Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Rechner (fast) clonen
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

 
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
platinumviper
l33t
l33t


Joined: 12 Feb 2004
Posts: 649
Location: Munich, Germany

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 12:20 am    Post subject: Rechner (fast) clonen Reply with quote

Hallo zusammen,

ich habe vor einen Rechner nach dem Vorbild eines anderen aufzubauen. Die Hardware ist sehr ähnlich, beides AMD64, Nvidia GraKa, ...; Hauptunterschied ist, dass das eine ein SCSI-only System ist und das andere IDE-Platten und -Brenner hat, Streamer und MOs sind natürlich auch da SCSI-Geräte. Auf beiden Systemen soll die selbe Software laufen, die USE-Flags sollen fast identisch sein.
Ich denke an folgende Vorgehensweise:
    1. Stage 1 installieren
    2. /var/lib/portage/world auf den neuen Rechner kopieren (brauch' ich config auch?)
    3. /etc/make.conf rüberkopieren und anpassen
    4. die Verzeichnisse /etc/portage und /usr/local/portage kopieren
    5. die Verzeichnisse /etc/conf.d und /etc/env.d kopieren
    6. env-update
    7. source /etc/profile
    8. make -auv --newuse world

Ist das so machbar oder habe ich nach einer vermutlich mehrtägigen Installationsorgie (qpkg | wc meldet stolze 9032 installierte Pakete) doch zwei deutlich unterschiedliche Systeme?
Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder Anregungen, hab' ich 'was vergessen?

platinumviper
_________________
No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you.
Back to top
View user's profile Send private message
steveb
Advocate
Advocate


Joined: 18 Sep 2002
Posts: 4564

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 12:59 am    Post subject: Reply with quote

Warum clonst Du die System nicht 1 zu 1 und personalisierst das 2te dann nach Deinem Geschmack? Ist doch viel viel schneller.

Übrigens (9'000 ist einwenig viel):
Code:
qpkg -I -nc -v | wc -l



Gruss

SteveB
Back to top
View user's profile Send private message
platinumviper
l33t
l33t


Joined: 12 Feb 2004
Posts: 649
Location: Munich, Germany

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 1:22 am    Post subject: Reply with quote

steveb wrote:
Warum clonst Du die System nicht 1 zu 1 und personalisierst...

Wegen der geänderten USE-Flags muss das meiste ohnehin neu kompiliert werden, da nehm' ich gern die paar Stunden zusätzlich in kauf und kompilier alles konsistent mit den selben Parametern. Ist ja nicht so, dass ich solange ohne Rechner wär, der Trend geht ganz klar Richtung zwölft-System :)
steveb wrote:
Übrigens (9'000 ist einwenig viel):
Code:
qpkg -I -nc -v | wc -l

Ups, hatte "list of packages" falsch interpretiert, jetzt sind es nur noch 1036.
_________________
No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you.
Back to top
View user's profile Send private message
steveb
Advocate
Advocate


Joined: 18 Sep 2002
Posts: 4564

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 1:44 am    Post subject: Reply with quote

Warum dann überhaupt das ganze Tam-Tam mit dem clonen?
Back to top
View user's profile Send private message
platinumviper
l33t
l33t


Joined: 12 Feb 2004
Posts: 649
Location: Munich, Germany

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 2:19 am    Post subject: Reply with quote

steveb wrote:
Warum dann überhaupt das ganze Tam-Tam mit dem clonen?

Auf beiden Rechnern sollen die selben Programme in nahezu identischer Konfiguration zu Verfügung stehen, aber mit leicht unterschiedliechen USE-Flags. Auf dem "Vorbild"-System waren beispieslweise vorübergehend QT/KDE Programme installiert, da sie nicht gebraucht werden, sollen die Altlasten, die bei einer Deinstallation übrigbleiben, nicht auf das neue System übertragen werden. Die Programme, die z.Z. auf dem "alten" System installiert sind sollen alle auch auf dem "neuen" System zur Verfügung stehen.
Verbrauchte CPU-Zeit ist kein begrenzender Faktor, verbrauchte Arbeitszeit aber schon. Wie würdest Du das Problem effizient lösen?

platinumviper
_________________
No money back garantee. In case of problems, don't call us, we call you.
Back to top
View user's profile Send private message
steveb
Advocate
Advocate


Joined: 18 Sep 2002
Posts: 4564

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 2:45 am    Post subject: Reply with quote

Okay. Jetzt verstehe ich langsam. Ich würde es genau so machen, wie Du es oben beschrieben hast. Zusätzlich würde ich dann aber noch folgendes machen (CPU Zeit zählt nicht gemäss Deinen Aussagen):

Auf dem Hauptsystem würde ich mal alle installierten ebuild inkl Version in eine Datei schreiben oder über SSH auf den Bildschirm bringen:
Code:
portage_world=( $(equery -C -q l 2>&1|grep -v "^[\t ]\{1,\}"|sed "s:^\([^ ]*\).*$:\>=\1:gI") );echo ${portage_world[@]}


Das Resultat würde ich dann auf der neuen Kiste als Eingabe für ein emerge benützen. Würde das Ganze in einer GNU screen session laufen lassen, so dass ich immer mich von der Kiste trennen könnte und wieder verbinden könnte.


Gruss

SteveB
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Page 1 of 1

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum