Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Acrobat Reader 7 für linux released
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page 1, 2, 3  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German)
View previous topic :: View next topic  
Author Message
wastl
n00b
n00b


Joined: 24 Feb 2005
Posts: 9

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 5:23 pm    Post subject: Acrobat Reader 7 für linux released Reply with quote

hi,

die Überschrift sagt eigendlich alles. :)

Server:
Code:
ftp://ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/unix/7x/7.0/enu/


Mirrors:
Code:
ftp://ftp.mirrorservice.org/sites/ftp.adobe.com/pub/adobe/reader/unix/7x/7.0/enu/


RPM:
Code:
http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/reader/unix/7x/7.0/enu/AdobeReader_enu-7.0.0-1.i386.rpm


Wollte es eigendlich als report im Bugreportsystem schreiben. aber ich komm damit irgendwie nicht klar.
Vielleicht kann mir ja jemand mal nen Crash-kurs geben.


Gruß

Basti
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 5:35 pm    Post subject: Reply with quote

glaub kaum, dass es dem neuen kpdf nachkommt :) (das ist KEINE ironie oder so!!)

cheers
Back to top
View user's profile Send private message
Vaarsuvius
Guru
Guru


Joined: 02 Dec 2004
Posts: 345

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 5:52 pm    Post subject: Reply with quote

naja "release" :lol: wenn mans über die adobe.com homepage versucht kriegt man immer noch den 5.x angeboten... also danke für die info hätts sonst so noch nicht gefunden :)
bin grad am runterladen :)
Back to top
View user's profile Send private message
Earthwings
Bodhisattva
Bodhisattva


Joined: 14 Apr 2003
Posts: 7753
Location: Germany

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:09 pm    Post subject: Reply with quote

hephaistos6 wrote:
glaub kaum, dass es dem neuen kpdf nachkommt :) (das ist KEINE ironie oder so!!)

Habs mir gerade angeschaut, auf den ersten Blick nicht sooo beeindruckend. Scheint aber (wie die 5.xer Version auch) sehr schnell zu sein, insbesondere beim Aufbau größerer Bilder. Bleibt also alles beim alten, kpdf für 95% der pdfs und AdobeReader für den Rest.

Ebuild gibt es hier (englisch).
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:13 pm    Post subject: Reply with quote

hephaistos6 wrote:
glaub kaum, dass es dem neuen kpdf nachkommt :) (das ist KEINE ironie oder so!!)

Kenne das neue kpdf noch nicht (installiere gerade), aber da es auf xpdf beruhen soll erwarte ich zwar eine deutliche Verbesserung zum letzten (sorry, das ging gar nicht. kghostview hat viel besser dargestellt) aber immer noch keinen Formular-Support.
Bei den meisten Sachen nutze ich auch xpdf/kghostview (bald dann wohl kpdf), aber manchmal muss es halt der acrobat reader sein und da gefaellt mir der neue um Laengen besser als der alte Motif-basierte. Und der neue scheint wirklich gut geworden zu sein, schnell(!), uebersichtlicher und mit gtk-qt auch passend in meinem Desktop. Nur die Programmgroesse ist mal wieder total daneben :-/

wastl wrote:
Wollte es eigendlich als report im Bugreportsystem schreiben.

Brauchst du nicht: https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=85226

Earthwings wrote:
Scheint aber (wie die 5.xer Version auch) sehr schnell zu sein

Ich finde den Programmstart sogar noch etwas schneller.

Earthwings wrote:
Bleibt also alles beim alten, kpdf für 95% der pdfs und AdobeReader für den Rest.

Die Zahl mag etwas schwanken, aber so sehe ich das auch ;-)
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:18 pm    Post subject: Reply with quote

benutzer der neue jetzt qt oder so?

weiß net, solange ich mit kpdf keine probleme habe, werde ich auch nichts anderes installieren .)

cheers
Back to top
View user's profile Send private message
sirro
Veteran
Veteran


Joined: 20 Jul 2003
Posts: 1472
Location: aachen.nrw.de.eu

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:22 pm    Post subject: Reply with quote

hephaistos6 wrote:
benutzer der neue jetzt qt oder so?

Leider nicht. Auch wenn der Meinung bin, dass Adobe auf Qt setzen wollte, ist das binary gegen Gtk gelinkt.
Back to top
View user's profile Send private message
_hephaistos_
Advocate
Advocate


Joined: 07 Apr 2004
Posts: 2694
Location: salzburg, austria

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:25 pm    Post subject: Reply with quote

sirro wrote:
Leider nicht. Auch wenn der Meinung bin, dass Adobe auf Qt setzen wollte

... setzen sollte! ....

hab gar kein gtk mehr installiert :)

cheers
Back to top
View user's profile Send private message
tuxian
l33t
l33t


Joined: 26 Jan 2004
Posts: 766
Location: Austria

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:27 pm    Post subject: Reply with quote

Das Browser Plugin funktioniert bei mir leider nicht:

Code:
Could not launch Adobe Reader 7.0. Please make sure it exists in PATH variable in the environment.
If the problem persists, please reinstall the application.
You can download Adobe Reader 7.0 for Unix from www.adobe.com


Entweder diese Meldung oder mozilla läuft auf Volllast und macht nichts mehr.

Funktioniert es bei euch?
PATH-Variable passt.
Back to top
View user's profile Send private message
RealGeizt
l33t
l33t


Joined: 22 Apr 2003
Posts: 700

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:48 pm    Post subject: Reply with quote

Ich finde es gut, dass (gute) Windowsprodukte so langsam für Unix/Linux umgesetzt werden.
Natürlich gibt es auch bessere Produkte, welche man lieber verwendet als ein ähnliches Windows Produkt.
Aber hin und wieder vermisse ich das ein oder andere Windowsprodukt in der Unix/Linux Welt.
Ganz zu schweigen von den Spielen!
Nero zum Beispiel, welches jetzt für Unix/Linux released wurde finde ich wirklich gut.
Nicht, dass ich mit K3b nicht zufrieden bin aber Nero ist solch ein Produkt welches ich gerne unter Windows genutzt habe/nutze.
Ich finde es sollten alle Produkte Plattformunabhängig laufen, denn dann kann jeder entscheiden welches Betriebssystem er nutzen will und braucht sich dann nicht solche Gedanken machen ob es dieses Produkt auch für die eigene benutzte Plattform gibt.
Das es so schnell nicht kommt wie ich es mir denke macht nichts aber ist schön mit anzusehen, dass es langsam in meine persönliche richtige Richtung geht.
Nur mal ein kleines Kommentar von mir zu dem Thema.
Auf Diskussionen lasse ich mich gerne ein :)

Gruss, Christian


Last edited by RealGeizt on Mon Mar 14, 2005 6:50 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
klemi
Guru
Guru


Joined: 26 May 2004
Posts: 494
Location: Erbach b. Ulm

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 6:49 pm    Post subject: Reply with quote

ich frage mich nach den dutzenden Programmen, die pdf-darstellen können, wann es endlich ein Tool gibt, welches pdf-Dateien zusammnefügen kann und eingescannte Dokumente direkt in pdf wandeln kann.
Das abspeichern in jpeg und dann das einbetten in OpenOffice und dann ein pdf erzeugen kann doch nicht die letzte Weisheit sein, oder?

Grüße

Klemi
_________________
Gentoo 2.6.16-r12; AMD Athlon 3GHz; NVidia GeForce 5700; Hauppauge nexus-s
Back to top
View user's profile Send private message
c07
Veteran
Veteran


Joined: 25 Oct 2002
Posts: 1091

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 7:41 pm    Post subject: Reply with quote

RealGeizt wrote:
Ich finde es sollten alle Produkte Plattformunabhängig laufen, denn dann kann jeder entscheiden welches Betriebssystem er nutzen will und braucht sich dann nicht solche Gedanken machen ob es dieses Produkt auch für die eigene benutzte Plattform gibt.

Das Problem mit der Plattformunabhängigkeit ist, dass dann alle Plattformen ziemlich ähnlich sein müssen, oder dass eine uniforme Zwischenplattform (wie Qt) existieren muss, die auch den eigenen Stil der jeweiligen Plattform mehr oder weniger untergraben muss. Es gibt praktisch ohnehin schon nur noch Windows und Unix (wobei es bei Unix mehrere grafische Frontends gibt).

Standards sind gut, wo es um die Kommunikation verschiedener Systeme geht, aber eine reine Monokultur hat mehr Nachteile als Vorteile. Und die Portierung ist halt nur dann einfach, wenn die Plattformen im Prinzip alle gleich sind.
Back to top
View user's profile Send private message
martoss
n00b
n00b


Joined: 09 Dec 2003
Posts: 25

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 7:47 pm    Post subject: PDF's zusammenfügen... Reply with quote

...geht z.B. mit pdfjoin. In Debian ist es im Paket pdfjam enthalten. Gentoo...

pdftlk oder so?

Martin
Back to top
View user's profile Send private message
sven-tek
Guru
Guru


Joined: 06 May 2003
Posts: 339

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 8:08 pm    Post subject: Reply with quote

find ihn Super!

... aber im Gnome Menü tauchte er nicht auf, habs dann selber gefrickelt ( immerhin alle Dateien vorhanden )

Code:

cd /usr/local/Adobe/Acrobat7.0/
cp Support/AdobeReader_GNOME.desktop /usr/share/gnome/apps/Applications/
cp Icons/AdobeReader.png /usr/share/icons/
ln -s /usr/local/Adobe/Acrobat7.0/bin/acroread /usr/bin/acroread


Und noch das Browserplugin-Skript starten, fertig:
Code:
/usr/local/Adobe/Acrobat7.0/Browser/install_browser_plugin
Back to top
View user's profile Send private message
benjamin200
Veteran
Veteran


Joined: 01 Feb 2004
Posts: 1426
Location: DE Munich

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 8:19 pm    Post subject: Reply with quote

Quote:

Acrobat Reader 7 für linux released

werd ich mir bei Gelegenheit ziehen. Danke für die Info :)


Gruß,
Benjamin
_________________
Gentoo Linux Stage1 / Kernel 2.6.18
AMD Athlon64 3500+ on Asus A8N-E / 1024 MB DDR-RAM / ATI X700 PCIe
Take LINUX and forget Blue Screens
Back to top
View user's profile Send private message
christophd
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 16 Nov 2003
Posts: 76

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 8:42 pm    Post subject: Reply with quote

kann mit der Version 7.0 Notizen und Kommentare zu pdf's hinzufügen?
Back to top
View user's profile Send private message
Vaarsuvius
Guru
Guru


Joined: 02 Dec 2004
Posts: 345

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 8:55 pm    Post subject: Reply with quote

tuxian wrote:
Das Browser Plugin funktioniert bei mir leider nicht:

Code:
Could not launch Adobe Reader 7.0. Please make sure it exists in PATH variable in the environment.
If the problem persists, please reinstall the application.
You can download Adobe Reader 7.0 for Unix from www.adobe.com


Entweder diese Meldung oder mozilla läuft auf Volllast und macht nichts mehr.

Funktioniert es bei euch?
PATH-Variable passt.


hat da jemand eventuell schon ne Lösung gefunden? :?
Back to top
View user's profile Send private message
Fabiolla
Apprentice
Apprentice


Joined: 04 Mar 2004
Posts: 277
Location: somewhere

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 8:58 pm    Post subject: Reply with quote

@ tuxian
Hab das gleiche Problem beim Plugin.
Hab Mozilla mal mit der Konsole gestartet - wenn ein ein Pfd auf einer Webseite öffnen will, kommt folgende Meldung in der Konsole:
Quote:

*** glibc detected *** free(): invalid next size (fast): 0x090e6480 ***


Hast du zufällig auch Gcc 3.4.x und die glibc glibc-2.3.4.20050125 installiert ?

lg
Back to top
View user's profile Send private message
Inte
Veteran
Veteran


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 1387
Location: Mannheim, GER

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 9:16 pm    Post subject: Reply with quote

Earthwings wrote:
Ebuild gibt es hier (englisch).

Danke schön. :D Im Gegensatz zum 5er ist der ja die reinste Augenweide 8)

EDIT: Und das Mausrad funktioniert! Das ist ja fast wie Weihnachten. :wink:
_________________
Gentoo Linux - Die Metadistribution


Last edited by Inte on Mon Mar 14, 2005 9:22 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
tuxian
l33t
l33t


Joined: 26 Jan 2004
Posts: 766
Location: Austria

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 9:16 pm    Post subject: Reply with quote

Nein,

sys-devel/gcc-3.3.5-r1
sys-libs/glibc-2.3.4.20040808-r1

das ist installiert.
Hab das gleiche Problem mit firefix 1.0.1!
mozilla hab ich grade gelöscht.
Back to top
View user's profile Send private message
Vaarsuvius
Guru
Guru


Joined: 02 Dec 2004
Posts: 345

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 9:21 pm    Post subject: Reply with quote

tuxian wrote:

sys-devel/gcc-3.3.5-r1
sys-libs/glibc-2.3.4.20040808-r1


genau das hab ich auch.
allerdings gehts bei mir mit firefox 1.0.1 garnicht, da bekomme ich nur eine leere Seite,
mit firefox 1.0 hab ich die oben genannte fehlermeldung.

allerdings hab ich jetzt auch schon woanders im forum gelesen dass das browserplugin nicht tut - also mal anders gefragt: gehts denn bei überhaupt jemandem? :lol:

edit: auf meinem 2. gentoo system (laptop) tuts auch nicht.


Last edited by Vaarsuvius on Mon Mar 14, 2005 9:25 pm; edited 1 time in total
Back to top
View user's profile Send private message
fkurth
n00b
n00b


Joined: 15 Apr 2002
Posts: 27
Location: Dresden/Germany

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 9:24 pm    Post subject: Reply with quote

hier tuts jedenfalls auch nicht. (Firefox und Konqueror)
_________________
--
Felix Kurth
Back to top
View user's profile Send private message
mrsteven
Veteran
Veteran


Joined: 04 Jul 2003
Posts: 1939

PostPosted: Mon Mar 14, 2005 9:43 pm    Post subject: Reply with quote

<flame>Ich erinnere mich mit Schrecken an den Acrobat Reader 6 unter Windows. Der ist so ziemlich das, was man sich unter einem völlig überladenen Programm vorstellt...:roll: </flame>
Back to top
View user's profile Send private message
b3cks
Veteran
Veteran


Joined: 23 Mar 2004
Posts: 1481
Location: Bremen (GER)

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 6:15 am    Post subject: Reply with quote

Mich würde ja mal interessieren wie der aussieht und vor allem ob sich der umstieg von den herkömmlichen Linux PDF-Readern ala xpdf/gpdf/kpdf lohnt. Zumal diese ja wirklich "leicht und schnell" sind, im Gegensatz zu der 6er Windows Version. :roll: Da ist der 7er ja wirklich der reinste Geschwindigkeitsrausch. Hat jemand vielleicht einen Screenshot parat?
_________________
I am /root and if you see me laughing you better have a backup.
Back to top
View user's profile Send private message
Inte
Veteran
Veteran


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 1387
Location: Mannheim, GER

PostPosted: Tue Mar 15, 2005 6:38 am    Post subject: Reply with quote

b3cks wrote:
Hat jemand vielleicht einen Screenshot parat?

http://www.pro-linux.de/NB2/images/indiv/areader70.jpg
_________________
Gentoo Linux - Die Metadistribution
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) All times are GMT
Goto page 1, 2, 3  Next
Page 1 of 3

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum