View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 10:47 am Post subject: raidtab zerstört. Wie kann ich mein Raid-1 reaktivieren |
|
|
Hallo!
Ich habe hier einen Gentoo-Server mit einer 6 GB großen Systemplatte und 2x 120GB in einem RAID1-Array für die Daten.
Getern ist die 6GB große Systemplatte abgeraucht. Jetzt weiß ich nicht, wie ich wieder an meine Daten auf dem Raid-Array kommen kann.
Könnt ihr mir helfen?
Der System-Kernel bleibt wie gehabt bei 2.4
Ich hoffe, die Daten sind nicht futsch.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Bis dann,
Barthi
Last edited by barthi on Mon Dec 27, 2004 8:27 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Robelix l33t
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 760 Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 11:21 am Post subject: |
|
|
Booten von livecd, raidtab erstellen, modprobe raid1, raidstart /dev/md0, mounten.
_Kein_ mkraid machen!
robelix _________________ mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec) |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 1:36 pm Post subject: |
|
|
also, ich hab einen Hardware-RAID-Controller.
Raid1 hab ich im Kernel. Also brauch ich das modprobe raid1 schon mal nicht, oder?
raidtab und raidstart sieht mir nach den Raid-Tools aus. Ich kann mich nicht dran erinnern, die benutzt zu haben.
Kann das nicht auch anderes funktionieren? |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 1:42 pm Post subject: |
|
|
Wenn ich ein
mache, bekomme ich folgende Ausgabe:
Code: |
Personalities : [raid1]
read_ahead not set
unused devices: <none>
|
Wenn ich
Code: |
lsraid -A -a /dev/md0
|
eingebe, bekomme ich folgende Meldung:
Code: |
lsraid: md device [dev9, 0] /dev/md0 is offline: Please specify a disk to query
|
hilft das weiter? |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 5:59 pm Post subject: |
|
|
kann denn nichts passieren, wenn ich mir eine raidtab erstelle und dann raidstart mache?
Ich könnte doch irgendwas falsch eingeben, oder? Sind die Daten dann futsch oder funktioniert's dann einfach nicht?
Ich glaube, ich habe damals die md-Befehle benutzt. Kann das sein?
Bitte, helft mir doch weiter. Es sind wirklich wichtige Daten. |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 6:51 pm Post subject: |
|
|
wo kann ich denn sehen, welche Festplatte zum Raid-Array gehören?
In DMesg werden sie nämlich nicht angezeigt.
Ich bin mir leider nicht mehr sicher, was in der Raidtab drin stand oder ob ich überhaupt raidtab benutzt habe.
Bitte noch ein paar Tipps |
|
Back to top |
|
|
Robelix l33t
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 760 Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:10 pm Post subject: |
|
|
Wenn du Hardware-raid hast, dann brauchst du das entsprechende Kernelmodul für deine Karte und sonst gar nix.
Wenn du das raid1 modul (oder fix eingebaut) verwendest und das raid mit mkraid oder mdadm erstellt hast, dann hast du kein hardware-raid.
Also ich weiß nicht was du wirklich hast.
robelix _________________ mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec) |
|
Back to top |
|
|
Haldir Guru
Joined: 27 Sep 2002 Posts: 546
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:16 pm Post subject: |
|
|
Wenn du einen echten Hardware Raid controller hast (Adaptec,LSI,3Ware), dann wurden für den Controller auch Configutils mitgeliefert, die dir helfen sollten + Handbuch.
Wenn du nen Software Raid Controller hast (Highpoint,Promise etc.), sollte das a.) auch im Handbuch stehen b.) im Bios einstellbar sein (rebuild oder ähnliches).
Die Linuxtools brauchst du eigentlich nur bei kernel software raid 1 |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:21 pm Post subject: |
|
|
Ich habe im kernel meinen Hardware-Controller eingebunden.
Dmesg zeigt mir folgendes an:
Code: |
md: raid1 personality registered as nr 3
md: md driver 0.90.0 ...
md: Autodetecting RAID arrays
md: autorun ...
md: ... autorun done
|
Der Device /dev/md0 existiert auch. Ich kann ihn aber nicht mounten.
Ich glaube, ich habe damals doch ein Software-RAID benutzt und mit den md-tools eingerichtet.
Ich weiß es leider nicht mehr so genau. Aber ich bin nach einem Howto hier im Forum vorgegangen. Deswegen gehe ich davon aus, dass ich doch kein Hardware-RAID benutze.
Tut mir leid, dass es ein wenig konfus ist. Ich hab mir damals dummerweise nixhts aufgeschrieben und es war das erste Mal, das ich ein Raid eingerichtet hab.
Kann ich denn nicht irgendwie erkennen, ob ich software oder hardware raid genutzt habe? |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:23 pm Post subject: |
|
|
ach ein Highpoint ist ein Software-Raid controller??
Ja dann ist die Sache klar. Ich hab Software-RAID |
|
Back to top |
|
|
Haldir Guru
Joined: 27 Sep 2002 Posts: 546
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:29 pm Post subject: |
|
|
Der eigentliche unterschied zwischen HW und SW Raid ist:
HW Raid hat einen eigenen Prozessor um die Raid "last" zu tragen,
bei SW Raid machts deine Host CPU.
Ich würd mal im Bios deines Controllers schauen ob du da ein Raidset definiert hast, wenns da nicht ist, hast du Kernelraid |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:41 pm Post subject: |
|
|
also, in meinem Raid-BIOS hab ich kein Array definiert.
Ich bin mittlerweile ziemlich sicher, dass ich es damals per software gelöst habe.
Ich habe gerade irgendwo gelesen, das man mit dem mdadm Tool ein Config aus einem bestehenden RAID-Array auslesen kann. Das müsste doch auch bei mir funktionieren, oder?
Ansonsten müsste ich nochmal wissen, was passiert, wenn ich in der raidtab was falsches eingebe?
Bzw. was passiert, wenn ich die raidtools benutze, obwohl ich damals was anderes benutzt habe? |
|
Back to top |
|
|
Haldir Guru
Joined: 27 Sep 2002 Posts: 546
|
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:48 pm Post subject: |
|
|
Macht nichts. Du hast mir schon sehr geholfen.
kannst du mir vielleicht sagen, ob ich mit einer falschen raidtab was kaputt machen kann? |
|
Back to top |
|
|
Haldir Guru
Joined: 27 Sep 2002 Posts: 546
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 7:52 pm Post subject: |
|
|
Ich denk schon das eine falsche raidtab Schäden veursachen könnte, aber wie gesagt, bin kein Software Raid experte. |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Mon Dec 27, 2004 8:46 pm Post subject: |
|
|
weiß denn keiner, ob ich mit einer falschen raidtab was kaputt machen kann?
Bitte, es ist wirklich wichtig |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 9:18 am Post subject: |
|
|
Also, ich weiß jetzt, das die Festplatten-Devices
/dev/hde und
/dev/hdg
zum Raid-Array gehören. Ich weiß aber immernoch nicht, welche Chunk-Size ich hatte und ob ich den persistenten Superblock eingerichtet hatte (wäre ja wichtig für die raidtab).
Wenn ich "lsraid -D -d /dev/hde" eingebe, bekomme ich folgende Infos:
Code: |
lsraid: md device [dev 9, 0] has no entry on this system
lsraid: md device [dev 9, 0] has no entry on this system
[dev 34, 0] /dev/hde:
old md device = [dev 9, 0]
old md uuid = C66B4894.3E43C1AD.9F354855.6D2D8F68
state = unknown
|
Könnt ihr damit vielleicht was anfangen?
Gibt es denn nicht irgendeine Möglichkeit, anders auf die Daten zuzugreifen, damit ich noch ein Backup machen kann? |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 9:29 am Post subject: |
|
|
Nicht zum Thema aber mal zum Umgangston: Es ist wesentlich einfacher zu lesen wenn du nicht ständig neu posten würdest sondern die alten Posts editiren würdest. 5 mal hintereinander zu posten kommt nicht so gut.
Und bei solchen Posts stelle ich mir immer die Frage: Wozu ein RAID?
Was ich so lesen verursacht das eher Datenverlust als das es davor schützt. Im Privaten umfeld ist ein Raid (ausser um den zusammenhängenden Platz zu vergrössern) so sinnvoll wie ein Kropf. Meine SATA Platte schafft 50 MB/s, mehr würde ich nur sehr selten brauchen insbesondere da die daten auf dem server liegen und da die netzverbindung eh der flaschenhals ist (trotz gigabit netzwerk).
In ner Firma macht das noch sinn bei grösseren Datenmengen, aber da nimmt man dann doch ein Hardware-Raid.
Wer also daten durch Raid verliert -> Selber Schuld! _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
Robelix l33t
Joined: 21 Jul 2002 Posts: 760 Location: in a World created by a Flying Spaghetti Monster
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 10:30 am Post subject: |
|
|
@barthi:
1) Persistent superblock hats du wohl nicht, denn sonst findest du in dmesg etwa das hier:
Code: | md: raid1 personality registered as nr 3
md: md driver 0.90.0 MAX_MD_DEVS=256, MD_SB_DISKS=27
md: Autodetecting RAID arrays.
md: autorun ...
md: considering scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3 ...
md: adding scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3 ...
md: adding scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3 ...
md: created md2
md: bind<scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3,1>
md: bind<scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3,2>
md: running: <scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3><scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3>
md: scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3's event counter: 00000017
md: scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3's event counter: 00000017
md: RAID level 1 does not need chunksize! Continuing anyway.
md2: max total readahead window set to 124k
md2: 1 data-disks, max readahead per data-disk: 124k
raid1: raid set md2 active with 2 out of 2 mirrors
md: updating md2 RAID superblock on device
md: scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3 [events: 00000018]<6>(write) scsi/host0/bus0/target1/lun0/part3's sb offset: 114201280
md: scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3 [events: 00000018]<6>(write) scsi/host0/bus0/target0/lun0/part3's sb offset: 114201280
|
2) Am Besten du ziehst mal einen dd von den Raid-Platten, dann hast du auf jeden Fall einen Rückfahrschein. Außerdem sollten sich Raid1 Partitions auch einzeln mounten lassen (probier's besser ReadOnly)
3) Zu mdadm weiß ich leider nicht so viel, das tool war mir von Anfang an unsympathish. Ich hab' immer alles mit raidtab, mkraid & co gemacht. - Und von so wichtigen Dingen wie raidtabs (besser vom gesamten /etc) empfiehlt es sich immer _mehrere_ Backups auf unterschiedlichen Medien / Rechnern zu haben.
@Anarcho:
Raid 1 bringt in Sachen Geschwindigkeit genau NULL, NIX, NADA. Und auch von der Größe nix, eher im Gegenteil: Du brauchst 2 Platten für die Größe von einer. Es schützt einzig und allein vor dem Ausfall einer Platte.
Daß sich bei barthi ausgerechnet die Platte verabschiedet, die nicht im Raid hängt ist mal wieder eine Bestätigung von Murphys Law.
robelix _________________ mysql> SELECT question FROM life, universe, everything WHERE answer=42;
Empty set (2079460347 sec) |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 10:55 am Post subject: |
|
|
Quote: | @Anarcho:
Raid 1 bringt in Sachen Geschwindigkeit genau NULL, NIX, NADA. Und auch von der Größe nix, eher im Gegenteil: Du brauchst 2 Platten für die Größe von einer. Es schützt einzig und allein vor dem Ausfall einer Platte.
Daß sich bei barthi ausgerechnet die Platte verabschiedet, die nicht im Raid hängt ist mal wieder eine Bestätigung von Murphys Law. |
Ich weiss schon was ein RAID1 ist, danke. Aber meine Aussage bezog sich auf Raid allgemein.
Und zum Thema geschwindigkeit: Raid1 bietet je nach Controller beim lesen sehr wohl geschwindigkeit, denn gelesen werden kann dann von 2 platten gleichzeitig. Beim schreiben tut sich natürlich nichts.
Ich würde mir wenn dann ein Raid0 anlegen um eine grössere Partition zu haben, aber bei heutigen Plattengrössen braucht man das nicht. Und das geld für ne 2. Festplatte als Raid1 einzubauen hab ich nicht. Da mach ich lieber von den wichtigesten Sachen backups, was man auch mit Raid1 machen sollte. Und wenn meine Filme dann weg sind, gut, schade, aber ich werds überleben. Und gigabyteweise wichtige Daten hab ich zuhause nunmal nicht, obwohl ich selbständig programmierer bin. Das passt alles wunderbar auf ne DVD. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
barthi Apprentice
Joined: 02 Mar 2003 Posts: 256
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 11:37 am Post subject: |
|
|
@robelix
Grandios. Wieso bin ich nicht auf die Idee mit dem Mounten gekommen.
Danke schön. Jetzt kann ich wenigstens noch eine Sicherung machen, bevor ich mit dem Raid weiter mache.
Das nenne ich mal kontruktive Beiträge (besser als manch anderer hier, stimmt's Anarcho)
Wohin darf ich dir denn jetzt die Flasche Bier als Danke schön schicken, Robelix? |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 3:50 pm Post subject: |
|
|
Stimmt! _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
|