View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
asimon l33t


Joined: 27 Jun 2002 Posts: 979 Location: Germany, Old Europe
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 10:46 am Post subject: [OT] Fedora & Updates |
|
|
Mod-Edit - Herrausgelöst aus Was ist mit gentoo los?!?! --slick
Karsten from Berlin wrote: | JUnd die Updates bei Fedora über ein Tool gibt es auch nicht kostenlos. Ist die Testzeit abgelaufen, muss man löhnen.
|
Das ist absoluter Unsinn. Fedora Updates sind natürlich kostenlos und es gibt hierzu auch keine Testzeit die abläuft. Offenbar liegt hier eine Verwechslung vor. |
|
Back to top |
|
 |
Karsten from Berlin Guru

Joined: 28 Feb 2004 Posts: 446 Location: Berlin/Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 10:59 am Post subject: |
|
|
Ich meine das Update-Tool in der Taskleiste, dass eine hardware-bezogene Registrierung benötigt und sich (irre ich mich? ) nach einiger Zeit sperrt. Ich habe mich nicht generell auf Updates bezogen, die kann man dann manuell von Fedora-Servern ziehen.
Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu lange Gentoo User...
P.S.: Mittlerweile ist meine Laune auch wieder besser. _________________ Heaven: The police are British, the chefs Italian, the mechanics German, the lovers French and it's organized by the Swiss.
Hell: The police are German, the chefs British, the mechanics French, the lovers Swiss and it's organized by the Italians. |
|
Back to top |
|
 |
asimon l33t


Joined: 27 Jun 2002 Posts: 979 Location: Germany, Old Europe
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 11:49 am Post subject: |
|
|
Karsten from Berlin wrote: | Ich meine das Update-Tool in der Taskleiste, dass eine hardware-bezogene Registrierung benötigt und sich (irre ich mich? ) nach einiger Zeit sperrt. |
Ah ja, ich erinnere mich. up2date benutzt schon seit einiger Zeit nicht mehr das RHN (Red Hat Network). Yum und up2date funktionieren völlig kostenlos und ohne Regestrierung. Fedora öffnet zwar nach der Installation (wie offenbar alle kommerziellen Distros) einen Dialog, der es einem ermöglicht sich zu registrieren, das ist allerdings nicht an die Beziehbarkeit von Updates gebunden und die meisten werden wohl "don't register" anklicken.
Das RHN wird wohl vornehmlich mit RHEL eingesetzt, wo es auch durchaus sinnvoll sein kann, wenn man eine grosse Zahl von Rechnern updaten möchte und viele verschiedene Profile zu verwalten hat.
Quote: |
Ich habe mich nicht generell auf Updates bezogen, die kann man dann manuell von Fedora-Servern ziehen.
|
Das wäre aber sehr umständlich. Komfortabler geht es (kostenfrei und ohne registrierung) mit den üblichen Tools wie yum oder up2date.
Fedora ist auch nicht gerade in der Zeit stehen geblieben.  |
|
Back to top |
|
 |
Karsten from Berlin Guru

Joined: 28 Feb 2004 Posts: 446 Location: Berlin/Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 1:15 pm Post subject: |
|
|
Hey, hey, hey, der liebe Gott hat den Thread verschoben.
Aber zurück zum Thema. Ich gebe zu, mich offensichtlich geirrt zu haben. In den letzten 1,5 Jahren gab es keinen Anlass mehr, Fedora & Co. auszuprobieren. Gentoo Linux läuft gut und erfüllt seinen Zweck mit Bravour. _________________ Heaven: The police are British, the chefs Italian, the mechanics German, the lovers French and it's organized by the Swiss.
Hell: The police are German, the chefs British, the mechanics French, the lovers Swiss and it's organized by the Italians. |
|
Back to top |
|
 |
Linuxpeter Guru


Joined: 28 May 2004 Posts: 403 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 1:41 pm Post subject: |
|
|
Dem kann ich mich nur anschließen.
Vor allem als x86_64-System ist Gentoo die erste Wahl. _________________ Regards, Linuxpeter
Wenn "Windows" die Antwort ist, war es eine dumme Frage.
Is "Windows" the answer, then it was a stupid question.  |
|
Back to top |
|
 |
|
|
You cannot post new topics in this forum You cannot reply to topics in this forum You cannot edit your posts in this forum You cannot delete your posts in this forum You cannot vote in polls in this forum
|
|