View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 8:53 am Post subject: USB-Stick Coldplug |
|
|
Hallo,
wenn ich meinen USB-Stick anschließe und der Rechner noch nicht an ist, wird /dev/uba nicht erzeugt. Ich dachte, dafür wäre Coldplug zuständig, aber es scheint nicht zu funzen! Ich habe ein reines udev System, habe hotplug und coldplug im runlevel boot und auch alle kerneloptionen aktiviert. Wenn ich den Stick anstecke, wenn der Rechner schon läuft, ist alles kein Problem, das Device /dev/uba wird erstellt und lässt sich auch mounten etc.
Hat irgendwer eine Idee, woran das liegt, dass der device-node nicht erstellt wird?
MfG
TheCurse |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 10:47 am Post subject: |
|
|
poste mal deine kernelconfig, am besten fügst du diese als anhang hinzu. für usb-sticks ist hotplug zuständig, es müsste /dev/sda und /dev/sda1 erzeugt werden. coldplug übrigens bitte in runlevel default. hotplug kannst du getrost aus dem runlevel entfernen, das initscript überprüft lediglich, ob hotplug support einkompiliert wurde.
vielleicht hilft das studium folgender howtos weiter:
http://de.gentoo-wiki.com/HOWTO_Udev Udev Installation und Problemlösung
http://de.gentoo-wiki.com/HOWTO_Udev_Rules Udev Regeln schreiben
was noch interessant wäre. ziehe mal deinen stick ab und steck in wieder an, und poste mal die letzten zeilen von dmesg. _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 10:50 am Post subject: |
|
|
Es müssten nicht /dev/sda und /dev/sda1 erzeugt werden, sondern nur /dev/uba.
Und warum soll coldplug in den runlevel default und nicht nach boot (Gibt es dafür einen Grund? Hotplug wird auch so vor coldplug gestartet)? Meine kernelconfig kann ich ja heute abend mal posten (sitzt auf der arbeit), aber sowohl das hotplugging als auch das mounten funktionieren ja problemlos, nur das coldplugging nicht! Die beiden Links habe ich schon mehrmals gelesen und alles, was da so stand war: emerge coldplug und rc-update add coldplug boot.
MfG
TheCurse |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 10:55 am Post subject: |
|
|
USB Sticks haben nichts mit coldplugging zutun !
Coldplug braucht modules <- dieses initscript wird im default runlevel gestartet. wenn man coldplug im boot starten lässt umgeht man dies und ist deshalb nicht empfehlenswert. das usb-sticks als /dev/uba erzeugt werden sollen ist nur bei wenigen systemen der fall. bei mir werden auch sda etc erzeugt... _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 11:11 am Post subject: |
|
|
Ok, dann sind deine Quellenangaben aber schonmal nicht so ganz gut, da wird nämlich explizit der boot runlevel angegeben.
Und ja, das Device soll auch /dev/uba heißen und so heißt es auch, wenn ich den Stick nach dem booten anstecke.
Ach ja, wenn USB-Sticks nichts mit coldplug zu tun haben, womit denn dann? Was ist denn sonst die Aufgaben von coldplug? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rojaro l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 06 May 2002 Posts: 732
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 11:27 am Post subject: |
|
|
Coldplug checkt alles was vorm Einschalten des Computers schon angeschlossen ist, auch bereits angeschlossene USB Geräte. Hotplug nimmt nur EVENTS entgegen wie zum Beispiel dem Einstecken / Entfernen eines USB Gerätes im laufenden Betrieb. Somit fragt Coldplug erst mal nur den aktuellen Status ab während Hotplug diesen dann bei Bedarf modifiziert. Dementsprechend ist es auch ziemlich sinnig Coldplug bereits im "boot" Runlevel zu laden.
misterjack wrote: | Coldplug braucht modules <- |
Richtig, deswegen steht im initscript von coldplug ja auch Code: | depend() {
need modules
} |
was wiederrum dafür sorgt das /etc/init.d/modules auf jedenfall vor coldplug ausgeführt wird. Dependencies sind doch was feines :)
misterjack wrote: | dieses initscript wird im default runlevel gestartet. |
Das sollte allerdings nicht so sein. Ich hab momentan 13 Gentoo Maschinen am laufen und bei allen ist /etc/init.d/modules im Runlevel "boot" (hab ich grad noch mal nachgeprüft) und weder ich noch sonst jemand hat da was geändert oder so. Hab auch grad nen Rechner am laufen den ich von lxnay's RR4 cd gebootet hab. Dort ist "modules" ebenfalls im Runlevel "boot". Auch bei der Standard 2004.3 installation die ich grad mach ist das script ebenfalls schon in /etc/runlevels/boot eingetragen. (siehe auch sys-apps/baselayout ebuild) _________________ A mathematician is a machine for turning coffee into theorems. ~ Alfred Renyi (*1921 - †1970)
Last edited by rojaro on Thu Dec 23, 2004 11:48 am; edited 5 times in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 11:37 am Post subject: |
|
|
coldplug im boot level starten zu lassen ist unsinnig, coldplug kann nicht alle module laden und manchmal fehlt da was. naja ich will mich nicht weiter rumstreiten, es ist jedenfalls schwachsinn _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rojaro l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 06 May 2002 Posts: 732
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 11:52 am Post subject: |
|
|
misterjack wrote: | coldplug kann nicht alle module laden |
Kann coldplug eben doch. misterjack wrote: | und manchmal fehlt da was. naja ich will mich nicht weiter rumstreiten, es ist jedenfalls schwachsinn |
Was soll da fehlen und warum soll das Schwachsinn sein? _________________ A mathematician is a machine for turning coffee into theorems. ~ Alfred Renyi (*1921 - †1970) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 11:58 am Post subject: |
|
|
Code: | #!/sbin/runscript
# Copyright 1999-2004 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: /var/cvsroot/gentoo-x86/sys-apps/coldplug/files/coldplug.rc,v 1.2 2004/09/28 01:50:46 swegener Exp $
depend() {
need modules
}
|
need modules wird ja nicht ohne grund vorhanden sein und per default wird modules im default runlevel gestartet _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 12:08 pm Post subject: |
|
|
Nun ja, aber wird das dann nicht vorher gestartet, obwohl es nicht in dem Runlevel eingetragen ist? So hab ich das jedenfalls verstanden. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
boris64 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/954263383428b2f96f3fa4.png)
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 12:11 pm Post subject: |
|
|
coldplug gehört ins default runlevel. punkt. _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 12:13 pm Post subject: |
|
|
Warum wird es dann in den Tutorials nicht auch so geschrieben und was gibt es dafür für objektive Gründe? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
boris64 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/954263383428b2f96f3fa4.png)
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 12:22 pm Post subject: |
|
|
hm, ich sehs auch gerade (->http://de.gentoo-wiki.com/HOWTO_Udev).
ich kann coldplug im boot-level nicht befürworten, da ich auf diese art diverse fehlermeldungen beim booten hatte.
wer schreibt diese howto's? sind die überhaupt offiziell? _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 12:29 pm Post subject: |
|
|
Fehlermeldungen bekomme ich aber keine, der sagt mir ganz munter
Coldplugging USB Devices ok o.ä.
Habe aber trotzdem kein /dev/uba und auch kein /dev/sdax o.ä. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 1:33 pm Post subject: |
|
|
borisdigital ich habe das howto geschrieben, allerdings mit
rc-update -a coldplug default
das war die version, als ich coldplug in das howto aufnahm:
http://de.gentoo-wiki.com/index.php?title=HOWTO_Udev&oldid=471
das hat garantiert jemand in der zwischenzeit geändert, habe es aber soeben wieder zurück geändert. hier das aktuelle
http://de.gentoo-wiki.com/index.php?title=HOWTO_Udev
und das gentoo-wiki ist nicht in dem sinne offiziell, das nur profis die howtos schreiben. da es wiki ist, kann ja jeder mit drin rumfrickeln. und manche bringen auch gerne falschinformationen in umlauf, ohne es zu wissen
@TheCurse bitte dein dmesg ausgabe und deine kernelconfig, ansonsten kommen wir da nicht weider _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fauli l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/9342013042b57afb44a90.png)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 3:51 pm Post subject: |
|
|
borisdigital wrote: | coldplug gehört ins default runlevel. punkt. |
Wenn ich Coldplug erst im Default-Runlevel starte, wird der Treiber für die Netzwerkkarte zu spät (nach dem fehlgeschlagenen Start von net.eth0) geladen. Wahrscheinlich ist Coldplug aber in diesem Fall Overkill und ich sollte den Treiber besser in /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 eintragen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
boris64 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/954263383428b2f96f3fa4.png)
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Thu Dec 23, 2004 4:38 pm Post subject: |
|
|
@fauli
das finde ich sehr merkwürdig, bei mir wird coldplug vor den netzwerk-karten/diensten gestartet (trotz default) _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
misterjack Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/1830638973416002505a3eb.jpg)
Joined: 03 Oct 2004 Posts: 1657
|
Posted: Fri Dec 24, 2004 4:37 am Post subject: |
|
|
Fauli wrote: | borisdigital wrote: | coldplug gehört ins default runlevel. punkt. |
Wenn ich Coldplug erst im Default-Runlevel starte, wird der Treiber für die Netzwerkkarte zu spät (nach dem fehlgeschlagenen Start von net.eth0) geladen. Wahrscheinlich ist Coldplug aber in diesem Fall Overkill und ich sollte den Treiber besser in /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 eintragen. |
in diesem fal trägst du in dem initscript bei depend() before net.eth0 ein uns schon funzt es _________________ „Meine Meinung steht fest! Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen.“ |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Fauli l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/9342013042b57afb44a90.png)
Joined: 24 Apr 2004 Posts: 760 Location: Moers, Germany
|
Posted: Fri Dec 24, 2004 12:10 pm Post subject: |
|
|
misterjack wrote: | in diesem fal trägst du in dem initscript bei depend() before net.eth0 ein uns schon funzt es |
Danke! So geht es. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
rojaro l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 06 May 2002 Posts: 732
|
Posted: Wed Dec 29, 2004 11:01 am Post subject: |
|
|
misterjack & borisdigital,
misterjack wrote: | need modules wird ja nicht ohne grund vorhanden sein und per default wird modules im default runlevel gestartet |
borisdigital wrote: | coldplug gehört ins default runlevel. punkt. |
Ihr liegt beide falsch.
@misterjack: Schau mal in das baselayout ebuild (siehe src_install methode) und das zugehörige rc-scripts archiv (unterverzeichnis rc-lists/boot & rc-lists/default). Wenn man sich den code anschaut sieht man das das ebuild die files aus dem rc-scripts archiv abarbeitet und entsprechend die symlinks für die Standardmodule erstellt die im baselayout mitgeliefert werden (unter anderem eben das "modules" script). Daraus geht eindeutig hervor das "modules" in den boot runlevel gehört und standardmässig dort auch schon eingerichtet wird - egal ob man stage1,2 oder 3 installs macht.
Es kann natürlich sein das das früher mal anders war und das das bei Dir so aussieht wie du es sagt, aber ich hab unter vielen anderen Gentoo Maschinen noch eine ziemlich alte Kiste mit nem uralten baselayout 1.8.5.8 am laufen und selbst bei der ist modules im runlevel boot: Code: | kermit root # cd /etc/runlevels/
kermit runlevels # pwd -P
/etc/runlevels
kermit runlevels # find -iname modules -exec ls -la {} ';'
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Feb 11 2003 ./boot/modules -> /etc/init.d/modules
kermit runlevels # uptime
13:27:00 up 407 days, 18:57, 2 users, load average: 0.41, 0.27, 0.26
kermit runlevels # cat /proc/version
Linux version 2.5.62 (root@kermit) (gcc version 3.2.1 20021207 (Gentoo Linux 3.2.1-20021207)) #6 Tue Jul 22 17:50:24 CEST 2003
kermit runlevels # |
@borisdigital: coldplug lädt Treiber nach und initialisiert diese beim starten des Systems. Hotplug macht das selbe im laufenden Betrieb. Das waren mal zwei separate Packages, aber mittlerweile wurden diese zu einem zusammengefasst so das Hotplug eigentlich nur noch ein Metapackage ist das nichts weiter macht als sicherzustellen das Coldplug da ist (dependency) und noch zusätzlich templates für alle bekannten geräte mitbringt damit diese sauber initialisiert werden können.
Also schauen wir mal ins Hotplug ebuild, und was seh ich da ... Code: | pkg_postinst() {
ewarn "WARNING: The hotplug init script is now gone (dead and burried.)"
ewarn "WARNING: If you want to load modules for hardware that was already"
ewarn "WARNING: discovered at boot time, like the old hotplug init script"
ewarn "WARNING: did, then emerge the coldplug package, and add coldplug to"
ewarn "WARNING: a runlevel, e.g. # rc-update add coldplug boot"
echo
ewarn "WARNING: All firmware loaded by the hotplug scripts needs to be"
ewarn "WARNING: moved to the /lib/firmware directory, as the scripts now"
ewarn "WARNING: expect it to be in that location."
echo
ewarn "If you still have the file /etc/hotplug/isapnp.rc on your system,"
ewarn "please delete it by hand, the file /etc/hotplug/pnp.rc superseeds it."
}
|
Ergo, richtet man sich nach den Standards ist das modules script im boot level und wird vor dem coldplug script gestartet welches ebenfalls in den boot level gehört und durch die dependency immer nach dem modules script geladen wird. Coldplug kann nun z.b. Netzwerkkartentreiber nachladen die dann im default runlevel vom net.eth0 init script initialisiert werden und keines der init scripts muss bearbeitet werden. _________________ A mathematician is a machine for turning coffee into theorems. ~ Alfred Renyi (*1921 - †1970) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
EnricoHorn Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/841622585416692731c561.jpg)
Joined: 23 Apr 2003 Posts: 165 Location: Koenigsee, Thuringia, Germany
|
Posted: Wed Dec 29, 2004 11:44 am Post subject: |
|
|
Mal ne ganz andere Frage:
Warum braucht ihr für USB-Geräte überhaupt coldplug? Wenn ich bei meinem System die uhci und ehci Treiber lade, werden automatisch alle USB-Geräte mit hochgezogen. Die uhci und ehci Treiber werden in meiner /etc/modules.autoload.d/kernel-2.6 geladen. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
boris64 Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/954263383428b2f96f3fa4.png)
Joined: 04 Oct 2003 Posts: 1770 Location: Vechelde/Peine
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 11:59 am Post subject: |
|
|
@rojaro
ich könnte schwören, dass vor 1,5 jahren, als ich gentoo (1.4_rc_irgendwas) hier installiert
habe, das noch genau andersherum war.
ich hatte auch des öfteren beim bootvorgang diverse warnmeldungen ("module schon geladen" usw.),
wenn (damals noch hotplug) im bootlevel stand.
diese sind dann wie von zauberhand verschwunden, nachdem
ich besagten dienst ins defaultlevel zurückgeschoben habe.
seitdem lebt hotplug/colplug zufrieden und glücklich dort ohne je wieder bösartig aufzufallen
ps: nur so am rande, das mit dem "defaultlevel" ist auch nicht ausgedacht,
sondern ich bin mir sicher, dass das damals ("oh gott, jetzt rede ich schon wie ein rentner mit 80+ jahren")
auch so ausdrücklich in der doku stand.
grüsse,
boris
EnricoHorn wrote: | Warum braucht ihr für USB-Geräte überhaupt coldplug? |
damit meine usbgeräte (usbstick&usbgamepad&digicam) immer sofort erkannt werden, wenn ich sie in mein usb-hub hinstecke ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) _________________ boris64.net 200x / visit my desktop / try these tiny kernel patches ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
EnricoHorn Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/841622585416692731c561.jpg)
Joined: 23 Apr 2003 Posts: 165 Location: Koenigsee, Thuringia, Germany
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 12:38 pm Post subject: |
|
|
borisdigital wrote: |
EnricoHorn wrote: | Warum braucht ihr für USB-Geräte überhaupt coldplug? |
damit meine usbgeräte (usbstick&usbgamepad&digicam) immer sofort erkannt werden, wenn ich sie in mein usb-hub hinstecke ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Ääh, das macht doch hotplug?! ![Confused :?](images/smiles/icon_confused.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
meyerm Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
![](images/avatars/d9e8f8f73d32da1c4ca74.gif)
Joined: 27 Jun 2002 Posts: 1311 Location: Munich / Germany
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 1:01 pm Post subject: |
|
|
Um auf das urspruengliche Thema zurueckzukommen.
/dev/sd* wird von usb-storage angelegt
/dev/ub* wird von ub (low performance usb block driver) angelegt
Letzterer ist neu - leider hatte ich bereits kleine Probleme damit (weiss aber nicht, ob selbige sich in den neueren Kernel gelegt haben). Andererseits soll es Flash-Disks geben, welche mit usb-storage nicht eingehaengt werden koennen (wobei mir eine solche bisher noch nicht untergekommen ist).
Kurz: wenn alles mit usb-storage funktioniert, versuche Dich doch mal auf diesen zu beschraenken. Dazu muss ub (in block devices und nicht bei USB) aus dem Kernel rausgelassen werden, der Kern neu uebersetzt und installiert werden.
Wahrscheinlich bringt es nichts, aber zumindest hat mir des explizite Auslassen des ub-Treibers mal den Zugriff auf einen Speicherstift ermoeglicht den ich schon fuer tot hielt
HTH
Marcel |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
TheCurse l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
Joined: 21 Jun 2004 Posts: 670 Location: Köln
|
Posted: Sat Jan 08, 2005 6:49 pm Post subject: |
|
|
Bringt nicht, und zugriff auf den Stick habe ich ja, allerdings nicht, wenn ich den einstecke, wenn der Rechner noch aus ist. Habe jetzt das hotplug script rausgelassen und coldplug mal in den default runlevel, mal in den boot runlevel gemacht. Auch sonst habe ich damit ein wenig rumprobiert, alles hat aber nichts gebracht.
MfG
TheCurse |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|