View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ZZHAT n00b
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 20
|
Posted: Mon Feb 07, 2005 11:21 pm Post subject: Kernel ohne SMP Unt. nicht mehr übersetzbar |
|
|
Hallo,
ich habe eine kleine Problem.. bei der neuerstellung meines Kernels.
Es stellst zwar so kein funktionales Problem dar aber es ist nicht grad sauber.
Ich hatte bei meiner ersten Übersetzung des Kernel übersehen, dass SMP mit eingestellt war.
Da ich eh meinen Kernel neu mache, wollte ich den Fehler auch gleich mit beseitiegen. Doch leider beschwert man sich jetzt bei der Übersetzung, dass ich ja mal eine Übersetzung mit SMP hatte und es jetzt nicht eingeschlatet ist.
Das versteh ich grad nicht.. weil es doch eigentlich total egal sein sollte, was ich mal zur Übersetzung eingestellt hatte!?!?
Kann mir da wer helfen, wie ich das kleine Problem beseitigt bekomme?
Viele Grüße
ZZHAT |
|
Back to top |
|
|
moe Veteran
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Tue Feb 08, 2005 7:17 am Post subject: |
|
|
Ist das ein 2.4er Kernel? Wenn ja sollte ein make clean helfen (oder wars make mrproper?) auf jeden Fall sicher vorher deine .config..
HTH Maurice |
|
Back to top |
|
|
ZZHAT n00b
Joined: 04 Feb 2005 Posts: 20
|
Posted: Tue Feb 08, 2005 9:48 am Post subject: |
|
|
moe wrote: | Ist das ein 2.4er Kernel? Wenn ja sollte ein make clean helfen (oder wars make mrproper?) auf jeden Fall sicher vorher deine .config..
HTH Maurice |
Hallo,
du hast Recht, ich verwende ein 2.4er Kernel.
Der make clean ist es nicht, denn den benutze ich immer mit aber "mrpropper" ist ein Anhaltspunkt.
Ich werds mal in der Richtung probieren, wenn ich den Kernel wieder neu machen und posten wenn es klappt.
Vielen Dank und Grüße
ZZHAT |
|
Back to top |
|
|
toco n00b
Joined: 25 Dec 2004 Posts: 9
|
Posted: Wed Feb 09, 2005 5:00 pm Post subject: |
|
|
Hast du eine Lösung gefunden? Habe im Moment exakt dasselbe Problem. |
|
Back to top |
|
|
DarKRaveR Guru
Joined: 11 Oct 2003 Posts: 500 Location: Old Europe/G-Many
|
Posted: Thu Feb 10, 2005 8:45 am Post subject: |
|
|
TYpisches 2.4er PRoblem ...
Im ZWeifelsfall:
1.) Config sichern
2.) kernel NEU entpacken (eigentlich sollte es ein make mrproper tun, hat bei mir aber auch teilweise nicht geholfen)
3.) make menuconfig
4.) Einfach verlassen und speichern
5.) GEsichter .config über die neue kopieren
6.) neu compilen
(Es empfiehlt sich SMP auszuschalten und es in die config zu speichern BEVOR man die config sichert) |
|
Back to top |
|
|
toco n00b
Joined: 25 Dec 2004 Posts: 9
|
Posted: Thu Feb 10, 2005 4:43 pm Post subject: |
|
|
.config sichern, make mrproper, .config zurückkopieren, kernel kompilieren hats bei mir getan, Problem gelöst. Ich kannte das make clean oder make mrproper vorher nicht. |
|
Back to top |
|
|
happyfish Tux's lil' helper
Joined: 06 Apr 2005 Posts: 103
|
Posted: Mon May 02, 2005 10:31 pm Post subject: |
|
|
ich muß mich hier leider mal einhängen. alle module maulen nach dem kernelmachen rum, dass sie smp zurück möchten. die übliche vorgehensweise mit make mrpropper bzw. make clean hat genausowenig geholfen, wie ein zusätzliches de- und remergen der gentoo-sources. gibt's es da noch einen weiteren trick?
seltsam ist auch, daß ich smp eigentlich draußen hatte. welche (nachträglich hinzugefügte) option könnte smp mit eingeschleust haben?
Code: |
#kernellink sitzt
mount /boot
emerge -C gentoo-sources
# manuell mal alles gelöscht in /usr/src/linux
emerge gentoo-sources
make clean && make mrpropper
make menuconfig # alte conf genommen und smp raus
make #ok
make modules_install# ipw2200, fglrx etc. wollen smp wieder haben
|
|
|
Back to top |
|
|
platinumviper l33t
Joined: 12 Feb 2004 Posts: 661 Location: Munich, Germany
|
Posted: Mon May 02, 2005 11:08 pm Post subject: |
|
|
happyfish wrote: | Code: |
#kernellink sitzt
mount /boot
emerge -C gentoo-sources
# manuell mal alles gelöscht in /usr/src/linux
emerge gentoo-sources
make clean && make mrpropper
make menuconfig # alte conf genommen und smp raus
make #ok
make modules_install# ipw2200, fglrx etc. wollen smp wieder haben
|
|
Ohne make modules werden die Module nicht neu übersetzt, dann werden die alten aus /lib/modules/ genommen, die wurden aber mit SMP compiliert. fglrx und ipw2200 kommen nicht vom Kernel, sondern von Drittherstellern, die müssen neu installiert werden.
platinumviper _________________ No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you. |
|
Back to top |
|
|
ZX-81 Guru
Joined: 23 Jul 2003 Posts: 355 Location: Germany
|
Posted: Mon May 02, 2005 11:43 pm Post subject: |
|
|
DarKRaveR wrote: |
1.) Config sichern
2.) kernel NEU entpacken (eigentlich sollte es ein make mrproper tun, hat bei mir aber auch teilweise nicht geholfen)
3.) make menuconfig
4.) Einfach verlassen und speichern
5.) GEsichter .config über die neue kopieren
6.) neu compilen
|
Mit Schritt 5 zerstörst Du Schritt 3 und 4. _________________ ... and Windows is for Solitaire. |
|
Back to top |
|
|
happyfish Tux's lil' helper
Joined: 06 Apr 2005 Posts: 103
|
Posted: Tue May 03, 2005 3:55 pm Post subject: |
|
|
platinumviper wrote: |
Ohne make modules werden die Module nicht neu übersetzt, dann werden die alten aus /lib/modules/ genommen |
leuchtet ein. bedeutet das, dass beim allerersten kernel das make modules automatisch gemacht wird? weil eingegeben hab ich das nicht. oder geschieht das während emerge drittanbietermodul?
um sicher zu gehen und nicht alles hoffnungslos zu zerschießen, wäre das nun die korrekte reihenfolge:
Code: |
emerge drittanbietermodul
make clean && make mrpropper
make menuconfig # alte conf genommen und smp raus
make
make modules
make modules_install
|
nützt es, /lib/modules/ quasi als backup vorher zu kopieren, fall was schiefgeht?
gruß |
|
Back to top |
|
|
platinumviper l33t
Joined: 12 Feb 2004 Posts: 661 Location: Munich, Germany
|
Posted: Tue May 03, 2005 10:12 pm Post subject: |
|
|
happyfish wrote: | platinumviper wrote: |
Ohne make modules werden die Module nicht neu übersetzt, dann werden die alten aus /lib/modules/ genommen |
leuchtet ein. bedeutet das, dass beim allerersten kernel das make modules automatisch gemacht wird? weil eingegeben hab ich das nicht. oder geschieht das während emerge drittanbietermodul? |
Nein, Du musst die Module einmal erzeugt haben, wahrscheinlich bei der Installation. happyfish wrote: | um sicher zu gehen und nicht alles hoffnungslos zu zerschießen, wäre das nun die korrekte reihenfolge:
Code: |
emerge drittanbietermodul
make clean && make mrpropper
make menuconfig # alte conf genommen und smp raus
make
make modules
make modules_install
|
|
Nicht ganz, die fremden Module dürfen erst nach dem Kernel übersetzt werden. Code: | make clean
make menuconfig # oder make gconfig oder make xconfig
make dep # nur bei Kernel <= 2.4.x
make
make modules # nur bei Kernel <= 2.4.x
make modules_install
make install
emerge drittanbietermodule |
make mrproper brauchst Du normalerweise nicht, make clean macht fast das gleiche, läßt aber Deine .config in Ruhe. Das gtk-basierte make gconfig gibt es erst ab 2.6, make xconfig ist bis 2.4 tcl/tk-basiert, danach qt-basiert.
happyfish wrote: | nützt es, /lib/modules/ quasi als backup vorher zu kopieren, fall was schiefgeht? |
Nein, jeder Kernel hat sein eigenes Unterverzeichnis. Alles was für ein funktionsfähiges System nötig ist sollte fest im Kernel sein, insbesondere Platten-Adapter (IDE und/oder SCSI), Filesystem(e) und eine Netzwerkkarte. make install kopiert den Kernel nach /boot und legt einen Link "vmlinuz" darauf an, auf den alten Kernel wird ein Link "vmlinuz.old" angelegt. Wenn Du jetzt noch einen Link "vmlinuz.ok" auf einen garantiert funktionierenden Kernel anlegst und alle drei in die Konfigurationsdatei von LILO bzw GRUB einträgst, kann Dir nichts mehr passieren. Wenn Du ganz sicher gehen willst, kannst Du mit mkrescue --iso ein bootfähiges CD-Image erzeugen.
platinumviper _________________ No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you. |
|
Back to top |
|
|
happyfish Tux's lil' helper
Joined: 06 Apr 2005 Posts: 103
|
Posted: Wed May 04, 2005 7:55 am Post subject: |
|
|
Quote: | make modules # nur bei Kernel <= 2.4.x |
genau das war das mißverständnis! beim 2.6er-kernel gibt es ja kein make modules und demzufolge hatte ich das auch noch nie gemacht. die nun endgültige und funktionierende reihenfolge lautet:
Code: |
# make clean
# make menuconfig # oder make gconfig oder make xconfig
# make
# emerge "drittanbietermodule" #includiert quasie das make modules, in meinem fall ipw2200 und ati-drivers
make modules_install
# modules-update
|
ich bedanke mich ein weiteres mal für die freundliche und qualitativ sehr gute unterstützung hier im forum und wünsche allen ein schönes langes wochenende. |
|
Back to top |
|
|
firefly Watchman
Joined: 31 Oct 2002 Posts: 5329
|
Posted: Wed May 04, 2005 8:01 am Post subject: |
|
|
das stimmt nicht ganz, das es keine make modules mehr gibt.
es gibt es immer noch, nur wird es , nach dem der kernel an sich fertig ist, mit ausgeführt bei make.
gruß
firefly _________________ Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn. |
|
Back to top |
|
|
|