View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
ToeiRei Veteran
Joined: 03 Jan 2005 Posts: 1191 Location: Austria
|
Posted: Wed Apr 13, 2005 11:31 am Post subject: Serverwartung erleichtern, Ideensuche |
|
|
Mein Problem ist ein alt bekanntes - Wenn man viele Server hat (bei mir sind es im Moment 27 zu betreuende Kisten) haengt man seine Zeit dran, bis die Wartungsarbeiten erledigt sind.
Folgende Ideen habe ich schon beruecksichtigt:
- Automatische Cronscripts verwenden um den Portage zu syncen
- ntpd
- Cronscripts um GLSA Checks zu machen > Mail
- Configs in CVS verwalten
- Changetrack (um Veraenderungen in den Configs per Mail zu bekommen)
Nun arbeite ich gerade an einer Moeglichkeit um Commands auf allen Systemen auszufuehren. Dazu folgender Ansatz:
- Connect per SSH und ein Ausfuehren des Commands
- Keys zur Authentifizierung benuetzen
Code: |
#!/bin/bash
# File: rx.sh
ssh -l root host1.mynet.com $*
|
Da diese Methode bei einer groesseren Liste von Hosts leicht unuebersichtlich ist, hier mit einer Schleife
Code: |
#!/bin/bash
# File: rx.sh
HOSTS="host1.mynet.com host2.mynet.com" #Hostliste
for x in $HOME ;
do echo 'Running Command: "$*" on: $x';
ssh -l root $x $*;
done
echo 'Finished.
#EOF'
|
Das Script laesst sich mit beliebig vielen Hosts bestuecken. Der Aufruf funktioniert durch ./rx <command>.
Beispiel:
Code: | ./rx echo hello world |
Probleme:
- Es wird eine Queue abgearbeitet (ein Host nach dem Anderen)
- Commands wie 'screen' gehen nicht (Fehlermeldung: "Must be connected to a terminal")
- keine Fortschrittsanzeige, keine Statusmeldungen
- Fehler z.B. bei emerge gehen unter und es wird am naechsten Host weitergemacht
Ideen dazu:
Laenger dauernde Commands ausfuehren: die Ergebnisse per Mail senden: emerge sync | mail admin@somewhere.net &
Per Escape-Sequenzen die Xterm Titelleiste manipulieren um dort den Status wie bei emerge zu bauen
Hat jemand gute Ideen dazu um das Script zu erweitern?
Rei _________________ Please stand by - The mailer daemon is busy burning your messages in hell... |
|
Back to top |
|
|
think4urs11 Bodhisattva
Joined: 25 Jun 2003 Posts: 6659 Location: above the cloud
|
Posted: Wed Apr 13, 2005 12:05 pm Post subject: |
|
|
Hi,
schau dir doch mal
PSSH
oder
ClusterSSH
an, evtl. kannst du damit das ganze vereinfachen.
HTH
T. _________________ Nothing is secure / Security is always a trade-off with usability / Do not assume anything / Trust no-one, nothing / Paranoia is your friend / Think for yourself |
|
Back to top |
|
|
slick Bodhisattva
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed Apr 13, 2005 12:34 pm Post subject: |
|
|
Cacti gefällt mir da ganz gut. Kann man über SNMP oder Scripts Werte auslesen und dann übersichtlich darstellen lassen oder ging es jetzt speziell um Wartungsaufgaben? |
|
Back to top |
|
|
ToeiRei Veteran
Joined: 03 Jan 2005 Posts: 1191 Location: Austria
|
Posted: Wed Apr 13, 2005 12:58 pm Post subject: |
|
|
es ging um Dinge wie ein gepflegtes etc-update oder einmal ein mass-emerge
Rei _________________ Please stand by - The mailer daemon is busy burning your messages in hell... |
|
Back to top |
|
|
amne Bodhisattva
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Wed Apr 13, 2005 5:49 pm Post subject: |
|
|
Wegen ...must be connected to a terminal...: versuchs mal mit ssh user@host -t screen, dann sollte das klappen. _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
|
|