View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
Mr. Anderson l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/2070781095424ebf0894d33.png)
Joined: 22 Apr 2004 Posts: 762
|
Posted: Sat Apr 16, 2005 4:23 pm Post subject: [solved][OT] mini_httpd-Server hinter Freesco-Router ...? |
|
|
Hallo,
nachdem ich immer wieder kleine Mankos mit meinem Router (alter Pentium mit Freesco auf Diskette) festgestellt habe, habe ich Freesco auf Version 0.34 aktualisiert. Das lief auch alles ohne Probleme. Nun habe ich seit einigen Monaten den kleinen http-Server von Freesco in Verwendung und unter einer dyndns-Adresse online. Soweit klappt auch noch alles. Da ich allerdings in dem Router keine Festplatte eingebaut habe und auf der Freesco-Diskette nicht viel Platz ist, möchte ich meinen PC, der den Freesco-Rechner als Gateway verwendet, gleichzeitig als HTTP-Server verwenden.
Dazu habe ich ein emerge mini_httpd ausgeführt und mit diversen Konfigurationen den Server schon gestartet. Er funktioniert beim lokalen Ansprechen auch einwandfrei. Also habe ich zum Test einen Port vom Router auf meinen PC weitergeleitet. Wenn ich nun meine dyndns-Adresse auf dem Port anpinge, kommt auch eine Antwort zurück. Dieser ping von meinem Rechner an ihn selbst auf dem Server-Port geht dabei den Umweg über den Router. (wie traceroute bestätigt)
Schicke ich aber über nen Browser eine http-Anfrage auf dem entsprechenden Port an die dyndns-Adresse kommt zwar eine Verbindung zustande, ich erhalte aber nichts von meinem Server. Will heißen irgendwann bekomme ich einen Timeout mit dem Hinweis, dass aber eine Verbindung bestanden hat.
Naja, ich bin nicht gerade erfahren bei solchen Dingen. Habe daher auch keine Idee, wo ich jetzt noch nach nem Fehler suchen könnte. Könnt ihr mir weiterhelfen?
Grüße,
Mr. Anderson
mod edit: [OT]++
amne
Last edited by Mr. Anderson on Mon Apr 18, 2005 9:26 pm; edited 1 time in total |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sat Apr 16, 2005 9:26 pm Post subject: |
|
|
Versteh ich das richtig, du hast es von deinem Lan aus probiert? Das bei den meisten Routern nicht, hatte auch mal nen Link wo gut erklärt war warum, find ihn aber nicht..
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mr. Anderson l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/2070781095424ebf0894d33.png)
Joined: 22 Apr 2004 Posts: 762
|
Posted: Sat Apr 16, 2005 10:30 pm Post subject: |
|
|
moe wrote: | Versteh ich das richtig, du hast es von deinem Lan aus probiert? Das bei den meisten Routern nicht, hatte auch mal nen Link wo gut erklärt war warum, find ihn aber nicht..
Gruss Maurice | Hm. Es klappt aber auch nicht, wenn ich einen Proxy dazwischenschalte. Ich kann mal noch jemanden extern bitten... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mr. Anderson l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/2070781095424ebf0894d33.png)
Joined: 22 Apr 2004 Posts: 762
|
Posted: Sat Apr 16, 2005 10:38 pm Post subject: |
|
|
Wow! Das war's! Von außen kann man drauf zugreifen! Danke
Jetzt wüsst ich nur zu gern, woran das liegt... |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Sun Apr 17, 2005 10:05 pm Post subject: |
|
|
Hab den Link doch noch gefunden.. Besser kanns glaub ich keiner erklären..
Gruss Maurice |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
null_ Tux's lil' helper
![Tux's lil' helper Tux's lil' helper](/images/ranks/rank_rect_1.gif)
Joined: 20 Jun 2004 Posts: 147 Location: Switzerland
|
Posted: Mon Apr 18, 2005 8:49 am Post subject: |
|
|
Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass du (falls das möglich ist), den dynamischen Host (also foo.dyndns.org) mit der lokalen IP Adresse (192.168.1.xxx) in /etc/hosts einträgst. Alternativ könntest du (falls möglich) auf deinem Router einen DNS-Override mit derselben Konfiguration konfigurieren.
Dann kannst du intern genauso foo.dydns.org ansprechen wie auch extern. Die Pakete gehen dann halt nicht durch den Router... _________________ http://www.initng.org/ - next generation init |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
moe Veteran
![Veteran Veteran](/images/ranks/rank_rect_5_vet.gif)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 1289 Location: Potsdam / Germany
|
Posted: Mon Apr 18, 2005 10:05 am Post subject: |
|
|
Damit hätte er aber immer noch nicht getestet ob der Webserver von extern erreichbar ist ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
Mr. Anderson l33t
![l33t l33t](/images/ranks/rank_rect_4.gif)
![](images/avatars/2070781095424ebf0894d33.png)
Joined: 22 Apr 2004 Posts: 762
|
Posted: Mon Apr 18, 2005 9:25 pm Post subject: |
|
|
moe wrote: | Hab den Link doch noch gefunden.. Besser kanns glaub ich keiner erklären..
Gruss Maurice |
Danke. Ist einleuchtend. Geradezu logisch.
null_ wrote: | Die einzige Möglichkeit besteht darin, dass du (falls das möglich ist), den dynamischen Host (also foo.dyndns.org) mit der lokalen IP Adresse (192.168.1.xxx) in /etc/hosts einträgst. Alternativ könntest du (falls möglich) auf deinem Router einen DNS-Override mit derselben Konfiguration konfigurieren.
Dann kannst du intern genauso foo.dydns.org ansprechen wie auch extern. Die Pakete gehen dann halt nicht durch den Router... |
Genau das habe ich per Standard auch gemacht.
Nur dafür hatte ich das kurzzeitig ausgehebelt:
moe wrote: | Damit hätte er aber immer noch nicht getestet ob der Webserver von extern erreichbar ist ![Wink ;-)](images/smiles/icon_wink.gif) |
Aber jetzt ist ja alles geklärt. Danke euch. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|