View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
the-pugnacity Apprentice
Joined: 20 Dec 2004 Posts: 236 Location: Germany//Berlin
|
Posted: Mon Mar 14, 2005 5:25 pm Post subject: |
|
|
ich würde an deiner stelle anstat USE= -opgen emerge ....
in /etc/portage/package.use x11-libs/wxGTK -opengl unicode rein schreiben so bleibt das auch beim nächsten update mit --newuse noch ohne opengl _________________ Gentoo 2.6.12-gentoo // Pentium4 2800 || Aopen XC Cube || TwinMOS 1024 MB PC 3200 || 250GB Hitachi 7k250 || Aopen Aeolus FX5900XT || MX500 |
|
Back to top |
|
|
reyneke Guru
Joined: 09 Jan 2004 Posts: 542 Location: Augsburg / Germany
|
Posted: Mon Mar 14, 2005 6:57 pm Post subject: |
|
|
Schon klar. Ich will erst mal schauen, ob's ueberhaupt daran lag, bevor ich das "in Stein meissele". Trotzdem danke.
\edit:
Naja, viel geholfen hat das auch nicht. Es scheitert aber IMO an einem Programmierfehler:
Code: |
/usr/include/wx/filename.h:380: Warnung: `void SplitPath(const wxString&,
wxString*, wxString*, wxString*, wxString*, wxPathFormat)' declared `static'
but never defined
/usr/include/wx/filename.h:387: Warnung: `void SplitPath(const wxString&,
wxString*, wxString*, wxString*, wxPathFormat)' declared `static' but never
defined
{standard input}: Assembler messages:
{standard input}:87: Error: symbol `m_value' is already defined
{standard input}:93: Error: symbol `m_dialogStyle' is already defined
{standard input}:112: Error: symbol `m_sName' is already defined
{standard input}:759: Error: symbol `m_pThread' is already defined
{standard input}:944: Error: symbol `m_ProgressType' is already defined
{standard input}:980: Error: symbol `OnSashDragged' is already defined
{standard input}:1012: Error: symbol `m_pPanel' is already defined
make[3]: *** [MusikApp.o] Error 1
make[2]: *** [default_target] Error 2
make[1]: *** [default_target_src] Error 2
make: *** [default_target] Error 2
|
Was mich allerdings etwas erstaunt, ist, dass es bei mir die Datei gtk2-ansi-release-2.5 nicht gibt. Hier gibt's nur gtk2-{ansi/unicode}-debug-2.5-Dateien. Oder versteh ich da jetzt was falsch?
Gruss,
reyneke. _________________ I like to wait to see how things turn out
If You Apply Some Pressure
WHAT HAPPENS when you lose EVERYTHING?
You start again.
You start all over again.
Maximo Park - Apply Some Pressure |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Jul 04, 2005 2:50 pm Post subject: |
|
|
Schönes Programm! Habs gerade mal ausprobiert und vor lauter Begeisterung gleich mal ein l33t-Icon gebastelt (Link kaputt). _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution
Last edited by Inte on Mon Jul 10, 2006 12:27 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Mon Jul 04, 2005 6:52 pm Post subject: |
|
|
Wie fügt Ihr eigentlich Songs in eine Playlist hinzu, ohne die aktuelle Wiedergabe zu unterbrechen? Es kann doch nicht sein, dass ich jedesmal die Playlist laden, den Song hinzufügen und die Alte wieder starten muss. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 7:05 am Post subject: |
|
|
@Inte 1.: Schönes Icon, du hast sicher nix dagegen, wenn es auch meinen Desktop ziert...
@Inte 2.: Wenn du statt "sofort abspielen" "als nächstes abspielen" oder "einreihen" anwählst, sollte es gehen.
BTW, ich habe zwar seit einiger Zeit ein funktionierendes Ebuild ( Bugs.gen.... ), vermute aber, dass es irgendwann Probleme gibt, da es nicht innerhalb von Portage gepflegt wird. Gibt es einen Grund, warum wxMusik nicht in Portage ist ( ich meine außer dass ich nicht in der Lage bin, es selbst zu pflegen ).
Naja, freut mich, wenn noch jemand auf den Geschmack gekommen ist:
Ich habe neulich mal Amarok versucht, kommt aber an wxMusik nicht ran ( auch wenn es einige starke Features hat, es ist einfach zu komplex worunter die usability sehr leidet...)
Gruß
T _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 7:14 am Post subject: |
|
|
Naja ich hab mich von wxMusik wieder verabschieded. War doch nicht so mein Fall. Ich fande wie die "Sammlung" sortiert wird wenig hilfreich (z.B. bei Soundtracks mit verschiedenen Künstlern) und außerdem hab ich keine Möglichkeit gefunden ein einzelnes Stück abzuspielen, ohne das es in irgendeiner Sammlung ist. War aber schon eine Weile her, kann es sein, dass sich da bis jetzt was getan hat? amaroK finde ich nicht zu komplex, wem die Sidebar zuviel ist, kann sie ja ausblenden.
-- Lenz _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 9:00 am Post subject: |
|
|
frary wrote: | Wenn du statt "sofort abspielen" "als nächstes abspielen" oder "einreihen" anwählst, sollte es gehen. | Dann landet der Song ja in der aktuellen Wiedergabeliste. Das soll er aber nicht. Ich will den einer Playlist hinzufügen, die momentan nicht aktiv ist.
Vielleicht hilf ein Beispiel: Heute hab ich nur Lust Rhythm&Blues zu hören, will aber nebenbei eine Schlager-Playlist für die nächste Party zusammenstellen. Da muss es doch ein "Aus Bibliothek zur Liste xy hinzufügen"-Option geben.
PS.: Klar kannst Du das Icon verwenden. Deswegen hab ich das hier ja auch gepostet.
@Lenz:Die "Sammlung" sortieren ist wirklich nervig. Stell Dir einfach mal ein Vereinsheim vor, wo jeder seine nicht sauber getaggten Songs von zu Hause mitbringt. Das wird eine Lebensaufgabe. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Mac Fly Guru
Joined: 30 Nov 2003 Posts: 330 Location: nähe Stuttgart
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 4:31 pm Post subject: |
|
|
Kleines Problem:
Emergen hat mit obigen Tips sauber funktioniert, aber ich kann nichts in die Bibliothek aufnehmen. Wenn ich es starte, sagt es mir, ich soll in das menü Verzeichnisse gehen. Ich hab aber gar keine Menüs.
Screenshot
Was ist da los? |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 4:34 pm Post subject: |
|
|
Ich hab auch ewig gesucht
Klick einfach mal im Bereich der Buttons rechts. Im Kontextmenü findest Du dann "Verzeichnis hinzufügen" _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Mac Fly Guru
Joined: 30 Nov 2003 Posts: 330 Location: nähe Stuttgart
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 4:36 pm Post subject: |
|
|
Oh Mann, is ja nicht gerade intuitiv
Danke |
|
Back to top |
|
|
Mac Fly Guru
Joined: 30 Nov 2003 Posts: 330 Location: nähe Stuttgart
|
Posted: Tue Jul 05, 2005 9:08 pm Post subject: |
|
|
Neues Problem, wie bekomme ich in der Quellenauswahl, wie auf dem Bild auf http://musik.berlios.de/ gezeigt, ein neues Element rein? Und wie Öffne ich damit aus krusader ein mp3-File? Ich kann keinerlei Doku finden |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Wed Jul 06, 2005 8:51 am Post subject: |
|
|
Aber genau das meinte ich doch in meinem Post oben... ich hab es nicht hinbekommen, dass man eine Sounddatei wie bei anderen Playern per Filemanager öffnen kann. Daher bin ich dann wieder zu amaroK gewechselt, der mir bei jedem Release besser gefällt. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Wed Jul 06, 2005 10:56 am Post subject: |
|
|
Mac Fly wrote: | Neues Problem, wie bekomme ich in der Quellenauswahl, wie auf dem Bild auf http://musik.berlios.de/ gezeigt, ein neues Element rein?( | Indem Du die Bibliothek aktualisierst? Oder was willst Du machen?
... und die Doku ist wirklich schlecht ... ... ähh ... nicht vorhanden. Wenn es wenigstens eine FAQ geben würde. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Wed Jul 06, 2005 11:55 pm Post subject: |
|
|
Momentan hab ich das Ding in meinem Vereinsheim laufen und propiere gerade die besten dynamischen Playlisten aus. Was ist Euer Favorit?
Ich benutze hauptsächlich (Bewertung größer 2 und länger 1 Woche nicht gespielt): Code: | lastplayed < julianday('now','-1 weeks') or lastplayed ='' and rating > 2 |
_________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
Mac Fly Guru
Joined: 30 Nov 2003 Posts: 330 Location: nähe Stuttgart
|
Posted: Thu Jul 07, 2005 6:54 pm Post subject: |
|
|
Genau sowas hatte ich gemeint. Ich hab jetzt erst gemerkt, das man erst auf ein bestehendes Item in der Liste rechtsklicken muss, um ein neues hinzuzufügen. Ne FAQ wär echt net dumm... |
|
Back to top |
|
|
WiredEd Apprentice
Joined: 11 Sep 2002 Posts: 171 Location: Bochum, Germany
|
Posted: Fri Jul 08, 2005 3:44 pm Post subject: |
|
|
Nach dieser kleinen Kompilier-Orgie lief der wxMusik dann bei mir auch. Allerdings stürzte das Programm des öfteren ab (z.B. immer wenn man beim Ändern eines Tag erst auf "Übernehmen" klickt, und dann auf "OK"). Ich weiss nicht ob das bei Euch da anders ist.
Allen denjenigen, die am Kompilieren selbst gescheitert sind, kann ich aber beruhigt mitteilen:
+ Es ist zwar in der Tat ein nettes schlankes Programm,
- Es bietet aber nicht eine einzige Funktion die amarok nicht auch bietet (zumindest habe ich keine gefunden)
- Es wird anscheinend schon seit längerem nicht mehr gemaintained
- deshalb wird es wahrscheinlich auch nie ein vernünftiges ebuild im tree geben
- vorhandene Bugs werden wohl nixht mehr gefixt werden, es sei denn, man legt selber Hand an
Wenn ihr keine Allergie gegen Qt und die KDElibs habt bekommt Ihr mit amaroK:
Ein stabiles Programm,
+ das einen ganzen Haufen verschiedener Soundsysteme unterstützt
+ das sich mit Hilfe der sauberen ebuilds problemlos kompilieren lässt
+ das sich wunderschön im KDE-Konqueror einbetten lässt
+ dessen Optik sich mit Skins etwas variieren lässt
+ für das regelmässig Updates und Fixes veröffentlicht werden
+ das mittels web-interface automatisch jede ordentliche mp3-Sammlung mit einem Cover-Bildchen für jedes Album verziert
+ das mit Hilfe vom AudioCD KIO-slave auch noch feine CDs direkt aus der Sammlung heraus brennt, oder auch direkt rippen kann
+ das die persönlichen Bewertungen für die einzelnen Songs an die eigenen Hörgewohnheiten dynamisch anpasst
+ und, und, und ....
es braucht also niemandem wirklich Leid zu tun wenns nicht geklappt hat _________________ Athlon64 X2 4400+ EE, 2x1024MB, ASUS M2N-MX SE+ |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Tue Jul 12, 2005 11:08 pm Post subject: |
|
|
Inte wrote: | Vielleicht hilf ein Beispiel: Heute hab ich nur Lust Rhythm&Blues zu hören, will aber nebenbei eine Schlager-Playlist für die nächste Party zusammenstellen. Da muss es doch ein "Aus Bibliothek zur Liste xy hinzufügen"-Option geben. | Ich hab's! Oh Mann bin ich blöd
Einfach den Song aus der Bibliothek auf die Playlist ziehen und "schwupps" ist der Song darin enthalten. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Thu Jul 14, 2005 8:54 am Post subject: |
|
|
Mal abgesehen von Funktionsumfang und Stand der Entwicklung, wie stabil läuft wxMusik denn bei euch?
Ich hatte die Frage hier im Thread schonmal gestellt, aber außer mir scheint niemand das Problem zu haben:
Ich kann ohne Probleme Tagelang Musik hören wenn ich nebenbei die CPU nicht voll auslaste. Freeciv und Musik ist zum Beispiel kein Problem.
Ich kann auch ein world update mit wenigen Paketen laufen lassen, aber sobald ich über längere Zeit "Vollast" habe ( dvdrip, längeres kompilieren ),
hört die Wiedergabe auf ( Sound ) und der Fortschrittsbalken springt in 20s Schritten durch die Songs. Ich muss das Programm dann beenden und neu starten damit es sich wieder fängt.
Dabei haben sowohl Portage als auch dvdrip den nice-Wert 5, WxMusik hat also höhere Priorität.
Hat jemand ähnliches beobachtet ( wxGTK-2.6 unicode )?
T _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
Lenz Veteran
Joined: 17 Jul 2003 Posts: 1439 Location: Marburg [HE, D, EU]
|
Posted: Thu Jul 14, 2005 9:48 am Post subject: |
|
|
Mir war's auch mehrmals abgeschmiert, aber ohne hohe Last zu haben. _________________ .:: Lenz' Signature 1.7b ::.
| Gentoo Linux since v1.4 (08-2003) [Screenshot]
| NetHack Highscore: 5.476.380 Pts., Val-Dwa-Fem-Law, ~ ascended to demigoddess-hood ~ |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Thu Jul 28, 2005 11:22 pm Post subject: |
|
|
WiredEd wrote: |
- Es wird anscheinend schon seit längerem nicht mehr gemaintained
- deshalb wird es wahrscheinlich auch nie ein vernünftiges ebuild im tree geben
- vorhandene Bugs werden wohl nixht mehr gefixt werden, es sei denn, man legt selber Hand an
es braucht also niemandem wirklich Leid zu tun wenns nicht geklappt hat |
Ich habe eben eine Mail von Gunnar bekommen: Da ich auch das Gefühl hatte, dass nicht mehr entwickelt wird habe ich mal danach gefragt,
und es wird in den nächsten Tagen eine neue Version geben...
Für 0.4.1 habe ich übrigens ein vernünftiges Ebuild, für alle, denen es doch leid tut...
T
EDIT: Probiert es mal hiermit:
# Copyright 1999-2005 Gentoo Foundation
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: $
inherit eutils wxwidgets
MY_P="${P/m/M}"
IUSE="flac mpc unicode"
DESCRIPTION="Musik is a cross platform wxGTK2 based music player"
HOMEPAGE="http://musik.berlios.de/"
SRC_URI="http://download.berlios.de/musik/${MY_P}.tar.bz2"
KEYWORDS="~x86"
SLOT="0"
LICENSE="GPL-2"
S="${WORKDIR}/${MY_P}"
RDEPEND=">=media-libs/id3lib-3.8.3-r1
>=media-libs/libogg-1.0
>=media-libs/libvorbis-1.0-r2
~media-libs/fmod-3.74
>=x11-libs/gtk+-2.0
>=x11-libs/wxGTK-2.5.3
=dev-db/sqlite-2*
flac? ( >=media-libs/flac-1.1 )
mpc? ( ~media-libs/libmusepack-1.0.3 )"
DEPEND="${RDEPEND}
>=dev-util/cmake-1.6.7"
onoff() {
useq $1 && echo ON || echo OFF
}
pkg_setup() {
WX_GTK_VER="2.5"
if use unicode; then
need-wxwidgets unicode
else
need-wxwidgets gtk2
fi
}
src_compile() {
cmake . \
-D"CMAKE_INSTALL_PREFIX:STRING=/usr" \
-D"CMAKE_WXWINDOWS_WXCONFIG_EXECUTABLE:STRING=${wxconfig}" \
-D"OPTION_SUPPORT_APE:BOOL=OFF" \
-D"OPTION_SUPPORT_FLAC:BOOL=$(onoff flac)" \
-D"OPTION_SUPPORT_MPC:BOOL=$(onoff mpc)" \
-D"WXWINDOWS_USE_SHARED_LIBS:BOOL=ON" \
-D"WXWINDOWS_USE_UNICODE:BOOL=$(onoff unicode)" \
|| die "cmake failed"
emake || die "make failed"
}
src_install() {
make DESTDIR=${D} install || die "make install failed"
rm -f ${D}/usr/share/locale/*/LC_MESSAGES/wxstd.mo
}
gefunden hier: https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=44706, und mit wxGTK-2.6.0-r1 funktioniert es sehr gut.
Ich bin alllerdings nicht sicher, ob ich noch einen symlink geändert habe... _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Tue Aug 02, 2005 11:07 pm Post subject: |
|
|
Ich habe eben entdeckt, dass Version 0.4.2.1 auch für Linux verfügbar ist.
Code: | cp wxMusik-0.4.1.0.ebuild wxMusik-0.4.2.1.ebuild
ebuild wxMusik-0.4.2.1.ebuild digest |
reicht aus, um die neue Version zu bauen. Keine Probleme gehabt.
Laufen tut es auch, der erste Eindruck:
Es kommt mir etwas flinker vor ( beim Start, beim Wechsel zwischen Bibliothek und Playlist..).
Bin gespannt, ob diese sporadischen Abstürze behoben wurden...
Viel Spass beim Basteln
T _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
CampinoDesign n00b
Joined: 30 Oct 2004 Posts: 74
|
Posted: Wed Aug 03, 2005 10:00 am Post subject: |
|
|
Hmmm...
Code: |
Building executable crelbuild/wxMusik...
c++: /usr/lib/libwx_gtk2-2.4.a: No such file or directory
c++: /usr/lib/libwx_gtk2-2.4.a: No such file or directory
c++: /usr/lib/libwx_gtk2-2.4.a: No such file or directory
make[3]: *** [crelbuild/wxMusik] Error 1
make[2]: *** [default_target] Error 2
make[1]: *** [default_target_src] Error 2
make: *** [default_target] Error 2
|
da werden Dateien von wxGTK nicht gefunden.
Das komische ist, dass ich sie wohl mit der Endung .so habe, aber nicht mit .a
weiß jemand Rat, was da schief gelaufen ist?
gruß,
Lars
ps: habe den Source nicht per ebuild kompiliert...
[nachtrag]
.a ist eine 'static library' oder 'archive'
.so ist ein 'shared object' oder 'shared library'
wieso will wxMusik denn einen statischen Link
[nachtrag die 2te]
habs gelöst, beim cmake konfigureiren gibts ne Variable wxwindows_use_shared_libs ..die auf "on" und schon klappts
auf jeden lohnt sich das update, das Programm ist schneller, schaut irgendwie ein bischen anders, chiquer, aus und wirkt an manchen stellen viel intuitiver. so kann man jetzt einen neuen Ordner in der Bibliothek per Klick auf einen button hinzufügen..und, und, und |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Wed Aug 03, 2005 1:25 pm Post subject: |
|
|
CampinoDesign wrote: | auf jeden lohnt sich das update, das Programm ist schneller, schaut irgendwie ein bischen anders, chiquer, aus und wirkt an manchen stellen viel intuitiver. so kann man jetzt einen neuen Ordner in der Bibliothek per Klick auf einen button hinzufügen..und, und, und | Das kann ich nur bestätigen. Mir gefällt das Teil immer besser. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
frary Guru
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 545
|
Posted: Tue Aug 23, 2005 12:52 pm Post subject: |
|
|
Gunnar möchte folgendes ebuild auf der wxMusik Homepage bereitstellen. Bei mir funktioniert es ohne Probleme,
ich habe allerdings schon einiges gebastelt, um vorangegeangene ebuilds zum laufen zu bringen...
Es wäre nett, wenn ein paar Leute die es bisher nicht versucht haben mal dieses ebuild testen, ob es auch auf einem
nicht präparierten System läuft, oder was man noch manuell ändern muss...
Code: | # $Id: wxMusik-20101010.ebuild 116 2004-09-23 23:51:10Z $
# Distributed under the terms of the GNU General Public License v2
# $Header: by Prakash Punnoor, based on sn4ip3r's ebuild
inherit wxwidgets
#MUSIKDIR=${S}/trunk/wxMusik
DESCRIPTION="wxMusik is a lovely cross platform music player"
HOMEPAGE="http://musik.berlios.de"
SRC_URI="http://download.berlios.de/musik/wxMusik-0.4.2.1.tar.bz2"
IUSE="flac monkey musepack unicode"
SLOT="0"
LICENSE="BSD"
KEYWORDS="~x86"
RDEPEND=">=media-libs/id3lib-3.8.3-r1
>=media-libs/libogg-1.0
>=media-libs/libvorbis-1.0-r2
>=media-libs/fmod-3.70
>=x11-libs/gtk+-2.0
<dev-db/sqlite-3
musepack? (>=media-libs/libmpcdec-1.2)
flac? (>=media-libs/flac-1.1.0)
monkey? (>=media-sound/monkey-3.99)
>=x11-libs/wxGTK-2.6.0"
DEPEND="${RDEPEND}
>=dev-util/cmake-1.6.7"
pkg_setup() {
if has_version '>=x11-libs/wxGTK-2.6.0'; then
WX_GTK_VER="2.6"
fi
if use unicode; then
need-wxwidgets unicode
else
need-wxwidgets gtk2
fi
}
src_compile() {
local myconf
if use flac; then
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_FLAC:BOOL=ON"
else
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_FLAC:BOOL=OFF"
fi
if use monkey; then
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_APE:BOOL=ON"
else
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_APE:BOOL=OFF"
fi
if use musepack; then
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_MPC:BOOL=ON"
else
myconf="${myconf} -DOPTION_SUPPORT_MPC:BOOL=OFF"
fi
if use unicode; then
myconf="${myconf} -DWXWINDOWS_USE_UNICODE:BOOL=ON"
else
myconf="${myconf} -DWXWINDOWS_USE_UNICODE:BOOL=OFF"
fi
cd ${S}
#want to use my C[XX]FLAGS
sed -i -e "/SET(CMAKE_CXX_FLAGS_RELEASE/d" CMakeLists.txt
cmake -DCMAKE_BUILD_TYPE:STRING=Release \
-DCMAKE_INSTALL_PREFIX:STRING=/usr \
-DWXWINDOWS_USE_DEBUG_LIBS:BOOL=OFF \
-DWXWINDOWS_USE_SHARED_LIBS:BOOL=ON \
-DCMAKE_C_FLAGS_RELEASE:STRING="${CFLAGS}" \
-DCMAKE_CXX_FLAGS_RELEASE:STRING="${CXXFLAGS}" \
-DCMAKE_WXWINDOWS_WXCONFIG_EXECUTABLE:STRING=${WX_CONFIG} \
${myconf} . || die
emake || die
}
src_install() {
#cd ${MUSIKDIR}
make DESTDIR=${D} install || die
#useq doc && dodoc ABOUT-NLS AUTHORS ChangeLog COPYING README* INSTALL NEWS TODO
}
|
Gruß
T _________________ Mitleid bekommt man geschenkt;
Neid muss man sich hart erarbeiten!
I.Walter |
|
Back to top |
|
|
Inte Veteran
Joined: 15 Jul 2003 Posts: 1387 Location: Mannheim, GER
|
Posted: Thu Oct 13, 2005 8:49 pm Post subject: |
|
|
frary wrote: | Es wäre nett, wenn ein paar Leute die es bisher nicht versucht haben mal dieses ebuild testen, ob es auch auf einem nicht präparierten System läuft, oder was man noch manuell ändern muss... |
Gerade eben habe ich ein frisches System aufgesetzt und das ebuild ausprobiert. Es funktioniert tadellos ... nach dem zweiten Anlauf. wxGTK und/oder wxMusik haben das unicode-Useflag nicht vertragen. Nach zwei Einträgen in der /usr/portage/package.use und einem erneuten emerge --oneshot wxGTK wxMusik stürzt es nicht mehr nach zwei Klicks ab.
Allerdings habe ich das System noch nicht vollständig auf unicode umgestellt. In dem Rechner stecken zwei Platten randvoll mit Musik, welche von dem alten Windows-System durch ein iso8859-15-System gesichert wurden (ob ich das alles jemals konvertiert bekomme?). Wahrscheinlich hat sich irgendwer bei den encodings verschluckt.
Das merkwürdige Verhalten (kein Ton mehr, ein Lied nach dem anderen rast ohne Mucks durch) scheint nach einem PORTAGE_NICENESS="19" der Vergangenheit anzugehören.
Sobald der Rechner vollständig auf utf8 umgezogen ist, meld ich mich wieder. _________________ Gentoo Linux - Die Metadistribution |
|
Back to top |
|
|
|