Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Postfix stellt Emails nicht zu
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
tgurr
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 27 Jan 2004
Posts: 571
Location: germany

PostPosted: Sun Feb 27, 2005 7:58 pm    Post subject: Postfix stellt Emails nicht zu Reply with quote

Hallo,
hab auch ein Problem mit meinem Postfix. Installiert hab ich es nach der Anleitung http://comlabs.itb.ac.id/~cecep/HOWTO/mailfiltering_postfix_amavis_dspam.html bzw. http://devnull.com/kyler/dspam.20040609.html da ich dspam verwenden möchte. Allerdings möchte ich die Mails auf demselben Rechner haben und ihn nicht nur als Gateway benutzen, dafür hab ich courier-imapd nach diesem Howto "5. Providing IMAP Email Access" http://gentoo-wiki.com/HOWTO_Email_System_for_the_Home_Network#Providing_IMAP_Email_Access installiert (zunächst allerdings noch ohne SSL).
Mit meinem Mail-Client (Mozilla Thunderbird) kann ich auch auf mein Konto zugreifen und Emails verschicken, allerdings taucht dann nichts in den Logfiles auf, sodass es scheint als würde doch nichts verschickt, die Email wandert dann nur in den "Sent" Ordner.
Zum Testen verschicke ich Mails also vorerst mal manuell per Telnet:

Code:

telnet 192.168.0.99 25
helo firma.de
mail from: root@firma.de
rcpt to: psy@firma.de
data

.
quit


Mit folgendem Ergebnis /var/log/messages:
Code:

Feb 27 20:50:04 mlsrv postfix/smtpd[10078]: connect from unknown[192.168.0.88]
Feb 27 20:50:26 mlsrv postfix/smtpd[10078]: D5BD2301D0C8: client=unknown[192.168.0.88]
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/cleanup[10081]: D5BD2301D0C8: message-id=<20050227195021.D5BD2301D0C8@mlsrv.firma.de>
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/qmgr[8396]: D5BD2301D0C8: from=<root@firma.de>, size=320, nrcpt=1 (queue active)
Feb 27 20:50:29 mlsrv clamd[7278]: SelfCheck: Database modification detected. Forcing reload.
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/smtpd[10084]: connect from localhost[127.0.0.1]
Feb 27 20:50:29 mlsrv clamd[7278]: Reading databases from /var/lib/clamav
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/smtpd[10084]: 72535302955E: client=localhost[127.0.0.1]
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/cleanup[10085]: 72535302955E: message-id=<20050227195021.D5BD2301D0C8@mlsrv.firma.de>
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/qmgr[8396]: 72535302955E: from=<root@firma.de>, size=791, nrcpt=1 (queue active)
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/smtpd[10084]: disconnect from localhost[127.0.0.1]
Feb 27 20:50:29 mlsrv amavis[7662]: (07662-02) Passed BAD-HEADER, [192.168.0.88] <root@firma.de> -> <psy@firma.de>, Message-ID: <20050227195021
.D5BD2301D0C8@mlsrv.firma.de>, Hits: -, 251 ms
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/lmtp[10082]: D5BD2301D0C8: to=<psy@firma.de>, relay=127.0.0.1[127.0.0.1], delay=8, status=sent (250 2.6.0 Ok, id=
07662-02, from MTA: 250 Ok: queued as 72535302955E)
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/qmgr[8396]: D5BD2301D0C8: removed
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/pipe[10086]: 72535302955E: to=<psy@firma.de>, relay=dspam, delay=0, status=sent (dummy)
Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/qmgr[8396]: 72535302955E: removed
Feb 27 20:50:29 mlsrv clamd[7278]: Database correctly reloaded (31238 viruses)
Feb 27 20:50:32 mlsrv postfix/smtpd[10078]: disconnect from unknown[192.168.0.88]


Im dspam Webinterface kann ich auch sehen, dass sich die Anzahl der von dspam geprüften und als "good" befundenen Emails um 1 erhöht, doch leider wird sie nicht zugestellt.
Hat wohl etwas mit "Feb 27 20:50:29 mlsrv postfix/qmgr[8396]: 72535302955E: removed" zu tun, aber warum wird die Email einfach gelöscht?

Noch ein paar Infos zu meiner Konfiguration:
mlsrv ~ # postconf -n
Code:

alias_database = hash:/etc/mail/aliases
alias_maps = hash:/etc/mail/aliases
command_directory = /usr/sbin
config_directory = /etc/postfix
daemon_directory = /usr/lib/postfix
debug_peer_level = 2
default_destination_concurrency_limit = 2
home_mailbox = .maildir/
html_directory = no
local_destination_concurrency_limit = 2
mail_owner = postfix
mailbox_command = /usr/bin/procmail
mailq_path = /usr/bin/mailq
manpage_directory = /usr/share/man
mydestination = $myhostname, localhost.$mydomain, localhost
mydomain = firma.de
newaliases_path = /usr/bin/newaliases
queue_directory = /var/spool/postfix
readme_directory = /usr/share/doc/postfix-2.1.5-r2/readme
relay_domains = $mydestination firma.de
sample_directory = /etc/postfix
sendmail_path = /usr/sbin/sendmail
setgid_group = postdrop
transport_maps = regexp:/etc/postfix/transport_regexp
unknown_local_recipient_reject_code = 550


mlsrv ~ # cat /home/psy/.procmail
Code:

VERBOSE=off
MAILDIR=$HOME/.maildir

:0 H
* ^X-DSPAM-Result: Spam
SPAM


Meine /etc/postfix/master.cf sieht so aus wie in dem Howto, also Standard Konfiguration + die Zeilen aus dem Howto.

dspam hab ich per Portage installiert.

Code listing 5.4: /etc/postfix/transport.domain und Code listing 6.2: db-example.com. hab ich weg gelassen, das scheint man ja nur zu benötigen wenn man einen Mail-Gateway einrichtet.

Und meine /etc/hosts schaut so aus:
mlsrv ~ # cat /etc/hosts
Code:

127.0.0.1       localhost
192.168.0.99    mlsrv.firma.de  mlsrv   firma.de        ham.firma.de    spam.firma.de


Hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben woran es liegen könnte.
MfG. Psy
Back to top
View user's profile Send private message
Ragin
l33t
l33t


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 776

PostPosted: Mon Feb 28, 2005 10:29 am    Post subject: Reply with quote

Ich würde sagen, dass der das schon zugestellt hat.
Das removed scheint sich nur auf die queue zu beziehen.
Wie schaut es mit dem Empfangsserver aus?
Kannst du dem auch eine Mail von einem anderen Server aus zuschicken (nur um zu testen, ob der wirklich etwas annimmt). Dann kannst du nämlich auch ausschließen, dass es am versenden liegt.
_________________
"Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird."

Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer- Pionier
Back to top
View user's profile Send private message
tgurr
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 27 Jan 2004
Posts: 571
Location: germany

PostPosted: Mon Feb 28, 2005 5:50 pm    Post subject: Reply with quote

Hallo und danke für deine Antwort, sorry wenn das in meinem ersten Post etwas untergegangen ist:
Psy' wrote:
Allerdings möchte ich die Mails auf demselben Rechner haben und ihn nicht nur als Gateway benutzen.

Also mein Problem ist eigentlich, dass ich gar keinen Gateway-Mailserver sondern einen ganz normalen postfix Mailserver mit dspam und Virenfilter (vorerst tut das clamav) haben möchte, allerdings konnte ich kein anderes Howto finden welches die dspam Geschichte abhandelt, deshalb ging ich weitestgehend nach dem Gateway Howto. So wie es aussieht aber leider nur mit mäßigem Erfolg.
Hab schon alle Fehlermeldungen die mir bisher untergekommen sind soweit weg bekommen, allerdings komme ich hier nicht weiter und kann mir nicht erklären wo meine Emails abbleiben bzw. wiso sie "verschwinden". In meinen Logs kann ich leider keine Erklärung dafür finden, deshalb meine Hilferuf hier im Forum.

MfG. Psy
Back to top
View user's profile Send private message
tgurr
Retired Dev
Retired Dev


Joined: 27 Jan 2004
Posts: 571
Location: germany

PostPosted: Mon Feb 28, 2005 7:02 pm    Post subject: Reply with quote

Auha, ich glaub ich weiß wo meine Emails landen :oops:

mlsrv ~ # dig firma.de
Code:

;; QUESTION SECTION:
;firma.de.                      IN      A
;; AUTHORITY SECTION:
firma.de.               900     IN      SOA     ns1.hassler.net. nsadmin.ns1.hassler.net. 2005022813 86400 7200 3600000 86400


Dachte ich könnte den Bind weg lassen und das einfach durch meine Einträge in /etc/hosts regeln.

Hab mich da wohl zu sehr auf
mlsrv ~ # ping firma.de
Code:

PING mlsrv.firma.de (192.168.0.99) 56(84) bytes of data

verlassen.

Sorry! Werde dann posten wenn ich den Bind installiert und konfiguriert habe und es dann funktioniert, oder auch nicht...

MfG. Psy
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum