View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
DeathAngel n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/209019767141c1469a00cdd.jpg)
Joined: 16 Nov 2004 Posts: 58
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 1:36 pm Post subject: [Script] DVD 9 ind DVD 5 Format konvertieren |
|
|
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch einen Weg vorstellen, der es Euch ermöglicht eine DVD9 (original DVD) in eine DVD5 sprich DVD-R mit 4.7 GB herunterzurechnen und zu brennen. Der gesamte Vorgang dauert ca. 1h.
Die folgenden vier Programme müssen installiert sein, damit das Script auch funktioniert.
dvdauthor
Homepage: http://dvdauthor.sourceforge.net/
Description: Tools for generating DVD files to be played on standalone DVD players
mjepegtools
Homepage: http://mjpeg.sourceforge.net/
Description: Tools for MJPEG video
transcode
Homepage: http://zebra.fh-weingarten.de/~transcode/
Description: video stream processing tool
k3b
Homepage: http://www.k3b.org/
Description: K3b, KDE CD Writing Software
Wenn Ihr die Programme installiert habt, können wir nun mit dem rippen beginnen.
Wichtig: Stellt sicher, daß Ihr genug Speicherplatz auf der Festplatte habt (min. 20GB)
Kopiert nun das Script unten in Euer Heimatverzeichnis (/home/da/scripte) und macht es ausführbar via Code: | chmod u+x /home/da/scripte/dvd2file.sh |
Als erstes ruft Ihr das Programm K3b auf und legt die DVD ins Laufwerk, wobei Ihr aber das Laufwerk nicht mounten sollt. Klickt nun mit der linken Maustaste auf euer DVD-Laufwerk. Daraufhin scant K3b Euere DVD und zeigt euch den längsten Titel auf der DVD, die Ihr auch mit einem "rechtsklick -> copy" auswählt. Daraufhin erscheint ein neuer Dialog "Ripping DVD", wo Ihr lediglich den Pfad zum rippen ändern solltet um dann den Schalter "Start Ripping" zu betätigen.
Ich habe den Pfad auf /home/da/rip eingestellt.
So, das rippen der DVD ist nun abgeschlossen und wir können K3b wieder beenden und öffnen eine Konsole und wechselt in das Verzeichnis, wo K3b die gerippte DVD abgespeichert hat.
Code: | cd /home/da/rip
ls
k3bDVDRip.xml tmp vob
|
Wie Ihr seht hat K3b uns eine xml Datei und 2 Verzeichnisse erstellt. In dem Ordner vob sind die *.vob dateien enthalten (!).
Nun rufen wir das Script auf :
Code: | /home/da/scripte/dvd2file.sh |
Das Script möchte nun erfahren, wo die *.vob Dateien gespeichert wurden. In unserem Beispiel währe dies /home/da/rip/vob (ohne / am Ende!).
Als nächstes analysiert das Script die xml Datei, die von K3b erstellt wurde um herauszufinden, welche Sprachen verfügbar sind. Wir wählen die Zahl für ac3de um als Sprache deutsch zu erhalten.
So das war es auch schon, den Rest erledigt das Script von alleine. Die einzelnen Schritte dauern alle etwas, weshalb Ihr euch in Geduld üben solltet. Bis das Script nun fertig ist (ca. 45 min.) ist genug Zeit für eine Tasse Kaffee ...
Nachdem das Script seine Aufgabe beendet hat, habt Ihr in euerem Rip-Verzeichnis einen neuen Ordner newdvd. In diesem Ordner steckt nun die "neue" DVD, die Ihr mit K3b im DVD-Video-Mode brennen könnt - fertig.
Ihr könnt euch das Ergebnis auch vorher anschauen, dazu einfach die Datei final.mpg mit euerem Xine/Noatun öffnen ...
Viel Spaß
DA
dvd2file.sh
Code: | #!/bin/bash
# DVD 9 -> 5 Script
# Stampft die original DVD auf eine 4.7 GB Datei ein
#
# Script by J.Sauer - proggic@yahoo.de
#
# (c) by J. Sauer / GPL
TITLE="DVD 9/5 Konvertierungs-Script"
PFAD= # Initialisierung
POS=0 # Initialisierung
SPRACHE=0 # Initialisierung
FAKTOR=1.5 # Faktor um den Reduziert wird (1.5 = ca. 75%)
# Faktor nach Bedarf aendern
# f = (video_size/(4700000000 - audio_size)) * 1.04
echo $TITLE
echo ""
echo -n "Bitte geben sie den Pfad zu den *.vob Dateien an: "
read PFAD
cd $PFAD
echo ""
echo "Verfuegbare Sprachen :"
echo ""
for i in `cat ../k3bDVDRip.xml | grep audiolanguage | awk '{print $2 $3}' $1`
do
if [ $i = 'ac3de' ]; then
SPRACHE=$POS
fi
echo " $POS - $i"
let "POS+=1"
done
let "POS-=1"
echo ""
echo -n "Welche Sprache moechten Sie [0-$POS] (de = $SPRACHE):"
read SPRACHE
echo "Konvertierung wird gestartet ..."
echo ""
echo "Erstelle temporaere movie.vob Datei :"
cat *.vob > movie.vob
echo "Extrahiere den Videostream ..."
tcextract -i movie.vob -t vob -x mpeg2 > movie.m2v
echo "Extrahiere den Audiostream [$SPRACHE] ..."
tcextract -i movie.vob -a $SPRACHE -x ac3 -t vob > movie.ac3
echo "Reduziere Daten des extrahierten Videostreams ..."
tcrequant -i movie.m2v -o $PFAD/shrink $PFAD/ed.m2v -f $FAKTOR
#sleep 5
#echo "-"
echo "Verbinde Video- und Audiostream zu final.mpg ..."
mplex -f 8 -o $PFAD/final.mpg $PFAD/shrink $PFAD/movie.ac3 > log.txt
echo "Loesche nun alle temporaer erstellten Dateien ..."
echo -n "movie.vob "
rm -f $PFAD/movie.vob
echo "[OK]"
echo -n "movie.m2v "
rm -f $PFAD/movie.m2v
echo "[OK]"
echo -n "movie.ac3 "
rm -f $PFAD/movie.ac3
echo "[OK]"
echo -n "shrink "
rm -f $PFAD/shrink
echo "[OK]"
echo "-> $PFAD/final.mpg erstellt. "
echo ""
echo -n "Erstelle nun eine neue DVD Verzeichnisstruktur. "
dvddirgen -o $PFAD/newdvd
echo "[OK]"
echo "Kopiere final.mpg in die Verzeichnisstruktur. "
dvdauthor -o $PFAD/newdvd $PFAD/final.mpg >> log.txt
echo -n "Erzeuge IFO Files. "
dvdauthor -o $PFAD/newdvd -T >> log.txt
echo "[OK]"
echo "Jobs done."
echo "Sie koennen nun mit K3b im #DVD Video Mode# die"
echo "erzeugten Video_TS und Audio_TS brennen."
echo "Pfad: $PFAD/newdvd"
echo ""
|
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Linuxpeter Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/4285980164311f7a0d3ec4.png)
Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 1:45 pm Post subject: |
|
|
Ich benutze dazu lxdvdrip, dvdauthor und streamdvd. _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DeathAngel n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/209019767141c1469a00cdd.jpg)
Joined: 16 Nov 2004 Posts: 58
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:01 pm Post subject: |
|
|
... wobei allerdings lxdvdrip "maskiert" ist ... werd ich aber ebenfalls mal "testen" ... thx
Ich suche noch einen Weg um das rippen mit k3b zu "umgehen" - sprich nur Konsole!
Gruß |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:07 pm Post subject: |
|
|
dafür gibts "tccat" aus dem transcode Paket. ![Smile :)](images/smiles/icon_smile.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Linuxpeter Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/4285980164311f7a0d3ec4.png)
Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:11 pm Post subject: |
|
|
lxdvdrip ist ein Wrapper für dvdauthor und streamdvd.
Ich rippe grundsätzlich nur den Hauptfilm - und der muss meistens nicht mal komprimiert werden - und wenn, sorgt lxdvdrip dafür
Vor dem Einsatz von lxdvdrip die Konfigurationsdatei editieren! _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question. ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DeathAngel n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/209019767141c1469a00cdd.jpg)
Joined: 16 Nov 2004 Posts: 58
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:18 pm Post subject: |
|
|
mhh ... die man Seiten von tccat zeigen ja einen Weg um den 1. titel auszuwählen, aber wie komme ich an den "längsten" titel und wo kann ich dann sehen, welche Spur die de-Spur ist. Mit K3b wird ja eine "nette" xml Datei angelegt ...
Gruß |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 2:44 pm Post subject: |
|
|
Hi,
z.B. mit "tcprobe -H 10 -i /dev/Pfad_zum_Laufwerk" gibts den output. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
DeathAngel n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
![](images/avatars/209019767141c1469a00cdd.jpg)
Joined: 16 Nov 2004 Posts: 58
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:04 pm Post subject: |
|
|
nun sind wir wieder einen Schritt weiter .... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ruth Retired Dev
![Retired Dev Retired Dev](/images/ranks/rank-retired.gif)
Joined: 07 Sep 2003 Posts: 640 Location: M / AN / BY / GER
|
Posted: Fri Dec 10, 2004 3:06 pm Post subject: |
|
|
hi,
...und wenn man die forensuche bemühen würde, wäre man nicht nur weiter, sondern fast schon am ende... *gg*
gruss
ruth _________________ "The compiler has tried twice to abort and cannot do so; therefore, compilation will now terminate."
-- IBM PL/I (F) error manual |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zielscheibe l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/201535658841b475e6c49d3.jpg)
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|