noch nicht zu starten.
pppoe -I eth0 -A gibt folgendes aus:
pppoe: ioctl(SIOCGIFHWADDR): session 0: no such device.
Alles sehr merkwürdig...
[/code] |
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/11/TDSL/TDSL.html müsste eigentlich alles stehen was du brauchst da ja die nw-karte funkt., kann es nur ein fehler bei der konfig. sein. |
|
Back to top |
|
|
marcel_77 n00b
Joined: 11 Jan 2004 Posts: 23
|
Posted: Fri Nov 05, 2004 1:27 pm Post subject: |
|
|
Kompilier den kernel mal neu OHNE(!!!) firewire support..... oder versuch nicht eth0 zu starten, sonder eth1........ weiterhin sollte es keine feste IP haben... die wird doch dynamisch vom provider vergeben.... oder etwa nicht?!? |
|
Back to top |
|
|
geff n00b
Joined: 19 Oct 2004 Posts: 37 Location: Germany
|
Posted: Sat Nov 06, 2004 12:04 am Post subject: |
|
|
eth1 gibt es angeblich nicht, auch mit Firewire. Habe vorsorglich Firewire und Bluetooth aus dem Kernel entfern, jedoch gab es keine Besserung.
Das Problem mit dem CD-Laufwerk ist gelöst, brauchen wir also nicht mehr diskutieren. |
|
Back to top |
|
|
EnricoHorn Apprentice
Joined: 23 Apr 2003 Posts: 165 Location: Koenigsee, Thuringia, Germany
|
|
Back to top |
|
|
|