Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
postfix Problem oder Problem mit Header
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Thu Nov 25, 2004 12:26 pm    Post subject: postfix Problem oder Problem mit Header Reply with quote

Hi,

ich versende via PHP von meinem WebServer (auf den Gentoo läuft) Email. Das versenden klappt eigentlich total prima. Nur leider wenn ich an GMX sende, dann landen diese Mails immer im Spamverdachtordner.
Ist mir bis jetzt noch bei keinem anderen gelungen.

Der Verdacht wird wie folgt beschrieben:
Quote:
GMX Spamschutz Globale AntiSpam-Liste: Diese e-mail wurde über einen für den Versand von Spam konfigurierten Server eingeliefert.


Habe auch schon probiert nur text/Plain zusenden oder auch gültige Email-Adressen bei GMX zu nehmen, selbst vom gleichen Account wo sie hin gehen, doch das Resultat war leider das gleiche. Denke daher das es am Header nicht liegt und wohl ehr an der Konfiguration bei Postfix.

Hier mal ein Auszug über postconf -n der vielleicht weiterhelfen könnte:
Code:
alias_database = hash:/etc/mail/aliases
alias_maps = hash:/etc/mail/aliases
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
default_destination_concurrency_limit = 2
home_mailbox = .maildir/
html_directory = no
local_destination_concurrency_limit = 2
mail_owner = postfix
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
mydomain = myhost.no-ip.org
myorigin = $mydomain
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5-r1/readme
sample_directory = /etc/postfix
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = postdrop
unknown_local_recipient_reject_code = 550


Vielleicht kennt ja einer diese Problematik und hat eine Lösung parat.

Mit freundlichen Grüßen

Heinzelmännchen
_________________
Gute Dinge, will Weile haben!
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Thu Nov 25, 2004 2:32 pm    Post subject: Reply with quote

Du sendest von myhost.no-ip.org ?
Dein Webserver hat eine statische IP ?, dann wird u.U. no-ip.org von Gmx nicht gerne gesehen.
Ansonsten liegt die IP vielleicht in einer der Spamlists.
Außerdem schau ob dein Postfix nen open relay ist.
Back to top
View user's profile Send private message
Robelix
l33t
l33t


Joined: 21 Jul 2002
Posts: 760
Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster

PostPosted: Thu Nov 25, 2004 2:40 pm    Post subject: Reply with quote

Seit einigen Tagen hab' ich auch gröbere Probleme mit GMX :twisted:

Scheinbar haben die ihre Blacklists massivst ausgeweitet, und das ohne mir ersichtlichen Grund. (Meine Problem-Domains hab' ich durchgetestet und kein einziges Open Relay gefunden) Bisher war der Spamschutz bei denen recht gut (imho spamassassin)

Auf Anfragen kommen nur Sch*** Antworten, daß der Account überbrüft wurde und in Ordung ist, oder daß man die Whitelist-Funktion verwenden soll. Wenn man Mail-Header mitschickt, dann sogar, daß man doch bitte auf Deutsch fragen soll :twisted:
Auf das eigentliche Problem wird nicht eingegangen.

Ich für mich hab' den Spamschutz bei GMX komplett ausgeschaltet, und so hat mein lokaler SpamAssassin etwas mehr Arbeit. Wie man das unbedarften Usern oder Kunden beibringen soll weiß ich noch nicht wirklich.

Robelix
_________________
mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec)
Back to top
View user's profile Send private message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Fri Nov 26, 2004 9:32 am    Post subject: Reply with quote

Hallo zusammen,

ich sende via no-ip.org. Ist auch keine Statische IP, da ich sonst auf no-ip.org verzichten würde und das ganze via TLD handeln würde.

Quote:
Außerdem schau ob dein Postfix nen open relay ist.
Das mache ich wie?

VG
Heinzelmännchen
_________________
Gute Dinge, will Weile haben!
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Fri Nov 26, 2004 11:58 am    Post subject: Reply with quote

Dann ist es klar was es ist, deine IP hängt inner Spamlist, ist z.b. bei nahezu jeder T-Online IP so und bei 90% aller anderen Dial-up Provider ips, du brauchst also nen gutes Relay ;)

Wegen Open Relay, rootshell hätte da sicher nen Script parat, aber schau einfach ob du von extern an die Postfix ports kommst. Wobei das wahrscheinlich eh nicht der Fall ist, denn ich geh mal davon aus dein Server steht daheim hinter deiner Firewall...
Back to top
View user's profile Send private message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Fri Nov 26, 2004 12:37 pm    Post subject: Reply with quote

Hmm,

kannst Du mir vielleicht irgendwelche Lösungsansätze sagen, oder ist es total zwecklos?

Ja, der Server bildet auch meine Firewall.

VG
Heinzelmännchen
_________________
Gute Dinge, will Weile haben!
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Fri Nov 26, 2004 6:04 pm    Post subject: Reply with quote

Total zwecklos.
Früher hat nur T-Online's SMTP server geblockt was von Dial-up kam (sogar deren eigene IPs), jetzt wohl fast alle
Du kannst da rein gar nix gegen tun, einzige Lösung ist anderes Relay zu benützen
Back to top
View user's profile Send private message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Sat Nov 27, 2004 1:03 am    Post subject: Reply with quote

Tja und das stelle ich wie an? :roll:
_________________
Gute Dinge, will Weile haben!
Back to top
View user's profile Send private message
Robelix
l33t
l33t


Joined: 21 Jul 2002
Posts: 760
Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster

PostPosted: Sat Nov 27, 2004 9:45 am    Post subject: Reply with quote

Heinzelmännchen wrote:
Tja und das stelle ich wie an? :roll:

Code:

relayhost = smtp.of.your.provider

_________________
mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec)
Back to top
View user's profile Send private message
Haldir
Guru
Guru


Joined: 27 Sep 2002
Posts: 546

PostPosted: Sat Nov 27, 2004 11:01 am    Post subject: Reply with quote

Dazu vielleicht noch smtpauth (siehe Suchfunktion) damit du um das pop-before-smtp rumkommst
Back to top
View user's profile Send private message
lolli78
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Jan 2004
Posts: 162
Location: Europe

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 1:11 pm    Post subject: Reply with quote

hallo!

Heinzelmännchen wrote:
Hallo zusammen,
Quote:
Außerdem schau ob dein Postfix nen open relay ist.
Das mache ich wie?


eine von vielen möglichkeiten ist die:
Code:

1. auf dem rechner via ssh einloggen
2. telnet relay-test.mail-abuse.org

dann wird dein smtp-server getestet und du bekommst on-line den test-ablauf angezeigt. es gibt auch noch etliche web-basierte dienste, frag' doch mal google.

lorenz
_________________
frag' doch deinadmin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 6:47 pm    Post subject: Reply with quote

lolli78 wrote:
hallo!

Heinzelmännchen wrote:
Hallo zusammen,
Quote:
Außerdem schau ob dein Postfix nen open relay ist.
Das mache ich wie?


eine von vielen möglichkeiten ist die:
Code:

1. auf dem rechner via ssh einloggen
2. telnet relay-test.mail-abuse.org

dann wird dein smtp-server getestet und du bekommst on-line den test-ablauf angezeigt. es gibt auch noch etliche web-basierte dienste, frag' doch mal google.

lorenz
Kenne mich mit Telnet nicht so sonderlich aus.

Irgendwie komme ich nicht weiter, da mir das Passwort oder zugang fehlt.
Code:
telnet relay-test.mail-abuse.org
Trying 168.61.4.13...
Connected to relay-test.mail-abuse.org.
Escape character is '^]'.
Cobalt Linux release 6.0 (Shinkansen-Decaf)
Kernel 2.2.16C33_III on an i586
login:

_________________
Gute Dinge, will Weile haben!


Last edited by Heinzelmännchen on Sun Nov 28, 2004 7:07 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
Heinzelmännchen
Apprentice
Apprentice


Joined: 11 Mar 2004
Posts: 179
Location: MV, Germany

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 7:04 pm    Post subject: Reply with quote

Robelix wrote:
Heinzelmännchen wrote:
Tja und das stelle ich wie an? :roll:

Code:

relayhost = smtp.of.your.provider
Das hat erst einmal geklappt. Doch ich werde die Sache von lolli78 noch mal weiter prüfen.
_________________
Gute Dinge, will Weile haben!
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 7:10 pm    Post subject: Reply with quote

Heinzelmännchen wrote:
Kenne mich mit Telnet nicht so sonderlich aus.

Irgendwie komme ich nicht weiter und auch nicht wieder aus dem Programm raus.
Man will telnet auch nicht mehr verwenden. Was du suchst ist gnu-netcat!

HTH!
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
lolli78
Apprentice
Apprentice


Joined: 14 Jan 2004
Posts: 162
Location: Europe

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 7:12 pm    Post subject: Reply with quote

hallo,
du loggst dich auf dem remote-rechner relay-test.mail-abuse.org ein, daraufhin versucht ein dort installiertes script, eine verbindung auf den mail-server auf dem rechner, von dem aus du dich dort eingeloggt hast, herzustellen. alles weitere läuft dann automatisch ab. hast du dich vielleicht von einem anderen rechner aus dort eingeloggt? oder lief der mailserver gerade nicht? oder ist der rechner von außen nicht erreichbar?
mit telnet-kenntnissen hat das alles eigentlich gar nichts zu tun...
falls du mal wieder an der gleichen stelle stecken bleibst: du musst die escape-tastenkombination drücken, die da angegeben ist. '^]' also. das ist: strg und eine zahl, ich weiß aber nicht, welche. ausprobieren hilft. dann bist du im telnet-befehlsmodus und tippst einfach "quit" ein und bist wieder raus. oder du killst den telnet-prozess von einer anderen shell aus.

viel spaß mit telnet, postfix und abuse.net,
lorenz
_________________
frag' doch deinadmin.de
Back to top
View user's profile Send private message
Deever
Veteran
Veteran


Joined: 06 Jul 2002
Posts: 1354
Location: Zürich / Switzerland

PostPosted: Sun Nov 28, 2004 7:35 pm    Post subject: Reply with quote

Sorry, hab Müll gepostet! Das oben ist *natürlich* eine TELNET Session. Aber zum Protokolle testen will man das in der Tat nicht mehr verwenden!

Gruß,
/dev
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum