View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
eQuin n00b
Joined: 06 Nov 2004 Posts: 37 Location: Datteln[Germany]
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 10:21 am Post subject: macht es sinn gentoo mit genkernel zu nutzen? |
|
|
macht es sinn wenn man sich gentoo holt aber dann nichts großartik konfiguriert, nur so dass es läuft und den genkernel verwendet? |
|
Back to top |
|
|
Regnaron n00b
Joined: 28 Oct 2004 Posts: 26
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 10:52 am Post subject: |
|
|
Für den Anfang: Warum nicht? Und auch wenn der Kernel etwas bloated ist, so verliert man doch nichts von den anderen Vorteilen von Gentoo? (keine unnötigen Programme, gutes Updatesystem) Wenn man erst einmal einen laufenden Genkernel hat kann man sich später ja immer noch überlegen irgendwann mal einen eigenen Kernel zu backen. |
|
Back to top |
|
|
boris64 Veteran
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 12:02 pm Post subject: |
|
|
wenn schon, dann aber bitte richtig.
einen kernel konfigurieren dauert doch mit etwas erfahrung auch nicht länger als 10 min.,
ich empfehle also "finger weg", das erspart einem jede menge potentielle folgeprobleme. _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches |
|
Back to top |
|
|
himpierre l33t
Joined: 31 Aug 2002 Posts: 867 Location: Berlin
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 12:36 pm Post subject: |
|
|
Hallo.
Sinn kann man nicht machen. Du meinst, ob es Sinn ergibt? Warum nicht. Ich habe aber genkernel noch nie benutzt.
t. |
|
Back to top |
|
|
mondauge l33t
Joined: 08 Jan 2003 Posts: 603 Location: Schwetzingen, Germany
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 12:39 pm Post subject: |
|
|
Da es IMHO nicht allzuschwer ist eine Kernelkonfiguration zu erstellen, seh ich persönlich wenig Sinn darin, genkernel einzusetzen. Da man unter Linux jedoch immer die Wahl hat (Linux is a choice, not a product), steht es dir frei selbst zu entscheiden, ob du genkernel probieren willst oder nicht. |
|
Back to top |
|
|
Pamino Apprentice
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 281 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 1:14 pm Post subject: |
|
|
Ich benutze nach mehreren Fehlschlägen einen fehlerfrei laufenden Kernel selber zu basteln genkernel und mir ist nichts aufgefallen, was irgendwie dagegensprechen würde. Hotplug verlängert die Bootzeit zwar ein bisschen, allerdings kann ich mir es mittlerweile nicht mehr ohne vorstellen. Dringend benötigte Module oder sonstige "Pfuscherei" am Kernel *gg* habe ich ohne Probleme und vor allem schnell mit genkernel all --menuconfig eingebaut (zB joystick in /dev/...) |
|
Back to top |
|
|
Gekko l33t
Joined: 29 Oct 2002 Posts: 773
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 1:49 pm Post subject: |
|
|
Man kann ja Genkernel mit menuconfig oder xconfig zusammen benutzen - gibt eine Option dafür die man als Parameter mit übergeben kann. Obs Sinn macht bleibt jedem selbst überlassen. Den ersten Kernel einer Maschine mach ich immer mit Genkernel, weil ich so schnell einen funktionierenden Kernel hab. Später kann man immer noch den Kernel konfigurieren (während man z.B. xorg oder ähnliches merget). |
|
Back to top |
|
|
redflash Apprentice
Joined: 17 Oct 2003 Posts: 213 Location: Germany
|
Posted: Tue Nov 09, 2004 2:55 pm Post subject: |
|
|
Unabhängig ob man seinen Kernel selbst konfiguieren will oder nicht finde ich genkernel praktisch, da alles gut automatisiert abläuft. Der fertige Kernel wird mit schönem Namen nach /boot kopiert die Module installiert und deine Konfiguration nach /etc/kernels/ kopiert.
Also einfach "genkernel --xconfig kernel" nutzen und man kann sich alles selbst einstellen. |
|
Back to top |
|
|
|