View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
HyperCube n00b
![n00b n00b](/images/ranks/rank_rect_0.gif)
Joined: 17 Jul 2002 Posts: 20 Location: Germany
|
Posted: Fri Jan 03, 2003 8:10 pm Post subject: isdn - kleine rückfrage... |
|
|
Ok, ich hab jetzt isdn installiert. Das isdn4k-utils-3.2_p1-r2.ebuild (oder so ähnlich) ließ sich ganz einfach mergen, aber wie wird das den nun _richtig_ installiert?
Ich habs irgendwie zusammengeschustert, aber so richtig zufrieden bin ich damit irgendwie nicht. Es gibt da nämlich anscheinen noch irgendwelche Scripte ( /etc/init.d/isdn4linux oder so ) die ich irgendwie gar nicht benutze.
Könnte mir bitte jemand (vorzugsweise derjenige, der das Paket erstellt hat) erklären, wie man dieses Paket auf dem kürzesten Weg installiert?
Ich währ dafür sehr dankbar, den seit [ https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=5920&highlight=isdn4kutils ] hat sich anscheinend doch einiges verändert. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
cArN4g3 Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
![](images/avatars/d90214063e13788b37db4.png)
Joined: 15 Sep 2002 Posts: 97 Location: Germany - Frankfurt am Main
|
Posted: Sat Jan 04, 2003 11:09 am Post subject: |
|
|
also ich habs so gemacht (ka ob das sauber is, ganz auch net, aber naja, ich nutze alle scripte die i4l mit liefert ;> )
hab ich per hand mit isdnctrl die ganzen noetigen angaben gemacht (zb. isdnctrl add ippp0, isdnctrl dialout ippp0 $nummer, etc.)
dann hab ich diese in die datei:
/var/lib/isdn4linux/isdnctrl.conf
exportiert (isdnctrl hat da sone funktion)
im script:
/etc/conf.d/isdn4linux steht diese datei als variable drin
--> isdn4linux muss den runlevel default hinzugefuegt werden
denn, gibbts in /etc/ppp/ ne ioptions und ne options.ippp0 , die ioptions hat man in frueheren sidn4k-utils-versionen noch verwendet, jetzt nimmste die andere genannte datei..
da kommen nun die ioptions eintraege rein.. (falls du die net kennst, kann ich die nachposten)
hmm, dann hab ich in die /etc/conf.d/net (weis net ob das noetig is) den ippp0 device als loopback eingetragen und ebenfalls in der selben datei, das default gw. auf die 2. adresse vom ippp0-bentutzen loopback gerichtet.. (is sicher net sauber, ka, weis ich jetzt nich, aber funzt)
denn musste noch net.ippp0 dem default runlevel hinzufuegen, und dann muesste es schon fast gehen..
naja, natuerlich musste noch vorher in der modules.autoload den treiber deiner isdn-card eintragen..
so long.. (keine garantie dass nix fehlt. aber kannst es ja erstmal so ausprobieren :>, falls was fehlen sollte ,fehlermeldung beim booten dann mal posten.. )
mfg carn |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|