View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
QuaXXy n00b
Joined: 12 Dec 2002 Posts: 9
|
Posted: Fri Jan 10, 2003 11:17 am Post subject: Compile and Perl problems |
|
|
moin
wenn ich ein perl based programm starten m[chte (vi dann kommt das:
vi: error while loading shared libraries: libperl.so: cannot open shared object file: No such file or directory
kommt bei JEDEM dieser progs!
wenn ich dann was emergen möcht kommt:
>>> Source unpacked.
First let's make sure your kit is complete. Checking...
Locating common programs...
Checking compatibility between /bin/echo and builtin echo (if any)...
Symbolic links are supported.
Checking how to test for symbolic links...
Your builtin 'test -h' may be broken.
Trying external '/usr/bin/test -h'.
You can test for symbolic links with '/usr/bin/test -h'.
Good, your tr supports [:lower:] and [:upper:] to convert case.
Using [:upper:] and [:lower:] to convert case.
gcc: installation problem, cannot exec `as': No such file or directory
You need to find a working C compiler.
Either (purchase and) install the C compiler supplied by your OS vendor,
or for a free C compiler try http://gcc.gnu.org/
I cannot continue any further, aborting.
!!! ERROR: sys-devel/libperl-5.8.0 failed.
!!! Function src_compile, Line 209, Exitcode 1
!!! (no error message)
ja doof, also schaut aus als löppt der c compiler nimmer... nur was tun ohne c compiler?
weiss einer rat??
gut, also das mit dem perl habsch mit ner geschickten PERL version gelöst
aber bei nem gcc file1.c file kommt:
gcc: installation problem, cannot exec ´as': no such file or directory
Last edited by QuaXXy on Fri Jan 10, 2003 2:53 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Fri Jan 10, 2003 2:52 pm Post subject: Re: Compile and Perl problems |
|
|
QuaXXy wrote: |
ja doof, also schaut aus als löppt der c compiler nimmer... nur was tun ohne c compiler?
weiss einer rat?? |
Hi,
Weiß nicht obs nicht eine bessere Lösung gibt. Einfach mit der Install-CD booten, die Root-Partition z.B. nach /mnt/gentoo mounten. In das Verzeichnis wechseln und das stage3 Archiv entpacken. Anschließend chroot /mnt/gentoo & ein env-update + emerge -e system.
Grüße
Robert
Last edited by Robert K. on Fri Jan 10, 2003 4:07 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
QuaXXy n00b
Joined: 12 Dec 2002 Posts: 9
|
Posted: Fri Jan 10, 2003 3:10 pm Post subject: |
|
|
würde das nicht alles zerschiessen was ich schon compiled und emerged hab?
und die configs? |
|
Back to top |
|
|
Robert K. Tux's lil' helper
Joined: 24 Oct 2002 Posts: 95 Location: Berlin
|
Posted: Fri Jan 10, 2003 4:31 pm Post subject: |
|
|
QuaXXy wrote: | würde das nicht alles zerschiessen was ich schon compiled und emerged hab?
und die configs? |
Hi,
Die Konfigurationsdateien würde ich vorher sichern.
Beim Stage3 wird ja "nur" dein Basisystem überschrieben. Gnome, KDE, und alle anderen Apps werden ja nicht angerührt. Deswegen ja auch zum Schluß das emerge -e system um noch einmal dein Bassisystem mit deinen Einstellungen/Optimierungen neu zu erstellen.
Wie schon gesagt ... Quick & Dirty.
Grüße
Robert
NACHTRAG
Ein wenig aufwendiger, aber technisch eleganter wäre sicherlich auf einer frei(zumachenden) Partition ein Gentoo-Basissystem aufzusetzen und den gcc bzw. alle weiteren "zerschossen" Pakete mit emerge -b gcc ... zu übersetzen und anschließend das bereits fertig kompilierte Paket auf deinem "alten" System mit emerge -k gcc ... einzuspielen. Analog bei weiteren evtl. notwendigen Paketen.
Auf den Gentoo-Mirrors gabs mal vorkompilierte Pakete zum Download. Vielleicht liegts ja am Glas Bier, aber den Ordner "packages" find ich gerade nicht (gibts nicht mehr ?).
Und tschüss ... |
|
Back to top |
|
|
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|