View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Tue Dec 28, 2004 1:01 am Post subject: ISDN: fxusb Modul mit Kernel 2.4.26: OOPS! :-( |
|
|
Hallo!
Mich plagt neuerdings mein ISDN-Modem (1&1 Fritz Irgendwas, wohl baugleich zum Teledat USB 2 a/b).
Hab bisher problemlos die capi4k-utils in Kombination mit dem Teledat-Treiber (http://teledat.sourceforge.net/) benutzt. Seit Mitte September hängt sich der Treiber aber in sehr unregelmäßigen Abständen auf. Die Kanal-LED leuchtet dann zwar noch, aber die Verbindung tut nicht mehr so wie sie soll. Grund: Das fxusb-Modul hat sich mit einem oops verabschiedet:
Code: | Dec 24 16:02:47 gronk Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000020
Dec 24 16:02:47 gronk printing eip:
Dec 24 16:02:47 gronk e0dad75d
Dec 24 16:02:47 gronk *pde = 00000000
Dec 24 16:02:47 gronk Oops: 0000
Dec 24 16:02:47 gronk CPU: 0
Dec 24 16:02:47 gronk EIP: 0010:[<e0dad75d>] Tainted: P
Dec 24 16:02:47 gronk EFLAGS: 00010217
Dec 24 16:02:47 gronk eax: 00000000 ebx: 00000000 ecx: 00000000 edx: de937004
Dec 24 16:02:47 gronk esi: df4b7edc edi: 00000000 ebp: df4b7eb8 esp: df4b7ea0
Dec 24 16:02:47 gronk ds: 0018 es: 0018 ss: 0018
Dec 24 16:02:47 gronk Process fxusb_thread (pid: 418, stackpage=df4b7000)
Dec 24 16:02:47 gronk Stack: 00000080 00000002 00000002 00000000 00000000 00000000 df4b7fb8 e0daadd7
Dec 24 16:02:47 gronk df4b7edc 00000000 df4b7fb8 e0daadc0 00020001 df4b6000 c15ec014 e0e236e0
Dec 24 16:02:47 gronk 81860001 0000af79 00010101 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
Dec 24 16:02:47 gronk Call Trace: [<e0daadd7>] [<e0daadc0>] [<e0e236e0>] [<c019feb1>] [<c01b5c57>]
Dec 24 16:02:47 gronk [<c01c4f57>] [<e0da68bb>] [<e0da740e>] [<e0da7e6e>] [<e0e21dd0>] [<e0daaf15>]
Dec 24 16:02:47 gronk [<e0e19040>] [<e0da5535>] [<e0e18282>] [<e0e18223>] [<c019fb1b>] [<e0da5480>]
Dec 24 16:02:47 gronk
Dec 24 16:02:47 gronk Code: 83 78 20 ff 0f 84 aa 00 00 00 80 7a 05 00 79 1b 83 ec 08 52 |
Wenn ich dann versuche, die Verbindung mit ppp-hangup zu trennen, erscheint folgender Spaß in den Logs, ohne weitere Ergebnisse:
Code: | Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: Terminating on signal 2.
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: capiplugin: phase terminate (was running).
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: capiplugin: phase network (was terminate).
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: Script /etc/ppp/ip-down started (pid 20596)
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: capiplugin: phase establish (was network).
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: sent [LCP TermReq id=0x2 "User request"]
Dec 24 16:06:05 gronk pppd[20228]: Script /etc/ppp/ip-down finished (pid 20596), status = 0x1
Dec 24 16:06:08 gronk pppd[20228]: sent [LCP TermReq id=0x3 "User request"]
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: capiplugin: phase dead (was establish).
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: controller 1: listen_change_state 0 -> 1
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: controller 1: listen_change_state state=1 event=1 ????
Dec 24 16:06:11 gronk pppd[20228]: ncci_change_state:0x10101 4 -> 6 event=12
Dec 24 16:06:21 gronk pppd[20228]: capiplugin: disconnectall failed
Dec 24 16:06:21 gronk pppd[20228]: Connect time 100.7 minutes.
Dec 24 16:06:21 gronk pppd[20228]: Sent 1744366 bytes, received 26988294 bytes |
Wenn ich die Kiste anschließend runterfahren will, hängt sie sich während "Unloading CAPI" komplett auf.
Kernel ist im Moment 2.4.26-gentoo-r13, aber ich kann das Problem nicht in direkten Zusammenhang zu einem bestimmten Kernel oder sonstigen Systemupdates bringen. Es war auf einmal da. :-/
Was vielleicht noch relevant sein könnte: Wenn sich das fxusb-Modul nicht aufhängt und der Rechner normal runterfährt, kriege ich trotzdem folgende Meldungen beim Beenden des capiinit-Skripts geboten:
Code: | kernelcapi: Device or resource busy
capiutil: Device or resource busy |
Das war aber wie gesagt schon immer, auch wenn's keine Probleme gab.
Seit dem letzten Update der capi4k-utils versucht er außerdem, beim Booten falsche Modemtreiber zu laden:
Code: | modprobe: Can't locate module b1pci
ERROR: failed to load driver b1pci
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4
modprobe: Can't locate module c4
ERROR: failed to load driver c4 |
Er berappelt sich aber und lädt brav das fxusb. Die Abstürze hatte ich aber eh schon VOR den neuen capi4k-utils, also ist der Wurm woanders. Aber wo? |
|
Back to top |
|
|
genstef Retired Dev
Joined: 13 Jun 2004 Posts: 668 Location: M/Bay/Germany
|
Posted: Thu Dec 30, 2004 12:50 pm Post subject: |
|
|
Wie hast du denn das genau installiert? Hast du den AVM-Treiber runtergeladen ud einne patch aufgespielt? Geht das ganze auch mit kernel 2.6? Hast du ein eigenes ebuild dafür verwendet oder fritzcapi genommen? |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Fri Jan 07, 2005 8:59 pm Post subject: |
|
|
Sorry dass ich so spät antworte, hab nicht mitgekriegt dass doch noch ne Antwort kam
Ich hab das fxusb-Modul aus den Quellen der Teledat-Seite selbst kompiliert, ohne irgendwelche Ebuilds. Ich werd jetzt mal nach 2.6 wechseln und den Suse-Treiber (fritzcapi) probieren. Das hat hier alles keinen Zweck mehr, ich krieg noch nichtmal den Portage-Tree aktualisiert, bevor er abschmiert... |
|
Back to top |
|
|
genstef Retired Dev
Joined: 13 Jun 2004 Posts: 668 Location: M/Bay/Germany
|
Posted: Fri Jan 07, 2005 9:11 pm Post subject: |
|
|
Es wird mit fritzcapi nicht gehen, aber ich habe ien bisschen auf der Homepage recherchiert.
Du hast gute chancen, wenn du ihm sagst, dass der patch beim neuen fritzcapi in portage nur 26 Stellen aufweist, dass er sich eventuell mal ransetzt und ihn portiert.
Laut der developer-mailingliste(auf der du das request stellen solltest), nutzt der Autor inzwischen gentoo .. also good luck. |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Sat Jan 08, 2005 12:09 am Post subject: |
|
|
Hm, was für einen Patch meinst du? Einen, der den Teledat-Treiber unter Kernel 2.6 lauffähig macht oder einen, der die Hänger mit 2.4 beseitigen könnte?
Der Fritzcapi-Treiber läuft aber gerade astrein mit dem 2.6er, nur so zur Info. Werd das die nächste Zeit mal testen und mich demnächst nochmal melden, ob das ganze jetzt stabil läuft... |
|
Back to top |
|
|
sprittwicht l33t
Joined: 04 Dec 2003 Posts: 644
|
Posted: Sat Jan 15, 2005 10:32 pm Post subject: |
|
|
So, aktueller Zwischenstand: fritzcapi läuft unter 2.6er Kernel ohne Probleme. |
|
Back to top |
|
|
|