View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Wed Dec 29, 2004 1:15 pm Post subject: udev und fehlende Sound-Devices (/dev/mixer, /dev/dsp) |
|
|
Moin,
ich habe nach Monaten der Abstinenz mal wieder ein Linux (Gentoo) installiert. Ich mußte leider recht schnell feststellen, dass devfs wohl unter Linux nicht mehr das Maß aller Dinge ist, sondern udev jetzt erste Wahl ist.
Also habe ich mir zwei udev-Guides geschnappt und von devfs auf udev umgestellt. Bis dato funktionierte mein Sound noch wunderbar, seit dem Umstieg auf udev funktioniert er allerdings nicht mehr.
Und zwar folgendes Problem: Die Devices /dev/mixer und /dev/dsp existieren überhaupt nicht, während /dev/sound ein Devicefile ist (und kein Verzeichnis mit Untereinträgen, so wie es sein sollte, wenn ich die Texte zu udev richtig verstanden habe).
Hier läuft eine SoundBlaster Live (emu10k1), folgende Module sind geladen:
Code: | snd_seq_oss 35584 0
snd_pcm_oss 53604 0
snd_mixer_oss 20800 1 snd_pcm_oss
snd_emu10k1_synth 9728 0
snd_emux_synth 39104 1 snd_emu10k1_synth
snd_seq_virmidi 9024 1 snd_emux_synth
snd_seq_midi_event 9344 2 snd_seq_oss,snd_seq_virmidi
snd_seq_midi_emul 9536 1 snd_emux_synth
snd_seq 55248 7 snd_seq_oss,snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_seq_midi_event,snd_seq_midi_emul
snd_emu10k1 98116 1 snd_emu10k1_synth
snd_rawmidi 24992 2 snd_seq_virmidi,snd_emu10k1
snd_seq_device 10060 6 snd_seq_oss,snd_emu10k1_synth,snd_emux_synth,snd_seq,snd_emu10k1,snd_rawmidi
snd_ac97_codec 76128 1 snd_emu10k1
snd_pcm 96516 3 snd_pcm_oss,snd_emu10k1,snd_ac97_codec
snd_timer 25156 2 snd_seq,snd_pcm
snd_page_alloc 10116 2 snd_emu10k1,snd_pcm
snd_util_mem 6080 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
snd_hwdep 10244 2 snd_emux_synth,snd_emu10k1
snd 53540 13 snd_seq_oss,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_emux_synth,snd_seq_virmidi,snd_seq,
snd_emu10k1,snd_rawmidi, snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm,snd_timer,snd_hwdep
soundcore 10464 1 snd |
Das Sounddevice sieht so aus:
Code: | Das Sounddevice sieht so aus:stell @ pandora:~/> ls -la /dev/sound
crw-rw---- 1 root root 116, 33 29. Dez 14:11 /dev/sound |
Ich habe leider noch keine rechte Ahnung, wo ich mit meiner Suche beginnen soll; alles, was ich dazu bislang gefunden habe, ist so alt, dass es sich auf die Anfangszeit von udev bezieht.
Der Kernel ist wie folgt konfiguriert:
Code: | stell @ pandora:~/> grep -i snd /usr/src/linux/.config | grep -v "#"
CONFIG_SND=m
CONFIG_SND_TIMER=m
CONFIG_SND_PCM=m
CONFIG_SND_HWDEP=m
CONFIG_SND_RAWMIDI=m
CONFIG_SND_SEQUENCER=m
CONFIG_SND_SEQ_DUMMY=m
CONFIG_SND_OSSEMUL=y
CONFIG_SND_MIXER_OSS=m
CONFIG_SND_PCM_OSS=m
CONFIG_SND_SEQUENCER_OSS=y
CONFIG_SND_RTCTIMER=m
CONFIG_SND_AC97_CODEC=m
CONFIG_SND_EMU10K1=m |
Woran könnte ich drehen?
Danke für Eure Antworten im voraus.
mod edit: Zeilenumbruch eingefügt
amne |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
zendron Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/d9ee6bd63ddf506c16053.gif)
Joined: 28 Jul 2002 Posts: 82
|
Posted: Wed Dec 29, 2004 2:22 pm Post subject: Re: udev und fehlende Sound-Devices (/dev/mixer, /dev/dsp) |
|
|
Steve` wrote: |
Code: | Das Sounddevice sieht so aus:stell @ pandora:~/> ls -la /dev/sound
crw-rw---- 1 root root 116, 33 29. Dez 14:11 /dev/sound |
|
Das gleiche hatte ich, nachdem ich den 2.6.10er gebaut hatte. Hatte udev-45 oder 46 laufen. Kriegte alsa auch nicht zum laufen und hatte das gleiche /dev/sound wie du. Hin und her, Kernel-alsa und alsa-driver, bis mir dann das device auffiel und ich einfach mal udev aus unstable gemerged habe. Nach reboot und geladen alsa modulen waren auch die richtigen devices unter /dev/sound.
Vielleicht hätte bei mir auch ein reemergen des stabel udev gereicht, versuchs mal, wenn nix gebracht hat nimm halt mal udev aus unstable. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cryptosteve Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 04 Jan 2004 Posts: 1169 Location: GER
|
Posted: Wed Dec 29, 2004 2:33 pm Post subject: |
|
|
Ok, hier die Lösung:
Ich konnte den alsakrams nicht emergen, weil mir emerge trotz allem immer alsa-driver installieren wollte, obwohl /usr/src/linux ein gültiger Symlink auf meinem 2.6.10er Kernel ist.
Alsa-Driver hingegen ist immer wieder mit einer Fehlermeldung abgebrochen, dass meine Alsa-Settings im 2.6.10er Kernelkonfig falsch sind. Stimmt natürlich nicht.
Ich habe also alsa-lib, alsa-oss, alsa-utils und alsamixergui via emerge --nodeps installiert, um den alsa-driver außen vor zu lassen. Dann /etc/init.d/alsasound zum Default-Runlevel und schon funktioniert es. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|