View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
rastaman n00b
Joined: 10 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:51 pm Post subject: boot partition in root partition einbauen |
|
|
Guten Tag.
Dummerweise habe ich eine eigene Boot-Partition angelegt und möchte diese jetzt beseitigen.
Eigentlich weiß ich, wie ich das Anpacken muss.
Aber könnt ihr mir sicherheitshalber ein paar Tipps geben?
Danke schonmal |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:58 pm Post subject: |
|
|
tja, wa willst du denn hören, wenn du schon weißt, was du tun musst? Mach ein bakup von deiner boot Partition? _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
rastaman n00b
Joined: 10 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:58 pm Post subject: |
|
|
ja, werd ich tun
Danke |
|
Back to top |
|
|
tuxfan Apprentice
Joined: 14 Feb 2003 Posts: 257
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:06 pm Post subject: |
|
|
Ich weiß nicht was an einer eigenen Bootpartition dumm ist? Das sie mehr Sicherheit bietet oder reden wir von verschiedenen Sachen?
Falls du das /boot Verzeichnis auf einer eigenen Partition untergebracht hast, würde ich es dort lassen |
|
Back to top |
|
|
rastaman n00b
Joined: 10 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:09 pm Post subject: |
|
|
Das Problem dabei ist, dass man nur 4 primäre Partitionen hat. Mein Gentoo benötigt schon 3.
Also habe ich nur noch Platz für ein Betriebsystem außer Gentoo. Aber ich lass es wahrscheinlich, bzw. mache es Rückgängig, denn außer der grub.conf hatte ich schon alles angepasst. |
|
Back to top |
|
|
_hephaistos_ Advocate
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 2694 Location: salzburg, austria
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:13 pm Post subject: |
|
|
und was is mit einer erweiterten partition?
da kannst die eine, die dir noch über ist nochmals unterteilen...
hth,
ciao _________________ -l: signature: command not found |
|
Back to top |
|
|
rastaman n00b
Joined: 10 Dec 2004 Posts: 5
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:19 pm Post subject: |
|
|
das ist mir auch klar
mehr als 4 halte ich halt bei einer 30 GB Festplatte nicht für sinnvoll |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:27 pm Post subject: |
|
|
du brauchst höchstens nur für die boot partition eine primäre partition der rest von linux kann in einer erweiterten partiton als eine logischen Partition liegen.
So habe ich es bei mir auf meinem laptop
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:41 pm Post subject: |
|
|
tuxfan wrote: | Ich weiß nicht was an einer eigenen Bootpartition dumm ist? Das sie mehr Sicherheit bietet oder reden wir von verschiedenen Sachen? |
Eine Bootpartition bietet praktisch null mehr Sicherheit, aber sie stört normalerweise auch nicht sonderlich, wenn sie mal da ist.
Mit aktuellen Bootloadern kann man auch ausschließlich logische Partitionen haben. Sie haben nur den winzigen Nachteil, dass sie je 1 Sektor für die Verwaltung extra kosten und durch die so verstreute Partitionstabelle das Booten einige Millisekunden länger dauert. Letztlich ist das nur eine Frage der Ästhetik. |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 4:19 pm Post subject: |
|
|
rastaman wrote: | Das Problem dabei ist, dass man nur 4 primäre Partitionen hat. Mein Gentoo benötigt schon 3.
Also habe ich nur noch Platz für ein Betriebsystem außer Gentoo. Aber ich lass es wahrscheinlich, bzw. mache es Rückgängig, denn außer der grub.conf hatte ich schon alles angepasst. |
du brauchst die boot Partition nicht auf eine primary partition anlegen, du kannst auch eine extended Partition benutzen. Grub muss aber auf dem MBR einer Primary Partition. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
c07 Veteran
Joined: 25 Oct 2002 Posts: 1091
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 5:53 pm Post subject: |
|
|
pablo_supertux wrote: | Grub muss aber auf dem MBR einer Primary Partition. |
Es gibt nur einen MBR (pro Platte), wie schon das "Master" im Namen sagt. Und da muss nur irgendein Bootloader hin (sofern das BIOS keine derartige Funktionalität hat). Prinzipiell tuts auch der uralte von DOS. Grub bzw. Lilo kann dann in irgendeinen Boot- oder Partitionstabellensektor geschrieben werden oder auch sonstwohin, wo es der primäre Bootloader findet. Richtig ist nur, dass der DOS-MBR (im Gegensatz zum NT-Loader, der bei Windows üblicherweise vom DOS-MBR geladen wird) auf die Bootsektoren der primären Partitionen beschränkt ist.
Bootsektoren sind generell ein relativ unsicherer Platz, weil sie zumindest von ext2/3 gern mal ausgenullt werden. Ziemlich sicher ist noch der erste Sektor der erweiterten Partition ((hd0,3) bzw. hda4).
Alles andere außer dem MBR ist aber nur dann sinnvoll, wenn man den Bootloader von einem fremden Betriebssystem vorschalten will, oder wenn man mit Grub bzw. Lilo experimentieren will, ohne seine normale Konfiguration zu gefährden (dann kann man z.B. den experimentellen Bootloader vom normalen Grub per chainloader laden). |
|
Back to top |
|
|
|