View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
papahuhn l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Sylvester.gif)
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 626
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 3:09 pm Post subject: Stabilität von Paketen |
|
|
Hallo,
ich frage mich, nach welchem Schema Pakete als stable/unstable deklariert werden. Gnome 2.8.0-r1 zum Beispiel ist ~x86. Wird das jemals stable, oder muss man auf 2.8.0-r2+ warten und hoffen, dass das stable wird? Fedora Core 3 wird nun mit Gnome 2.8 ausgeliefert; ist es bei denen auch nicht stabil? Wenn nein, dann ist das nicht sehr klug von RedHat; wenn doch, dann stimmt doch mit Gentoo irgendwas nicht.
Das gleiche Spielchen bei gcc 3.4.3. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
redflash Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/gallery/Cars/8.gif)
Joined: 17 Oct 2003 Posts: 213 Location: Germany
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 4:17 pm Post subject: |
|
|
Ein Paket ist unter Gentoo nicht stable nur weil die Programmentwickler es als stable Release freigeben.
Bevor ein Paket als stable markiert werden kann muss erstmal das ebuild ausreichend getestet werden und das zusammenspiel mit anderen Programmen.
Wenn du unbedingt auf super aktuelle Pakete aus bist, dann nimm eben ~x86 und lebe mit möglichen Stabilitäts- oder Unverträglichkeitsproblemen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
papahuhn l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Sylvester.gif)
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 626
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 4:31 pm Post subject: |
|
|
D.h. Redhat nimmt Probleme bei FC3 bewusst in Kauf? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
redflash Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/gallery/Cars/8.gif)
Joined: 17 Oct 2003 Posts: 213 Location: Germany
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 4:37 pm Post subject: |
|
|
Nein nicht unbedingt.
Man kann vielleicht sagen, dass sie einfach schneller waren beim Testen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
papahuhn l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/gallery/Loony Toons/Looney_Toons_-_Sylvester.gif)
Joined: 06 Sep 2004 Posts: 626
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 4:41 pm Post subject: |
|
|
Tja, wenn sie schneller waren und es für gut befinden, dann kann mans doch auch als stable deklarieren. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
tm130 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/1886523220415330b7a3ef8.gif)
Joined: 28 Jul 2004 Posts: 110 Location: Indianapolis, IN, USA
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 4:46 pm Post subject: |
|
|
Bedingt dadurch, dass mittlerweile jeder - Verzeihung - Vollidiot mit einer Riesenlatte CFLAGS ("viel hilft viel"), durch die Gegend kompiliert kann es unter Umständen sehr viel länger dauern, bis ein Paket als "stable" markiert wird.
Die Policy sagt hier aus, dass ein ebuild genau dann aus ~arch bewegt werden darf, wenn für genau dieses ebuild eine angemessene Zeit ohne neue Bugs auf bugs.gentoo.org vergangen ist. "Angemessene Zeit" bedeutet je nach Verbreitungsgrad des Paketes 2 Wochen oder auch 2 Monate (Beispiel: gcc-3.4). _________________ GORT KLAATU BARADA NIKTO |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
c07 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Wed Nov 10, 2004 5:26 pm Post subject: |
|
|
papahuhn wrote: | Tja, wenn sie schneller waren und es für gut befinden, dann kann mans doch auch als stable deklarieren. |
Zu beurteilen, dass es für sich genommen gut ist, ist Sache der Gnome-Leute. Hier gehts eher darum, ob es Probleme im Zusammenspiel mit anderen Paketen, mit speziellen Patches, mit dem spezifischen Basissystem und beim Upgrade von den vorhandenen Vorversionen gibt. Da helfen die Erkenntnisse von Redhat wenig.
Allerdings übertreiben es manche Gentoo-Entwickler wirklich ein bisschen. Wichtig ist es vor allem bei der Systembasis, dass sie zuverlässig funktioniert und nicht andauernd verändert wird (deshalb ist es auch sinnvoll, dass gcc 3.4 noch unstable ist). Was aber nicht dazu führen sollte, dass ein Fix für ein grob fehlerhaftes Ebuild wochenlang unstable gehalten wird (was leider recht oft vorkommt, wie z.B. hier). Wer Wert drauf legt, sich Ärger zu ersparen, wird ohnehin erst ein paar Wochen warten, nachdem ein Paket für stable erklärt worden ist, sofern es nicht sicherheitsrelevant ist. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
hoschi Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/20909266864655fb90cef80.png)
Joined: 19 Jul 2003 Posts: 2517 Location: Ulm, Germany, Europe
|
Posted: Tue Dec 13, 2005 10:42 pm Post subject: |
|
|
Na ja, mir wäre eine frühere Stabilisierung vom GCC-3.4 recht gewesen, aber man kann das als User ja selbst recht einfach beinflussen. Bei Gnome dagegen reichen nicht mal 6 Monate Testzeit, es ist klar dass man sich schwerer tut als bei der GLIBC oder beim Kernel nette Betatester zu finden, weil das Gesamtpaket auch anders ausschaut.
Aber z.B. der FTP-Bug bei Gnome-2.10 war einfach dermassen unnötig, und "oberpeinlich". Bei Gnome-2.12 funktioniert ja unter anderem der Gnome-Volume-Manager nur eingeschränkt, wobei ich vorsichtig wäre hier die Schuld auf Gnome zu schieben (udev ist in letzter Zeit "unzuverlässig", irgendwie habe ich mit jeder Version einen anderen Bug ^^), aber das blockt Gnome-2.12 natürlich.
Da fehlt an einem sauberen Testverfahren:
Welche Plattformen, welche Tests, welche alten Funktionen werden getestet etc.
So lange wir nicht wie Debian "auflaufen" finde ich das in Ordnung. Was Ubuntu da treibt ist mir z.B. schon etwas zu schnell für meinen Geschmack, kann da die Leute von Fedora nachvollziehen (Releas jetzt ja nur noch alle 9 Monate, also ungefähr so oft wie Gentoo). _________________ Just you and me strogg! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
SvenFischer Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/24764931745ac842b5d2ac.jpg)
Joined: 05 Feb 2003 Posts: 1033 Location: Berlin
|
Posted: Tue Dec 13, 2005 10:59 pm Post subject: |
|
|
Wichtig ist nicht nur, das das betreffende Paket stbil kompiliert werden kann, sondern das es auch mit den verschiedenen Abhängigkeiten (und deren verschiedenen Versionen) kompiliert. Das dürfte einfach zu komplex sein, um mal schnell ein stable zu erklären, das braucht einfach Erfahrungsberichte (bug-reports). _________________ Core2Duo, 4GB RAM, AMD/ATI 4850 and nice person in front! |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|