View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 3:29 pm Post subject: DSL über WLAN weiterleiten |
|
|
Hallo,
da mein WLAN nun funktioniert, möchte ich meinen Laptop mit Internet versorgen.
Es sieht folgendermaßen aus:
Der Desktopn hat eth0, über das er von einem DSL-Router (Hardware) Internet bekommt und wlan0, über das eine ad-hoc Verbindung zum Laptop besteht. Die funktioniert soweit auch, kann auf den Rechner zugreifen etc...
Nun möchte ich lediglich, dass der Laptop ganz normal über seine WLAN Verbindung ins Internet kommt, das müsste doch mit Linux gehen.
Ich bin in Netzwerkterminologie nicht so bewandert, daher weiß ich nicht, wo ich da anfangen sollte.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
mfg |
|
Back to top |
|
|
b00gy Tux's lil' helper
Joined: 05 Jun 2004 Posts: 83
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:08 pm Post subject: |
|
|
NAT ist hier das richitge stichwort
wenn ud im forum suchst soltlest du genug dazu finden |
|
Back to top |
|
|
schotter Guru
Joined: 30 Nov 2004 Posts: 497 Location: Germany, Bavaria, Bayreuth, Pottenstein, Tüchersfeld
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:24 pm Post subject: |
|
|
Router: LAN
Rechner: LAN + WLan
Laptop: WLan
wenn's so is würd ich mal eher in Richtung Routing schauen. |
|
Back to top |
|
|
reptile Guru
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 363
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:31 pm Post subject: |
|
|
erstmal ip-forwarding des kernels anstellen:
Code: | sysctl -w net.ipv4.ip_forward=1 |
damit das beim systemstart so bleibt, schreibt man folgende zeile in /etc/sysctl.conf:
Code: | [...]
net.ipv4.ip_forward = 1
[...] |
dann musst du iptables installieren und ebenfalls beim systemstart mitladen:
Code: | emerge iptables
rc-update add iptables default |
dann machen wir mal eine regel, die einfache nat (network address translation) erlaubt (achtung! dazu googlen! potentielle sicherheitslücken! nicht alle dienste nutzbar [z. b. valknut im active mode]!) und speichern der einstellungen über neustart hinweg:
Code: | iptables -t nat -I POSTROUTING -j MASQUERADE -s <ip_des_heimnetzes/24> -d ! <ip_des_heimnetzes/24> -o eth0
/etc/init.d/iptables save |
so sollte es gehen. die -s und -d einstellungen geben an, das von der ip-adresse deines netzwerks geroutet werden soll, aber in richtung deines netzwerks.
edit: ein bisschen text-formatierung eingefügt. |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:34 pm Post subject: |
|
|
Du musst ip routing im desktop anschalten:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
dann musst du im noch beim Laptop den Desktop als Standardgateway eintragen:
route add default gw <ip des desktop>
Dann sollte es bereits gehen. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
reptile Guru
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 363
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:39 pm Post subject: |
|
|
fehlt da nicht die nat? |
|
Back to top |
|
|
b00gy Tux's lil' helper
Joined: 05 Jun 2004 Posts: 83
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:54 pm Post subject: |
|
|
reptile wrote: |
dann machen wir mal eine regel, die einfache nat (network address translation) erlaubt (achtung! dazu googlen! potentielle sicherheitslücken! nicht alle dienste nutzbar [z. b. valknut im active mode]!) und speichern der einstellungen über neustart hinweg:
Code: | iptables -t nat -I POSTROUTING -j MASQUERADE -s <ip_des_heimnetzes/24> -d ! <ip_des_heimnetzes/24> -o eth0
/etc/init.d/iptables save | . |
stimmt nicht, einfach mal nach portforwarding suchen, damit lassen sich zb valknut und andere programme/dienste auch im aktiven modus benutzen |
|
Back to top |
|
|
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 4:54 pm Post subject: |
|
|
Anarcho wrote: | Du musst ip routing im desktop anschalten:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
dann musst du im noch beim Laptop den Desktop als Standardgateway eintragen:
route add default gw <ip des desktop>
Dann sollte es bereits gehen. |
Ok, also das Forwarding hab ich angestellt, meine Routingtablle auf dem Laptop sieht nun so aus:
Code: |
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.3.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
loopback localhost 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
default 192.168.3.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
|
Da scheint wirklich noch etwas nicht zu stimmen, denn Internet habe ich nicht.
Noch als Zusatz:
wlan0 auf dem Desktop hat die IP 192.168.3.1 und eth1 auf dem Laptop 192.168.3.2
eth0 af dem Desktop (zum Router) hat 192.168.2.17 |
|
Back to top |
|
|
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 5:42 pm Post subject: |
|
|
Hmmm, früher hatte ich einen Windows-Proxy, darüber konnte ich mit dem Laptop auch aufs Internet zugreifen, könnte das unter Linux nicht auch so klappen? |
|
Back to top |
|
|
b00gy Tux's lil' helper
Joined: 05 Jun 2004 Posts: 83
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 5:51 pm Post subject: |
|
|
du musst auf dem desktop noch dein eth0 als deafult GW angeben, damit der rechner auch weiss was er mit den entsprechenden paketen machen soll und dann
Code: |
iptables -t nat -I POSTROUTING -j MASQUERADE -s 192.168.3.2 -d ! 192.168.3.0/24 -i wlan0 -o eth0
|
wie oben bereits gesagt machen
dann sollte es gehen
ps: iptables code ohne gewähr, kenne mich nimmer genau in syntax aus, aber es sollte klar werden was damit gemeint ist |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 6:01 pm Post subject: |
|
|
Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Desktop auch nicht direkt mit dem verbunden sondern über einen HW Router. Somit macht dieser schon das NAT und der Desktop braucht dies nicht zu tun.
Nun kann es bei dir an 2 Dingen liegen:
1. Die Routingtablle auf dem Desktop ist nicht korrekt (unwahrscheinlich)
Poste die mal hier
2. Du hast anhand von Domainnamen versucht auf das Internet zuzugreifen, aber du hast keinen DNS-Server eingetragen
Probier ob du ne Internet-IP per ping pingen kannst, z.b.
ping 217.20.113.246
Wenn das geht, dann kopierst du dir am besten die Datei /etc/resov.conf vom Desktop auf den laptop.
Und wie gesagt, IP Tables brauchst du nicht, wenn es sich um einen Hardware-router handelt. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 6:41 pm Post subject: |
|
|
Jo, es ist richtig, dass der Desktopn an einem HW Router hängt, daher braucht der kein NAT, denk ich mal. Die IP des HW Routers ist 192.168.2.1
Das Pinge auf eine IP funktioniert nicht, es kann eigentlich nur an den Routingtabellen liegen.
Die Routingtabelle des Desktop sieht so aus:
Code: | Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
127.0.0.0 127.0.0.1 255.0.0.0 UG 0 0 0 lo
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
|
BTW: Ich hab zwischendurch mal Squid installiert. Damit bekomme ich es immerhin zusatnde, dass ich mit einem Browser http benutzen kann. Aber insgesamt doch recht umständlich.
Ist iptables denn unumgänglich (auch bei Hardware Router)? |
|
Back to top |
|
|
reptile Guru
Joined: 19 Nov 2002 Posts: 363
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 6:50 pm Post subject: |
|
|
iptables übernimmt die network address translation, es sei denn, du nimmst ethernet bridging (ist aber glaube ich aus sicherheits-aspekten schlechter und für die situation nicht sinnvoll).
Pegasus87 wrote: | wlan0 auf dem Desktop hat die IP 192.168.3.1 und eth1 auf dem Laptop 192.168.3.2
eth0 af dem Desktop (zum Router) hat 192.168.2.17 |
dann bedeutet das für die iptables-regeln auf dem desktop und das default-gw auf dem laptop:
Code: | <desktop> iptables -t nat -I POSTROUTING -j MASQUERADE -s 192.168.3.0/24 -d ! 192.168.3.0/24 -o eth0
<laptop> route add default gw 192.168.3.1 |
hth
@b00gy: ich weiss das mit dem portforwarding, ich hab valknut hier hinter nem router laufen, der via DNAT auch die ports weiterleitet. aber mit der einfachen iptables-regel gehts nicht im active mode, das wollte ich nur gesagt haben. DNAT geht auch nur über prerouting... alles ganz schwierig
edit: sch*&(§)-formatierungen!
2. edit: du musst natürlich noch in der /etc/resolv.conf deine nameserver eintragen! |
|
Back to top |
|
|
Anarcho Advocate
Joined: 06 Jun 2004 Posts: 2970 Location: Germany
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 6:53 pm Post subject: |
|
|
Ok,
jetzt ist klar warum es nicht geht: Der Router hat kein Default-GW eingetragen, weiss also nicht wie er zurückrouten soll.
Wenn du das nicht im Router einstellen kannst, brauchst du tatsächlich iptables mit masquerading.
Aber guck mal in die Router-Config rein. Bei einigen kann man dies nur wenn man den DHCP-Server ausstellt. Aber da bei dir wohl nur ein Client dranhängt, kannst das ja problemlos machen (dann musst du die Einstellungen nur auf dem Desktop per Hand machen).
Wenn du das default-gw einstellen kannst, dann stellst du das auf die IP des Desktops. _________________ ...it's only Rock'n'Roll, but I like it! |
|
Back to top |
|
|
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 7:14 pm Post subject: |
|
|
Hmm, tja, leider bin ich nicht der einzige, der am Router hängt, kann das daher nicht abstellen.
Muss ich wohl doch iptables verwenden. Also ich werd das dann so machen, wie reptile zu beginn beschrieben hat.
Wenn es da dann Schwierigkeiten gibt, poste ich das hier noch mal.
Danke erstmal! |
|
Back to top |
|
|
b00gy Tux's lil' helper
Joined: 05 Jun 2004 Posts: 83
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 7:23 pm Post subject: |
|
|
also wenn ich das nun richtig vertanden habe sieht dein netz in etwa so aus:
------- client 1
inet ----- hw-router -------- client 2 -------------- laptop mit wlan
------- ....
dann muesste es eigendlich wie folgt gehen:
laptop gibt client 2 als default gw an
client 2 macht NAT und gibt hw-router als default gw an
als DNS musst du dann entweder die nehmen die der ISP dir zuweist oder wenn dein hw-router nen dns-proxy oä hat eben den
aber prinzipiell sollte alles per NAT gehen, es ist halt, weil da mehere rechner 'in reihe' geschaltet sind ein wenig unübersichtlich
aber auch das portforwarden sollte, ausser dem mehraufwand, nicht grossartig schwerer sein |
|
Back to top |
|
|
Pegasus87 Guru
Joined: 09 Sep 2004 Posts: 373
|
Posted: Fri Mar 25, 2005 8:58 pm Post subject: |
|
|
Ja, das Prinzip entspricht etwa dem Aufbau, mit einer kleinen Änderung:
Der Laptop hängt auch an dem HW Router. Nur wenn er "mobile" genutzt wird, soll er das Internet über den Desktop bekommen.
Aber im Prinzip stimmt die Zeichnung...werde deinen Vorschlag noch mal testen, muss mir dazu aber erstmal etwas mehr Wissen über iptables und die Netzwerktechnik verschaffen.
Kennt ihr gute HowTows? |
|
Back to top |
|
|
|