View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Thu Feb 17, 2005 6:23 pm Post subject: Kdelibs lassen sich nicht kompilieren [endlich gelöst] |
|
|
Guten Tag!
Ich habe ein Problem, welches mich schon etwas längere Zeit beschäftigt (~halbes Jahr):
Ich bekomm ums verrecken nicht die KDElibsübersetzt.
Es handelt sich um ein etwas älteres Rechnermodell:
Code: |
root@server mac # emerge info
Portage 2.0.51-r15 (default-linux/x86/2004.3, gcc-3.3.5, glibc-2.3.4.20040808-r1
, 2.6.10-gentoo-r6 i686)
=================================================================
System uname: 2.6.10-gentoo-r6 i686 Pentium II (Deschutes)
Gentoo Base System version 1.4.16
Python: dev-lang/python-2.3.4 [2.3.4 (#1, Dec 24 2004, 18:06:42)]
distcc 2.16 i686-pc-linux-gnu (protocols 1 and 2) (default port 3632) [enabled]
ccache version 2.3 [enabled]
dev-lang/python: 2.3.4
sys-devel/autoconf: 2.59-r6, 2.13
sys-devel/automake: 1.7.9-r1, 1.8.5-r3, 1.5, 1.4_p6, 1.6.3, 1.9.4
sys-devel/binutils: 2.15.92.0.2-r1
sys-devel/libtool: 1.5.10-r4
virtual/os-headers: 2.4.21-r1
ACCEPT_KEYWORDS="x86"
AUTOCLEAN="yes"
CFLAGS="-march=pentium2 -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"
CHOST="i686-pc-linux-gnu"
CONFIG_PROTECT="/etc /usr/kde/2/share/config /usr/kde/3.3/env /usr/kde/3.3/share
/config /usr/kde/3.3/shutdown /usr/kde/3/share/config /usr/lib/X11/xkb /usr/shar
e/config /var/qmail/control"
CONFIG_PROTECT_MASK="/etc/gconf /etc/terminfo /etc/env.d"
CXXFLAGS="-march=pentium2 -O3 -pipe -fomit-frame-pointer"
DISTDIR="/usr/portage/distfiles"
FEATURES="autoaddcvs autoconfig ccache distcc distlocks sandbox sfperms"
GENTOO_MIRRORS=" ftp://192.168.0.5/ ftp://pandemonium.tiscali.de/pub/gentoo/"
LC_ALL="de_DE@euro"
MAKEOPTS="-j3"
PKGDIR="/usr/portage/packages"
PORTAGE_TMPDIR="/var/tmp"
PORTDIR="/usr/portage"
PORTDIR_OVERLAY="/root/overlay"
SYNC="rsync://rsync.gentoo.org/gentoo-portage"
USE="x86 X acpi alsa apm avi berkdb bitmap-fonts cdr crypt cups curl dga dvd enc
ode f77 fam fbcon flac font-server foomatic foomaticdb fortran gdbm gif gpm gtk2
icq imlib ipv6 jpeg jpg kde libg++ libwww mad mikmod mmx motif mpeg ncurses nls
oggvorbis ogm opengl oss pam pdflib perl png ppds qt quicktime readline samba s
dl slang spell ssl svga tcltk tcpd tiff truetype truetype-fonts type1-fonts usb
xine xml2 xmms xv xvid zlib"
Unset: ASFLAGS, CBUILD, CTARGET, LANG, LDFLAGS
|
Also ein alter PII. Als WM läuft xfce4 recht passabel, aber ich wollte ein paar KDE-programme wie Konqueror, K3b, Kile auch hier nutzen.
Was ich schon gemacht habe:
gcc aktualisiert
emerge -uD world
fix_libtool_files.sh 3.3.4 ausgeführt, vorher entsprechendes Paket aktualisiert
-march auf i686 umgestellt
mit distcc, ohne distcc
es will einfach nicht. Aber ich will nicht aufgeben. Also habe ich es gestern noch 2mal angeschmissen, dabei jedesmal die gleichen Fehler bekommen. Da ich es aus Performancegründen (Das Gerät hat nicht wirklich üppig Speicher) in der Konsole habe laufen lassen, kann ich nicht auf die Fehlereldung in einem Textformat zugreifen, ich habs mal mit ner Digicam fotografiert. So 600K:
600K
ich hoffe ihr habt noch eine Idee
edit: ich hatte gerade auch noch eine: ich habe einen symlink i386-pc-linux-gnu auf i686-pc-linux-gnu gemacht, weil ich mirr den Fehler nochmal genau durchgelesen habe...vielleicht lag es ja dadran.
drückt mir die daumen _________________ Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll...
Last edited by theche on Fri Feb 18, 2005 10:59 am; edited 3 times in total |
|
Back to top |
|
|
_hephaistos_ Advocate
Joined: 07 Apr 2004 Posts: 2694 Location: salzburg, austria
|
Posted: Thu Feb 17, 2005 6:31 pm Post subject: |
|
|
hallo,
scheint so, als hattest du vorher gcc-3.3.3 oben.
dh: du musst die fixtools mit 3.3.3 aufrufen.
btw: du kannst (falls es dann nach den fixtools) nochmal abbricht mit
ebuild /path/to/kdelibs compile
weitercompilen...
ebuild /path/to/kdelibs install
wird dann im image installiert
ebuild /path/to/kdelibs qmerge
wird schließlich aufs system eingespielt.
hth,
ciao |
|
Back to top |
|
|
pablo_supertux Advocate
Joined: 25 Jan 2004 Posts: 2953 Location: Somewhere between reality and Middle-Earth and in Freiburg (Germany)
|
Posted: Thu Feb 17, 2005 6:31 pm Post subject: |
|
|
neben fix_tool hat bei mir eine Änderung von /etc/ld.so.conf (falls die Pfade nciht stimmen) und ein env-update, danach ging's alles wieder _________________ A! Elbereth Gilthoniel!
silivren penna míriel
o menel aglar elenath,
Gilthoniel, A! Elbereth! |
|
Back to top |
|
|
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Thu Feb 17, 2005 6:35 pm Post subject: |
|
|
gcc war zuerst der 3.3.3 drauf, dann 3.3.4, jetzt 3.3.5...deswegen die versionen.. fix-skript habe ich in allen variationen drüberlaufen lassen. die Sache mit dem weitercompilieren schau ich mir mal an...das dauert nämlich schon seine 3 Stunden bis er zu dem Punkt kommt, wo er abbricht.
danke _________________ Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll... |
|
Back to top |
|
|
theche Guru
Joined: 26 Feb 2004 Posts: 512
|
Posted: Fri Feb 18, 2005 8:28 am Post subject: |
|
|
Juhuuu!
Es hat geklappt! Ich glaube es lag an dem geänderten Symlink. Sehr geil. Gelich mal weitere Sachen, wie kdebase und kile übersetzen.
Der Tipp mit dem ebuild /path/to/ebuild compile|install|qmerge ist genial. Könnte man das nicht gleich ins Portage integrieren, dass man net soviel unnötige rechenzeit verschwendet? _________________ Stellt euch vor, es geht, und keiner bekommt's hin! --theche, der gefragt worden ist, was sein nick bedeuten soll... |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|