View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
intenso Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 27 Aug 2004 Posts: 89 Location: Germany, Bavaria
|
Posted: Thu Nov 11, 2004 6:51 pm Post subject: Frage zur Übernahme bestehender Kernel-Configs |
|
|
Hi!
Bisher habe ich - wenn ich einen neuen Kernel kompiliert habe - einfach die bestehende .config-Datei in das Verzeichnis des neuen Kernel kopiert, mir eventl. die Konfiguration nochmal mit make menuconfig angeschaut und dann make, make modules_install ausgeführt.
Nun liest man aber auch oft make oldconfig. Welchen Vorteil bringt dies und das der anderen Vorgehensweise vorzuziehen?
Grüße,
intenso |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
primat Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/1333708009401158ea248b3.gif)
Joined: 12 Jan 2004 Posts: 437 Location: Berlin
|
Posted: Thu Nov 11, 2004 7:13 pm Post subject: |
|
|
make oldconfig ist dieser Methode vorzuziehen. Es überprüft, ob sich bestimmte Optionen geändert haben und fragt diese dann ab (z.B vesafb versus vesafb-tng), schmeist nicht mehr vorhandenes aus der .config und fragt auch alles neue im neuen Kernel ab.
Gruss |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|