View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
chrism Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Jul 2004 Posts: 526
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 4:24 pm Post subject: [OT]Ich dreh am Rad |
|
|
Hi,
ich kann nicht mehr. Ich kam vor 3 Tagen aus dem Urlaub zurück und habe meinen Laptop angeschalten. Habe ein ausgeführt und dann Jetzt compiliere ich seit 3 Tagen und das alles nur weil ich 4 Wochen im Urlaub war. Das kann doch nicht sein. Meinen Laptop kann ich solange auch nicht benutzen, zumindestens nicht als Laptop, da er keine Stunde durchhält wenn ich ihn vom Strom trenne.
Einen besseren weg habe ich auch nicht gefunden. Ich weiss, ich könnte mit distcc arbeiten. Dann kann ich meinen Laptop aber auch nicht benutzen, da ich ihn immer am Netzwerk haben muss. Ausserdem ist mein Desktop nicht sonderlich schnell also ist ebenfalls fraglich ob es ueberhaubt viel bringen wuerde.
Ich bin wirklich am rutieren.
Sollte ich vieleicht eine andere Dist. benutzen? Ich bin für vorschläge offen.
Danke,
Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
sambatasse Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 12 Mar 2004 Posts: 395 Location: bei Berlin
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 4:53 pm Post subject: |
|
|
Naja überdenke doch einfach deinen Ansatz beim Updaten.
Nimm nicht alles. Nur weils ne neue Version gibt brauste ja nicht unbedingt emergen.
Das gentoo numal was längerdauert ist klar, ick sotire meine updates.
Openoffice zb brauch bei mir 11 Stunden das mach ich erst wieder bei 2.0.
Ansonsten naja immer die aktuelle Knoppix haste ja nu garnix zu tuhn, distries sind mist weil muste alle halbe jahr dir die neue Version installiren.
gruss die jeden Tag ne halbe stunde kompielier Tasse |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
amne Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/117771253447ad6e0ae3631.gif)
Joined: 17 Nov 2002 Posts: 6378 Location: Graz / EU
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 5:41 pm Post subject: |
|
|
1.) Warum emerge -uD?
2.) Du könntest ja im Akkubetrieb emerge mit Strg-Z anhalten und mit fg wieder fortsetzen.
3.) Wenn distcc kein Netzwerk hat wird einfach lokal weitergearbeitet. _________________ Dinosaur week! (Ok, this thread is so last week) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bröggle Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 11 Oct 2004 Posts: 356
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 5:59 pm Post subject: |
|
|
oder kaufe dir 'wlan' so könntest du auch 'mobil' im netzwerk sein.
Oder du kaufst dir ein 'Solar'-Netzteil (solls angeblich geben) mit dem du die das NB zwar auch nicht autonom betreiben kannst, aber den Akku zumindest mit bisschen extrastrom versorgen kannst.
Ansonsten kann ich dir nur empfehlen: Emerge nachts.
1. benutzt du da deinen laptop nicht
2.bist i.d.R. zuhause -> distcc
3. eine Steckdose sollte aufzutreiben sein.
und so gut wie jedes Packet(außer oO) sollte in 8+1 Stunden durchkompiliert sein.(und wenn nicht dann nimm noch ccache, dann klappts beim 2. anlauf;)
Außerdem könntest du deine cpuflags so anpassen, dass kaum 'optimiert' wird --> O0? -> die teile sind größer und minimal langsamer aber der compiler hat weniger zu tun. _________________ where is the n00b section? |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
chrism Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Jul 2004 Posts: 526
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 7:57 pm Post subject: |
|
|
amne wrote: | 1.) Warum emerge -uD?
2.) Du könntest ja im Akkubetrieb emerge mit Strg-Z anhalten und mit fg wieder fortsetzen.
3.) Wenn distcc kein Netzwerk hat wird einfach lokal weitergearbeitet. |
zu 1. Ich dachte ich sollte alles immer auf dem neustem Stand halten, darum das "D".
zu 2. Solange halt der Akku nicht. Um emerge fortzusetzen kann ich den Laptop ja nicht zwischendurch ausschalten.
zu 3. Das ist ja gerade das was ich nicht will. Oder meinst du lokal auf meinem Desktop? Wäre es nicht möglich Distcc zu sagen es soll alles auf dem Desktop machen und wenn der Laptop das naechste mal wieder am Netz haengt einfach alles kopieren?
Danke,
Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
psyqil Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1587989655463dcd544a602.jpg)
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 8:09 pm Post subject: |
|
|
Spiegel doch das Laptopsystem auf der Desktopplatte und bau Dir Packages im chroot. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
chrism Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Jul 2004 Posts: 526
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 8:43 pm Post subject: |
|
|
psyqil wrote: | Spiegel doch das Laptopsystem auf der Desktopplatte und bau Dir Packages im chroot. |
Ich dachte das geht nicht, da gcc auf der Laptop platte mit pentium3 compiliert wurde, der Desktop aber einen AMD Prozessor hat.
Wenn ich das machen wollte, muesste ich alles mit i686 compilieren.
Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
psyqil Advocate
![Advocate Advocate](/images/ranks/rank-G-1-advocate.gif)
![](images/avatars/1587989655463dcd544a602.jpg)
Joined: 26 May 2003 Posts: 2767
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 8:57 pm Post subject: |
|
|
Prinzipiell hast Du natürlich Recht, ein "-mcpu=i686" in der make.conf vom Laptop würde da aber reichen.
Hab ich hier übrigens noch die dran gedacht, funktioniert bisher allerdings auch ohne... ![Embarassed :oops:](images/smiles/icon_redface.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
bienchen Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/9701399674aca5f2fea6b8.jpg)
Joined: 14 Sep 2004 Posts: 261 Location: Hamburg, Germany
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 9:55 pm Post subject: |
|
|
Nur so am Rande:
Wer 4Wochen in Urlaub fährt (oder wer überhaupt 4Wochen im Jahr Urlaub hat),
muss ja irgendwie ausgleichende Gerechtigkeit erfahren...
Naja, ich war zuletzt 6Wochen nicht an meinem Desktop (aber nicht wg. Urlaub) und hab fürs Update n Tag gebraucht.
mfg,
bienchen |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
return13 Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/145600369441fcf51159ff4.gif)
Joined: 02 Feb 2004 Posts: 513 Location: Hamburg - Germany
|
Posted: Tue Apr 19, 2005 10:53 pm Post subject: |
|
|
Passend zur Überschrift "Ich dreh am Rad", verzeiht mir den Post, aber irgendwo muss ich das ding ablassen...
Code: |
Die Post hat eine Bill Gates-Sondermarke herausgebracht. Es stellt sich aber heraus, dass diese auf den Briefen nicht hält.
Eine Untersuchungskommission attestiert, dass sowohl die Briefmarke als auch der verwendete Klebstoff völlig in Ordnung sind.
Das Problem ist, die Leute spucken alle auf die falsche Seite.
|
*g* Vielleicht nicht gerade die Lösung für dein Problem, aber manchmal hilft ein lächeln ![Wink ;)](images/smiles/icon_wink.gif) |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
slick Bodhisattva
![Bodhisattva Bodhisattva](/images/ranks/rank-bodhisattva.gif)
![](images/avatars/155298905545589d9986ab5.gif)
Joined: 20 Apr 2003 Posts: 3495
|
Posted: Wed Apr 20, 2005 5:55 am Post subject: |
|
|
yellowhippy wrote: | psyqil wrote: | Spiegel doch das Laptopsystem auf der Desktopplatte und bau Dir Packages im chroot. |
Ich dachte das geht nicht, da gcc auf der Laptop platte mit pentium3 compiliert wurde, der Desktop aber einen AMD Prozessor hat.
|
Also die Kombination sollte ohne Probleme gehen, ich habe hier auch auf einem Athlon XP für einen Pentium3 (-march=pentium3) kompiliert. Entweder Du kopiert alles rüber und machst dann ein chroot oder Du machts übers Netz analog zu dem Thread. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
EOF Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
![](images/avatars/8160665204b3b01a7ad2ea.jpg)
Joined: 02 Jul 2003 Posts: 345 Location: Usingen
|
Posted: Wed Apr 20, 2005 6:11 am Post subject: |
|
|
Ich glaub, wir bräuchten sowas wie
Code: | #>emerge --security -u world |
wobei nur programme geupdated werden sollten, die ein sicherheitsproblem
in der alten version darstellen (z.b. mozilla, kernel).
Über nacht compilieren find ich echt unökonomisch...
Hast du emerge schon mit hohem nice level (man nice) versucht?
Ich merke emerge emerge kaum auf meinem Athlon XP 1700+ .
Da kanns auch gerne 3 tage compilieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein debian-derivat zu installieren. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
ro Apprentice
![Apprentice Apprentice](/images/ranks/rank_rect_2.gif)
![](images/avatars/1038240218422b9c14e3239.png)
Joined: 28 Mar 2003 Posts: 289
|
Posted: Wed Apr 20, 2005 10:17 am Post subject: |
|
|
emerge gentoolkit && glsa-check -l | grep "\[N\]"
glsa-check -f $BUG ?? _________________ Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning. |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
chrism Guru
![Guru Guru](/images/ranks/rank_rect_3.gif)
Joined: 15 Jul 2004 Posts: 526
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 12:59 am Post subject: |
|
|
EOF wrote: | Ich glaub, wir bräuchten sowas wie
Code: | #>emerge --security -u world |
wobei nur programme geupdated werden sollten, die ein sicherheitsproblem
in der alten version darstellen (z.b. mozilla, kernel).
Über nacht compilieren find ich echt unökonomisch...
Hast du emerge schon mit hohem nice level (man nice) versucht?
Ich merke emerge emerge kaum auf meinem Athlon XP 1700+ .
Da kanns auch gerne 3 tage compilieren.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein debian-derivat zu installieren. |
Sowas waere echt praktischer.
Das Problem ist ja nicht das ich nicht genug Zeit habe, sondern das mein Laptop meist auf Bat laeuft und ich deswegen die Cpu sowenig wie moeglich arbeiten lassen will. Waerend des Ladeforganges zu emergen ist auch keine Loesung, da dann das Aufladen gleich mal 2 bis 5 Stunden laenger dauert.
Debian-derivat?? so was wie Ubuntu?
@return13
Gruss Chris |
|
Back to top |
|
![](templates/gentoo/images/spacer.gif) |
|