Gentoo Forums
Gentoo Forums
Gentoo Forums
Quick Search: in
Ölrechner
View unanswered posts
View posts from last 24 hours
View posts from last 7 days

Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5 ... 10, 11, 12  Next  
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum
View previous topic :: View next topic  
Author Message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:18 pm    Post subject: Reply with quote

selbstverständlich läuft da gentoo drauf.
aber ich vermute dass das problem bei den nvidia-treibern zu suchen ist.
hat sich anfangs immer damit bemerkbar gemacht dass der bildschirm sich nicht mehr automatisch ausgeschaltet hat. dieses phänomen wage ich nun aber dem mplayer zuzuschreiben.
naja, iss in letzter zeit ja sowieso nicht mehr vorgekommen, da die kiste kaum noch so lang durchläuft.
sicherheitshalber zock ich sowieso auf nem 2ten x-server, welcher ja auch gleich beendet wird wenn ich fertig bin.
arbeiten tue ich auf nem xserver mit nv treiber.

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:35 pm    Post subject: Reply with quote

Du hast bei dir nicht zufällig lmsensors drinn? Mich würde wirklich interessieren, wie schnell sich die Öler (Lüfter kann man das ja nicht mehr Nennen) sich drehen
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:37 pm    Post subject: Reply with quote

nein, mir ist nicht bekannt, dass das mainboard überhaupt fähig ist irgendeinen wert auszugeben.
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
NightDragon
Veteran
Veteran


Joined: 21 Aug 2004
Posts: 1156
Location: Vienna (Austria)

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:48 pm    Post subject: Reply with quote

Was ists den für ein Board?
_________________
You are the problem too all my solutions ;)
Back to top
View user's profile Send private message
ZX-81
Guru
Guru


Joined: 23 Jul 2003
Posts: 355
Location: Germany

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:50 pm    Post subject: Reply with quote

An unsere Elektrofachleuten hier: Meine diesbezügliches Wissen stammt noch aus meiner Schulzeit (und das ist war noch im letzten Jahrtausend :) ), aber ich glaube mich daran erinnern zu können, dass in die Formel zu Errechnung einer Kapazität 3 Punkte eingehen (habe jetzt leider keine Formelsammlung hier und Internet wäre echt unsportlich)
Code:
1. Plattenfläche
2. Abstand (1/d² oder so)
3. Dielelektrikum


Nachdem die Leiterbahnen nur gegenüber den anderen Layern eine ernstzunehmende Fläche bieten (und dort ändert sich ja das Dielelektrikum nicht), ist die unterschiedliche Dielelektizitätskonstante von Öl wohl vernachlässigbar.

@leo2k: Bei einem Celeron 500 verstehe ich die Aktion allerdings nicht ganz, den sollte man doch auch mit einem etwas grösseren passiven Kühler lautlos betreiben können. Was anderes wäre schon ein Pentium 4. Da würde ich dann auch noch eine geeigneteres Medium verwenden: Frittierfett ;)

ZX
_________________
... and Windows is for Solitaire.
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 3:54 pm    Post subject: Reply with quote

hmm........ dann aber auch nicht in ein Aquarium, sondern in eine Friteuse reinbauen..... so kann man bares Geld sparen. Pommesbude Powered by Intel(r)!
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
ZX-81
Guru
Guru


Joined: 23 Jul 2003
Posts: 355
Location: Germany

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 4:07 pm    Post subject: Reply with quote

LL0rd wrote:
hmm........ dann aber auch nicht in ein Aquarium, sondern in eine Friteuse reinbauen..... so kann man bares Geld sparen. Pommesbude Powered by Intel(r)!


Und was würdest Du für frittierten Fisch empfehlen? ;)
_________________
... and Windows is for Solitaire.
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 4:13 pm    Post subject: Reply with quote

hmm... ja..... ein PII 233, denn Fisch sollte man mit einer kleineren Temperatur als Pommes frittiert werden.
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
bröggle
Guru
Guru


Joined: 11 Oct 2004
Posts: 356

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 4:18 pm    Post subject: Reply with quote

leo2k wrote:
nein, mir ist nicht bekannt, dass das mainboard überhaupt fähig ist irgendeinen wert auszugeben.

Code:

emerge -av sys-apps/lm_sensors
sensors-detect
/etc/init.d/lm_sensors start
sensors


und natürlich vorher die sachen im kernel aktivieren, device drivers->i2c->

;-)[/code]
_________________
where is the n00b section?
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 4:43 pm    Post subject: Reply with quote

es ist ein AL440LX von intel
ich habe auch eine website gefunden wo sich einer etwas intensiver mit dem teil beschäftigt, der hat dort aber auch nichts in sachen sensors dokumentiert: http://home.earthlink.net/~billselk/al440lx/index.html

und das mit dem sinn bei einem 550er celeron ist durchaus fraglich :)
es war ja eigentlich auch nur ein "test" der dann zum dauerzustand wurde. (fast zur selben zeit letztes jahr habe ich gentoo für mich entdeckt, was die möglichkeiten mit dieser alten kiste natürlich extrem erweiterte)
das ist eigentlich der grund warum ich überhaupt noch mit dem teil arbeite. im nebenzimmer steht nämlich ein athlon 1400 mit 1gig ram rum =) (der suckt aber...produziert dauernd segfaults) deshalb ist er immo nicht mal als server im betrieb. winxp läuft aber wie geschmiert drauf, deshalb zock ich ab und zu dran.

ich hab ja vor im sommer mal ein ausgeklügelteres teil zu bauen, sodass man es auch auf lan mitnehmen kann und rumprollen :)

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 5:42 pm    Post subject: Reply with quote

wo wir gerade beim thema sind:
Code:

./configure --prefix=/usr --host=i386-pc-linux-gnu --mandir=/usr/share/man --inf
/lib --libdir=/lib --sysconfdir=/etc/gpm
creating cache ./config.cache           
checking for gcc... gcc                 
checking whether the C compiler (gcc -O3 -pipe -fomit-frame-pointer -march=penti
configure: error: installation or configuration problem: C compiler cannot creat

!!! Please attach the config.log to your bug report:
!!! /var/tmp/portage/gpm-1.20.1-r4/work/gpm-1.20.1/config.log

!!! ERROR: sys-libs/gpm-1.20.1-r4 failed.
!!! Function econf, Line 485, Exitcode 0
!!! econf failed

mann kotzt mich sowas an. hab jetzt aber keine zeit dafür. muss ins bett, bin sau müd und morgen iss technik abi dran. gn8

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
psyqil
Advocate
Advocate


Joined: 26 May 2003
Posts: 2767

PostPosted: Tue Apr 05, 2005 5:43 pm    Post subject: Reply with quote

CFLAGS geändert? :P
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 4:07 am    Post subject: Reply with quote

tja, ich hab das prob: die binutils
son scheiss, jetzt muss ich wieder binarys manuell einspielen :?

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 11:25 am    Post subject: Reply with quote

so. technik prüfung ist vorbei.

um nochmal auf das silikon-öl thema zu sprechen zu kommen:
das, was ihr da als studenten bekommt, ist das empfehlenswert?
wenn ihr das blos in 200l päckchen bekommt, könnte man ja eine sammelbestellung machen, für alle die interessiert sind.
ich denke ja dass silikonöl viel sinnvoller ist als salatöl (auch wenns bei mir so funktioniert :) )

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 12:30 pm    Post subject: Reply with quote

Machen wir auch eine Sammelbestellung der Aquarien? Der einzige Rechner, den ich für eine solche Aktion nehmen könnte, wäre mein alter P100 mit Passivkühler...... Aber ich glaub nicht, dass ich den nochmal zum Arbeiten benutzen werde.....
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
zielscheibe
l33t
l33t


Joined: 02 Apr 2004
Posts: 804
Location: Aachen

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 1:06 pm    Post subject: Reply with quote

@leo2k

Die Chemiekalienausgabe ist non-Profit orientiert, d.h. wenn ich dort mit solchen Wünschen anrücke, muß ich auch begründen können, warum ich das Zeug im Labor brauche. Generell gilt, nur für Forschung und Lehre nicht für Hausarbeiten! :wink:

Die Qualität ist so gut, wie es der Verwendungszweck erfordert. Hier gibts auch Silikonöl für Hochvakuumdiffusionspumpen, den Liter für läppische 1000€. Wenn du dir ernsthaft etwas bestellen möchtest, kann ich dir nur den Tip geben, bei Egay vorbeizuschauen. Dort gibt es teilweise ziemlich günstige Angebote, über Silikonöl als Trennmittel von Druckerherstellern (Cannon usw.).

Ein Händler:
http://www.boewing.de/wegweiser.html#chemie
größter Hersteller in Deutschland:
http://www.wacker.com/internet/noc/WackerGroup/Divisions/Silicones/
Back to top
View user's profile Send private message
ribx
Apprentice
Apprentice


Joined: 20 Nov 2003
Posts: 219
Location: germany

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 3:00 pm    Post subject: Reply with quote

was mich jetzt interessiert: warum ein silicon oel nehmen? welche teile des mainboards koennten so sehr angegriffen werden? die kabel? die oberflaeche des mainboards? das speise oel wird sicherlich ranzig werden, aber: man kann es 2 mal austauschen (weiterverarbeiten, zb tonnen von salat verputzen? ;) ) bis es sich preislich rentiert. und mal ehrlich: wie lang brauchen 30l oel bei einer so geringen oberflaeche braucht bestimmt jahre bis es ranzig wird. zudem leo: deckst du deinen oelrechner eigenlich ab? das wuerde die haltbarkeit des oels sicherlich auch erhoehen.

ich werd das auch wenn ich mal ganz viel zeit hab ausprobieren. aber ich habe vor ein gehaeuse komplett abzudichten (was ein ganzschoen schweres unterfangen wird) und dann zu fuellen. mit metallplatten statt glas an den aussenwaenden hat man bestimmt eine viel bessere waermeabstrahlung.

btw1: ich bin ein kumpel von leo und das dingt funzt echt :)

btw2: anmerkung fuer diese dialektrikum geschichte: da das oel nich zwischen de leiterbahnen verlaeuft, hat es praktisch gar keinen einfluss auf die sowieso praktisch nicht vorhandene kapazitaet, oder? (technomathematik student, nebenfach elektrotechnik)

-ribx
_________________
The adopt an unanswered post initiative
Back to top
View user's profile Send private message
LL0rd
l33t
l33t


Joined: 24 May 2004
Posts: 652
Location: Schlundcity

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 3:03 pm    Post subject: Reply with quote

Hmm..... kannst du nicht ein paar liter mehr orgen? So 500.000L orgern? Dann können wir ja ne Öl Lan in nem Schwimbad machen ;)
_________________
Alte Mathematiker sterben nicht - sie verlieren nur einige ihrer Funktionen.
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 3:41 pm    Post subject: Reply with quote

naja, die normalerweise weiche kabelisolierung scheint so langsam aber sicher hart zu werden. den effekt würd ich mal auf das öl schieben :).
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
primat
Guru
Guru


Joined: 12 Jan 2004
Posts: 437
Location: Berlin

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 4:13 pm    Post subject: Reply with quote

Seid Ihr euch sicher, dass Silikonöl die richtige Wahl ist? Soweit ich weiss ist es einer des besten Isolatoren. Gleichzeitig ist es hoch krichfähig. Was passiert da mit den Kontakten an Speicherriegel, Pci-Steckkarten usw? Ich könnte mir duchraus vorstellen, dass es mit Silikonöl massive Probleme geben kann, die es mit Salatöl nicht gibt.
Gruss
primat
Back to top
View user's profile Send private message
oscarwild
l33t
l33t


Joined: 15 Jul 2003
Posts: 857
Location: Memmingen, Germany, Old Europe, Earth

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 5:02 pm    Post subject: Reply with quote

ribx wrote:
btw2: anmerkung fuer diese dialektrikum geschichte: da das oel nich zwischen de leiterbahnen verlaeuft, hat es praktisch gar keinen einfluss auf die sowieso praktisch nicht vorhandene kapazitaet, oder? (technomathematik student, nebenfach elektrotechnik)

Das Feld ist keineswegs ideal (und nur auf die Dicke der Leiterbahn beschränkt), sondern real und tritt damit ebenfalls räumlich über und unter der Ebene auf. Teile des Feldes verlaufen damit auch durch das Öl. Was die Kapazitäten angeht: die sind aufgrund Leiterbahnlänge und den geringen Abständen zueinander sogar erheblich (Dipl.-Ing. E-Technik)
Trotzdem sind diese Effekte auf Dauer wahrscheinlich noch das geringste Problem bei der ganzen Sache... *nasezuhalt*
_________________
http://blog.selbsthilfenetzwerk-cannabis-medizin.de
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 5:40 pm    Post subject: Reply with quote

@primat
das speiseöl ist genauso zwischen den kontakten, wie es das silikonöl wäre. aber aufgrund der federn in den steckkontakten macht das alles garnichts aus. ich habe auch schon problemlos ram/graka/netzwerkkarte/ide-stecker getauscht. ich gehe schwer davon aus, dass das bei silikonöl genauso gut funktioniert.

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
calvin-gr
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 25 Sep 2004
Posts: 94
Location: Germany

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 5:55 pm    Post subject: Reply with quote

Wieso versenkt ihr nicht den Rechner in Apfelmus ;-)
_________________
Apfelmus schmeckt gut!
Back to top
View user's profile Send private message
leo2k
Apprentice
Apprentice


Joined: 28 Mar 2005
Posts: 223
Location: karlsruhe

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 6:05 pm    Post subject: Reply with quote

ich bin mir nicht sicher, aber nennt man sowas nicht *plonk*? odda so ähnlich :)

leo
_________________
meine hp ölrechner.de
Back to top
View user's profile Send private message
sevo
Tux's lil' helper
Tux's lil' helper


Joined: 12 Mar 2005
Posts: 79

PostPosted: Wed Apr 06, 2005 7:17 pm    Post subject: Reply with quote

ribx wrote:
was mich jetzt interessiert: warum ein silicon oel nehmen? welche teile des mainboards koennten so sehr angegriffen werden?


In erster Linie die Metallteile - die Ölsäuren werden auf Dauer sämtliches blanke Metall (solid vergoldete Kontakte ausgenommen) zerfressen. Wenn es nicht schon zuvor Kontakte zerstört, droht langfristig, daß das Öl durch die sich bildenden Salze und Seifen soweit hygroskopisch wird, daß sich Kriechströme entwickeln, die den Zerfallsprozeß weiter beschleunigen.

Silikonöl (oder ein anderes inertes Öl - aber die sind entweder noch teurer oder brauchen Luftabschluß) ist da schon extrem angebracht.

Gruß Sevo
Back to top
View user's profile Send private message
Display posts from previous:   
Reply to topic    Gentoo Forums Forum Index Deutsches Forum (German) Diskussionsforum All times are GMT
Goto page Previous  1, 2, 3, 4, 5 ... 10, 11, 12  Next
Page 4 of 12

 
Jump to:  
You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum