View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Jinidog Guru
Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Thu Mar 31, 2005 8:02 pm Post subject: Wie Image einer Partition erstellen? |
|
|
Hallo,
ich habe bisher nicht viel mit Diskimages am Hut gehabt.
Ich muss hier von einem Rechner ein Image der 6 GB großen ext2-Systempartition machen.
Ich kann dieses Image nur auf einem anderen Rechner speichern, ich kann es auch nicht auf dem selben Rechner zwischenspeichern.
Wie mach ich das also?
Das Image muss über's Netzwerk auf einen anderen Rechner geschrieben werden.
Die Sache ist ziemlich wichtig, deswegen frage ich lieber nach, bevor ich Mist baue.
Danke für jede Hilfe. _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
|
tgurr Retired Dev
Joined: 27 Jan 2004 Posts: 571 Location: germany
|
Posted: Thu Mar 31, 2005 8:17 pm Post subject: |
|
|
Acronis True Image kann ext2 und auf Netzlaufwerke sichern, ist auch sehr komfortabel und einfach - kostet allerdings auch ein paar Euros.
Ansonsten vielleicht Partimage? Kann laut Doku auch auf Netzwerkresourcen sichern.
Last edited by tgurr on Thu Mar 31, 2005 8:21 pm; edited 3 times in total |
|
Back to top |
|
|
zielscheibe l33t
Joined: 02 Apr 2004 Posts: 804 Location: Aachen
|
|
Back to top |
|
|
Deever Veteran
Joined: 06 Jul 2002 Posts: 1354 Location: Zürich / Switzerland
|
Posted: Thu Mar 31, 2005 8:20 pm Post subject: |
|
|
man dd
man netcat
HTH!
/dev |
|
Back to top |
|
|
saturday Apprentice
Joined: 20 Dec 2004 Posts: 246 Location: de/munich/home
|
Posted: Thu Mar 31, 2005 8:20 pm Post subject: |
|
|
Netzlaufwerk mounten, dann Partimage! Evtl. mit Knoppix. |
|
Back to top |
|
|
76062563 l33t
Joined: 16 Aug 2004 Posts: 637 Location: 127.0.0.1
|
Posted: Thu Mar 31, 2005 8:24 pm Post subject: |
|
|
Psy' wrote: | Ansonsten vielleicht Partimage? Kann auf laut Doku auch auf Netzwerkresourcen sichern. |
Benutz ich immer... ist auch bei Knoppix dabei. Übers Netzwerk kann man relativ einfach sichern indem man ein smb-share (oder nfs) mountet und da reinsichert...
-edit-
etwas zu spät |
|
Back to top |
|
|
fangorn Veteran
Joined: 31 Jul 2004 Posts: 1886
|
Posted: Fri Apr 01, 2005 5:55 am Post subject: |
|
|
und bootloader neu installieren geht in den meisten Fällen schneller als ein Diskimage. Außerdem könntest du auch gleich das Filesystem von eventuellen Fehlern beseitigen oder gleich komplett umsteigen. |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Fri Apr 01, 2005 8:54 am Post subject: |
|
|
Vielleicht hilft dieser Thread weiter. |
|
Back to top |
|
|
Jinidog Guru
Joined: 26 Nov 2003 Posts: 593 Location: Berlin
|
Posted: Sat Apr 02, 2005 10:03 am Post subject: |
|
|
PartImage hat mir geholfen.
War ja sehr simpel und komfortabel zu bedienen.
Danke. _________________ Just unused Microsoft-Software is good Microsoft-Software |
|
Back to top |
|
|
Olis Apprentice
Joined: 29 Sep 2004 Posts: 177 Location: Germany
|
Posted: Sat Apr 02, 2005 10:19 am Post subject: Re: Wie Image einer Partition erstellen? |
|
|
Jinidog wrote: | ich habe bisher nicht viel mit Diskimages am Hut gehabt.
Ich muss hier von einem Rechner ein Image der 6 GB großen ext2-Systempartition machen.
Ich kann dieses Image nur auf einem anderen Rechner speichern, ich kann es auch nicht auf dem selben Rechner zwischenspeichern.
Wie mach ich das also?
Das Image muss über's Netzwerk auf einen anderen Rechner geschrieben werden. |
Ist der andere Rechner auch ein Linux-System, SSH-Zugang vorhanden? Dann einfach mit
Code: | dd if=/dev/hdx bs=1M | ssh <user@>[zielserver] "dd of=/pfad/zum/image.img" |
So habe ich letztens eine CD von einem Rechner über's Netz als Image auf einen anderen Rechner geschickt.
hdx durch den Device für die Systempartition ersetzen. Für die Block Size kann man sicherlich auch noch größere Werte nehmen. |
|
Back to top |
|
|
|