View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
barra n00b
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 3 Location: Zürich / CH
|
Posted: Wed Apr 20, 2005 7:45 pm Post subject: Netzwerkkarte nicht gefunden |
|
|
Hallo miteinander
Ich habe mir einen neuen Notebook gekauft (ibm t43 thinkpad) und wollte nun gentoo installieren.
Ich habe wirklich alles versucht - Meine Netzwerkkarte kann nicht gefunden werden. Automatisch geht nix, und manuell Netzwerk Kernelmodule zu laden hat auch nicht funktioniert.
Es handelt sich dabei um folgende Netzwerkkarte
Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit :: (Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet)
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich bin noch so erfahren, was Linux angeht und ich schaff' es alleine nicht dieses Problem zu lösen
Danke vielmals fürs durchlesen _________________ it was hard to write - it should be hard to understand! |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Wed Apr 20, 2005 8:07 pm Post subject: Re: Netzwerkkarte nicht gefunden |
|
|
barra wrote: | Danke vielmals fürs durchlesen |
Bitte gern geschehen.....
Oooh.... Achso, du wolltest auch noch ne Antwort
Grübel...
Also meine Gentoo Wahrsagerkugel ist grad in der Revision. Und ohne wird es schwer herauszufinden, mit welchen Modulen du es denn schon probiert hast, wie du versucht hast die Karte zu konfigurieren, wie du genau gemerkt hast, dass diese NICHT gefunden wird und vor allem: Mit welchem Kernel hast du das probiert?
Also meine letzte Broadcom Karte hat das Modul "b44" benutzt. Dieses Modul gibt es aber erst seit den 2.6er Kernelen. Vorher musstest du das Modul in den 2.4er Kernel patchen...
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 6:31 am Post subject: |
|
|
Als erstes gibst Du auf der Konsole ein
Die Ausgabe bitte uns zukommen lassen.
Dann
Die Ausgabe bitte uns auch zukommen lassen.
Und dann kann man weitersehen.
Und den Spruch mit der Wahrsage- oder Kristallkugel finde ich nicht wirklich witzig. Wie soll ein Windows-Umsteiger gleich so etwas wissen? Muß mann erst ein Jahr Linux Praxis haben, bevor man im Forum eine Frage stellen kann? Wenn man den Spruch bringt, sollte man vielleicht auch das Hintergrundwissen des Fragenden etwas erweitern. Also mal ein paar hilfreiche Kommandos anbieten. |
|
Back to top |
|
|
schachti Advocate
Joined: 28 Jul 2003 Posts: 3765 Location: Gifhorn, Germany
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 6:39 am Post subject: |
|
|
Die Ausgabe von
wäre auch hilfreich - evtl. mußt Du vorher sys-apps/pciutils installieren, falls noch nicht geschehen. _________________ Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then beats you with experience.
How-To: Daten verschlüsselt auf DVD speichern. |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 8:49 am Post subject: |
|
|
flammenflitzer wrote: | Und den Spruch mit der Wahrsage- oder Kristallkugel finde ich nicht wirklich witzig. Wie soll ein Windows-Umsteiger gleich so etwas wissen? Muß mann erst ein Jahr Linux Praxis haben, bevor man im Forum eine Frage stellen kann? Wenn man den Spruch bringt, sollte man vielleicht auch das Hintergrundwissen des Fragenden etwas erweitern. Also mal ein paar hilfreiche Kommandos anbieten. |
Sorry Flammenflitzer. Aber hast du den Ursprungspost mal genau gelesen oder ihn nur überflogen?
Quote: | ...Automatisch geht nix, und manuell Netzwerk Kernelmodule zu laden hat auch nicht funktioniert |
Er weiss also was Module sind und dass man diese mit modprobe oder insmod laden kann.
Quote: | Netzwerkkarte - Ethernet, Fast Ethernet, Gigabit :: (Broadcom NetXtreme Gigabit Ethernet) |
Entweder hat er sich diesen output schon mit lspci geholt oder er hat zumindest die Daten von Windows geholt, was auch schon hilfreich ist.
Also kann ich davon ausgehen, dass barra so unbedarft wie andere schon mal nicht ist.
flammenflitzer wrote: | Wenn man den Spruch bringt, sollte man vielleicht auch das Hintergrundwissen des Fragenden etwas erweitern. |
Definitv NEIN! Das Wissen zu erweitern ist eine holschuld und keine bringschuld meinerseits. Sprich: Wenn barra etwas nicht weiss, kann er ja fragen und wenn ich die Antwort weiss, kannst du sicher sein, dass ich ihm diese gebe.
Ausserdem sehe ich es nicht ein, dass man einen Post immer unnötig mit lspci -v, lsmod oder "poste mal /etc/X11/xor.conf" vollmüllen muss. Vielleicht meldet sich barra und sagt uns: "Hey, habe wie du gesagt hast das b44 Modul geladen und es funktioniert!". Oder er erzählt uns, dass er den 2.4er Kernel benutzt. Dann kann man noch lange seine lsmod Outputs anschauen. Für den 2.4er Kernel gab es das Modul definitiv nicht. Man muss hierzu auf der Broadcom Seite einen Treiber herunterladen, welcher den Kernel patcht und dieses Modul hinzufügt.
Also mein Motto ist: Bevor ich mit Kanonen auf Spatzen schiesse checke ich mal die Basics ab. In diesem Fall: Welchen Kernel benutzt er (Gut, ich gebe zu ein "uname -sr" hätte ich auch schnell erwähnen können )? Wie genau merkt er dass die Netzkarte nicht funktioniert (Vielleicht hat er einfach nur einen Ping irgendwohin gemacht aber vorher die Karte gar nicht konfiguriert. Sprich der Treiber ist geladen aber die Karte ned richtig konfiguriert. Je nach Wissensstand interpretiert man das als Treiber nicht vorhanden...)?
Mein Ziel in diesem Forum ist es den Leuten Wege und Methoden zu zeigen, WIE sie Ihr Problem das nächste mal selber in den Griff kriegen können und nicht mir selber zu beweisen, dass ich all diese Befehle kenne und mich selber durch eine Menge an Output wuseln kann. Wenn barra mir also schreibt "Ich habe zuerst ein "ifconfig" ausgeführt und habe kein eth0 gesehen. Daher bin ich davon ausgegangen...", kann ich Ihn z.B. darauf hinweisen, dass nur ein "ifconfig -a" zeigt ob der Treiber wirklich geladen wurde und ein ifconfig NUR die bereits richtig konfigurierten Netzwerkkarten anzeigt. Der Effekt ist für ihn bestimmt grösser.
Lange Rede kurzer Sinn. Prinzipiell stimme ich mit dir überein flammenflitzer, dass wenn man nichts zu einer Frage beitragen kann, man einfach die Fresse halten soll (Wie Dieter Nuhr das so schön sagt). Ich glaube aber, dass dies auf meinen vorherigen Post nicht zutrifft, da er mit Sicherheit einige Antworten darauf geben kann und ihm so auch sicher weitergeholfen werden kann.
Ausserdem: Für barra ist es doch schön zu wissen, dass gleich 3 Leute sich um sein Problem kümmern
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
|
barra n00b
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 3 Location: Zürich / CH
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 4:19 pm Post subject: |
|
|
Hallo
Danke für die schnellen Antworten!
Also ich hab mal folgendes gecheckt
uname -sr
Linux 2.4.26-gentoo-r6
lsmod
Module Size Used
serial 48676 0
sbp2 15284 0
usb-storage 60800 0
hid 19652 0
uhci 21916 0
ehci-hcd 15852 0
usbcore 53676 1
lspci -v
Ethernet controller : Broadcom Corporation :
Unknown device 167d (rev 11)
Flags: fast devsel, IRQ 11
Leider bringt mich das nun auch nicht vielw eiter _________________ it was hard to write - it should be hard to understand! |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 4:54 pm Post subject: |
|
|
Hallo barra
barra wrote: |
uname -sr
Linux 2.4.26-gentoo-r6
|
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, haben die 2.4er Kernel keine native Unterstützung für Broadcom Karten. Wenn du also weiterhin mit dem 2.4er Kernel arbeiten möchtest musst du dir einen der beiden Treiberpakete herunterladen. Dieses Paket patcht dann deinen Kernel so, dass du danach z.B. mit make menuconfig die Broadcom Karte auswählen kannst.
BCM57xx Treiber: http://www.broadcom.com/drivers/driver-sla.php?driver=570x-Linux
BCM4401 Treiber: http://www.broadcom.com/drivers/driver-sla.php?driver=4401-Linux
Das vorgehen wird in den beiliegenden Readme's erklärt.
Alternativ kannst du dir einen 2.6er Kernel installieren. Hierzu verwendest du entweder genkernel oder du emergest dir gentoo-sources.
Anleitung für Genkernel gibt es hier:
http://www.gentoo.de/doc/de/genkernel.xml
Anleitung für die manuelle Kernelkompilierung hier:
http://de.gentoo-wiki.com/Kernel_manuell_kompilieren
Und wenn du ganz grosses Pech hast, kann es sogar sein, dass die Netzkarte gar nicht unterstützt wird Das ist bei Broadcom immer auch ein wenig Glücksache... Leider
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Thu Apr 21, 2005 5:07 pm Post subject: |
|
|
Geht doch |
|
Back to top |
|
|
barra n00b
Joined: 20 Apr 2005 Posts: 3 Location: Zürich / CH
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 7:57 am Post subject: |
|
|
Quote: | Alternativ kannst du dir einen 2.6er Kernel installieren. Hierzu verwendest du entweder genkernel oder du emergest dir gentoo-sources. |
hmmm woher bekomme ich den genkernel? emergen kann ich mir ja herzlichst wenig!
auf der live cd ist der nirgends .... _________________ it was hard to write - it should be hard to understand! |
|
Back to top |
|
|
Letscho n00b
Joined: 27 Jan 2005 Posts: 17 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 8:26 am Post subject: |
|
|
Mach mal
Code: |
emerge -p genkernel
|
Da zeigt er Dir alle Sachen an, die Du brauchst.
Die kannst Du Dir mit einem anderen Rechner von irgendeinem Gentoo-ftp-Server ziehen.
Dann kopierst Du die Sourcen in das Verzeichnis "distfiles" Deines Notebooks und dann wird normal gemerged.
Es soll ja auch Leute geben, die Gentoo ohne 'nen Breitband-Anschluss nutzen.
Die müssen das dann immer so machen. |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 8:45 am Post subject: |
|
|
Ich würde lieber gleich den letzten Vanilla Kernel einspielen. Eine halbwegs funktionierende config hast Du ja und ein bißchen Zeit und guten Willen muß man schon investieren. Davon abgesehen, daß ich schon reichlich Kernel kompilliert habe, aber mit Genkernel bin ich nie klargekommen.
Schließt also Deinen Drucker an gibst ein
cat /usr/src/linux/.config | grep -v \#
und druckst Dir das aus. (Lerneffekt) Da hast Du erst mal die config zum komfortablen unter die Nase halten, wenn Du Deinen neuen Kernel kompillierst. Denn das was da jetzt drin ist würde ich auf jeden Fall auch erst mal in den neuen Kernel mit hineinnehmen.
Alternativ kannst Du auch die .config aus dem 2.4'er Kernel in den Ordner vom 2.6'er kopieren und make oldconfig aufrufen. Ich weiß aber nicht, ob das bei der Kombination funktioniert.
Also laß genkernel sein. Wen Du Dich ernsthaft mit der Sache beschäftigst, nimmst Du sowieso bald (und wenn auch nur aus Interesse) einen Kernel zum selber kompillieren. |
|
Back to top |
|
|
Letscho n00b
Joined: 27 Jan 2005 Posts: 17 Location: Dresden, Germany
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 8:49 am Post subject: |
|
|
@flammenflitzer
Da kann ich nur zustimmen. |
|
Back to top |
|
|
STiGMaTa_ch Veteran
Joined: 28 Dec 2004 Posts: 1686 Location: Rüti ZH / Schweiz
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 10:11 am Post subject: |
|
|
barra wrote: |
hmmm woher bekomme ich den genkernel? emergen kann ich mir ja herzlichst wenig!
auf der live cd ist der nirgends .... |
Achso, du bist immer noch an der Live CD drann. Ja, dann wird das emergen eines Kernels - ueberhaupt das installieren eines anderen Kernels - schon schwerer
Welche Live CD Version benutzt du denn, dass noch der 2.4er Kernel gestartet wird? Lade mal die 2005.0 Version herunter. Diese hat einen sehr aktuellen Kernel dabei. Da ist die Chance grösser Unterstützung für deine Netzwerkkarte zu erhalten. Wenn es allerdings mit der 2005 CD auch nicht geht, dann bleiben dir nur zwei Möglichkeiten offen:
1.) Du installierst dir auf einer minipartition ein Linux (wahrscheinlich auch ohne funktionierende NIC Unterstützung). Sobald das mal funktioniert patchst du den dortigen Kernel, damit die Netzwerkkarte funktioniert. Dann verfährst du so, wie wenn du von von LIVE CD gebootet hättest.
2.) Du gehst in den Mediamarkt und kaufst für 30-50Fr. eine PCMCIA Netzwerkkarte, die auch von Linux unterstützt wird.
Lieber Gruss
STiGMaTa |
|
Back to top |
|
|
flammenflitzer Advocate
Joined: 25 Nov 2003 Posts: 3541 Location: Berlin
|
Posted: Fri Apr 22, 2005 10:24 am Post subject: |
|
|
Ich habe das so verstanden, daß sein System mit Macken läuft, er nur den Kernel nicht runterladen, sondern von CD ziehen wollte. |
|
Back to top |
|
|
|