View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
bastain Guru
Joined: 11 Jul 2003 Posts: 364
|
Posted: Wed Jan 26, 2005 10:46 pm Post subject: Kein MIDI |
|
|
Hi,
bekomme weder mit KMid, Xmms-MIDI-Plugin, aplaymidi eine MIDI-Datei abespielt. Sonst habe ich mit Sound keine Probleme. Habe auch versucht die einzelnen Ports über 65:0 und so anzusteuern. Kein Ergebnis. Kennst sich damit jemand aus?
Bastian |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Wed Jan 26, 2005 11:04 pm Post subject: |
|
|
hast du überhaupt midi support? was sagt aplaymidi -l _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
bastain Guru
Joined: 11 Jul 2003 Posts: 364
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 8:32 am Post subject: |
|
|
aplaymidi -l
Port Client name Port name
64:0 EMU10K1 MPU-401 (UART) - Rawmidi EMU10K1 MPU-401 (UART)
65:0 Emu10k1 WaveTable Emu10k1 Port 0
65:1 Emu10k1 WaveTable Emu10k1 Port 1
65:2 Emu10k1 WaveTable Emu10k1 Port 2
65:3 Emu10k1 WaveTable Emu10k1 Port 3 |
|
Back to top |
|
|
psyqil Advocate
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 8:42 am Post subject: |
|
|
Das Midi-unter-Linux-Abenteuer steht mir auch noch bevor, von daher kann ich Dir nicht viel weiterhelfen, aber hast Du denn Hardware an der Soundblaster hängen, die das spielen soll? Sonst müßtest Du glaube ich 'nen Soundfont laden oder sowas wie media-sound/timidity++ bemühen... |
|
Back to top |
|
|
beejay Retired Dev
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 8:59 am Post subject: |
|
|
Das Problem ist, dass die Wavetable leer ist. Man muss mit sfxload (in media-sound/awesfx) erst ein Wavetable-Image laden (sollte bei den Windowsanwendungen *hust* beiliegen). Die Image-Dateien sind bei mir (Creative SB-Live!-1024) in Programme/Creative/SBLive2k/SFBank/. _________________ Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org |
|
Back to top |
|
|
bastain Guru
Joined: 11 Jul 2003 Posts: 364
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 10:51 am Post subject: |
|
|
Das hat funktioniert! Danke! Muss ich die jetzt nach jedem Booten neu laden, oder bleibt die Bank in der Karte erhalten? |
|
Back to top |
|
|
beejay Retired Dev
Joined: 03 Oct 2002 Posts: 924 Location: Flensungen (das liegt neben Merlau)
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 11:13 am Post subject: |
|
|
Ja, es muss nach jedem Booten neu geladen werden. Ich habe mir den passenden Befehl einfach in das ALSA init-script eingepasst (muss man nur bei etc-update aufmerksam bleiben) _________________ Dort wo schwarzer Rauch aufsteigt, sich alsbald ein Fehler zeigt.
www.paludis-sucks.org | www.gentoo.de | www.gentoo-ev.org | www.gentoo.org |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Thu Jan 27, 2005 3:05 pm Post subject: |
|
|
Du kannst auch dafür /etc/conf.d/local.start benutzen, dann muss die die ALSA init.d Skripte nicht mehr editieren. Ich hab MIDI Support im Kernel eingebaut und so hat es auch funktioniert.
PS: Ich hab mein MIDI mit http://www.gentoo.org/doc/en/alsa-guide.xml#doc_chap4 eingestellt. _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
|