View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
wurstkaiser n00b
Joined: 29 Aug 2004 Posts: 6
|
Posted: Mon Feb 14, 2005 1:46 pm Post subject: ndiswrapper/wlan initscript |
|
|
Ich hätte gerne mein WLan direkt beim booten gestartet. Bisher muss ich das nach dem booten von Hand tun. Gibt es irgendwo initscript für den ndiswrapper und wo wird SSID, WEP-Key etc. eigentragen? _________________ Affenfein! |
|
Back to top |
|
|
tuxian l33t
Joined: 26 Jan 2004 Posts: 766 Location: Austria
|
Posted: Mon Feb 14, 2005 1:51 pm Post subject: |
|
|
Ich hab mir mein eigenes geschrieben.
Wenn du das verwendest musst du aber das Laden der Modul anpassen!
Code: | #!/sbin/runscript
# Copyright 1999-2004 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: /var/cvsroot/gentoo-x86/net-misc/rsync/files/rsyncd.init.d,v 1.3 2004/07/15 00:11:37 agriffis Exp $
start() {
ebegin "Starting Wireless LAN"
ifconfig eth0 down >& /dev/null
# Support fuer ladbare Firmware
modprobe firmware_class
# Support fuer Verschluesselung (WEP)
modprobe arc4
modprobe crc32c
# Module zur Nutzung von IEEE 802.11 b/g und der WLAN-Karte
modprobe ipw2200
modprobe ieee80211
modprobe ieee80211_crypt
modprobe ieee80211_crypt_wep
iwconfig eth0 mode Managed >& /dev/null
# iwconfig eth0 key CC9A39AB94AE092E9F04BACE14 restricted >& /dev/null
iwconfig eth0 enc CC9A39AB94AE092E9F04BACE14
iwconfig eth0 essid layr >& /dev/null
ifconfig eth0 up
iwconfig eth0 ap 00:09:5B:D0:DA:7B
dhcpcd eth0 &
/root/settime.sh >& /dev/null
eend $?
}
stop() {
ebegin "Stopping Wireless LAN"
killall dhcpcd >& /dev/null
ifconfig eth0 down >& /dev/null
eend $?
}
|
Das hab ich einfach als /etc/init.d/wlan abgespeichert und dann rc-update add wlan default ausgeführt damit es beim Booten gestartet wird. |
|
Back to top |
|
|
uwe0815 n00b
Joined: 23 Oct 2004 Posts: 21
|
Posted: Mon Feb 14, 2005 2:00 pm Post subject: |
|
|
Oder, Du installierst das neue (noch maskierte) baselayout.
Da isses standartmäßig mit drinne.
Uwe |
|
Back to top |
|
|
schotter Guru
Joined: 30 Nov 2004 Posts: 497 Location: Germany, Bavaria, Bayreuth, Pottenstein, Tüchersfeld
|
Posted: Mon Feb 14, 2005 2:40 pm Post subject: |
|
|
Da ihr grad beim Thema WLan seid. Ich wollte heute meine WLan Karte auch einrichten, nachdem der ndiswrapper nun endlich unter 64bit läuft, nur hab ich das Problem, dass ich das zu Hause nicht überprüfen kann. Mit einer anderen Distri und 32bit hab ich einfach
Code: | modprobe ndiswrapper
dhcpcd wlan0 | eingetippt und das war's. Nur wenn ich jetzt iwconfig aufrufe, dann steht da was von "no wireless extension". Ich hab schon ein wenig gesucht, aber keine wlan+ndiswrapper wiki oder howto gefunden. Brauch ich neben den Kernel-Optionen und dem Paket wireless-tools noch was anderes?
mfg,
t.s. |
|
Back to top |
|
|
mr_elch Apprentice
Joined: 18 Jun 2004 Posts: 170
|
Posted: Tue Feb 15, 2005 4:16 pm Post subject: |
|
|
Bei dem Fehler "no wireless extensions" fehlen Dir wohl ein paar Kernel-Einstellungen. In der FAQ des Howto von UberLord steht dazu:
Quote: |
Q. I'm seeing Wireless extensions not found for $interface - but it's a wireless device!
A. You need to enable wireless-extensions in your kernel.
To do this, enable the following config options in /usr/src/linux/.config
Code:
CONFIG_NET_RADIO=y
CONFIG_NET_WIRELESS=y
Then recompile your kernel and modules and re-install them
If your driver is external then re-compile and re-install that.
Finally, re-emerge wireless-tools against the new kernel and driver
|
Den Thread mit dem Howto findest Du hier: https://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=122435
Quote: |
Brauch ich neben den Kernel-Optionen und dem Paket wireless-tools noch was anderes? |
Nein, soweit ich weiß nicht. Einfach die /etc/conf.d/wireless bearbeiten, den WLAN-Kartentreeber installieren mit "ndiswrapper -i treiber.inf", kontrollieren mit "ndiswrapper -l" und dann mit einem "modprobe ndiswrapper" laden. Wenn alles funktioniert hat, bekommst Du ein neues Interface wlan0, welches Du Dir mit "ifconfig" anschauen kannst. |
|
Back to top |
|
|
|